audio OPEL MOVANO_B 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 74 of 139
74Bluetooth-MusikKoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Um das Audiogerät zu koppeln, 7
und dann auf dem Display auf
ÿ EINSTELLUNGEN drücken.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Gerät suchen oder
Genehmigung für externes Gerät .
Suchen Sie auf dem Audiogerät nach Bluetooth-Geräten in der Nähe.
In der Liste auf dem Audiogerät den
Namen des Infotainment Systems (z.
B. MEDIA-NAV ) auswählen und dann
bei Bedarf auf der Tastatur des Audi‐
ogeräts den auf dem Display des In‐
fotainment Systems angezeigten
Kopplungscode eingeben.
Der Standard-Code für das Koppeln
ist 0000 . Um diesen Kopplungs-Code
vor dem Start der Kopplung zu än‐
dern, wählen Sie Passwort ändern,
um ihn zu aktualisieren.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. DenStandardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise lau‐ tet er 0000. Je nach Gerät muss die
Eingabe des Kopplungscodes unter
Umständen umgekehrt erfolgen,
d. h. zuerst im Infotainment-System.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wie‐
derholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Um eine Verbindung zu einem ande‐
ren Audiogerät herzustellen, 7 und
dann auf dem Display auf
ÿ EINSTELLUNGEN drücken.
Wählen Sie dann Bluetooth und an‐
schließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Geräteliste zeigt die
bereits gekoppelten Audiogeräte an.Wählen Sie das gewünschte Audio-
Gerät aus der Liste, und bestätigen
Sie mit OK.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐ stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h., um
ein Audiogerät aus dem Systemspei‐
cher zu löschen, auf 7 und dann auf
ÿ EINSTELLUNGEN am Display
drücken.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Geräteliste anzeigen .
Das gewünschte Audiogerät aus der
Liste auswählen und dann ë
drücken, um das Gerät zu löschen.
Löschen Sie nach Bedarf alle Geräte
Page 75 of 139
Bluetooth-Musik75aus der Liste, indem Sie Optionen
und dann Alle löschen wählen. Mit
OK bestätigen.
Bedienung über Infotainment-System
Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audio-Gerät kann dann über die Anzeigeoptionen des Infotainment
Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung eines drahtlos verbun‐ denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐ ter Audiodateien über den USB-An‐
schluss. Siehe (NAVI 50 IntelliLink) –
„Musikwiedergabe über USB-An‐
schluss“ im Abschnitt „USB-An‐
schluss“ 3 68.NAVI 80 IntelliLink –
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
● In der Geräteliste können nur eine bestimmte Anzahl von Audi‐
ogeräten gekoppelt und gespei‐
chert werden, es kann jedoch je‐
weils nur eines gleichzeitig ver‐
bunden sein.
● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt, wer‐
den beide Funktionen gekoppelt.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 119.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Medien auswählen, um das Menü
„Medieneinstellungen“ zu öffnen, und dann die Option „Bluetooth-Geräte
verwalten“/„Bluetooth-Verbindung
konfigurieren“ auswählen.
Das Koppeln erfolgt ähnlich wie das
Koppeln eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Bluetooth-Ver‐
bindung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“
3 121.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Sie können jederzeit die Audioquelle
in den Bluetooth-Modus schalten, um Dateien von einem angeschlossenenBluetooth-Gerät wiederzugeben.
Page 76 of 139
76Bluetooth-MusikDrücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Medien auf dem Bildschirm.
Je nach Ausführung < drücken (um
ein Pop-up-Menü zu öffnen).
Bluetooth /Bluetooth-Verbindung aus‐
wählen, um die Audioquelle auf Blue‐ tooth umzuschalten.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Zum Entkoppeln, d. h. ein Gerät aus
dem Systemspeicher zu löschen:
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Medien auswählen, um das Menü
„Medieneinstellungen“ zu öffnen, und dann die Option „Bluetooth-Geräte
verwalten“/„Bluetooth-Verbindung
konfigurieren“ auswählen.Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● Bluetooth deaktivieren : Diese
Option auswählen, um die Blue‐
tooth-Funktion am Infotainment
System zu deaktivieren.
