OPEL MOVANO_B 2016 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 71 of 163

Bluetooth-Musik71Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen............71
Bedienung ................................... 71Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige zusätzliche Audio‐
quellen (z. B. Musikhandys, MP3-
Player usw.), die das Bluetooth-Mu‐
sikprotokoll A2DP unterstützen, kön‐
nen drahtlos mit dem Infotainment- System verbunden werden.
Hinweise ● Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) unterstützen, können mit
dem Infotainment-System ver‐ bunden werden. Bei frühen Ver‐sionen kann es zu Verbindungs‐
problemen kommen.
● Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP (Audio Video Remote
Control Profile) Version 1.0 oder
höher unterstützen. Wenn das
Gerät AVRCP nicht unterstützt,
kann über das Infotainment-Sys‐
tem nur die Lautstärke geregelt
werden.
● Machen Sie sich in der Bedie‐ nungsanleitung mit den Blue‐
tooth-Funktionen Ihres Gerätesvertraut, bevor Sie das Blue‐
tooth-Gerät mit dem Infotain‐
ment-System verbinden.
Bedienung Voraussetzungen
Zum Bedienen eines Bluetooth-fähi‐
gen Audiogerätes über das Infotain‐
ment-System sind folgende Bedin‐
gungen erforderlich:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Die Bluetooth-Funktion der zu‐ sätzlichen Bluetooth-fähigen Au‐
dioquelle muss aktiviert sein
(siehe Bedienungsanleitung des Audiogerätes).
● Je nach Audioquelle muss das Gerät als "sichtbar" eingestellt
sein (siehe Bedienungsanleitung
des Audiogerätes).
● Die Audioquelle muss mit dem Infotainment-System gekoppelt
und verbunden sein.

Page 72 of 163

72Bluetooth-MusikR15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im Ab‐
schnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● In der Geräteliste können höchs‐
tens 5 Audiogeräte gekoppelt
und gespeichert werden, es kann jedoch jeweils nur eines gleich‐
zeitig verbunden sein.
● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt, wer‐
den beide Funktionen gekoppelt.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 138.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Zum Koppeln des Audiogeräts TEL
drücken und durch Drehen und
Drücken von OK die Option Gerät
koppeln auswählen. Die Seite Zur
Kopplung bereit wird angezeigt.
Dann auf dem Audiogerät nach Blue‐
tooth-Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Audiogerät
My Radio (d. h. den Namen des Sys‐
tems) auswählen und dann ggf. auf
der Tastatur des Audiogerätes den
auf dem Display des Infotainment-
Systems angezeigten Kopplungs‐
code eingeben.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise lau‐
tet er 0000. Je nach Gerät muss die
Eingabe des Kopplungscodes unter
Umständen umgekehrt erfolgen,
d. h. zuerst im Infotainment-System.Wenn die Kopplung fehlschlägt, kehrt
das System zum vorigen Menü zu‐
rück und zeigt eine entsprechende Meldung an. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Nach erfolgter Kopplung wird auf dem
Display des Infotainment-Systems eine Bestätigungsmeldung und da‐
nach der Name des gekoppelten Au‐
diogerätes angezeigt.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Zum Verbinden eines zuvor gekop‐
pelten Audiogerätes oder zum Wech‐ seln des aktuell gekoppelten Gerätes
TEL drücken und das Menü Gerät
auswählen auswählen. Die Geräte‐
liste zeigt die bereits gekoppelten Au‐
diogeräte an.

Page 73 of 163

Bluetooth-Musik73Das gewünschte Gerät aus der Liste
auswählen und mit OK bestätigen.
Die Verbindung wird durch eine Mel‐
dung im Display bestätigt.
Ein Audiogerät trennen
Zum Trennen eines Audiogerätes
vom Infotainment System TEL
drücken (oder SETUP) und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐
teliste auswählen und danach OK
drehen und drücken, um Gerät
trennen auszuwählen. Das Trennen
der Verbindung wird durch eine Mel‐
dung im Display bestätigt.
Das Audiogerät wird auch durch Aus‐
schalten oder Deaktivieren der Blue‐
tooth-Funktion vom Infotainment- System getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐
stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.Zum Entkoppeln eines Audiogeräts
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) auf TEL drücken und Gerät
löschen auswählen. Das gewünschte
Audiogerät in der Liste auswählen
und bei Aufforderung den Löschvor‐
gang durch Drücken auf OK bestäti‐
gen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audiogerät lässt sich dann über die Funktionstasten, Drehknöpfe und
Menüs des Infotainment-Systems be‐
dienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 61.CD35 BT USB -
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐ tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (CD35 BT USB) „Bluetooth-
Verbindung“ im Abschnitt „Mobiltele‐
fon“ 3 140.
● In der Geräteliste können höchs‐
tens 5 Audiogeräte gekoppelt
und gespeichert werden, es kann jedoch jeweils nur eines gleich‐
zeitig verbunden sein.
● Wenn das Gerät sowohl über Au‐
dio- als auch Telefonfunktionen
verfügt, können eine oder beide
Funktionen gekoppelt werden.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 138.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.

