OPEL INSIGNIA BREAK 2018.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 349

Stauraum89● Beim Transport von Gegenstän‐den im Laderaum dürfen die
Rückenlehnen der Rücksitze
nicht nach vorn geneigt sein.
● Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
● Auf der Laderaumabdeckung bzw. der Instrumententafel keineGegenstände ablegen und den
Sensor oben auf der Instrumen‐
tentafel nicht abdecken.
● Die Ladung darf nicht die Bedie‐ nung der Pedale, Parkbremse
und Schaltung sowie die Bewe‐
gungsfreiheit des Fahrers behin‐
dern. Keine ungesicherten
Gegenstände im Innenraum
ablegen.
● Nicht mit geöffnetem Laderaum fahren.9Warnung
Immer darauf achten, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
● Die Zuladung ist die Differenz zwischen dem zulässigen
Gesamtgewicht (siehe Typschild
3 306) und dem EU-Leerge‐
wicht.
Zum Berechnen der Zuladung
die Fahrzeugdaten in die
Gewichtstabelle am Anfang
dieser Bedienungsanleitung
eingeben.
Das EU-Leergewicht schließt
das Gewicht von Fahrer (68 kg),
Gepäck (7 kg) und sämtlichen
Flüssigkeiten (Kraftstofftank zu
90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und Zube‐ hör erhöhen das Leergewicht.
● Dachlast erhöht die Seitenwind‐ empfindlichkeit des Fahrzeugs
und verschlechtert das Fahrver‐
halten durch einen höheren Fahr‐
zeugschwerpunkt. Last gleich‐
mäßig verteilen und mit Befesti‐
gungsgurten rutschsicher und
fest verzurren. Reifendruck und
Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Beladungszustand anpassen.
Befestigungsgurte öfter prüfen
und nachspannen.
Nicht schneller als 120 km/h
fahren.
Die zulässige Dachlast beträgt
100 kg. Die Dachlast setzt sich
aus den Gewichten des Dachge‐
päckträgers und der Ladung
zusammen.

Page 92 of 349

90Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 91
Lenkradeinstellung ....................91
Fernbedienung am Lenkrad ......91
Lenkradheizung .........................92
Hupe .......................................... 92
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 92
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Außentemperatur ......................95
Uhr ............................................. 95
Zubehörsteckdosen ...................97
Induktives Laden .......................98
Ascher ....................................... 99
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............100
Instrument ............................... 100
Tachometer ............................. 105
Kilometerzähler .......................106
Tageskilometerzähler ..............106
Drehzahlmesser ......................107
Kraftstoffanzeige .....................107
Kühlmitteltemperaturanzeige ...108
Serviceanzeige ........................108Kontrollleuchten .......................109
Blinker ..................................... 109
Sicherheitsgurt anlegen ...........110
Airbag-System, Gurtstraffer .....110
Airbagabschaltung ...................111
Generator ................................ 111
Abgas ...................................... 111
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Elektrische Parkbremse ..........111
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 112
Antiblockiersystem ..................112
Gangwechsel ........................... 112
Fahrzeugabstand ....................112
Spurhalteassistent ...................112
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 113
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................113
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 113
Kühlmitteltemperatur ...............113
Vorglühen ................................ 113
AdBlue ..................................... 113
Reifendruck-Kontrollsystem ....114
Motoröldruck ............................ 114
Kraftstoffmangel ......................114Wegfahrsperre ......................... 114
Außenbeleuchtung ..................115
Fernlicht ................................... 115
Fernlichtassistent ....................115
LED-Scheinwerfer ...................115
Nebelleuchten ......................... 115
Nebelschlussleuchte ...............115
Geschwindigkeitsregler ...........115
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 115
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 115
Fußgängererkennung ..............116
Geschwindigkeitsbegrenzer ....116
Verkehrszeichen-Assistent ......116
Tür offen .................................. 116
Displays ..................................... 116
Fahrerinfodisplay .....................116
Info-Display ............................. 124
Head-up-Display ......................126
Fahrzeugmeldungen ..................129
Warn- und Signaltöne ..............130
Batteriespannung ....................130
Personalisierung ........................131
Fahrzeugpersonalisierung .......131
Telematik-Service ......................136
OnStar ..................................... 136

Page 93 of 349

Instrumente, Bedienelemente91Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad Das Driver Information Center,
bestimmte Fahrerassistenzsysteme,
das Infotainment System und ein
angeschlossenes Mobiltelefon
können mit den Lenkradelementen
bedient werden.
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Driver Information Center 3 116.
Fahrerassistenzsysteme 3 196.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.

