park assist OPEL INSIGNIA 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 13 of 339

Kurz und bündig11
1Elektrische
Fensterbetätigung .................42
2 Zentralverriegelung ...............24
3 Außenspiegel ........................ 38
4 Lichtschalter ....................... 131
Leuchtweitenregulierung ....134
Nebelscheinwerfer/Nebel‐
schlussleuchte ...................138
Instrumentenbeleuchtung ..139
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..156
6 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................137
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 141
Standlicht ............................ 138
Tasten für Driver
Information Center ..............115
7 Geschwindigkeitsregler ......183
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 185Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 186
Auffahrwarnung ..................195
8 Instrumente ........................ 103
Driver Information Center .... 115
9 Tasten für Driver
Information Center ..............115
10 Scheibenwischer und
Waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 91
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...156
12 Sport-/Tour-Modus .............180
Traktionskontrolle ............... 178
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 179
Warnblinker ........................ 137
Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 201
Spurhalteassistent .............216
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 3514Colour-Info-Display ............122
15 Handschuhfach ....................73
16 Kontrollleuchte für
Airbagaktivierung/-
abschaltung ....................... 108
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt ...107
17 Bedienelemente für das
Colour-Info-Display .............122
18 CD-Schacht
19 Klimatisierungssystem ........144
20 Elektrische Parkbremse ......175
21 Touchpad ............................ 122
22 Schaltgetriebe ....................173
Automatikgetriebe ..............169
23 Stauraum .............................. 73
24 ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 164
Kraftstoffwahltaste ..............105
25 Zündschalter / An-/Aus-
Schalter ............................... 160
26 Hupe .................................... 90
27 Lenkradeinstellung ...............89

Page 15 of 339

Kurz und bündig13
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel drücken
oder ziehen
Automatisches Fahrlicht 3 132,
Fernlicht 3 132, Fernlichtassistent
3 132, Lichthupe 3 133, Adaptives
Fahrlicht 3 135.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Blinker 3 137, Parklicht 3 138.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 137.

Page 113 of 339

Instrumente, Bedienelemente111
Störung der variablen Lenkunterstüt‐
zung. Kann erhöhten oder verringer‐
ten Lenkaufwand verursachen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Fahrzeugabstand E zeigt den eingestellten Fahrzeu‐
gabstand des adaptiven Geschwin‐
digkeitsreglers oder die Warnemp‐
findlichkeit der Auffahrwarnung durch ausgefüllte Abstandsbalken an.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 186.
Auffahrwarnung 3 195.
Spurhalteassistent
) leuchtet grün oder blinkt gelb.
Leuchtet grün Das System ist eingeschaltet und be‐ triebsbereit.
Blinkt gelb
Das System erkennt einen unbeab‐
sichtigten Spurwechsel.Ultraschall-Einparkhilfe
r leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschall‐
quellen. Besteht die Störung nicht
mehr, arbeitet das System wie ge‐
wohnt.
Ursache der Systemstörung umge‐
hend von einer Werkstatt beheben
lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe 3 201.
Elektronische
Stabilitätsregelung aus
n leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.Elektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Blinken Das System ist aktiv. Die Motorleis‐
tung kann reduziert und das Fahr‐
zeug automatisch etwas abgebremst
werden.
Elektronische Stabilitätsregelung 3 179, Traktionskontrolle 3 178.
Traktionskontrolle
ausgeschaltet
k leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.

Page 127 of 339

Instrumente, Bedienelemente125Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center (DIC) angezeigt; in ei‐
nigen Fällen zusammen mit einem
Warn- und Signalton.
Im allgemeinen Display die Taste
SET/CLR oder Taste MENU drücken
bzw. das Einstellrädchen drehen, um
eine Meldung zu bestätigen.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
zum Bestätigen einer Meldung auf die
Taste 9 drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
■ Servicemeldungen
■ Flüssigkeitsstände
■ Diebstahlwarnanlage
■ Bremsen
■ Antriebssysteme
■ Fahrsysteme
■ Fahrerassistenzsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Geschwindigkeitsbegrenzer
■ Adaptiver Geschwindigkeitsregler
■ Auffahrwarnung
■ Automatisches Bremsen bei be‐ vorstehender Kollision
■ Einparkhilfe
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Adaptives Fahrlicht
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Toter-Winkel-Warnung
■ Verkehrszeichen-Assistent
■ Spurhalteassistent
■ Laderaum, Kofferraumdeckel
■ Funkfernbedienung
■ Elektronisches Schlüsselsystem
■ Schlüsselloser Start