Page 74 of 163

74Bluetooth-MusikKoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Zum Koppeln des Audiogerätes
SETUP / TEXT drücken und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes ein freies Feld auswählen
und dann den Knopf drücken, um das nächste Menü anzuzeigen.
Durch Drehen und Drücken des
Drehknopfes Gerät koppeln auswäh‐
len und dann auf dem Audiogerät
nach Bluetooth-Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Audiogerät
My_Radio (d. h. den Namen des Sys‐
tems) auswählen und dann ggf. auf der Tastatur des Audiogerätes den
auf dem Display des Infotainment-
Systems angezeigten Kopplungs‐
code eingeben.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitungnachschlagen. Normalerweise lau‐
tet er 0000. Je nach Gerät muss die
Eingabe des Kopplungscodes unter
Umständen umgekehrt erfolgen,
d. h. zuerst im Infotainment-System.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wird
die Meldung Kopplung
fehlgeschlagen angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.
Nach erfolgter Kopplung wird auf dem
Display des Infotainment-Systems
eine Bestätigungsmeldung und da‐
nach der Name des gekoppelten Au‐
diogerätes angezeigt.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Zum Verbinden eines zuvor gekop‐
pelten Audiogerätes oder zum Wech‐ seln des aktuell gekoppelten Gerätes
SETUP / TEXT drücken undBluetooth-Verbindung auswählen
(oder TEL drücken, wenn kein Gerät
verbunden ist). Die Geräteliste zeigt
die bereits gekoppelten Audiogeräte
an.
Das gewünschte Gerät in der Liste
markieren und durch Drücken des
zentralen Drehknopfes bestätigen.
Die Verbindung wird durch eine Mel‐ dung im Display bestätigt.
Ein Audiogerät trennen
Zum Trennen eines Audiogerätes
vom Infotainment-System das ge‐
wünschte Gerät im Menü Bluetooth-
Verbindung markieren und dann
durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes Gerät trennen
auswählen. Das Trennen der Verbin‐
dung wird durch eine Meldung im Dis‐ play bestätigt.
Das Audiogerät wird auch durch Aus‐
schalten oder Deaktivieren der Blue‐ tooth-Funktion vom Infotainment-System getrennt.

Page 75 of 163

Bluetooth-Musik75Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐
stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.
Zum Entkoppeln eines Audiogeräts
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) auf SETUP / TEXT drücken
und Bluetooth-Verbindung auswäh‐
len. Das gewünschte Audiogerät in
der Liste markieren, den zentralen Drehknopf drücken und Löschen aus‐
wählen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐
gabe automatisch.
Das Audiogerät lässt sich dann über
die Funktionstasten, Drehknöpfe und
Menüs des Infotainment-Systems be‐
dienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 61.
NAVI 50 - Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-Verbin‐
dung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Es können maximal 5 Audioge‐ räte gekoppelt und in der Gerä‐
teliste gespeichert werden. Eine
Verbindung kann jeweils nur zu
einem einzigen Gerät hergestellt
werden. (Bei bestimmten Aus‐
führungen können bis zu 8 Audi‐
ogeräte gekoppelt werden.)● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt, wer‐
den beide Funktionen gekoppelt. Ein Mobiltelefon koppeln 3 138.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Um das Audiogerät zu koppeln, 7
und dann auf dem Display auf ÿ EINSTELLUNGEN drücken.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Gerät suchen oder
Genehmigung für externes Gerät .
Suchen Sie auf dem Audiogerät nach Bluetooth-Geräten in der Nähe.
In der Liste auf dem Audiogerät den
Namen des Infotainment Systems (z.
B. MEDIA-NAV ) auswählen und dann
bei Bedarf auf der Tastatur des Audi‐
ogeräts den auf dem Display des In‐
fotainment Systems angezeigten
Kopplungscode eingeben.

Page 76 of 163

76Bluetooth-MusikDer Standard-Code für das Koppeln
ist 0000 . Um diesen Kopplungs-Code
vor dem Start der Kopplung zu än‐
dern, wählen Sie Passwort ändern,
um ihn zu aktualisieren.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise lau‐ tet er 0000. Je nach Gerät muss die
Eingabe des Kopplungscodes unter
Umständen umgekehrt erfolgen,
d. h. zuerst im Infotainment-System.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wie‐
derholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Um eine Verbindung zu einem ande‐
ren Audiogerät herzustellen, 7 und
dann auf dem Display auf
ÿ EINSTELLUNGEN drücken.
Wählen Sie dann Bluetooth und an‐
schließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Geräteliste zeigt die
bereits gekoppelten Audiogeräte an.
Wählen Sie das gewünschte Audio-
Gerät aus der Liste, und bestätigen
Sie mit OK.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐
stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h., um ein Audiogerät aus dem Systemspei‐
cher zu löschen, auf 7 und dann auf
ÿ EINSTELLUNGEN am Display
drücken.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Geräteliste anzeigen .
Das gewünschte Audiogerät aus der
Liste auswählen und dann ë
drücken, um das Gerät zu löschen.
Löschen Sie nach Bedarf alle Geräte aus der Liste, indem Sie Optionen
und dann Alle löschen wählen. Mit
OK bestätigen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐
gabe automatisch.

