bluetooth OPEL MOKKA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 74 of 133

74Mobiltelefon
Gerät koppeln
Zum Starten des Kopplungsvorgangs am Infotainment System den Me‐
nüeintrag Gerät verbinden auswäh‐
len. Eine Meldung mit einem vierstel‐
ligen Infotainment System-Code wird
angezeigt.
Den Kopplungsvorgang am Blue‐
tooth-Gerät initiieren. Wenn erforder‐
lich, den Infotainment System-Code
am Bluetooth-Gerät eingeben.
Am Infotainment System wird ein
sechsstelliger PIN-Code für den
Kopplungsvorgang angezeigt.
Kopplungsvorgang bestätigen: ■ Wenn SSP (Secure Simple Pairing)
unterstützt wird:
Die am Infotainment System und
am Bluetooth-Gerät angezeigten
PIN-Codes vergleichen (sofern
dazu aufgefordert) und die Mel‐
dung am Bluetooth-Gerät bestäti‐
gen.
■ Wenn SSP (Secure Simple Pairing)
nicht unterstützt wird:Den PIN-Code am Bluetooth-Gerät eingeben und die Eingabe bestäti‐
gen.
Die Geräte werden gekoppelt und
das Telefonhauptmenü wird ange‐
zeigt.
Das Telefonbuch und die Ruflisten
(sofern verfügbar) werden vom Blue‐
tooth-Gerät heruntergeladen.
Wenn erforderlich, die entspre‐
chende Meldung am Bluetooth-Gerät
bestätigen.
Geräteliste
Die Geräteliste enthält alle Bluetooth-
Geräte, die mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelt sind.
Wenn ein neues Gerät gekoppelt
wird, wird es in der Geräteliste ange‐
zeigt.
Gerät verbinden
Das Gerät auswählen, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll.
Ein Untermenü wird angezeigt.
Schaltfläche Auswähl. wählen.
Das zuvor verbundene Gerät wird ge‐ trennt und das neue Gerät verbun‐
den.
Gerät löschen
Das zu löschende Gerät auswählen. Ein Untermenü wird angezeigt.

Page 75 of 133

Mobiltelefon75
Schaltfläche Löschen wählen.
Das Gerät wird gelöscht.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie viele Funktionen IhresMobiltelefons auch über das Infotain‐
ment System bedienen.
Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐
schen dem Mobiltelefon und dem In‐
fotainment System werden Daten des
Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐
tem übermittelt. Dies kann je nach Te‐
lefonmodell einige Zeit dauern. In die‐ ser Zeit ist eine Bedienung des Mo‐biltelefons über das Infotainment-
System nur eingeschränkt möglich.
Nicht jedes Telefon unterstützt alle
Funktionen der Telefonanwendung.
Daher kann der Funktionsumfang von
der Beschreibung abweichen.
Telefon-Hauptmenü Zum Anzeigen des Telefonhauptme‐
nüs die Taste O drücken. Der fol‐
gende Bildschirm wird angezeigt (so‐
fern ein Mobiltelefon verbunden ist).

