OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 11 of 321
Kurz und bündig9Außenspiegel
Durch Drücken auf die linke oder
rechte Spiegeltaste den gewünsch‐
ten Außenspiegel auswählen. Die
LED in der Taste zeigt die Auswahl
an.
Danach das Bedienelement schwen‐
ken, um den Spiegel einzustellen.
Konvexe Außenspiegel 3 33, Elek‐
trisches Einstellen 3 33, Klappen
der Außenspiegel 3 33, Heizbare
Außenspiegel 3 34.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist. Lenk‐
rad nur bei stehendem Fahrzeug und
gelöster Lenkradsperre einstellen.
Airbag-System 3 54.
Page 12 of 321
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 321
Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................36
2 Außenspiegel ........................ 33
3 Zentralverriegelung ...............22
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..155
5 Geschwindigkeitsregler ......185
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 187
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 189
Auffahrwarnung ..................199
6 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................139
Ausstiegsbeleuchtung ........143
Standlicht ............................ 140
Tasten für Driver
Information Center ..............106
7 Instrumente .......................... 95
Driver Information Center .... 106
8 Tasten für Driver
Information Center ..............106
9 Head-up-Display .................11710Scheibenwischer und
Waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 82
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...155
12 Warnblinker ........................ 138
13 Info Display ........................ 115
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 30
15 Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 181
Traktionskontrolle ............... 179
16 Handschuhfach ....................70
17 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 115
18 Klimatisierungssystem ........145
19 Stauraum .............................. 70
20 Sport-/Tour-Modus .............182
Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 208
Spurhalteassistent .............231
ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 16221Schaltgetriebe ....................175
Automatikgetriebe ..............171
22 Elektrische Parkbremse ......177
23 Ein-/Ausschalter ..................159
25 Lenkradeinstellung ...............81
26 Hupe .................................... 82
27 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 244
28 Sicherungskasten ..............262
29 Lichtschalter ....................... 131
Leuchtweitenregulierung ....134
Nebelleuchten/Nebel‐
schlussleuchte ...................139
Instrumentenbeleuchtung ..141
30 Head-up-Display .................117
Page 14 of 321
12Kurz und bündigAußenbeleuchtung
Automatisches FahrlichtAUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 132.
Nebellicht / Nebelleuchten
>:Nebelleuchtenr:NebelschlussleuchteLichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe:Hebel ziehenFernlicht:Hebel drückenAbblendlicht:Hebel drücken oder
ziehen
Fernlicht 3 132.
Lichthupe 3 134.
LED-Scheinwerfer 3 135.
Fernlichtassistent 3 135.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 139, Parklicht 3 140.
Page 15 of 321
Kurz und bündig13Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 138.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:schnellLO:langsamINT:Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit
RegensensorOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Scheibenwischer 3 82, Scheiben‐
wischerwechsel 3 250.
Page 16 of 321
14Kurz und bündigScheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Scheibenwaschanlage und Schein‐
werferwaschanlage 3 82, Wasch‐
flüssigkeit 3 247.
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:AusINT:IntervallbetriebON:DauerbetriebHeckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 84.
Page 17 of 321
Kurz und bündig15Klimatisierung
Heckscheibenheizung
Die Heizung wird durch Drücken auf
b bedient.
Heckscheibenheizung 3 38.
Windschutzscheibenheizung
Die Heizung wird durch Drücken
auf , bedient.
Windschutzscheibenheizung 3 38.
Heizbare Außenspiegel
Durch Drücken auf b werden auch
die heizbaren Außenspiegel aktiviert.
Heizbare Außenspiegel 3 34.
Entfeuchten der Fenster,
Klimaanlage
● á drücken: Gebläse schaltet
automatisch auf eine höhere
Drehzahl, die Luftverteilung wird
auf die Windschutzscheibe
gerichtet.
● Temperaturregler auf die wärm‐ ste Stufe stellen.
● Bei Bedarf Klimaanlage A/C
einschalten.
