OPEL INSIGNIA 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 353

Fahren und Bedienung199Der adaptive Geschwindigkeitsregler
senkt automatisch die Fahrgeschwin‐
digkeit, wenn sich das Fahrzeug
einem langsamer fahrenden Fahr‐
zeug annähert. Das System passt
daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so an, dass Ihr Fahrzeug dem voraus‐
fahrenden Fahrzeug im festgelegten
Abstand folgt. Die Fahrgeschwindig‐
keit wird dabei entsprechend der
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht
bzw. verringert, jedoch ohne dabei
die festgelegte Geschwindigkeit zu
überschreiten. Das System kann
begrenzte Bremsvorgänge auslösen.
In diesem Fall werden auch die
Bremsleuchten aktiviert.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann Geschwindigkeiten über etwa
25 km/h speichern und konstant
halten. Beim Folgen eines voraus‐ fahrenden Fahrzeugs, das sich mit
einer Geschwindigkeit unter 25 km/h
bewegt, wird die niedrigere
Geschwindigkeit eingestellt. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
kann das System das Fahrzeug auch bis zum Stillstand abbremsen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
arbeitet mit einem Radarsensor zum
Erkennen der vorausfahrenden Fahr‐
zeuge. Wird kein Fahrzeug in der
Fahrspur erkannt, arbeitet der adap‐
tive Geschwindigkeitsregler wie ein
herkömmlicher Geschwindigkeitsreg‐
ler.
Aus Sicherheitsgründen kann das
System nur aktiviert werden, wenn
seit dem letzten Einschalten der
Zündung mindestens einmal das
Bremspedal oder das Kupplungspe‐
dal betätigt wurde.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
empfiehlt sich hauptsächlich für
lange, gerade Straßen, wie Schnellst‐ raßen oder Landstraßen mit gleich‐
mäßigem Verkehr. System nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist.
Kontrollleuchte A 3 116 , m 3 116 , C
3 116.9 Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsreg‐
ler erfordert stets die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, da das Brems‐ pedal, das Gaspedal und der
Abbruchschalter eine höhere Prio‐ rität haben als der adaptive
Geschwindigkeitsregler.
Einschalten

Page 202 of 353

200Fahren und BedienungZum Einschalten des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers auf C
drücken. Die Kontrollleuchte m im
Instrument leuchtet weiß. Zusätzlich leuchtet C im Driver Information
Center auf.
Aktivierung durch Festlegen der
Geschwindigkeit
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei einer Geschwindigkeit
zwischen 25 km/h und 180 km/h
gesetzt werden.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenräd‐
chen auf SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Die Kontrollleuchte m
im Instrument leuchtet grün.
Das Symbol für den adaptiven
Geschwindigkeitsregler C, der
eingestellte Sicherheitsabstand und
die eingestellte Geschwindigkeit
werden im Driver Information Center
angezeigt. C leuchtet grün.
Das Gaspedal kann gelöst werden.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
bleibt während des Gangschaltens
aktiviert.
Aufheben der festgelegten
Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets überschritten werden. Beim Loslas‐
sen des Gaspedals kehrt das System
zum eingestellten Sicherheitsab‐
stand zurück, falls ein langsamer
fahrendes Fahrzeug vorausfährt.
Andernfalls kehrt das System zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Wenn das System aktiviert ist, verrin‐ gert der adaptive Geschwindigkeits‐
regler die Geschwindigkeit bzw.
bremst, wenn ein langsameres Fahr‐
zeug vor Ihnen erkannt oder der
angegebene Sicherheitsabstand
unterschritten wurde.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird als Popupwarnung im Driver
Information Center angezeigt.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktiviertem adaptiven Geschwin‐
digkeitsregler das Daumenrad in
Position „RES/+“ gedreht halten, um
die Geschwindigkeit in großen Schrit‐
ten zu erhöhen. „RES/+“ wiederholt
betätigen, um die Geschwindigkeit in
kleinen Schritten zu erhöhen.
Wenn bei aktiviertem adaptiven
Geschwindigkeitsregler die
Geschwindigkeit weit über die
gewünschte Geschwindigkeit hinaus
erhöht wird, beispielsweise durch
Betätigen des Gaspedals, kann die
aktuelle Geschwindigkeit durch
Drehen des Daumenrads in Position
„SET/-“ gespeichert und gehalten
werden.