Page 79 of 133

Mobiltelefon79
Die Bildschirmtaste
Zusammenführen wechselt zu Anruf
trennen .
Um die Telefonkonferenz zu been‐
den, die Bildschirmtaste Anruf
trennen auswählen.
Telefongespräche beenden
In einer Telefonkonferenz die Bild‐ schirmtaste Auflegen auswählen, um
beide Anrufe zu beenden.
Textnachrichten
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut
ist, können Sie den Nachrichtenein‐
gang Ihres Mobiltelefons über das In‐ fotainment System bedienen.
Die Textnachrichtenfunktion des Info‐ tainment Systems wird nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
Nachrichtenanwendung auf
dem Mobiltelefon aktivieren
Die Übertragung von Textnachrichten
an das Infotainment System muss auf dem Mobiltelefon aktiviert werden.Nach Anschluss an das Infotainment
System erhalten Sie möglicherweise
eine Meldung auf Ihrem Mobiltelefon,
die um Erlaubnis bittet, über das In‐
fotainment System auf die Textnach‐
richten des Mobiltelefons zuzugrei‐
fen. Die Meldung bestätigen.
Wenn keine Meldung angezeigt wird, öffnen Sie das Bluetooth-Menü auf
Ihrem Mobiltelefon, wählen Sie den
Namen des Infotainment Systems,
und aktivieren Sie die entsprechende
Zugriffsfunktion.
Hinweis
Ausführliche Informationen für den
Zugriff auf verschiedene Mobiltele‐
fone finden Sie auf unserer Web‐
seite.
Das Symbol Nachrichten im Start‐
menü des Infotainment Systems wird
daraufhin auswählbar.
Eingehende Textnachrichten
Wenn das System eine neue TEXT
Nachricht empfängt, wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Num‐
mer des Absenders angezeigt.Eine der Optionen in der Meldung
auswählen.
Anhören
Wenn das System die Nachricht vor‐
lesen soll, die Bildschirmtaste
Vorlesen auswählen.
Ansicht
Um die Nachricht auf dem Bildschirm anzuzeigen, die entsprechende Bild‐
schirmtaste auswählen.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das Fahrzeug abgestellt ist.
Schließen
Zum Schließen der Nachricht die ent‐ sprechende Bildschirmtaste auswäh‐
len.
Antworten
Um die Nachricht direkt zu beantwor‐
ten, die Bildschirmtaste Antworten
auswählen. Eine Liste mit vordefinier‐ ten Nachrichten wird angezeigt.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐ len und die Eingabe bestätigen.

Page 83 of 133

Häufig gestellte Fragen83
Mobiltelefon?Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System kop‐
peln?
! Zum Koppeln eines Telefonbuchs
die Taste O drücken. Den Me‐
nüeintrag Telefoneinstellung und
dann Bluetooth auswählen. Gerät
verbinden auswählen und dann
die Anweisungen am Infotainment System und am Mobiltelefon be‐
folgen. Vergewissern Sie sich,
dass die Bluetooth-Funktion akti‐
viert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 73.? Wie kann ich über das Infotain‐
ment System auf das Telefonbuch
oder auf die Ruflisten zugreifen?
! Je nach verwendetem Mobiltele‐
fon müssen Sie den Zugriff auf die entsprechenden Daten in den Ein‐
stellungen des Mobiltelefons zu‐
lassen. Das Herunterladen des
Telefonbuchs und der Ruflisten
wird nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.
Detaillierte Beschreibung 3 73.? Obwohl der Zugriff auf mein Tele‐
fonbuch zugelassen wurde, sind
nicht alle Kontakte im Infotainment
System verfügbar. Warum?
! Je nach Telefonbuch können Kon‐
takte, die auf der SIM-Karte ge‐
speichert sind, nicht vom Infotain‐
ment System gelesen werden.
Detaillierte Beschreibung 3 73.
Navigation? Wie kann ich zwischen der An‐
zeige der Gesamtfahrtzeit und ver‐
bleibenden Fahrtzeit bzw. Ge‐
samtstrecke und Teilstrecke um‐
schalten?
! Drücken Sie bei aktiver Navigati‐
onsanwendung den Multifunk‐
tionsknopf, um das
Navigationsmenü anzuzeigen.
Wählen Sie Reise-/Ankunftszeit
wechseln aus und passen Sie die
Einstellungen wie gewünscht an.
Detaillierte Beschreibung 3 41.? Beim Drücken der Taste DEST/
NAV werden manchmal unter‐
schiedliche Menüs angezeigt. Wa‐ rum?
! Wenn die Routenführung aktiv ist,
wird die Zielanwendung ange‐
zeigt, damit Sie ein Ziel auswählen können.
Detaillierte Beschreibung 3 45.
Bei inaktiver Zielführung wird das
Routenmenü angezeigt.
Detaillierte Beschreibung 3 55.
Audio? Bei der Wiedergabe von Medien‐
dateien von einem über Bluetooth
verbundenen Gerät werden der
Spurtitel und Interpret im Infotain‐
ment System nicht angezeigt. Die
Funktion zum Durchsuchen der
Medien ist nicht verfügbar. Wa‐
rum?
! Wenn ein Gerät per Bluetooth-Ver‐
bindung angeschlossen wird, sind
aufgrund des unterstützten Blue‐
tooth-Protokolls nur einge‐
schränkte Funktionen verfügbar.

