OPEL GRANDLAND X 2018.75 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 291

Beleuchtung119BeleuchtungAußenbeleuchtung....................119
Lichtschalter ............................ 119
Automatisches Fahrlicht ..........120
Fernlicht ................................... 120
Lichthupe ................................. 120
Leuchtweitenregulierung .........121
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 121
Tagfahrlicht .............................. 121
LED-Scheinwerfer ...................121
Warnblinker ............................. 124
Blinker ..................................... 125
Nebelleuchten ......................... 125
Nebelschlussleuchte ...............125
Parklicht ................................... 126
Rückfahrlicht ............................ 126
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........126
Innenbeleuchtung ......................126
Instrumententafelbeleuchtung . 126
Innenlicht ................................. 127
Leselicht .................................. 127
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................127Lichtfunktionen .......................... 128
Mittelkonsolenbeleuchtung ......128
Beleuchtung beim Einsteigen ..128
Beleuchtung beim Aussteigen . 128
Batterieentladeschutz ..............128Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Beim Einschalten der Zündung ist die
Funktion Automatisches Fahrlicht
aktiv.
Kontrollleuchte 8 3 102.

Page 122 of 291

120BeleuchtungRückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend- / Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
Automatisches Fahrlicht
Bei aktivierter Funktion Automati‐
sches Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig vonden äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Wischersys‐
tems zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 121.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
Zudem werden die Scheinwerfer
eingeschaltet, wenn die Scheibenwi‐
scher über mehrere Wischzyklen akti‐ viert waren.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel
werden sofort die Scheinwerfer
eingeschaltet.
FernlichtZum Umschalten von Abblend- auf
Fernlicht den Hebel drücken.
Zum Ausschalten des Fernlichts den
Hebel ziehen.
Fernlichtassistent 3 121.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe den
Hebel zum Lenkrad ziehen.
Durch Ziehen des Hebels wird das
Fernlicht ausgeschaltet.

Page 123 of 291

Beleuchtung121Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Um die Leuchtweite an die Fahrzeug‐
beladung anzupassen und so die
Blendwirkung zu reduzieren, das
Daumenrädchen ? in die
gewünschte Stellung drehen.
0:Vordersitze besetzt1:Alle Sitze besetzt2:Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3:Fahrersitz besetzt und Laderaum beladenScheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Beim Wechseln zwischen Ländern
mit Links- bzw. Rechtsverkehr ist
keine Justierung der Scheinwerfer
erforderlich.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird automatisch eingeschaltet,
wenn der Motor läuft.
Je nach Lichtverhältnissen schaltet
das System automatisch zwischen
Tagfahrlicht und Abblendlicht um.
LED-Scheinwerfer Das LED-Scheinwerfersystem bein‐
haltet eine Vielzahl von speziellen LEDs in jedem Scheinwerfer, mit
denen sich die Funktionen des adap‐
tiven Fahrlichts steuern lassen.
Die Lichtverteilung und -intensität
werden je nach Lichtverhältnissen,
Straßentyp und Fahrsituation varia‐
bel eingestellt. Das Fahrzeug passtdie Scheinwerfer automatisch der
Situation an, um optimale Leuchtleis‐
tung für den Fahrer zu ermöglichen.
Einige Funktionen des adaptives
Fahrlichts der LED-Scheinwerfer
können im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü deaktiviert bzw. aktiviert
werden. Die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display auswählen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Folgende Beleuchtungsfunktionen
sind nur verfügbar, wenn der Licht‐
schalter in Stellung AUTO steht.
Land-Licht
Wird beim Fahren in ländlichen
Gebieten automatisch bei Geschwin‐
digkeiten zwischen 55 km/h und
115 km/h aktiviert. Die aktuell befah‐
rene Straße und deren Rand werden besser ausgeleuchtet.