Page 203 of 353

Fahren und Bedienung201Geschwindigkeit verringern
Bei aktiviertem adaptiven Geschwin‐
digkeitsregler das Daumenrad in
Position „SET/-“ gedreht halten, um
die Geschwindigkeit in großen Schrit‐ ten zu senken. „SET/-“ wiederholt
betätigen, um die Geschwindigkeit in
kleinen Schritten zu senken.
Wenn bei aktiviertem adaptiven
Geschwindigkeitsregler die
Geschwindigkeit weiter unter die
gewünschte Geschwindigkeit verrin‐
gert wird, beispielsweise aufgrund
eines langsameren Fahrzeugs vor
Ihnen, kann die aktuelle Geschwin‐
digkeit durch Drehen des Daumen‐
rads in Position „SET/-“ gespeichert
und gehalten werden.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Wenn das System eingeschaltet,
aber nicht aktiv ist, das Daumenrad
bei einer Geschwindigkeit über
25 km/h auf RES/+ drehen, um zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurückzukehren.Adaptiver Full-Speed-Range
Geschwindigkeitsregler an
Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe
Der adaptive Full-Speed-Range-
Geschwindigkeitsregler hält einen
bestimmten Abstand zu einem
erkannten, vorausfahrenden Fahr‐
zeug ein und kann Ihr Fahrzeug bei
Bedarf bis zum Stillstand abbremsen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
innerhalb von zwei Minuten wieder
anfährt, das Daumenrad in Position
„RES/+“ drehen oder das Gaspedal
bis zum Erreichen einer Geschwin‐
digkeit von 10 km/h betätigen, um den Betrieb des adaptiven Full-Speed-
Range-Geschwindigkeitsreglers
wieder aufzunehmen.
Wenn das angehaltene Fahrzeug
voraus wieder anfährt und der adap‐
tive Full-Speed-Range-Geschwindig‐
keitsregler den Betrieb nicht wieder
aufgenommen hat, blinkt die grüne
Anzeige für ein vorausfahrendes
Fahrzeug ( A) und es ertönt ein
Signalton, um den Fahrer auf das
anfahrende Fahrzeug aufmerksam
zu machen.Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
länger als zwei Minuten anhält, wird
automatisch die elektrische Park‐
bremse aktiviert und der adaptive
Full-Speed-Range-Geschwindig‐
keitsregler deaktiviert. Fahren Sie
dann wie gewohnt durch Betätigen
des Gaspedals an. Bei einer
Geschwindigkeit über 10 km/h das
Daumenrad in Position „RES/+“
drehen, um den Betrieb des adapti‐
ven Full-Speed-Range-Geschwindig‐
keitsreglers wieder aufzunehmen.9 Warnung
Wenn der adaptive Full-Speed-
Range-Geschwindigkeitsregler
deaktiviert oder ausgeschaltet
wird, wird das Fahrzeug nicht
länger angehalten und kann sich
bewegen. Der Fahrer muss stets
bereit sein, das Bremspedal selbst zu betätigen, um das Fahrzeug im
Stillstand zu halten.
Verlassen Sie nicht das Fahrzeug,
während es vom adaptiven Full-
Speed-Range-Geschwindigkeits‐
regler im Stillstand gehalten wird.

Page 204 of 353

202Fahren und BedienungBewegen Sie stets den Wählhebelin die Parkstellung P und schalten
Sie die Zündung aus, bevor Sie
das Fahrzeug verlassen.
Einstellen des
Sicherheitsabstands
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ein langsamer fahrendes
Fahrzeug in der gleichen Fahrspur
erkennt, passt das System die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass der vom
Fahrer gewählte Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
Der Sicherheitsabstand kann auf
„nah“, „mittel“ oder „weit“ eingestellt
werden.
Auf E drücken. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Driver Information Center angezeigt. Erneut auf E drücken, um
den Sicherheitsabstand zu ändern.
Die Einstellung wird auch im Driver
Information Center angezeigt.Der ausgewählte Sicherheitsabstand
wird durch ausgefüllte Abstandsbal‐
ken auf der Seite des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers angezeigt.
Beachten Sie, dass die Einstellung
des Sicherheitsabstands mit der
Empfindlichkeitseinstellung des
Auffahrwarnsystems zusammen‐
hängt 3 207.
Beispiel: Bei Einstellung 3 (weit) wird der Fahrer früher vor einem mögli‐
chen Aufprall gewarnt, ebenso wenn
der adaptive Geschwindigkeitsregler
inaktiv oder ausgeschaltet ist.