Page 86 of 133

86StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 45Allgemeine Informationen.......... .......................... 32, 35, 40, 61, 72
AUX ........................................... 35
Bluetooth-Musik ........................35
CD ............................................. 32
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................72
Navigation ................................. 40
Radio ......................................... 25
USB ........................................... 35
Ariadnepfad .................................. 55
Audio abspielen ............................ 37
Audiodateien ................................ 35
Autostore-Listen ........................... 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
AUX .............................................. 35
AUX aktivieren .............................. 37
B
BACK-Taste.................................. 17
Balance......................................... 20
Bass.............................................. 20 Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8Bedienung .................................... 75
AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 17
Mobiltelefon ............................... 75
Navigationssystem ....................41
Radio ......................................... 25
USB ..................................... 37, 38
Benutzung ............14, 25, 33, 41, 62
Bilddateien .................................... 35
Bilder ............................................ 38
Bilder anzeigen ............................. 38
Bluetooth-Musik ............................ 35
Bluetooth-Musik aktivieren ...........37
Bluetooth-Verbindung ...................73
C CD-Player ..................................... 32
CD-Player aktivieren..................... 33
D DAB .............................................. 30
Dateiformate ................................. 32
Audiodateien ............................. 35
Bilddateien ................................ 35
Datum ........................................... 22
Die automatische Lautstärkeregelung ...................21

Page 87 of 133

87
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........30
Display .......................................... 22
E EQ ................................................ 20
Equalizer....................................... 20
F
Fader ............................................ 20
Favoriten-Listen ............................ 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
G
Gracenote ..................................... 35
Grundsätzliche Bedienung ...........17
H Häufig gestellte Fragen ................82
Heimatadresse ............................. 45
Home Page............................. 17, 22
I Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....14
Infotainment System einschalten. 14
K Karten ........................................... 41
Kategorienliste .............................. 25Klangeinstellungen.......................20
Koppeln ........................................ 73
L
Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................21
Lautstärke Signaltöne ...............21
Maximale Einschaltlautstärke.... 21
Navigationslautstärke ................21
Stummschaltung .......................14
Tonsignal-Lautstärke ................21
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 21
Lautstärkeeinstellungen ...............21
Lautstärke Signaltöne ...................21
Liste der Abbiegungen .................55
M Maximale Einschaltlautstärke .......21
Meldungen .................................... 17
Menübedienung ............................ 17
Midrange/Mitten ............................ 20
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 72
Bluetooth-Verbindung ...............73
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 75
Letzte Anrufe ............................. 75
Notrufe ...................................... 75Telefonbuch.............................. 75
Telefonkonferenz ......................75
Textnachrichten......................... 79
Mobiltelefone und Funkgeräte .....80
Mobiltelefonportal aktivieren .........75
Multifunktionsknopf .......................17
N
Navigation Adressbuch ............................... 45
Aktueller Standort...................... 41
Allgemeine Einstellungen ..........41
Ariadnepfad ............................... 55
Aufforderungsansagen ..............55
Bevorzugte Routen ...................45
Heimatadresse .......................... 45
Hinweise zur Zielführung........... 55
Kartenausschnitt .......................41
Kartenhandhabung ...................41
Koordinaten ............................... 45
Letzte Ziele................................ 45
Liste der Abbiegungen ..............55
Route mit Wegpunkten .............45
Routenoptionen ......................... 55
Routensimulation ......................41
Routenverfolgung ......................55
Sonderziele ............................... 45
Tastatur ..................................... 45
TMC-Sender.............................. 55
Verkehrsereignisse ...................55