Page 131 of 339

Instrumente, Bedienelemente129
■Kollisions-/Erkennungssysteme
Einparkassistent : Schaltet die Ult‐
raschall-Einparkhilfe ein oder aus.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei
einer nahenden Aufprallgefahr.
Folgende Einstellungen können
ausgewählt werden: Das System
übernimmt die Bremskontrolle, es
gibt einen Warnton aus oder die
Funktion ist vollständig deaktiviert
(d. h. das System greift nicht ein).
"Freie Fahrt"-Hinweis : Schaltet die
Erinnerungsfunktion des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers ein oder
aus.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten ein
oder aus.
Verkehrswarner bei
Rückwärtsfahrt : Schaltet den Hint‐
erer Querverkehr-Assistenten ein
oder aus.
■ Komforteinstellungen
Signallautstärke : Ändert die Laut‐
stärke von Warn- und Signaltönen.Personalisierung durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Autom. Abruf gespeicherter
Einstellungen : Schaltet die Aus‐
richtung auf die gespeicherten Ein‐
stellungen für die elektrische Sitz‐
einstellung und die Außenspiegel
ein bzw. aus.
Komfortausstieg Fahrersitz : Schal‐
tet die einfache Ausstiegsfunktion
für den elektrisch verstellbaren Sitz
ein oder aus.
Spiegel kippen beim
Rückwärtsfahren : Schaltet die Ein‐
parkhilfefunktion des Beifahrer-Au‐
ßenspiegels ein oder aus.
Automatisches Anklappen der
Spiegel : Schaltet das Einklappen
der Außenspiegel per Fernbedie‐
nung ein oder aus.
Hecksch.wischer an im
Rückwärtsgang : Schaltet die auto‐
matische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs ein oder aus.Wischer mit Regensensor : Schaltet
den Regensensor mit automati‐
schem Scheibenwischer ein oder aus.
■ Beleuchtung
Wegelicht : Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder aus
bzw. ändert die Einschaltdauer.
Fahrzeug finden per Lichtsignal :
Schaltet die Willkommensbeleuch‐
tung ein oder aus.
Adaptives Fahrlicht : Schaltet die
Funktionen des adaptiven Fahr‐ lichts ein oder aus.
Links- oder Rechtsverkehr : Schal‐
tet zwischen Beleuchtung für
Rechts- oder Linksverkehr um.
■ Elektrische Türverriegelung
Offene Tür nicht verriegeln : Schal‐
tet die automatische Verriegelung
der Fahrertür bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus.

Page 179 of 339

Fahren und Bedienung177
Funktionsprüfung
Wenn sich das Fahrzeug nicht be‐
wegt, wurde möglicherweise die elek‐ trische Parkbremse automatisch akti‐
viert. Dieser Vorgang dient zur Prü‐
fung des Systems.
Störung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über eine Kontroll‐
leuchte j und durch eine Fahrzeug‐
meldung im Driver Information Center angezeigt. Fahrzeugmeldungen
3 125.
Elektrische Parkbremse anziehen:
Schalter m ziehen und länger als
5 Sekunden halten. Wenn die Kon‐
trollleuchte m aufleuchtet, ist die
elektrische Parkbremse angezogen.
Elektrische Parkbremse lösen: Schal‐ ter m drücken und länger als
2 Sekunden halten. Wenn die Kon‐
trollleuchte m erlischt, ist die elektri‐
sche Parkbremse gelöst.Kontrollleuchte m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐
ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐
pedal und einen größeren Wider‐ stand beim Drücken des Pedals zuspüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berg-Anfahr-Assistent
Dieses System schützt vor unbeab‐
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg.Beim Lösen der Fußbremse nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden betätigt. Die Bremse
wird automatisch gelöst, sobald das
Fahrzeug beschleunigt.
Bei einem Autostopp ist der Berg-An‐
fahr-Assistent nicht aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 164.