Page 205 of 353

Fahren und Bedienung2039Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten
Sicherheitsabstands. Falls es die
Fahrbedingungen erfordern, muss
der Fahrzeugabstand angepasst
oder das System ausgeschaltet
werden.
Erkennen des vorausfahrenden
Fahrzeugs
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur erkannt hat, leuchtet die Kontrollleuchte für
ein erkanntes vorausfahrendes Fahr‐
zeug A grün auf.
Auffahrwarnung 3 207.
Wird das Symbol nicht oder nur kurz
angezeigt, reagiert der adaptive
Geschwindigkeitsregler nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Ausschalten Folgende Fahreraktionen deaktivie‐
ren den adaptiven Geschwindigkeits‐
regler:
● Drücken auf y.
● Betätigen des Bremspedals.
● Betätigen des Kupplungspedals für mehr als vier Sekunden.
● Bewegen des Automatikge‐ triebe-Wählhebels in Stellung N.
Unter folgenden Umständen wird das System automatisch deaktiviert:
● Das Fahrzeug wird auf über 190 km/h beschleunigt oder auf
unter 15 km/h abgebremst. (Bei
Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe kann der Geschwindig‐
keitsregler bis zum Stillstand
abbremsen und wird erst nach
zwei Minuten Stillstand deakti‐
viert).
● Die Traktionskontrolle ist in Betrieb.● Die elektronische Stabilitäts‐ regelung ist aktiv.
● Es besteht einige Minuten lang kein Verkehr und es wird keinObjekt an den Fahrbahnrändernerkannt. In diesem Fall bleibendie Radarechos aus und der
Sensor meldet möglicherweise
eine Störung.
● Das System für das automati‐ sche Bremsen bei bevorstehen‐
der Kollision betätigt die Bremse.
● Der Radarsensor ist durch Eis oder Wasser verdeckt.
● Am Radar, am Motor oder am Bremssystem wurde eine
Störung erkannt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe (adaptiver Full-Speed-Range-
Geschwindigkeitsregler) wird das
System außerdem unter folgenden
Umständen deaktiviert:

Page 206 of 353

204Fahren und Bedienung● Die elektrische Parkbremse istangezogen.
● Das Fahrzeug wird vom System mehr als zwei Minuten lang im
Stillstand gehalten.
● Das Fahrzeug hält an, der Fahrergurt wird gelöst und die
Fahrertür wird geöffnet.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler deaktiviert wird, wechseln
die Kontrollleuchten m und C im
Driver Information Center von grün zu weiß und eine Popup-Meldung wird
angezeigt.
Die gespeicherte Geschwindigkeit
wird gehalten. Das System ist deakti‐
viert, jedoch nicht ausgeschaltet.9 Warnung
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ausgeschaltet ist,
muss der Fahrer die Bedienung
der Bremse und des Gaspedals
übernehmen.
Ausschalten
Zum Ausschalten des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers auf C
drücken. Die Kontrollleuchte m oder
C erlischt. Die gespeicherte
Geschwindigkeit wird gelöscht.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
wird auch durch Ausschalten der
Zündung ausgeschaltet. Die gespei‐
cherte Geschwindigkeit wird hierbei
ebenfalls gelöscht.
Fahreraufmerksamkeit ● Den adaptiven Geschwindig‐ keitsregler auf kurvigen Strecken
und Bergstraßen mit Vorsicht
verwenden, da das System das
vorausfahrende Fahrzeug unter
Umständen aus dem Erken‐
nungsbereich verliert und nicht
sofort wieder erkennt.
● Verwenden Sie das System nicht
auf rutschigen Straßen, da es
schnelle Änderungen der Reifen‐ traktion (Durchdrehen der Räder)auslösen kann, wodurch Sie
möglicherweise die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
● Den adaptiven Geschwindig‐ keitsregler nicht bei Regen,
Schneefall oder starkem
Schmutz verwenden, da der
Radarsensor in diesem Fall
durch Wasser, Staub, Eis oder Schnee verdeckt werden kann.
Dies beschränkt oder verhindert
die Sicht des Radars. Wenn der
Sensor verdeckt ist, Sensorab‐
deckung reinigen.
Systemgrenzen ● Die vom System angewendete Bremskraft erlaubt kein starkes
Bremsen. Die Bremskraft ist unter Umständen nicht ausrei‐
chend, um eine Kollision zu
vermeiden.
● Nach einem plötzlichen Spur‐ wechsel benötigt das System
eine gewisse Zeit zum Erkennen