Page 88 of 133

88
Zieleingabe................................ 45
Zielführung ................................ 55
Navigationslautstärke ...................21
Navigationssystem .......................40
Navigationssystem aktivieren .......41
Notruf ............................................ 75
R Radio Autostore-Listen ........................27
DAB ........................................... 30
DAB-Ansagen ........................... 30
Digital Audio Broadcasting ........30
Favoriten-Listen ........................27
Kategorienliste .......................... 25
Radio Data System (RDS) ........28
RDS........................................... 28
RDS-Optionsmenü ....................28
Regional .................................... 28
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
Senderliste ................................ 25
Sendersuche ............................. 25
TP.............................................. 28 Verkehrsfunk ............................. 28
Wellenbereichsauswahl ............25
Radio aktivieren ............................ 25
Radio Data System (RDS) ........... 28 Regionalisierung ........................... 28Route mit Wegpunkten .................45
Routensimulation ..........................41
S
Senderliste.................................... 25
Sendersuche ................................ 25
Softwareaktualisierung .................22
Sonderziele................................... 45 Sprachbefehlsübersicht ................66
Sprache ........................................ 22
Sprachsteuerung ..........................61
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................22
Display ...................................... 22
Home Page ............................... 22
Software .................................... 22
Sprache ..................................... 22
Uhrzeit und Datum ....................22
T
TA ................................................. 28
Tastatur ........................................ 45
Telefonanruf Initiieren..................................... 75
Vornehmen................................ 75
Telefonbuch ............................ 45, 75
Textnachrichten ............................ 79
TMC .............................................. 55
Tonsignal-Lautstärke ....................21TP................................................. 28
Treble ........................................... 20
U Uhrzeit .......................................... 22
Uhrzeitformat ................................ 22
USB .............................................. 35
USB-Audio aktivieren ...................37
USB-Bild aktivieren....................... 38
V Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..21
Verkehrsereignisse .......................55
Verkehrsfunk ................................ 28
Verwendungszweck AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 75
Navigationssystem ....................41
USB ..................................... 37, 38
W
Wellenbereichsauswahl ................25
Werkseinstellungen ......................22
Z
Zieleingabe .................................. 45
Zielführung ................................... 55

Page 89 of 133

Einführung................................... 90
Radio ......................................... 101
CD-Player .................................. 110
AUX-Eingang ............................. 113
USB-Anschluss .......................... 114
Bluetooth-Musik .........................117
Mobiltelefon ............................... 119
Stichwortverzeichnis ..................130CD 400

Page 90 of 133

90EinführungEinführungAllgemeine Informationen............90
Diebstahlschutz ........................... 91
Bedienelementeübersicht ............92
Benutzung .................................... 95
Grundsätzliche Bedienung ..........96
Klangeinstellungen ......................99
Lautstärkeeinstellungen ...............99Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.

Page 96 of 133

96Einführung
Betriebsarten
Radio
Die RADIO BAND -Taste drücken, um
das Hauptmenü des Radios zu öffnen oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern umzuschal‐
ten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 101.
Audio-Player
Taste AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung: ■ Funktionen des CD-Players 3 110
■ AUX-Funktionen 3 113■ Funktionen des USB-Anschlusses
3 114
■ Bluetooth-Musikfunktionen 3 117.
Mobiltelefon
Taste 7 / i kurz drücken, um das
Telefon-Menü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 119.
System-Einstellungen Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Den Menüpunkt Sprachen
(Languages) im Menü Einstellungen
auswählen, um das entsprechende
Menü zu öffnen.Die gewünschte Sprache für die Me‐ nütexte auswählen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der Me‐
nübedienung 3 96.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Den Multifunktionsknopf drehen: ■ um eine Menü-Option zu markieren
■ um einen Zahlenwert einzustellen.
Den Multifunktionsknopf drücken: ■ um markierte Option auszuwählen oder zu aktivieren
■ um einen festgelegten Wert zu be‐ stätigen
■ um eine Systemfunktion ein-/aus‐ zuschalten.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 next >