● TomTom für andere Geräte
sichtbar : Auswählen, um das In‐
fotainment System für andere Bluetooth-Geräte „erkennbar“ zu
machen, damit sie mit dem Sys‐
tem gekoppelt werden können.
● Alle Geräte trennen : Auswählen,
um alle zurzeit verbundenen Ge‐ räte vom Infotainment System zu
trennen, ohne die Geräte aus der
Liste zu löschen/ohne die Gerä‐
tekopplung aufzuheben.
● Gerät(e) löschen : Auswählen,
um die Kopplung eines Geräts an das Infotainment System zu lö‐
schen.
Das Aufheben einer Gerätekopplung
erfolgt ähnlich wie das Aufheben der
Kopplung eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Bluetooth-Ver‐
bindung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“
3 121.Bedienung über Infotainment-System
Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung kann die Audiowieder‐
gabe automatisch beginnen.
Das Audio-Gerät kann dann über die Anzeigeoptionen des Infotainment
Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung eines drahtlos verbun‐ denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐
ter Audiodateien über den USB-An‐ schluss. Siehe (NAVI 80 IntelliLink) –
„Musikwiedergabe über USB-An‐
schluss“ im Abschnitt „USB-An‐
schluss“ 3 68.
Page 85 of 139
Navigation85
8. Name der nächsten größerenStraße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
9. Aktuelle Uhrzeit
10. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
11. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
12. Audiosysteminformationen
13. K: Aktueller Standort
14. Berechnete Route und Richtungs‐
wechsel
15. Startseite
16. l/l x: Sprachführung Ein/Aus
17. GeschwindigkeitsbegrenzungAnsicht von Kreuzungen
Während der Zielführung wird vor je‐
dem Richtungswechsel automatisch
eine detaillierte Ansicht der Kreuzung
angezeigt. Nach Passieren der Kreu‐
zung wird die Normalansicht wieder
hergestellt.Ansicht von Autobahnen
Während der Zielführung wird vor je‐
der Autobahnanschlussstelle auto‐
matisch eine 3D-Ansicht der Kreu‐
zung angezeigt. Nach Passieren der
Anschlussstelle wird die Normalan‐
sicht wieder hergestellt.
Hinweis
Bei einigen Autobahnanschlussstel‐
len wird möglicherweise nur ein klei‐
ner Richtungspfeil auf der Karte an‐
gezeigt.
NAVI 50 IntelliLink (Typ B) -
Informationen auf dem Display
Menübildschirm
Zum Zugriff auf den Bildschirm mit
dem Navigationsmenü 7 und dann
ý Nav drücken.
Der Bildschirm Navigationsmenü ent‐
hält folgende Menüs und Unterme‐
nüs:
● Ziel
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Ziel‐
eingabe“ 3 96.
● Adresse
● Sonderziele
● Verlauf
● Favoriten
● Auf der Karte suchen
● Koordinaten
● Route
Siehe (NAVI 50 IntelliLink)
„Routeninformationen“ und
Page 87 of 139
Navigation87
8. Name der nächsten größerenStraße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
9. Aktuelle Uhrzeit
10. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
11. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
12. Audiosysteminformationen (drücken, um auf die Audioquelle
zuzugreifen)
13. Berechnete Route und Richtungs‐
wechsel
14. K: Aktueller Standort
15. Startseite
16. Ö: Verkehrsinformationen (TMC,
Traffic Message Channel)
17. Geschwindigkeitsbegrenzung
18. L: Pop-up-Menü für Einstellun‐
gen (siehe Menüelemente unten)
19. Ù/Ú : Sprachzielführung ein-/
ausschalten
20. ¼/½ /¾ : Maßstab ändern (Zoom
vergrößern/verkleinern)
21. N: zwischen den Kartenmodi
„2D“, „3D“ und „2D Norden“ um‐
schalten
Ansicht von Kreuzungen
Während der Zielführung wird vor je‐
dem Richtungswechsel automatisch
eine detaillierte Ansicht der Kreuzungangezeigt. Nach Passieren der Kreu‐
zung wird die Normalansicht wieder
hergestellt.Ansicht von Autobahnen
Während der Zielführung wird vor je‐
der Autobahnanschlussstelle auto‐
matisch eine 3D-Ansicht der Kreu‐
zung angezeigt. Nach Passieren der
Anschlussstelle wird die Normalan‐
sicht wieder hergestellt.