Page 207 of 353

Fahren und Bedienung205des vorausfahrenden Fahr‐
zeugs. Wenn ein neues Fahr‐
zeug erkannt wird, beschleunigt
das System daher möglicher‐
weise, statt zu bremsen.
● Der adaptive Geschwindigkeits‐ regler ignoriert entgegenkomm‐
enden Verkehr.
● Der adaptive Geschwindigkeits‐ regler reagiert nicht auf Fußgän‐
ger, Tiere oder sehr langsam
fahrende bzw. stillstehende
Fahrzeuge.
● Den adaptiven Geschwindig‐ keitsregler nicht im Anhänger‐
zugbetrieb verwenden.
Kurven
Ausgehend von der Zentrifugalkraft
berechnet der adaptive Geschwindig‐ keitsregler einen voraussichtlichen
Weg. Der berechnete Weg berück‐
sichtigt die aktuellen Kurveneigen‐ schaften, kann jedoch keine späteren
Änderungen der Kurvenspur vorher‐
sehen. Das System kann daher ein
vorausfahrendes Fahrzeug aus dem
Erkennungsbereich verlieren oder ein Fahrzeug erkennen das sich nicht aufder verwendeten Fahrspur befindet.
Dies kann beim Einfahren in eine
Kurve oder beim Ausfahren aus einer Kurve der Fall sein, bzw. wenn dieKurve enger oder weiter wird. Wenn
das System kein vorausfahrendes
Fahrzeug mehr erkennt, erlischt die
Kontrollleuchte A.
Wenn die Zentrifugalkraft in einer
Kurve zu hoch wird, verringert das
System die Fahrgeschwindigkeit geringfügig. Die angewandte Brems‐
kraft ist jedoch nicht darauf ausge‐ legt, ein mögliches Schleudern zuverhindern. Der Fahrer ist dafür
verantwortlich, die gewählte
Geschwindigkeit vor dem Einfahren
in eine Kurve zu verringern und allge‐
mein die Geschwindigkeit stets der
Straßenbeschaffenheit und den
geltenden Geschwindigkeitsbe‐
schränkungen anzupassen.
Autobahnen
Auf Autobahnen die gewählte
Geschwindigkeit immer an die
Umstände und die Witterungsbedin‐
gungen anpassen. Denken Sie stets
daran, dass der adaptive Geschwin‐
digkeitsregler einen eingeschränkten
Erkennungsbereich hat, über einge‐
schränkte Bremskraft verfügt und
eine gewisse Reaktionszeit erfordert,
um zu bestimmen, ob ein erkanntes
Fahrzeug in der gleichen Spur fährt.
Bei einem sehr viel langsameren
Fahrzeug oder nach einem Spur‐
wechsel kann der adaptive
Geschwindigkeitsregler möglicher‐ weise nicht rechtzeitig bremsen, um
eine Kollision zu vermeiden. Dies gilt
besonders bei hohen Geschwindig‐
keiten oder wenn die Sicht durch
witterungsbedingte Umstände einge‐
schränkt ist.