Page 202 of 339

200Fahren und Bedienung
Das Bremssystem ist vorbereitet, so‐dass das Bremsen schneller einset‐
zen kann.
Automatisches NotfallbremsenNach der Bremsvorbereitung und vor
der bevorstehenden Kollision wendet das System eine begrenzte Brems‐
kraft an, um die Aufprallgeschwindig‐
keit zu reduzieren.
Unter einer Geschwindigkeit von 18
km/h kann das System eine Vollbrem‐
sung auslösen.
VorausschauenderBremsassistent Zusätzlich zum Bremsvorbereitungs‐
system und dem automatischen Not‐
fallbremsen wird ein vorausschauen‐
der Bremsassistent eingesetzt, der
die Empfindlichkeit des Bremsassis‐
tenten erhöht. Damit wird auch bei
weniger starker Betätigung des
Bremspedals hart gebremst. Diese
Funktion unterstützt den Fahrer da‐
bei, bei einer bevorstehenden Kolli‐
sion schneller und stärker zu brem‐
sen.9 Warnung
Die aktive Gefahrenbremsung ist
nicht darauf ausgelegt, starke
Bremskräfte auszulösen oder au‐
tomatisch eine Kollision zu verhin‐
dern. Seine Funktion besteht in
der Verringerung der Fahrge‐
schwindigkeit vor einem mögli‐
chen Aufprall. Das System löst
unter Umständen nicht für stillste‐
hende Fahrzeuge, Fußgänger
oder Tiere aus. Nach einem plötz‐ lichen Spurwechsel benötigt das
System eine gewisse Zeit zum Er‐ kennen des nächsten vorausfahr‐
enden Fahrzeugs.
Während der Fahrt ist stets die volle Aufmerksamkeit des Fahrers
erforderlich. Der Fahrer muss
stets bereit sein, zu handeln und
die Bremsen bzw. die Lenkung zu bedienen, um Kollisionen zu ver‐
meiden. Die Funktionsweise des
Systems setzt voraus, dass alle
Fahrgäste angeschnallt sind.
Grenzen des Systems
Die aktive Gefahrenbremsung ist bei
Regen, Schneefall und starkem
Schmutz nur eingeschränkt bzw.
nicht funktionsfähig, da der Radar‐
sensor in diesem Fall mit Wasser,
Staub, Eis oder Schnee verdeckt sein kann. Wenn der Sensor verdeckt ist,
Sensorabdeckung reinigen.
In einigen Fällen kann die aktive Ge‐
fahrenbremsung die Bremse an‐
scheinend unnötigerweise betätigen,
beispielsweise in Parkhäusern, bei
einem Verkehrsschild in einer Kurve
oder bei Fahrzeugen in einer anderen Spur. Dies ist Teil der normalen Funk‐
tionsweise. Das Fahrzeug benötigt
keinen Service. Gaspedal fest
drücken, um den automatischen
Bremsvorgang zu übergehen.
Einstellungen
Die Einstellungen können im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü im Co‐
lour-Info-Display geändert werden.
Wählen Sie unter Einstellungen, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.

Page 204 of 339

202Fahren und Bedienung
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird die Front- und Heck-Einparkhilfe aktiviert.
Wenn die LED in der Einparkhilfe-
Taste r leuchtet, ist das System
betriebsbereit.
Beim Vorwärtsfahren mit langsamer
Geschwindigkeit kann die Front-Ein‐
parkhilfe auch durch kurzes Drücken
der Einparkhilfe-Taste r aktiviert
werden.
Sobald die Taste r innerhalb eines
Zündzyklus einmal gedrückt wurde,
wird die Front-Einparkhilfe jedes Mal
eingeschaltet, sobald die Fahrge‐
schwindigkeit unter einen bestimm‐
ten Wert sinkt.
Funktionsweise
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor möglicher‐
weise gefährlichen Hindernissen vor
bzw. hinter dem Fahrzeug. Ein er‐
kanntes Hindernis wird durch Piep‐
töne vorne oder hinten am Fahrzeug
angezeigt. Der Abstand zwischen
den Pieptönen wird kürzer, je näherdas Fahrzeug dem Hindernis kommt. Bei weniger als 30 cm wird ein Dau‐
erton ausgegeben.
Der Abstand zu einem Hindernis
nach vorne oder hinten wird durch
veränderliche Distanzlinien um das
Fahrzeug angezeigt.
Die Seite Einparkhilfe im Display
kann bei Meldungen mit höherer Pri‐
orität ausgeblendet werden. Wenn die Seite der Einparkhilfe von einer
Fahrzeugmeldung überschrieben
wurde, wird der Abstand erst wieder
bei der nächsten Aktivierung der Ein‐
parkhilfe angezeigt.
Deaktivierung
Soll das System ausgeschaltet wer‐
den, Taste r drücken.
Die LED in der Taste erlischt und im Driver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit wird das System automatisch
deaktiviert.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie z. B.
schneebedeckten Sensoren nicht
funktioniert, leuchtet r auf oder
eine Meldung wird im Driver Informa‐
tion Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 125.

