OPEL KARL 2015.75 Betriebsanleitung (in German)
Page 11 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
10 Kurz und bündig
1. Elektrische Fensterbetätigungauf Seite Elektrische Fenster-
betätigung 027.
Zentralverriegelung auf Seite
Zentralverriegelung 021.
2. Außenspiegel auf Seite Konvexspiegel 026.
3. Geschwindigkeitsregler, Geschwindigkeitsbegrenzer auf
Seite Fahrerassistenzsys-
teme 0156.
Lenkradheizung auf Seite
Lenkradheizung 060.
4. Blinker, Lichthupe, Abblendlicht und Fernlicht auf Seite
Blinker 089.
Beleuchtung beim Aussteigen
auf Seite Beleuchtung beim
Aussteigen 093.
Parklicht auf Seite
Parklicht 090.
5. Seitliche Belüftungsdüsen auf Seite Starre Belüftungs-
düsen 0140.
6. Instrumente auf Seite Lenkrad-
einstellung 060. 7. Driver Information Center auf
Seite Driver Information Center
(DIC) 075.
8. Fernbedienung am Lenkrad auf Seite Fernbedienung am
Lenkrad 060.
9. Windschutzscheibenwischer, Windschutzscheibenwaschan-
lage, Heckwischer, Heckschei-
benwaschanlage auf Seite
Scheibenwischer und Wasch-
anlage 061.
10. Mittlere Belüftungsdüsen auf Seite Verstellbare Belüftungs-
düsen 0140.
11. Warnblinker auf Seite Warnblinker 089.
12. Info-Display auf Seite Übersicht
0 96.
13. Infotainment System auf Seite Bedienung 0102.
14. Handschuhfach auf Seite Handschuhfach 053.
15. Klimatisierungssystem auf Seite Elektronische Klimatisie-
rungsautomatik 0136. 16. Schalthebel, Schaltgetriebe auf
Seite Schaltgetriebe 0149.
17. Parkbremse auf Seite Parkbremse 0151.
18. Zündschloss mit Lenkradsperre auf Seite Zündschlossstel-
lungen 0144.
19. Hupe auf Seite Hupe061.
Fahrer-Airbag auf Seite
Airbag-System 038.
20. Lenkradeinstellung auf Seite Lenkradeinstellung 060.
21. Motorhaubenentriegelungsgriff auf Seite Motorhaube 0166.
22. Sicherungskasten auf Seite Sicherungen 0178.
23. Traktionskontrolle auf Seite Traktionskontrolle 0152.
Stopp-Start-System auf Seite
Stopp-Start-System 0145.
City-Modus auf Seite Elektroni-
sche Stabilitätsregelung
(ESC) 0152.
Spurassistent auf Seite
Spurassistent 0160.
Page 12 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Kurz und bündig 11
24. Lichtschalter,Leuchtweitenregulierung,
Nebelscheinwerfer,
Nebelschlussleuchte,
Instrumentenbeleuchtung auf
Seite Lichtschalter 087.
Außenleuchten
Lichtschalter drehen.
9:Beleuchtung aus
;:Standlicht
5:Abblendlicht Nebelscheinwerfer
Lichtschalter drücken.
#:
Nebelscheinwerfer
s:Nebelschlussleuchte
Beleuchtung
0Lichtschalter 087.
Lichthupe, Fernlicht und
Abblendlicht
Lichthupe: Hebel ziehen
Fernlicht: Hebel drücken
Abblendlicht: Hebel drücken oder
ziehen
Fernlicht
0Fernlicht 088.
Blinker
Hebel nach oben: Blinker rechts
Hebel nach unten: Blinker links
Blinker
0Blinker 089,
Standlicht
0Parklicht 090.
Page 13 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
12 Kurz und bündig
Warnblinker
Betätigung mit|.
Warnblinker
0Warnblinker 089.
Hupe
Drücken Siea.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Windschutzscheibenwischer
2 : Schnell
1 : Langsam
3:Intervallbetrieb
O : Aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge-
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten in die Position 1x
drücken.