Page 208 of 353

206Fahren und BedienungBeim Befahren bzw. Verlassen der
Autobahn kann der adaptive
Geschwindigkeitsregler das voraus‐ fahrende Fahrzeug aus dem Erken‐
nungsbereich verlieren und auf die
gewählte Geschwindigkeit beschleu‐
nigen. Aus diesem Grund die festge‐ legte Geschwindigkeit vor dem
Befahren oder Verlassen einer Auto‐
bahn oder Schnellstraße senken.
Spurwechsel
Wechselt ein anderes Fahrzeug auf
die von Ihnen verwendet Spur,
berücksichtigt der adaptive
Geschwindigkeitsregler das Fahr‐
zeug erst nach dem vollständigen
Spurwechsel. Seien Sie bereit, das
Bremspedal zu betätigen, falls dies
erforderlich wird.
Gefälle, Steigungen und
Anhängerbetrieb
Die Systemleistung beim Bergauf-
und Bergabfahren ist abhängig von
der Fahrgeschwindigkeit, der Bela‐
dung, den Verkehrsbedingungen und
der Straßenneigung. Beim Befahren von Steigungen oder Gefällen
erkennt das System ein vorausfah‐
rendes Fahrzeug möglicherweise
nicht. An starken Steigungen kann es erforderlich sein, zur Beibehaltungder Fahrgeschwindigkeit das Gaspe‐
dal zu betätigen. Beim Bergabfahren
müssen Sie unter Umständen brem‐
sen, um die Fahrzeuggeschwindig‐
keit zu halten bzw. zu reduzieren.
Beachten Sie, dass das System beim
Betätigen der Bremse deaktiviert
wird. Es wird empfohlen, den adapti‐
ven Geschwindigkeitsregler nicht an
starken Gefällen zu verwenden.
Radargerät
Das Radargerät ist hinter dem Kühler‐ grill unterhalb des Markenemblems
montiert.
9 Warnung
Die Radareinheit wurde im Werk
sorgfältig justiert. Das System
daher nach einer Frontalkollision
nicht verwenden. Auch wenn der Frontstoßfänger keine Schäden
aufweist, ist der Sensor dahinter
möglicherweise verrutscht und
reagiert nicht richtig. Lassen Sie
nach einem Unfall die richtige

Page 209 of 353

Fahren und Bedienung207Position des Sensors immer durch
einen Servicebetrieb überprüfen und korrigieren.
Einstellungen
Die Einstellungen können im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display geändert
werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Störung Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aufgrund eines vorüber‐
gehenden Problems (z. B. Eis auf den Sensoren) außer Betrieb ist oder
wenn ein dauerhafter Systemfehler
vorliegt, wird eine Meldung im Driver
Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 126.
Auffahrwarnung
Die Auffahrwarnung trägt dazu bei,
Frontalkollisionen zu vermeiden bzw.
dabei entstehende Schäden zu redu‐ zieren.
Ein Fahrzeug wird durch die Kontroll‐
leuchte A angezeigt.
Bei einer zu schnellen Annäherung
an ein vorausfahrendes Fahrzeug
ertönt ein Signalton und es erscheint
eine Meldung im Driver Information
Center.
Eine Voraussetzung hierfür ist, dass die Auffahrwarnung im Fahrzeugper‐
sonalisierungsmenü 3 128 aktiviert
ist bzw. nicht durch Drücken auf V
deaktiviert wurde (systemabhängig,
siehe unten).
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs
sind zwei verschiedene Ausführun‐
gen der Auffahrwarnung verfügbar:
● Auffahrwarnsystem mit
Radarsystem
bei Fahrzeugen mit adaptivem
Geschwindigkeitsregler 3 198.
● Auffahrwarnsystem mit
Frontkamera

Page 210 of 353

208Fahren und Bedienungbei Fahrzeugen ohne oder mit
normalem Geschwindigkeitsreg‐
ler 3 195.
Auffahrwarnsystem mit
Radarsystem
Mit Hilfe des Radarsensors hinter
dem Kühlergrill erkennt das System
Fahrzeuge direkt vor Ihnen (in dersel‐ ben Spur) in einem Abstand von bis
zu 150 m.
Einschalten
Die Auffahrwarnung wird automatisch
beim Überschreiten der Schrittge‐
schwindigkeit aktiviert, sofern
Automatische Kollisionsvorbereitung
im Fahrzeugpersonalisierungsmenü
nicht deaktiviert ist 3 128.
Auswahl der Warnempfindlichkeit
Die Warnempfindlichkeit kann auf
nah, mittel oder weit eingestellt
werden.
Auf E drücken. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Driver Information Center angezeigt. Erneut auf E drücken, um
die Warnempfindlichkeit zu ändern.
Die Einstellung wird auch im Driver
Information Center angezeigt.Beachten Sie, dass die Einstellung
der Warnempfindlichkeit mit der
Abstandswarnung des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers zusammen‐ hängt 3 198 . Durch Ändern der Warn‐
empfindlichkeit wird auch die Einstel‐ lung der Abstandswarnung des adap‐
tiven Geschwindigkeitsreglers geän‐
dert.
Warnen des Fahrers
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur erkannt hat, leuchtet die Kontrollleuchte
„Fahrzeug voraus“ A in der Instru‐
menteneinheit grün.

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 360 next >