Page 124 of 291

122BeleuchtungEntgegenkommende und vorausfah‐
rende Fahrzeuge werden nicht gebl‐
endet.
Autobahn-Licht
Wird automatisch bei einer
Geschwindigkeit über 115 km/h. Die
Beleuchtung wird an die höhere
Geschwindigkeit auf Autobahnen
angepasst. Ohne Gegenverkehr wird
die Sicht auf der Fahrzeugseite
erhöht. Der Sichtbarkeitsbereich wird
von 70 m auf 140 m erhöht; so können
entfernte Objekte auf der gesamten
Fahrbahnbreite erkannt werden.
Stadt-Licht
Wird automatisch bei Geschwindig‐
keiten bis ca. 55 km/h und in Situati‐
onen mit Außenumgebungslicht akti‐
viert. Das Licht ist weit und symmet‐
risch. Wenn die Geschwindigkeit
geringer als 30 km/h beträgt, werden
die Scheinwerfer etwas nach außen
geschwenkt, um Fußgänger und
Objekte auf beiden Straßenseiten
früher zu erkennen. Eine spezielle
Lichtverteilung sorgt dafür, dass
andere Straßenbenutzer nicht gebl‐
endet werden.
Abbiegelicht
Wird bei einer Geschwindigkeit bis zu
40 km/h beim Abbiegen aktiviert. Das Licht stammt von besonderen LEDs,
die den Weg in Fahrtrichtung
ausleuchten. Diese LEDs werden
abhängig vom Lenkwinkel und von
der Aktivierung der Blinker ausgelöst.
Beleuchtung bei Unwetter
Steuerung über Wischer oder Regen‐
sensor. Die breitere Lichtverteilung
(Beleuchtung etwas nach außen
geschwenkt) ermöglicht eine verbes‐
serte Orientierung am Straßenrand.
Die Lichtintensität in der Ferne wird
erhöht, um Objekte und Fahrspur‐
markierungen auf der Straßenseite
des Beifahrers und Hindernisse auf
der Fahrspur trotz der schlechten
Wetterlage zu erkennen. Durch die
reduzierte Reflexion auf nassen Stra‐ ßenbelägen wird der Gegenverkehr
weniger geblendet. Die Beleuchtung bei Unwetter wird bis zu einer
Geschwindigkeit von 70 km/h akti‐
viert.

Page 125 of 291

Beleuchtung123Kurvenlicht
Je nach Lenkwinkel und Geschwin‐
digkeit werden spezielle LED zusätz‐
lich eingeschaltet, um in Kurven das
Scheinwerferlicht zu verbessern. Die
Funktion wird bei einer Geschwindig‐
keit zwischen 40 km/h und 70 km/h
aktiviert.
Fernlichtassistent
Diese Funktion aktiviert nachts bei
einer Geschwindigkeit über 25 km/h
das Fernlicht.
Die Kamera in der Windschutz‐
scheibe erkennt die Lichter von
entgegenkommenden oder voraus‐
fahrenden Fahrzeugen. Jede LED auf
der rechten bzw. linken Seite kann
entsprechend der Verkehrslage
speziell zu- oder ausgeschaltet
werden. Das sorgt für die bestmögli‐
che Lichtverteilung, ohne dass
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden. Ist der Fernlichtassistent
zugeschaltet, bleibt er aktiv und
schaltet das Fernlicht in Abhängigkeit
von den Umgebungsbedingungen ein und aus. Beim Wiedereinschalten der
Zündung bleibt die letzte Einstellung
des Fernlichtassistenten erhalten.
Der Fernlichtassistent beinhaltet
einen speziellen Autobahnmodus.
Wird auf Autobahnen schneller als 115 km/h gefahren, verkleinert sich
der Lichtstrahl, damit der entgegen‐
kommende Verkehr nicht geblendet
wird. Beim Fahren hinter Fahrzeugen bzw. beim Überholen wird die Blend‐
wirkung für Fahrer dieser Fahrzeuge
verringert.
Aktivierung
Den Fernlichtassistenten durch
Drücken auf f aktivieren. Wenn der
Fernlichtassistent aktiviert ist, leuch‐
tet die LED in der Taste. Bei
Geschwindigkeiten über 25 km/h wird das Fernlicht automatisch einge‐
schaltet. Bei Geschwindigkeiten
unter 15 km/h wird das Fernlicht auto‐
matisch ausgeschaltet, der Fernlicht‐
assistent bleibt jedoch aktiv.
Die grüne Kontrollleuchte f leuchtet
permanent, wenn der Fernlichtassis‐ tent aktiviert ist; die blaue Leuchte
7 leuchtet bei eingeschaltetem
Fernlicht.

Page 126 of 291

124BeleuchtungKontrollleuchte f 3 103, 7 3 103.
Durch einmaliges Drücken des linken Lenkradhebels wird die manuelle
Fernlichtfunktion ohne Fernlichtas‐
sistent aktiviert.
Der Fernlichtassistent schaltet auto‐
matisch auf Abblendlicht, wenn:
● Bei Fahrten im Stadtgebiet.
● Kamera erkennt dichten Nebel.
● Die Nebelleuchten oder die Nebelschlussleuchte einge‐
schaltet sind.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐ gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Ausschalten
Den Fernlichtassistenten durch
Drücken auf f deaktivieren.
Wenn die Lichthupe betätigt wird,
während der Fernlichtassistent und
das Abblendlicht eingeschaltet sind,
wird der Fernlichtassistent deakti‐
viert. Das System schaltet auf Fern‐
licht um.
Wenn die Lichthupe betätigt wird,
während der Fernlichtassistent und
das Fernlicht eingeschaltet sind, wirdder Fernlichtassistent deaktiviert.
Das System schaltet auf Abblendlicht
um.
Zum erneuten Aktivieren des Fern‐
lichtassistenten erneut die Lichthupe
betätigen.
Störung im LED-
Scheinwerfersystem
Wenn das System eine Störung im
LED-Scheinwerfersystem erkennt,
wählt es eine voreingestellte Position
aus, damit der Gegenverkehr nicht
geblendet wird. Im Driver Information Center wird eine Warnung angezeigt.Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Je nach aufgewendeter Bremskraft wird bei einem abruptem Abbremsen
automatisch die Warnblinkanlage
eingeschaltet. Sobald das Fahrzeug
danach beschleunigt, wird die Warn‐ blinkanlage automatisch wieder
ausgeschaltet.