Page 14 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Kurz und bündig 13
Windschutzscheibenwischer0
Scheibenwischer und Waschan-
lage061,
Wischblatt ersetzen
0Wischblatt
ersetzen 0171.
Windschutzscheibenwasch-
anlage
Hebel ziehen.
Windschutzscheibenwischer
0
Scheibenwischer und Waschan-
lage 061,
Waschflüssigkeit
0Waschflüssig-
keit 0169.
Heckscheibenwischer und
Heckscheibenwaschanlage
Zur Betätigung des Heckscheiben-
wischers Wippschalter drücken:
Obere Stellung: Kurzes Intervall
Untere Stellung: Langes Intervall
Mittelstellung: Aus
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die
Heckscheibe und der Wischer wird
für einige Wischbewegungen einge-
schaltet.
Heckscheibenwischer und Wasch-
anlage
0Heckscheibenwischer
und Waschanlage 062.
Page 15 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
14 Kurz und bündig
Bedienelemente der
Klimaanlage
Heckscheibenheizung,
heizbare Außenspiegel
Zum Betätigen der Heizung=
drücken.
Heckscheibenheizung
0
Heckscheibenheizung029.
Entfeuchtung und Enteisung
der Scheiben
Drücken Sie5.
Den Temperaturregler auf die
höchste Stufe stellen.
Heckscheibenheizung
=ein.
Klimatisierungssysteme
0Heizung
und Belüftung 0133.
Getriebe
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang: Bei stehendem
Fahrzeug das Kupplungspedal
betätigen und den Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen,
Wählhebel in Leerlaufstellung
führen, Kupplungspedal loslassen
und wieder betätigen. Nochmals
schalten.
Schaltgetriebe
0Schaltge-
triebe 0149.
Page 16 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Kurz und bündig 15
Motor anlassen
Vor dem Losfahren prüfen
.Reifendruck und -zustand0
Reifendruck 0184.
. Motorölstand und Flüssigkeits-
stände
0Motoröl 0167.
. Alle Scheiben, Spiegel, Außen-
beleuchtung und Kennzeichen
sind funktionsfähig und frei von
Schmutz, Schnee und Eis.
. Spiegel, Sitze und Sicherheits-
gurte sind richtig eingestellt
0
Konvexspiegel 026, Sitzposition
0 32, Dreipunkt-Sicherheits-
gurt 036.
. Die Bremsfunktion bei geringer
Geschwindigkeit, besonders
wenn die Bremsen nass sind.
Starten des Motors
.Schlüssel in Stellung 1 drehen.
. Um die Lenkradsperre zu lösen,
Lenkrad etwas bewegen.
. Kupplung und Bremse betätigen.
. Automatikgetriebe auf P oder N.
. Gaspedal nicht betätigen.
. Schlüssel in Position 3 drehen
und loslassen.
0Motor
anlassen 0144.
Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich der
Autostopp unter bestimmten Bedin-
gungen folgendermaßen aktivieren:
.
Kupplungspedal betätigen
. Wählhebel auf Neutral stellen
. Kupplungspedal loslassen
Ein Autostopp wird auf dem
Drehzahlmesser mit der Nadel in
Position „AUTOSTOP“ angezeigt.
Kupplungspedal erneut betätigen,
um den Motor wieder zu starten.
Page 17 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
16 Kurz und bündig
Stopp-Start-Automatik0Stopp--
Start-System 0145.
Parkmöglichkeiten
{Warnung
.
Stellen Sie das Fahrzeug
nicht auf leicht entzündli-
chen Oberflächen ab. Der
Untergrund könnte sich
durch die hohen Tempera-
turen der Abgasanlage
entzünden.
. Parkbremse immer
anziehen. Schalter
Y
etwa eine Sekunde lang
ziehen.
. Motor ausschalten.