Page 18 of 321
16Kurz und bündig● Heckscheibenheizung b
einschalten.
● Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
Klimaanlage 3 145.Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben, elektronische
Klimatisierung
● à drücken. Temperatur und Luft‐
verteilung werden automatisch eingestellt, das Gebläse läuft auf
einer hohen Stufe.
● Bei Bedarf durch Drücken auf CLIMATE im Klimatisierungs‐
menü A/C ON die Klimaanlage
einschalten.
● Heckscheibenheizung b
einschalten.
Elektronische Klimatisierungsauto‐ matik 3 149.
Getriebe
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang: Bei stehendem
Fahrzeug das Kupplungspedal
treten, den Entriegelungsknopf am Wählhebel drücken und Gang einle‐
gen.
Schaltgetriebe 3 175.
Page 19 of 321
Kurz und bündig17AutomatikgetriebeP:ParkstellungR:RückwärtsgangN:LeerlaufmodusD:AutomatikbetriebM:Manuell-Modus<:Hochschalten]:Herunterschalten
Der Wählhebel kann nur aus StellungP bewegt werden, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und das Bremspedal
betätigt wird. Zum Einlegen von P
oder R Entriegelungsknopf drücken.
Automatikgetriebe 3 171.
Losfahren
Vor dem Losfahren prüfen ● Reifendruck und -zustand 3 265,
3 302.
● Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände 3 245.
● Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen
sind funktionsfähig sowie frei von
Schmutz, Schnee und Eis.
● Richtige Einstellung von Spie‐ geln, Sitzen und Sicherheitsgur‐
ten 3 33, 3 43, 3 53.
● Bremsfunktion bei niedriger Geschwindigkeit, besonders bei
feuchten Bremsen.Motor anlassen
● Zündschloss: Schlüssel in Stel‐ lung 2 drehen.
An-/Aus-Schalter:
Engine Start/Stop mehrere
Sekunden lang drücken, bis die
grüne LED aufleuchtet.
● Lenkrad zum Lösen der Lenkrad‐
sperre leicht bewegen.
● Kupplung und Bremse betätigen.
● Automatikgetriebe: Bremspedal betätigen und den Wählhebel auf
P oder N stellen.
● Gaspedal nicht betätigen.
Page 20 of 321
18Kurz und bündig● Dieselmotoren: Warten, bis dieKontrollleuchte ! für das
Vorglühen erlischt.
● Zündschloss: Schlüssel in Stel‐ lung 3 drehen und loslassen.
An-/Aus-Schalter:
Engine Start/Stop kurz drücken.
● Nach kurzer Verzögerung wird der Motor angelassen.
Motor anlassen 3 160.
Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich unter
bestimmten Bedingungen ein Auto‐
stopp aktivieren.
Ein Autostopp wird auf dem Dreh‐
zahlmesser angezeigt, indem die
Nadel auf der Position AUTOSTOP
steht.
Ein Neustart wird dadurch angezeigt,
dass der Zeiger des Drehzahlmesser
in der Position Leerlaufdrehzahl
steht.
Stopp-Start-Automatik 3 162.
Abstellen9 Warnung
● Fahrzeug nicht auf leicht
entzündbaren Oberflächen
abstellen. Die hohe Tempera‐
tur des Abgassystems könnte
zu einem Entzünden der Ober‐
fläche führen.
● Die Parkbremse immer anzie‐ hen. Schalter m ca.
eine Sekunde lang ziehen und
überprüfen, ob die Kontroll‐
leuchte m aufleuchtet.
Wenn die Kontrollleuchte m
aufleuchtet, ist die elektrische Parkbremse aktiviert 3 101.
● Den Motor ausschalten.
● Wenn sich das Fahrzeug auf ebener Fläche oder an einer
Steigung befindet, vor dem
Abziehen des Zündschlüssels
oder Ausschalten der Zündung
bei Fahrzeugen mit An-/Aus-
Schalter den ersten Gang
einlegen oder den Wählhebel