OPEL INSIGNIA BREAK 2018.5 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 101 of 139

Einführung101Zum Beenden der Stummschaltung
erneut X drücken. Die zuletzt einge‐
stellte Lautstärke wird wieder akti‐
viert.
Betriebsmodi ; drücken, um das Startmenü anzu‐
zeigen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Menübedienung über den Touchsc‐ reen 3 103.
Audio
Über Audio öffnen Sie um das Haupt‐
menü des zuletzt ausgewählten Audi‐
omodus.
Wählen Sie Quelle auf dem Bild‐
schirm aus, um die Auswahlleiste
anzuzeigen.
Um zu einem anderen Audiomodus zu wechseln, eine der Optionen in der
Interaktions-Auswahlleiste berühren.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 110
● Externe Geräte 3 119
Galerie
Galerie auswählen, um das Bild- und
Filmmenü für Dateien von einem
externen Gerät wie einem USB-Spei‐ chergerät oder Smartphone zu
öffnen.
Wählen Sie l oder m aus, um das
Bild- oder Filmmenü anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Bild-
oder Filmdatei aus, um sie auf dem
Display anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung:
● Bildfunktionen 3 120
● Filmfunktionen 3 122
Telefon
Vor Verwendung der Telefonfunktion
muss eine Verbindung zwischen dem Infotainment System und dem Mobil‐
telefon hergestellt werden.

Page 102 of 139

102EinführungAusführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐ tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 125.
Bei verbundenem Mobiltelefon
Telefon auswählen, um das Haupt‐
menü zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 129.
Projektion
Um auf dem Smartphone installierte Apps über das Infotainment System
anzeigen zu können, muss das
Smartphone verbunden werden.
Über Projektion starten Sie um die
Projektionsfunktion.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 123.
Einstellungen
Einstellungen auswählen, um ein
Menü für verschiedene Systemein‐
stellungen zu öffnen, z. B. zum Deak‐ tivieren von Akustische Touch-
Rückmeldung .OnStar
Zur Anzeige des Menüs mit den
WLAN-Einstellungen für OnStar
wählen Sie OnStar aus.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der Betriebsanleitung.

Page 103 of 139

Grundsätzliche Bedienung103Grundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ........103
Klangeinstellungen ....................105
Lautstärkeeinstellungen .............106
Systemeinstellungen .................107Grundsätzliche
Bedienung
Der Bildschirm des Infotainment
Systems ist berührungsempfindlich,
sodass Sie die in den Menüs ange‐
zeigten Bedienelemente direkt mit
den Fingern steuern können.Achtung
Keine spitzen oder harten Gegen‐ stände wie Kugelschreiber, Stifte
o.ä. zur Bedienung des Touchsc‐
reens verwenden.
Schaltfläche 9
In den Menüs kehren Sie durch Drücken auf 9 vom jeweiligen Unter‐
menü zur nächsthöheren Menüebene zurück.
Wenn die Schaltfläche 9 nicht
erscheint, ist die oberste Ebene des
jeweiligen Menüs erreicht. ;
drücken, um den Startbildschirm aufzurufen.
Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Berühren Sie eine Schaltfläche oder
einen Menüpunkt.
Daraufhin wird entweder die entspre‐ chende Systemfunktion aktiviert, eine
Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.

Page 104 of 139

104Grundsätzliche BedienungOptionen auf der Startseite
verschieben
Das zu verschiebende Element so
lange berühren, bis ein roter Rahmen um das Symbol erscheint. Den Finger
an die gewünschte Stelle bewegen
und das Element loslassen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Die anderen Elemente werden auto‐
matisch neu angeordnet.
Eine der Tasten am Bedienfeld
drücken, um den Bearbeitungsmodus
zu beenden.
Hinweis
Der Bearbeitungsmodus wird nach
30 Sekunden Inaktivität automatisch beendet.
In Listen blättern
Wenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste
ausgeführt werden.
Zum Durchblättern einer Liste mit
Menüeinträgen stehen folgende
Methoden zur Verfügung:
● Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positi‐
onieren und nach oben oder
unten streichen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
● S oder R oben/unten an der Bild‐
laufleiste berühren.
● Schieben Sie den Schieberegler der Bildlaufleiste mit dem Finger
nach oben/unten.
Berühren Sie den Listentitel, um zum Listenanfang zurückzukehren.