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
. Auf ebener Fläche oder an
einem Anstieg vor dem
Abziehen des Zündschlüs-
sels den ersten Gang
einlegen bzw. den
Wählhebel in Position P
bringen. An einer Steigung
zusätzlich Vorderräder vom
Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug in
einem Gefälle steht, vor
dem Abziehen des
Zündschlüssels den
Rückwärtsgang einlegen
bzw. den Wählhebel auf P
stellen. Zusätzlich Vorder-
räder zum Bordstein
hindrehen.
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
. Den Zündschlüssel
abziehen. Lenkrad drehen,
bis Lenkradsperre spürbar
einrastet.
Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe lässt sich
der Schlüssel nur abziehen,
wenn der Wählhebel in
Stellung P ist.
. Schließen Sie die Fenster.
. Fahrzeug durch Drücken auf
Q
an der Funkfernbedienung
verriegeln.
. Diebstahlwarnanlage aktivieren
0Diebstahlwarnanlage 025.
. Motorkühlgebläse können auch
nach Abstellen des Motors
laufen
0Altfahrzeugrück-
nahme 0166.
Page 18 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Kurz und bündig 17
.Nach dem Fahren mit hohen
Motordrehzahlen oder hoher
Motorlast den Motor vor dem
Ausschalten kurz mit geringer
Last oder etwa
30 Sekunden im Leerlauf
betreiben, um den Turbolader zu
schützen.
Schlüssel, Schlösser
0
Schlüssel 018,
Fahrzeug für längeren Zeitraum
abstellen
0Fahrzeugeinlage-
rung 0165.
Page 19 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
18 Schlüssel, Türen und Fenster
Schlüssel, Türen
und Fenster
Schlüssel und Schlösser
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Car Pass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Funkfernbedienung . . . . . . . . . . . . 19
Gespeicherte Einstellungen . . . . 20
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . 21
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . 23
Türen
Laderaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Fahrzeugsicherung
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . 25
Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Außenspiegel
Konvexe Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . 26
Elektrisch betätigte Spiegel . . . . 26
Einklappbare Spiegel . . . . . . . . . . 26
Beheizbare Spiegel . . . . . . . . . . . . 27
Innenspiegel
Manueller Rückspiegel . . . . . . . . . 27
Fenster
Manuelle Fensterbetätigung . . . 27
Elektrische Fensterheber . . . . . . 27
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . 29
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Dach
Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Schlüssel und
Schlösser
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs-
sels muss die Schlüsselnummer
angegeben werden, da dieser ein
Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser
0Außenpflege0202.
Page 20 of 229
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Schlüssel, Türen und Fenster 19
Schlüssel mit klappbarem Schlüs-selbart
Drücken Sie zum Ausklappen auf
den Knopf.
Zum Einklappen zuerst auf den
Knopf drücken.
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheitsre-
levante Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer
Werkstatt werden diese Daten zur
Durchführung bestimmter Arbeiten
benötigt.
Funkfernbedienung
Für die Bedienung von
. Zentralverriegelung;
. Diebstahlwarnanlage.
Die Funkfernbedienung hat eine
Reichweite von 20 Metern. Sie kann
durch äußere Einflüsse verringert
werden.
Die Warnblinker bestätigen die
Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig-
keit und hohen Temperaturen
schützen, unnötige Betätigungen
vermeiden.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralver-
riegelung mit der Funkfernbedie-
nung nicht möglich, können
folgende Ursachen vorliegen:
. Reichweite überschritten,
. Batteriespannung zu gering,
. Häufige, wiederholte Betätigung
der Funkfernbedienung außer-
halb der Reichweite, was eine
erneute Synchronisierung
erfordert,
. Überlastung der Zentralverriege-
lung durch häufige Betätigung in
kurzen Abständen, die Stromver-
sorgung wird für kurze Zeit
unterbrochen,
. Überlagerung der Funkwellen
durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Entriegeln
0Zentralverriege-
lung 021.
Batterie der Funkfernbedie-
nung wechseln
Die Batterie wechseln, sobald die
Reichweite gesunken ist.