Page 335 of 339

333
Beleuchtung in denSonnenblenden ......................141
Belüftung ...................................... 57
Belüftungsdüsen .........................156
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............177
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........139
Blinker ................................ 107, 137
Bodenabdeckung ........................79
Bremsassistent .......................... 177
Bremsen ............................ 174, 235
Bremsflüssigkeit ........................235
Bremssystem, Kupplungssystem ...................109
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 282
C Car Pass ...................................... 21
Colour-Info-Display .....................122
D
Dach ............................................. 44
Dachgepäckträger .......................86
Dachlast........................................ 87
Diebstahlsicherung ......................35
Diebstahlwarnanlage ...................35
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 238Diesel-Partikelfilter.............. 112, 167
Drehzahlmesser ........................104
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............59
Driver Information Center ...........115
Durchführung von Arbeiten .......230
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 273
Einfahren ................................... 160
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe .......................... 40, 201
Elektrische Anlage ......................250
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse...... 110, 175
Elektrisches Einstellen ................. 38
Elektrische Sitzeinstellung ............53
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung 179
Elektronische Stabilitätsregelung aus ............111
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................111
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................171
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................282, 286
Ereignisdatenschreiber ...............330
Erfassungssysteme ....................201Erkennung vorausfahrendes
Fahrzeug ................................. 114
Erste Hilfe ..................................... 86
F
Fahrerassistenzsysteme............. 183
Fahrhinweise .............................. 159
Fahrsysteme ............................... 178
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....225
Fahrwerte .................................. 292
Fahrzeugabstand .......................111
Fahrzeug abstellen ....................166
Fahrzeugbatterie .......................236
Fahrzeugdaten ........................... 286
Fahrzeugeinlagerung .................229
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................296
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 284
Fahrzeugmeldungen .................125
Fahrzeugpersonalisierung .........127
Fahrzeugpflege .......................... 277
Fahrzeugprüfungen ....................230
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........89
Fernlicht ............................. 113, 132
Fernlichtassistent................ 113, 132
Front-Airbag ................................. 64

Page 338 of 339

336
Spiegeleinstellung .........................9
Spurhalteassistent ..............111, 216
Spurwechselassistent .................208
Standlicht .................................... 131
Starre Belüftungsdüsen .............157
Starten ........................................ 160
Starthilfe .................................... 271
Stauraum ...................................... 73
Stopp-Start-System ....................164
Störung ...................................... 172
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 110
Stromunterbrechung ..................172
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ............................... 103
Tagesfahrlicht ............................ 134
Tageskilometerzähler ................103
Tanken ....................................... 221
Top-Tether Befestigungsösen .....72
Toter-Winkel-Warnung ...............206
Traktionskontrolle ......................178
Traktionskontrolle ausgeschaltet 111
Türen ............................................ 30
Tür offen .................................... 114
Typschild ................................... 284U
Uhr ................................................ 94
Ultraschall-Einparkhilfe ......111, 201
V
Valet-Modus ............................... 122
Variable Lenkunterstützung ........110
Verbandstasche ........................... 86 Verkehrszeichen-Assistent. 114, 213
Verstellbare Belüftungsdüsen ...156
Verzögerte Stromabschaltung ....162
Verzurrösen ................................. 80
Vordere Blinkleuchte ..................239
Vorderes Ablagefach ....................74
Vordersitze ................................... 50
Vorglühen .................................. 112
W
Wagenheber ............................... 256
Wagenwerkzeug ........................256
Wählhebel .................................. 169
Warnblinker ............................... 137
Warndreieck ................................ 85
Warnleuchten ............................. 103
Warn- und Signaltöne ................126
Waschflüssigkeit ........................235
Wegfahrsperre .....................38, 113
Windschutzscheibe....................... 41
Winterreifen ............................... 257X
Xenon-Scheinwerfer ..................242
Z
Zentralverriegelung ...................... 24
Zubehörsteckdosen .....................96
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 229
Zugvorrichtung ........................... 226
Zuheizer...................................... 156
Zündschlossstellungen ..............160