Page 105 of 139

Grundsätzliche Bedienung105In Seiten blättern
Hinweis
Ein Bildlauf durch die Seiten kann
nur ausgeführt werden, wenn mehr
als eine Seite verfügbar ist.
Bildlauf zwischen den Seiten ausfüh‐
ren:
● Setzen Sie einen Finger auf eine
beliebige Stelle auf dem Bild‐ schirm und ziehen Sie ihn nach
links, um zur nächsten Seite zu
blättern, bzw. nach rechts, um
zur vorigen Seite zu blättern.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
● Berühren Sie q oder p auf dem
Bildschirm.
Klangeinstellungen Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen.
Das Menü ist über jedes Audio-
Hauptmenü zugänglich.
Zum Öffnen des Klangeinstellungs‐
menüs im entsprechenden Audio-
Hauptmenü Menü auswählen. Die
Liste der Menüpunkte durchsehen
und Klangeinstellungen auswählen.
Das entsprechende Menü wird ange‐
zeigt.
Equalizer-Modus
Mit dieser Einstellung lässt sich derKlang für den jeweiligen Musikstil
optimieren, z. B. Rock oder Klassik .
Wählen Sie in der Interaktions-
Auswahlleiste unten im Bildschirm
den gewünschten Klangstil aus.
Wenn Eigene ausgewählt wird,
lassen sich folgende Einstellungen
manuell anpassen.
Bässe
Mit dieser Einstellung können die
tiefen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.

Page 106 of 139

106Grundsätzliche BedienungMit + oder - können Sie die Einstel‐
lung ändern.
Mitten
Mit dieser Einstellung können die
mittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft
werden.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lung ändern.
Höhen
Mit dieser Einstellung können die
hohen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lung ändern.
Balance und Fader einstellen
Die Grafik rechts neben dem Menü
soll beim Einstellen von Balance und
Fader behilflich sein.
Um die Stelle im Fahrgastraum mit
dem höchsten Geräuschpegel festzu‐
legen, berühren Sie die entspre‐
chende Stelle in der Grafik. Alternativ können Sie den roten Markierungs‐
punkt an die gewünschte Stelle
ziehen.Hinweis
Die Einstellungen für Balance und
Fader gelten für alle Audioquellen.
Sie können nicht für jede Audio‐
quelle separat angepasst werden.
Lautstärkeeinstellungen
Maximale Einschaltlautstärke
anpassen
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie in
der Liste und wählen Sie Max.
Startlautstärke aus.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lung ändern.
Automatische
Lautstärkeanhebung anpassen
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie in
der Liste und wählen Sie Auto-
Lautstärke aus.
Über die Optionen in der Liste können
Sie den Umfang der Lautstärkean‐
passung ändern.Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung
statt.
Hoch : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit wird die Lautstärke auf den Maxi‐ malwert angehoben.
Akustisches Feedback aktivieren
oder deaktivieren
Wenn das akustische Feedback akti‐
viert ist, wird bei jedem Berühren
einer Schaltfläche oder eines Menü‐
punktes ein Piepton ausgegeben.
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Radio auswählen und in der Liste zu
Akustische Touch-Rückmeldung
blättern.

Page 107 of 139

Grundsätzliche Bedienung107
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Akustische Touch-Rückmeldung , um
die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke
Zur Anpassung der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen legen Sie die
gewünschte Lautstärke während
einer aktiven Durchsage fest. Das
System speichert die entsprechende
Einstellung.
Systemeinstellungen
Die folgenden Einstellungen wirken
sich auf das gesamte System aus.
Alle anderen Einstellungen sind in
den entsprechenden Kapiteln dieser
Anleitung zu finden.
Uhrzeit und Datum einstellen ; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Datum und Uhrzeit auswählen, um
das entsprechende Untermenü
aufzurufen.Zeitformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Zeit‐
formats auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che 12 h bzw. 24 h tippen.
Datumsformat einstellen
Zum Festlegen des gewünschten
Datumformats Datumsformat
einstellen anklicken und im Unter‐
menü aus den verfügbaren Möglich‐
keiten wählen.
Auto Set
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und
Datum automatisch oder manuell
eingestellt werden sollen, Auto Set
anwählen.
Zum automatischen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Auto Set auf Aus –
manuell eingestellt ist, können die
Untermenüpunkte Uhrzeit einstellen
und Datum einstellen genutzt
werden.

