OPEL INSIGNIA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 111 of 153

Einführung................................. 112
Grundsätzliche Bedienung .........119
Radio ......................................... 125
CD-Player .................................. 132
Externe Geräte .......................... 135
Mobiltelefon ............................... 140
Stichwortverzeichnis ..................150R300 Color/R400 Color

Page 112 of 153

112EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........112
Diebstahlschutz ......................... 113
Bedienelementeübersicht ..........114
Benutzung ................................. 117Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten ge‐
speichert werden.
Externe Datenspeichergeräte, Z. B.
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐
satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Equalizermodi.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet, das Ihnen eine be‐
queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System lässt sich
wahlweise über die Bedienelemente
oder über die Fernbedienung am
Lenkrad steuern.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die Si‐ cherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.

Page 113 of 153

Einführung1139Warnung
In bestimmten Gebieten sind Ein‐
bahnstraßen, Abbiegeverbote und
Einfahrverbote (z.B. von Fußgän‐
gerzonen) nicht erfasst. In solchen
Gebieten gibt das Infotainment
System möglicherweise einen
Warnhinweis, der bestätigt wer‐ den muss. Hier besonders auf Ein‐ bahnstraßen, Abbiege- und Ein‐fahrverbote achten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos.

Page 114 of 153

114EinführungBedienelementeübersichtBedienfeld

Page 115 of 153

Einführung115
1Knopf X.............................. 117
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Taste N
Drücken: zur vorigen
Favoritenseite blättern
3 Display
4 Programmierbare Tasten
Favoriten: drücken:
Favorit auswählen;
drücken und halten:
Radiosender als Favorit
speichern ............................ 127
Interaktionsauswahlleiste:
drücken: entsprechende
Bildschirmtaste auswählen . 1195 Taste O
Drücken: zur nächsten
Favoritenseite blättern
6 Knopf MENU
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs ...........119
7 Taste ;
Drücken: Startbildschirm
anzeigen ............................. 119
8 Taste BACK
Menü: eine Ebene zurück ...119
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 1199 Taste v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; drücken und
gedrückt halten: Suchlauf
aufwärts .............................. 125
Externe Geräte: kurz
drücken: zum nächsten
Titel springen; drücken
und gedrückt halten:
schneller Vorlauf .................138
10 d-Taste (bei Modellen mit
CD-Player)
Drücken: Disk ausgeben
TONE -Taste (bei
Modellen ohne CD-Player)
Drücken: Klangeinstel‐
lungsmenü anzeigen ...........132

Page 116 of 153

116Einführung
11Taste t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
drücken und gedrückt
halten: Suchlauf abwärts ...125
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen Titel springen; drücken und
gedrückt halten: schneller
Rücklauf .............................. 138
12 Taste MEDIA
Medien aktivieren oder
Medienquelle ändern ..........138
13 Taste RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....125
14 CD-Schacht (bei Modellen
mit CD-Player)Bedienelemente links am
Lenkrad
1 Taste s
Drücken: Anruf
entgegennehmen ................144
2 Taste n
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................. 144
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ......................... 144
Eine Beschreibung der anderen Be‐
dienelemente finden Sie in der Be‐
triebsanleitung.
Bedienelemente rechts am
Lenkrad
1 Fünfwege-Bedienelement ...119
Tasten drücken:
Bedienung der Menüs des
Driver Information Center
(siehe Abbildungen unten)

Page 117 of 153

Einführung117
i-Taste: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene wechseln
j -Taste: anwendungsspe‐
zifisches Hauptmenü anzeigen
P / Q -Tasten:
Menüpunkt auswählen
9 -Taste: Auswahl bestätigen
2 Taste ! / #
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke
verringern
3 Tasten k / l
Bei aktivem Radio:
drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten auszuwählen .......127
Bei aktiver Medienquelle:
drücken, um den
nächsten/vorigen Titel
auszuwählen ....................... 135Fahrerinformationszentrum
Im Driver Information Center werden
Infotainment-Informationen und -Me‐ nüs angezeigt.
Die Menüs des Driver Information
Center werden über das Fünfwege-
Bedienelement rechts am Lenkrad
bedient.
Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, den Knopf MENU
und Menüs auf dem Bildschirm be‐ dient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 114
■ die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 114
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Knopf X kurz drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut den Knopf X drücken und ge‐
drückt halten.
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung über die
Taste X eingeschaltet wird, wird es
nach 1 Stunde automatisch wieder
ausgeschaltet.