Hinweis
Bei einigen Autobahnanschlussstel‐
len wird möglicherweise nur ein klei‐
ner Richtungspfeil auf der Karte an‐
gezeigt.
Page 89 of 139
Navigation89●Verkehr
● Radargeräte
● Lokale Suche /TomTom
Places
● My TomTom Live
● Wetter
7. REISEROUTEN
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Rei‐
seroute bearbeiten“ im Abschnitt
„Zielführung“ 3 102.
8. r : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechselnKartenbildschirm
Um den Kartenbildschirm ohne Navi‐
gation zu öffnen, drücken Sie auf dem
Startbildschirm MENU, dann
Navigation und anschließend Karte
anzeigen auf dem Bildschirm.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern, zie‐
hen Sie den Cursor in die gewünschte
Richtung.
Um den Kartenbildschirm mit Naviga‐
tion zu öffnen, drücken Sie auf dem
Startbildschirm MENU gefolgt vonNavigation auf dem Bildschirm, und
geben Sie ein Ziel ein. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Zieleingabe“
3 96.
Der Kartenbildschirm (mit oder ohne
Zielführung) enthält folgende Bedien‐ elemente und Informationen:
1. Geschwindigkeitsbegrenzung (leuchtet rot und blinkt bei Über‐
schreiten der Geschwindigkeit)
2. o: Maßstab ändern (mehr/weni‐
ger Zoom)
3. Name der nächsten größeren Straße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
4. ô Außenluftqualität (ausfüh‐
rungsabhängig)
5. g: Mobiltelefoninformationen
6. Außentemperatur
7. Uhr
8. Verkehrsinformationen, z. B. Ver‐ kehrsstörungen, Empfangsan‐
zeige, Verkehrskarte
9. Reiseinformationen, z. B. voraus‐ sichtliche Ankunftszeit, verblei‐
bende Gesamtfahrstrecke, Reise‐
status (grüne Fahne/rote Flagge)
Routenzusammenfassung
10. Kompass (drücken, um zwischen dem 2D-/3D-Kartenmodus zu
wechseln)
11. Lautstärke für Zielführungsanwei‐
sungen ändern
12. <: Pop-up-Menü
13. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
14. Audiosysteminformationen
15. K: Aktueller Standort (Cursor)
Page 114 of 139
114SprachsteuerungAm Bedienteil an der Lenksäule auf
5 drücken. Zusätzlich zu den Audio‐
systeminformationen wird unten
rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐
gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“
( NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt „All‐
gemeine Informationen“ 3 112.
NAVI 80 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse
(Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert wer‐
den, die Zielführung zu starten.
Sagen Sie alternativ nach dem Sig‐
nalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öff‐
nen, und wählen Sie das gewünschte
Ziel.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Zielein‐ gabe“ im Abschnitt „Navigation“ 3 96.
Steuerung des Telefons NAVI 50 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Smartphone-Menü
zu öffnen. Ein Piepton und 5 auf dem
Display bestätigen die Aktivierung.
Zur Nutzung der Sprachsteuerung
am Display auf 5 drücken. Alternativ
auf 5 drücken.Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerungsfunktion sind die
Funktionen Radio und Medien nicht
verfügbar.
Zum Deaktivieren 5 am Display ge‐
drückt halten (oder auf 5 drücken).
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ ( NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt „All‐
gemeine Informationen“ 3 112.
NAVI 80 IntelliLink Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton
„ Telefon “, um das Telefonmenü zu
öffnen. Sagen Sie den Namen eines
gespeicherten Kontakts oder eine Te‐
lefonnummer. Der gewünschte Kon‐
takt wird am Display angezeigt, wenn er vom System registriert wird.