Page 108 of 139

108Grundsätzliche BedienungUhrzeit und Datum einstellen
Zum Anpassen der Uhrzeit- und
Datumseinstellungen Uhrzeit
einstellen oder Datum einstellen
anwählen.
+ oder - berühren, um die Einstellun‐
gen zu ändern.
Spracheinstellungen
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Sprache(Language) auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Zur Sprachauswahl für die Menütexte die gewünschte Sprache berühren.
Blätterfunktion
Wenn langer Text wie z. B. ein Lied‐
titel oder Sendername auf dem
Display angezeigt wird, läuft er
entweder kontinuierlich durch oder er läuft einmal durch und wird dannabgekürzt angezeigt.
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Radio auswählen.
Wenn der Text kontinuierlich durch‐
laufen soll, aktivieren Sie Bildlauf.
Wenn der Text in Blöcken durchlau‐
fen soll, deaktivieren Sie die Einstel‐
lung.
Schwarzes Display
Wenn keine Displaybeleuchtung
erwünscht ist, beispielsweise nachts,
kann das Display ausgeschaltet
werden.
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Durch die Liste blättern und Display
ausschalten auswählen Das Display
wird ausgeschaltet. Die Audiofunktio‐ nen bleiben aktiv.
Zum erneuten Einschalten des
Displays den Bildschirm berühren
oder eine Taste drücken.
Werkseinstellungen
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Die Liste durchsehen und Auf Werks‐
einstellungen zurücksetzen auswäh‐
len.
Die Option Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen setzt alle Optionen zur
Fahrzeugpersonalisierung zurück.
Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und
gespeicherten Mailboxnummern
wählen Sie Alle privaten Daten
löschen aus.
Mit Radioeinstellungen zurücksetzen
werden die Klangeinstellungen und
Lautstärke zurückgesetzt sowie alle
Favoriten und die ausgewählten Klin‐ geltöne gelöscht.

Page 109 of 139

Grundsätzliche Bedienung109In jedem Fall wird eine Warnmeldung
angezeigt. Mit Fortfahren setzen Sie
die Einstellungen zurück.
Systemversion
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen
ist, können die Fahrzeuginformatio‐
nen auf diesem Gerät gespeichert
werden.
System-Update und dann
Fahrzeuginfo auf USB speichern
auswählen.
System-Updates werden von Ihrer Werkstatt vorgenommen.
Fahrzeugeinstellungen
Die Fahrzeugeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.

Page 110 of 139

110RadioRadioBenutzung................................. 110
Sendersuche ............................. 110
Favoriten-Listen .........................112
Radio Data System ....................113
Digital Audio Broadcasting ........114Benutzung
Radio aktivieren
; drücken und dann Audio auswäh‐
len. Das zuletzt ausgewählte Audio‐
hauptmenü wird angezeigt.
Quelle im Radiohauptmenü auswäh‐
len, um die Interaktionsauswahlleiste
zu öffnen.
Wählen Sie den gewünschten
Wellenbereich aus.
Der im ausgewählten Wellenbereich
zuletzt empfangene Sender wird
abgespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Berühren oder drücken Sie kurz auf
t oder v am Bedienfeld oder auf
dem Bildschirm, um den vorherigen
oder nächsten Sender im Sender‐
speicher aufzurufen.
Manuelle Sendersuche t oder v im Bedienfeld gedrückt
halten. Loslassen, wenn die gesuchte
Frequenz fast erreicht wurde.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 140 next >