ESP OPEL GRANDLAND X 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 218 of 283

216Fahren und BedienungÖse für Abreißseil
Abreißseil an der Öse einhängen.
Richtige Montage der Kugelstange
kontrollieren
● Die grüne Markierung am Dreh‐ griff muss zur grünen Markierung
an der Kugelstange zeigen.
● Zwischen Drehgriff und Kugel‐ stange darf kein Spalt sein.
● Die Kugelstange muss fest in der
Aufnahmeöffnung eingerastet
sein.
● Die Kugelstange muss verriegelt und der Schlüssel abgezogensein.
9 Warnung
Anhängerbetrieb ist nur zulässig,
wenn die Kugelstange richtig
montiert ist. Wenn die Kugel‐
stange nicht richtig einrastet, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Demontage der Kugelstange
Die Schutzklappe öffnen und zum
Entriegeln der Kugelstange den
Schlüssel in Position c drehen.
Drehgriff herausziehen und bis zum
Anschlag rechtsherum drehen.
Kugelstange nach unten herauszie‐
hen.
Verschlussstopfen in Aufnahmeöff‐
nung einsetzen. Steckdose einklap‐ pen.
Anhänger-Stabilitäts- Assistent
Erkennt das System eine starke
Schlingerbewegung, wird die Motor‐ leistung reduziert und das Gespann
gezielt abgebremst, bis das Schlin‐
gern aufhört. Lenkrad so ruhig wie
möglich halten, während das System
aktiv ist.
Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent
(TSA) ist eine Funktion der elektroni‐
schen Stabilitätsregelung 3 163.

Page 225 of 283

Fahrzeugwartung223Brems- und Kupplungsflüssigkeit
3 254.
Fahrzeugbatterie
Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten eine ausrei‐
chende Aufladung der Batterie
zulässt. Kurze Strecken und häufige
Motorstarts können die Batterie entla‐ den. Nicht benötigte Stromverbrau‐
cher ausschalten.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als vier
Wochen abgestellt, kann sich die
Batterie entladen. Polklemme am
Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen.
An- und Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Batterieentladeschutz 3 129.
Fahrzeugbatterie ersetzen Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung oder Störung des Stopp-
Start-Systems führen.
Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie
unbedingt darauf achten, dass sich
im Bereich des Pluspols keine
geöffneten Entlüftungsbohrungen
befinden. Falls in diesem Bereich
eine Entlüftungsbohrung geöffnet ist,
muss diese mit einem Blinddeckel
verschlossen werden und die Entlüf‐
tung muss im Bereich des Minuspols
geöffnet werden.
Darauf achten, dass die Batterie immer durch den gleichen Batterietyp
ersetzt wird.
Die Fahrzeugbatterie muss durch
eine Werkstatt ersetzt werden.
Stopp-Start-Automatik 3 148.Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe 3 245.
Warnetikett

Page 278 of 283

276StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 99
Ablagefächer ................................ 72
Ablagefach in der Mittelkonsole ..73
Abmessungen ............................ 263
Abschleppstange ........................212
Abstellen ...................................... 19
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 104, 174
AdBlue ................................ 102, 152
Airbagabschaltung .................63, 99
Airbag-Aufkleber ........................... 58
Airbag-System ............................. 58
Airbag-System, Gurtstraffer .........99
Aktive Gefahrenbremsung ..........184
Aktive Kopfstützen ........................48
Allgemeine Informationen ..........212
Altfahrzeugrücknahme ..............219
An-/Aus-Schalter ........................144
Anderes Fahrzeug abschleppen 247
Anhängerbetrieb ........................213
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..216
Anhängerzugvorrichtung ....212, 246
Ankoppeln eines Anhängers ......212
Antiblockiersystem ............. 101, 160
Anzeigen....................................... 95
Armlehne ................................ 53, 54
Ascher ......................................... 92
Asphärische Wölbung .................. 39
Auffahrwarnung .......................... 182Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ..................274
Außenbeleuchtung ......12, 103, 119
Außenpflege .............................. 248
Außenspiegel................................ 39
Außentemperatur ......................... 87
Automatikgetriebe ...................... 156
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatisches Abblenden ...........41
Automatisches Fahrlicht ............119
Autostopp ........................... 103, 148
B Batterieentladeschutz ................129
Batteriespannung ......................110
Bedienelemente ........................... 83
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................68
Beheizbare Spiegel .....................40
Beladungshinweise .....................80
Beleuchtung beim Aussteigen ...129
Beleuchtung beim Einsteigen ....129
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................128
Belüftung ...................................... 54
Belüftungsdüsen .........................139
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................163

Page 279 of 283

277BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........127
Blinker .................................. 98, 126
BlueInjection ............................... 152
Bodenabdeckung ........................76
Bremsassistent .......................... 163
Bremsen ............................ 160, 222
Bremsflüssigkeit ........................222
Bremssystem, Kupplungssystem ...................100
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 254
D Dach ............................................. 45
Dachgepäckträger .......................80
Dachlast........................................ 80 DEF ............................................ 152
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................36
Dieselabgasflüssigkeit ................152
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 224
Diesel-Partikelfilter.............. 102, 151
Drehzahlmesser .......................... 95
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............56
Driver Information Center ...........105
Durchführung von Arbeiten .......219
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 246
Einfahren ................................... 143Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................273
Einparkhilfe ................................ 188
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse..... 100, 160, 161
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektrische Sitzeinstellung ...........52
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 134
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............101, 163
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................158
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................254, 258
Energiesparmodus .....................145
Ereignisdatenschreiber ...............274
Erfassungssysteme ....................188
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 104
Erste Hilfe ..................................... 79
Erweiterte Einparkhilfe................ 191
F
Fahreralarmierung ......................207
Fahrerassistenzsysteme............. 168
Fahrhinweise .............................. 143Fahrsysteme............................... 163
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....213
Fahrwerte .................................. 262
Fahrzeug abstellen ....................150
Fahrzeugbatterie .......................223
Fahrzeugdaten ........................... 258
Fahrzeugeinlagerung .................218
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................262
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 256
Fahrzeugmeldungen .................109
Fahrzeugpersonalisierung .........110
Fahrzeugpflege .......................... 248
Fahrzeugprüfungen ....................219
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........83
Fernlicht ............................. 103, 120
Fernlichtassistent................ 104, 120
Front-Airbag ................................. 62
Füllmengen ................................ 264
Funkfernbedienung .....................22
G Gangwechsel .............................. 101
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 99
Geschwindigkeitsbegrenzer 105 , 171

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40