Wenn das Anwählen gestartet wer‐
den soll, sagen Sie " Anrufen".
Page 134 of 139
134StichwortverzeichnisAAAC-Dateien................................. 61
Abschaltautomatik ........................32
ACC-Dateien ................................ 67
AF (Alternativfrequenz)................. 57
AGC aktiviert ................................ 43
AhaⓇ-Anwendung .......................32
Aktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 121
Aktualisieren der Senderliste ........55
Allgemeine Informationen 4, 61, 65, 67, 71, 79, 112, 116
Ändern des Passworts für Bluetooth-Verbindung .............121
Anklopfen.................................... 125
Ankommender Anruf................... 125
Anpassung Lautstärke-km/h .........44
Anschluss ................................... 119
Ansicht von Autobahnen ..............82
Ansicht von Kreuzungen ..............82
Anzeigeeinstellungen Rückfahrkamera ........................32
AST (Autostore-Listen) .................55
Audio-CDs .................................... 61
Audio-Einstellungen ...............43, 62
Audio-Player ................................. 32
Aufrufen eines gespeicherten Senders ..................................... 53
Aufrufen eines Senders ................55
Auswahl eines Albums .................62Automatischer Zoom ....................82
Automatische Senderspeicherung 55
Automatische Sendersuche .........53
Automatische Telefonverbindung ..................119
Automatische Verstärkungsre‐ gelung (AGC) ............................ 43
Automatische Warteschleife .......125
Autostore-Listen ........................... 55
AUX-Eingang ................................ 65
B Balance......................................... 43
Bass.............................................. 43
Batterie ersetzen .......................... 82
Bedienelemente an der Lenksäule. 7
Bedienelemente des Mobiltelefons ........................... 116
Bedienelemente des Radios ........51
Bedienelementeübersicht ...............7
Bedienfeldelemente ........................7
Bedienung ............................ 71, 125
Benutzung ............32, 51, 62, 65, 82
Benutzung des AUX-Eingangs .....65
Benutzung dieser Anleitung ...........4
Betriebsarten ................................ 32
Bevorzugtes Ziel hinzufügen ........96
Bevorzugtes Ziel löschen .............96
Bevorzugtes Ziel speichern ..........96
Bevorzugte Ziele........................... 96
Page 135 of 139
135Bildbetrachter............................... 82
Bildeinstellungen .......................... 32
Bilder ............................................ 77
Bilder anzeigen ............................. 77
Bluetooth .................................... 116
Bluetooth-Geräteliste ..................121
Bluetooth-Gerät suchen .............121
Bluetooth-Musik ............................ 71
Bluetooth-Verbindung ...........71, 121
Bordcomputer ............................... 32
Breitengrad, Längengrad ..............96
C
CD-Display ................................... 62
CD-Player ............................... 61, 62
CD-Text ........................................ 62
CD-Wiedergabe ............................ 62
D DAB .............................................. 59
Das Navigationssystem aktivieren 82
Das Navigationssystem einrichten 82
Deaktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 121
Diashow ........................................ 82
Diebstahlschutz ........................... 31
Digital Audio Broadcasting ...........59
Display .......................................... 32
Display-Bedienung ...............32, 116
Displaydarstellung ........................82
Displayinformationen ....................62Displaytastaturen ..................82, 116
Display verwenden .......................32
E ECO2-Fahrweise ..........................32
ECO-Fahrweise ............................ 32
ECO-Tipps .................................... 32
Ein-/Ausschalten........................... 32
Ein Audiogerät koppeln ................71
Ein Audiogerät trennen .................71
Ein Audiogerät verbinden .............71
Eine Adresse eingeben ................96
Eine CD entnehmen .....................62
Einen Titel auswählen ..................62
Ein Mobiltelefon entkoppeln .......121
Ein Mobiltelefon paaren ..............121
Einparkhilfe ................................... 32
Einstellungen ................................ 32
Einstellungen für Datenaustausch 32
Ein Ziel auswählen .......................96
F
Fader ............................................ 43
Fahrspurbilder .............................. 82
Fahrzeuginformationen ................32
Favoriten....................................... 32 Medien ...................................... 32
Mobiltelefon ............................... 32