Page 77 of 163

Bluetooth-Musik77Das Audio-Gerät kann dann über die
Anzeigeoptionen des Infotainment Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung eines drahtlos verbun‐ denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐
ter Audiodateien über den USB-An‐
schluss. Siehe „NAVI 50 - Musikwie‐
dergabe über USB-Buchse“ im Ab‐
schnitt „USB-Anschluss“ 3 68.
NAVI 80 - Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐ tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit dem Fahrzeug gekoppelt werden.
● In der Geräteliste können nur eine bestimmte Anzahl von Audi‐
ogeräten gekoppelt und gespei‐
chert werden, es kann jedoch je‐ weils nur eines gleichzeitig ver‐
bunden sein.● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt, wer‐
den beide Funktionen gekoppelt.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 138.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie Medien, um das Menü
Medieneinstellungen zu öffnen, und
wählen Sie dann die Option „Blue‐
tooth-Verbindung konfigurieren“.
Das Koppeln erfolgt ähnlich wie das
Koppeln eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80) „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Sie können jederzeit die Audioquelle
in den Bluetooth-Modus schalten, um Dateien von einem angeschlossenenBluetooth-Gerät wiederzugeben.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie < (um ein Pop-up-Menü
zu öffnen), und wählen Sie Bluetooth-
Verbindung , um die Audioquelle auf
Bluetooth zu wechseln.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Zum Entkoppeln, d. h. ein Gerät aus
dem Systemspeicher zu löschen:

Page 78 of 163

78Bluetooth-MusikDrücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie Medien, um das Menü
Medieneinstellungen zu öffnen, und
wählen Sie dann die Option „Blue‐
tooth-Verbindung konfigurieren“.
Das Entkoppeln erfolgt ähnlich wie
das Entkoppeln eines Mobiltelefons.
Siehe (NAVI 80) „Bluetooth-Verbin‐
dung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“
3 140.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung kann die Audiowieder‐
gabe automatisch beginnen.
Das Audio-Gerät kann dann über die Anzeigeoptionen des Infotainment
Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung eines drahtlos verbun‐ denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐
ter Audiodateien über den USB-An‐schluss. Siehe „NAVI 80 - Musikwie‐
dergabe über USB-Buchse“ im Ab‐
schnitt „USB-Anschluss“ 3 68.

Page 79 of 163

Externe Geräte79Externe GeräteBilder anzeigen............................ 79
Filme abspielen ............................ 79Bilder anzeigen
NAVI 80 - Bilder anzeigen
Um das Menü „Bilder“ vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Bilder
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um auf einzelne Fotos zuzugreifen oder
eine Diashow mit allen kompatiblen
Fotos auf dem Gerät zu präsentieren.
Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
● N oder O: Zum vorherigen/nächs‐
ten Foto wechseln.
● Miniaturbilder : Wechsel zwi‐
schen Vollbild und minimierter
Ansicht.
● Neue Auswahl : Wählt ein ande‐
res Foto aus dem angeschlosse‐
nen Quellgerät.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oder auf die Fotoeinstellungen zuzu‐
greifen.Beim Betrachten eines Fotos/ einer Diashow können Sie mit
dem Pop-up-Menü auch die Zo‐
omstufe einstellen und alle Fotos
in Miniaturform anzeigen.
Fotoeinstellungen - siehe (NAVI 80)
„Systemeinstellungen“ 3 43.
Filme abspielen
NAVI 80 - Filme abspielen
Um das Menü „Videos“ vom Startbild‐ schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Videos
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um auf einzelne oder alle kompatiblen Vi‐ deos auf dem Gerät zuzugreifen.
Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
● t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Video wechseln.
● =: Video unterbrechen.
● Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Videos.

Page 80 of 163

80Externe Geräte●Neue Auswahl : Wählt ein ande‐
res Foto aus dem angeschlosse‐
nen Quellgerät.
● Vollbild : Wechselt zur Vollbildan‐
zeige.
● r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oder auf die Videoeinstellungen zuzu‐
greifen.
Während der Videowiedergabe
können Sie mit dem Pop-up-
Menü auch zur Videoliste wech‐ seln.
Videoeinstellungen - siehe
(NAVI 80) „Systemeinstellungen“
3 43.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 170 next >