Page 118 of 153

118Einführung
Lautstärke einstellen
Den Knopf m drehen. Die aktuelle
Einstellung wird am Bildschirm ange‐ zeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 121.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanpassung 3 121 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
Knopf m drücken, um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Stummschaltung aufheben: Knopf m
drehen.Betriebsmodi
Radio
Die RADIO -Taste drücken, um das
Hauptmenü des Radios zu öffnen
oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern zu wechseln.
Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 125.
CD-Player
Taste MEDIA wiederholt drücken, um
den CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 132.
Externe Geräte
Taste MEDIA wiederholt drücken, um
den Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐
binden und Bedienen externer Geräte
3 135.
Mobiltelefone
Taste ; drücken, um den Startbild‐
schirm aufzurufen.Mit der Schaltfläche Telefon wird eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Infotainment System und einem Mo‐
biltelefon hergestellt.
Wenn eine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das
Infotainment System 3 144.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt. Ausführ‐
liche Beschreibung, wie eine Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon vorbereitet und hergestellt wird
3 141.

Page 119 of 153

Grundsätzliche Bedienung119Grundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ........119
Klangeinstellungen ....................121
Lautstärkeeinstellungen .............121
Systemeinstellungen .................122Grundsätzliche
Bedienung
Instrumententafel Knopf MENÜ
Der Knopf MENU ist ein zentrales
Element zur Bedienung der Menüs.Drehen: ■ Eine Schaltfläche oder einen Me‐ nüpunkt auswählen.
■Eine Liste der Menüeinträge durch‐
blättern.
■ Einen Einstellungswert ändern.
Hinweis
Das ausgewählte Element wird her‐
vorgehoben.Drücken: ■ Eine ausgewählte Schaltfläche bzw. einen Menüpunkt aktivieren.
■ Einen geänderten Einstellungswert
bestätigen.
■ Zu einer anderen Einstellungsop‐ tion wechseln.
■ Das anwendungsspezifische Un‐ termenü anzeigen.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zum Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes wie folgt beschrieben: „...die
Schaltfläche...auswählen“ oder
„...den Menüpunkt...auswählen“.
Home-Taste (Startbildschirm)
An der Instrumententafel die
Taste ; drücken, um den Startbild‐
schirm zu öffnen.

Page 120 of 153

120Grundsätzliche Bedienung
Taste BACK
In den Menüs die Taste BACK
drücken, um zur nächsthöheren Me‐
nüebene zurückzukehren.
Programmierbare Tasten
Eine der programmierbaren Tasten
drücken, um den Favoriten oder die
Funktionstaste direkt über der pro‐
grammierbaren Taste zu aktivieren.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes wie folgt beschrieben: „...die
Schaltfläche...auswählen“ oder
„...den Menüpunkt...auswählen“.
Fernbedienung am Lenkrad Eine Übersicht der wichtigsten Be‐
dienelemente am Lenkrad finden Sie
unter „Bedienelementeübersicht“
3 114.
Fünfwege-Bedienelement
Mit dem Fünfwege-Bedienelement
werden die Menüs des Driver Infor‐
mation Center bedient.
Das Fünfwege-Bedienelement um‐
fasst vier Richtungspfeile und eine
Bestätigungstaste ( 9).
Taste i (Zurück)
In den Untermenüs im Driver Infor‐
mation Center dient die Taste i als
„Zurück“-Taste.
Taste i drücken, um zur nächsthöhe‐
ren Menüebene zurückzukehren.Anwendung auswählen
Die Taste i drücken, um das Menü für
die Anwendungsauswahl anzuzei‐
gen.Die Taste P bzw. Q wiederholt
drücken, um zu einem Menüeintrag
zu blättern.
Taste 9 drücken, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die entsprechende Anwendung wird
aktiviert.Anwendungsspezifische Funktion
auswählen
Die Taste j drücken, um das Haupt‐
menü der momentan aktiven Anwen‐
dung anzuzeigen.
Die Taste P bzw. Q wiederholt
drücken, um einen Menüeintrag aus‐
zuwählen.
Taste 9 drücken, um die Auswahl zu
bestätigen.
Ein Untermenü mit weiteren Optionen wird angezeigt oder die ausgewählteFunktion wird aktiviert.
Hinweis
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Funktion oder Meldung im Driver In‐ formation Center durch Drücken der
Taste SEL (Select, Auswählen) zu
bestätigen, drücken Sie die
Taste 9.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 160 next >