Navigation ................................. 32
Raststätte .................................. 32
Festlegen der Telefonpriorität ....119Filme abspielen ............................ 77
FM-Liste aktualisieren ..................55
FM-Senderliste ............................. 55
Fotos............................................. 77
Funktionen während des Gesprächs ............................... 125
G Geführte Schulungssequenzen ....82
Genehmigung für externes Gerät 121
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................44
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 68
Gespeicherte Orte ........................96
Gespeicherte Sender ...................53
GPS (Global Positioning System). 79
H
HD Traffic ..................................... 82
Heimatadresse ............................. 96
Heimatstandort ............................. 82
Heimatstandort ändern .................82
Hilfe! ................................... 102, 112
Hinten AUS ................................... 43
I i-Announcement ........................... 57
ID3-Tags ....................................... 62
In der Karte suchen ....................102
i-News........................................... 57
Page 137 of 139
137PPause ........................................... 62
Planungspräferenzen ...................82
Präferenzen des Navigationssystems ..................82
PTY (Programmtyp)...................... 57
R Radargeräte.................................. 82
Radio ............................................ 51
DAB ........................................... 59
Digital Audio Broadcasting ........59
Radio Data System (RDS) ........... 57 Radioempfang .............................. 51
Radiofunktionen .....................55, 57
Radiotext ...................................... 57
Raststätte ..................................... 32
RDS .............................................. 57
Region .......................................... 57
Reiseroute bearbeiten ................102
Route ............................................ 82
Routeneinstellungen .....................82
Routeninformationen ..................102
Routenplanungsmethode .............82
Rückfahrkamera ........................... 32
Ruflisten...................................... 125
Rufnummer wählen ....................125
S Schnellrücklauf ............................. 62
Schnellvorlauf ............................... 62Schnellzugriffsmenü .....................82
SD-Karte ................................. 79, 82
Sendername suchen ....................53
Senderspeicherung ......................55
Sendersuche ................................ 53
Sicherheitscode ............................ 31
Sicherheitswarnungen ..................82
Simulcast ...................................... 57
Softwareversion .......................... 125
Sonderziele............................. 32, 96
Sonderziele (POI) .........................96
Sonderzielkategorien ....................96
Sprachbefehle ............................ 114
Sprache ........................................ 32
Sprachpräferenzen .......................82
Sprachsteuerung ........112, 113, 114
Sprachsteuerung aktivieren ........113
Standardeinstellungen wiederherstellen ........................32
Steuerung der Navigation ...........113
Steuerung des Telefons .............114
Stummschaltung .....................32, 62
Suche Sendername ......................53
Symboleübersicht ......................111
Systemeinstellungen ....................45
Systemsprache ändern ..........32, 45
T
Teile der Route vermeiden .........102
Telefonbuch ................................ 125Telefoneinstellungen ..................125
Telefonmenü............................... 125
Telefonverbindung ......................119
Textinformationen (CD-Text oder ID3-Tag) ............................ 62
Textinformationen (Radiotext) ......57
Tragbare CD-Player .....................65
Treble ........................................... 43
Trennen eines Telefons ..............119
U Uhr .................................... 32, 45, 82
Uhrzeit .......................................... 32
USB-Anschluss............................. 67
USB-Buchse ................................. 68
USB-Laufwerk .............................. 67
USB-Laufwerke ............................ 68
USB-Speicherstick.................. 79, 82
V Verkehrsfunk ................................ 79
Verkehrsinformationen ...............102
Verkehrsmeldungen .....................57
Verkehrssicherheit ..................4, 116
Videos........................................... 77
Vorbereitung einer Route vor Abfahrt....................................... 96
W
WAV-Dateien ................................ 61
Wegpunkte ........................... 96, 102