Page 127 of 291

Beleuchtung125BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Beim Bewegen des Hebels ist an
einer Stelle ein Widerstand spürbar
(Widerstandspunkt).
Durch Bewegen des Hebels über den Widerstandspunkt hinaus wird das
dauerhafte Blinken aktiviert. Der Blin‐
ker wird deaktiviert, wenn das Lenk‐
rad in die entgegengesetzte Richtung
gedreht oder der Hebel manuell in die neutrale Stellung zurückgebracht
wird.
Zum vorübergehenden Aktivieren
des Blinkers den Hebel nur bis vor
dem Widerstandspunkt halten. Die
Blinker blinken, bis der Hebel wieder
losgelassen wird.
Um ein dreimaliges Blinken zu akti‐
vieren, den Hebel kurz antippen,
ohne den Widerstandspunkt zu über‐
schreiten.
Wenn der Blinker über 20 Sekunden
lang aktiviert bleibt und die Fahrge‐
schwindigkeit über 60 km/h liegt, wird
die Lautstärke des akustischen
Signals erhöht.
NebelleuchtenWird durch Drücken von > bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim
Einschalten der Nebelleuchten
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Nebelschlussleuchte
Wird durch Drücken von r bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim
Einschalten der Nebelschlussleuchte
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Lichtschalter in Stellung 8: Nebel‐
schlussleuchte kann nur gemeinsam mit Nebelleuchten eingeschaltet
werden.

Page 128 of 291

126BeleuchtungDie Nebelschlussleuchte wird deakti‐viert, wenn ein Anhänger gezogen
wird oder ein Stecker in der Steck‐
dose steckt, z. B. bei Verwendung eines Fahrradträgers.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite das Parklicht eingeschal‐
tet werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Den Hebel ganz nach oben (Park‐
licht rechts) bzw. nach unten
(Parklicht links) bewegen.
Bestätigung durch Signalton und die entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Rückfahrlicht Das Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet schnell von selbst. Zur
Unterstützung die Scheinwerfer
einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit
folgender Leuchten eingestellt
werden:
● Instrumententafelbeleuchtung● Info-Display
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente
Daumenrädchen A drehen und bis
zum Erreichen der gewünschten
Helligkeit halten.

Page 129 of 291

Beleuchtung127Innenlicht
Die vordere und hintere Innenleuchte schalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit
Verzögerung aus.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Vordere Innenleuchtew:Automatisches Ein-
und Ausschaltenu drücken:einv drücken:ausHintere Innenleuchte
Leuchten zusammen mit der vorde‐
ren Innenleuchte auf.
Leselicht
Wird durch Drücken von s und t in
der Innenbeleuchtung bedient.
Die Abbildung zeigt die Innenbe‐
leuchtung hinten.
Beleuchtung in den Sonnenblenden
Leuchtet auf, wenn die Abdeckung
geöffnet wird.

Page 130 of 291

128BeleuchtungLichtfunktionenMittelkonsolenbeleuchtung Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind, wird die Mittelkonsole von
einem Strahler in der Dachkonsole
ausgeleuchtet.
Beleuchtung beim
Einsteigen
Willkommensbeleuchtung
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit
der Funkfernbedienung werden
einige oder alle der folgenden Leuch‐
ten kurzzeitig eingeschaltet:
● Scheinwerfer
● Ausstiegsleuchten
● Innenbeleuchtung
Die Anzahl der eingeschalteten
Leuchten hängt von der Umgebungs‐
helligkeit ab.
Die Beleuchtung wird beim Einschal‐
ten der Zündung automatisch ausge‐
schaltet.
Losfahren 3 18.Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Beim Öffnen der Fahrertür werden darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
● Beleuchtung einiger Schalter
● Driver Information Center
● Türfachleuchten
Beleuchtung beim Aussteigen
Beim Ausschalten der Zündung
werden die folgenden Leuchten
eingeschaltet:
● Scheinwerfer
● Innenbeleuchtung
● Mittelkonsolenbeleuchtung
Sie werden nach einer Zeitverzöge‐
rung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur bei Dunkelheit
verfügbar.Batterieentladeschutz
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie bei ausgeschalteter Zündung zu verhindern, werden einige Innen‐
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 300 next >