Page 94 of 349

92Instrumente, BedienelementeLenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED in der Taste angezeigt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Frontscheibenwischer mit
verstellbarem WischerintervallHI:schnellLO:langsamINT:IntervallschaltungOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.

Page 95 of 349

Instrumente, Bedienelemente93Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen der Wischfrequenz
das Einstellrädchen drehen.
Frontscheibenwischer mit
RegensensorHI:schnellLO:langsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:aus
In der AUTO-Stellung erkennt der
Regensensor die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt
automatisch die Frequenz des Schei‐ benwischers.
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Wischerhebel in Position AUTO.
Zum Einstellen der Empfindlichkeit
des Regensensors das Einstellräd‐
chen drehen.

Page 96 of 349

94Instrumente, Bedienelemente
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Die Regensensorfunktion kann in der Fahrzeugpersonalisierung aktiviert
oder deaktiviert werden.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 258.
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:ausINT:IntervallbetriebON:Dauerbetrieb
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.

Page 97 of 349

Instrumente, Bedienelemente95Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Einstellung im Info-Display geändert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 258.
Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3 °C sinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info-Display angezeigt.
Info-Display 3 124.

Page 98 of 349

96Instrumente, Bedienelemente7'' Color-Info-Display; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Datum und Uhrzeit auswählen, um
das entsprechende Untermenü anzu‐
zeigen.
Zeitformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Zeit‐
formats auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che 12 h bzw. 24 h tippen.
Datumsformat einstellen
Zum Festlegen des gewünschten
Datumformats Datumsformat
einstellen anklicken und im Unter‐
menü aus den verfügbaren Möglich‐
keiten wählen.
Auto Set
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und
Datum automatisch oder manuell
eingestellt werden sollen, Auto Set
anwählen.
Zum automatischen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Auto Set auf Aus –
manuell eingestellt ist, können die
Untermenüpunkte Uhrzeit einstellen
und Datum einstellen genutzt
werden.
Uhrzeit und Datum einstellen
Zum Anpassen der Uhrzeit- und
Datumseinstellungen Uhrzeit
einstellen oder Datum einstellen
anwählen.Zum Anpassen der Einstellungen +
und - antippen.
8'' Color-Info-Display Auf ; drücken und das Symbol
Einstellung auswählen.
Zeit und Datum wählen.
Uhrzeit einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Zeit einstellen
drücken.
Auto am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus - Manuell aktivieren.

Page 99 of 349

Instrumente, Bedienelemente97Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
Stunden und Minuten durch Antippen
von n oder o korrigieren.
Zum Auswählen eines Zeitformats 12-24 Std. am rechten Bildschirm‐
rand antippen.
Wenn 12-Stundenformat ausgewählt
ist, wird eine dritte Spalte für die
Einstellungen von Vormittag (AM) oder Nachmittag (PM) angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Datum einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Datum einstellen
drücken.
Hinweis
Wenn die Datumsinformationen
automatisch eingestellt werden, ist
dieser Menüpunkt nicht verfügbar.
Auto am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus - Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
das Datum durch Antippen von n
oder o anpassen.Uhr-Display
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Uhrzeitanzeige
drücken.
Zum Abschalten des Digitaluhr-
Displays in den Menüs Aus anwäh‐
len.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt- Zubehörsteckdose befindet sich in der Mittelkonsole. Bei ausgeschalteter Zündung ist diese
Steckdose deaktiviert.
Sports Tourer, Country Tourer: Eine
12-Volt-Zubehörsteckdose befindet
sich an der linken Laderaumwand.
Bei ausgeschalteter Zündung bleibt
diese Steckdose aktiviert.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.

Page 100 of 349

98Instrumente, BedienelementeStopp-Start-Automatik 3 172.
USB-Anschlüsse
Unter der klappbaren Armlehne befin‐ den sich je nach Infotainment System
ein oder zwei USB-Anschlüsse für
Ladegeräte. Diese Anschlüsse verfü‐
gen auch über eine Datenverbindung
zum Infotainment System. Weitere
Informationen sind im Handbuch des
Infotainment-Systems zu finden.
USB-Ladeanschlüsse
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden
9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 350 next >