OPEL VIVARO B 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 221 of 249

Service und Wartung219Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität gewährleis‐
tet beispielsweise die Sauberkeit des
Motors, Schutz vor Verschleiß und
verzögerte Alterung des Öls. Die
Viskosität gibt das Fließvermögen
des Öls in einem bestimmten Tempe‐ raturbereich an.
Dexos ist ein neues Qualitäts-
Motoröl, das Dieselmotoren optimal
schützt. Falls es nicht verfügbar ist,
muss Motoröl einer anderen aufge‐
führten Qualität verwendet werden.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 223.
Motoröl auffüllenAchtung
Verschüttetes Öl aufwischen und
ordnungsgemäß entsorgen.
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt
werden, sofern die erforderlichen
Motorölkriterien Qualität und Viskosi‐ tät eingehalten werden.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 223.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐
öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE-Viskositätsklasse gibt das
Fließvermögen des Öls an.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 223.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für hohe Außentemperaturen
geeignet.

Page 222 of 249

220Service und WartungKühlmittel und FrostschutzNur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies Long-Life-Kühlmittel
(LLC) und Frostschutzmittel verwen‐
den. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Das System wird werkseitig mit Kühl‐ mittel für einen Frostschutz bis ca.
–28 °C gefüllt, das gleichzeitig einen
ausgezeichneten Korrosionsschutz
bietet. Diese Konzentration muss
ganzjährig beibehalten werden. Bei
Verwendung von Kühlmittelzusätzen,
die zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten und kleinere Undichtigkeiten
abdichten sollen, kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen. Für die
Folgen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.Bremsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlueNur AdBlue verwenden, um die Stick‐
oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 148.

Page 223 of 249

Technische Daten221Technische DatenFahrzeugidentifizierung.............221
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 221
Typschild ................................. 222
Motorenidentifizierung .............222
Fahrzeugdaten .......................... 223
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 223
Abmessungen ......................... 224
Füllmengen .............................. 227
Reifendrücke ........................... 228Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist durch die Windschutzscheibe
sichtbar.
Die VIN befindet sich auch hinter
einer abnehmbaren Kunststoffabde‐
ckung an der rechten Trittstufe.

Page 224 of 249

222Technische DatenTypschild
Das Typschild befindet sich am rech‐ten Türpfosten.
Angaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-
Identifizierungsnummer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Motorcodierung9:Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Hinweis
Das Typschild an Ihrem Fahrzeug
kann von der folgenden Abbildung
abweichen.
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐ wicht nicht überschreiten.
Das Fahrzeugleergewicht hängt von
der Fahrzeugspezifikation, z. B. der
Sonderausstattung und Zubehör ab.
Siehe die EWG-Konformitätserklä‐
rung, die mit Ihrem Fahrzeug ausge‐ liefert wurde, oder andere, nationale
Zulassungspapiere.
Die technischen Daten wurden in Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐
halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Der Vivaro besitzt 4-Zylinder-Diesel‐
motoren mit einem Hubraum von
1598 cm 3
. Die Motorkennnummer
beginnt mit R9M und gibt die Motor‐
leistung und die Emissionsklasse an.
Sie ist Teil des Typschilds und ist auf
dem Motorblock eingeprägt.
Für weitere Technische Daten die
EWG-Konformitätserklärung, die mit
Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde,
oder andere, nationale Zulassungs‐
papiere zu Rate ziehen.

Page 225 of 249

Technische Daten223Anhand der Fahrzeug-Identifizie‐
rungsnummer (VIN) kann der im
Fahrzeug eingebaute Motortyp eben‐
falls festgestellt werden. Weitere
Informationen erhalten Sie in einer
Werkstatt.Fahrzeugdaten
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe
Erforderliche MotorölqualitätMotorölqualität: Europadexos 2✔
Für Länder mit internationalem
Serviceintervall 3 217 können die
nachfolgend aufgeführten Ölsorten
verwendet werden:
Motorölqualität: Internationaldexos 2✔ACEA C3
Motoren mit Diesel-Partikelfilter✔ACEA A3/B4
Motoren ohne Diesel-Partikelfilter✔Motoröl-ViskositätsklassenUmgebungstemperaturbis -25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder
SAE 5W-40unter
-25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40

Page 226 of 249

224Technische DatenAbmessungenBauartLieferwagenCombiDoppelkabineFahrgestell mit KabineRadstandL1L2L1L2L1L2L2Länge [mm]4999539949995399499953995248Breite ohne Außenspiegel [mm]1956195619561956195619561955Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]2283228322832283228322832283Höhe - unbeladen (ohne Antenne) [mm]H1
1971196719701970197119671971
H224932493–––––Radstand [mm]3098349830983498309834983498
Laderaumabmessungen
LieferwagenL1L2DachhöheH1H2H1H2Maximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]1295181812951818Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden)[mm]1391139113911391Maximale Laderaumhöhe [mm]1387191313871913Maximale Laderaumbreite [mm]1662166216621662

Page 227 of 249

Technische Daten225LieferwagenL1L2DachhöheH1H2H1H2Breite zwischen Radkästen [mm]1268126812681268Maximale Laderaumlänge [mm]2537253729372937Maximale Laderaumlänge –
bis zum Beifahrerfußraum (mit Durchladefunktion) [mm]3815381541504150Öffnungsbreite seitliche Schiebetür [mm]1229122912291229Öffnungsbreite der Schiebetür, 100 mm vom Boden [mm]1030103010301030Öffnungshöhe seitliche Schiebetür [mm]1284128412841284CombiL1L2Maximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]12951295Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden)[mm]13911391Maximale Laderaumhöhe [mm]13691369Maximale Laderaumbreite [mm]16621662Breite zwischen Radkästen [mm]12681268Maximale Ladebodenlänge, mit Heckklappe [mm]736 / 1620 1)1136 / 2020 1)Maximale Ladebodenlänge, mit hinteren Türen [mm]765 / 16791)1165 / 2079 1)

Page 228 of 249

226Technische DatenCombiL1L2Öffnungsbreite seitliche Schiebetür [mm]12291229Öffnungsbreite der Schiebetür, 100 mm vom Boden [mm]10301030Öffnungshöhe seitliche Schiebetür [mm]128412841)Je nach Sitzreihe.DoppelkabineL1L2Maximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]13201320Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden)[mm]13911391Maximale Laderaumhöhe [mm]13871387Maximale Laderaumbreite [mm]16621662Breite zwischen Radkästen [mm]12681268Maximale Laderaumlänge [mm]20002400Maximale Ladenraumlänge hinter den Rücksitzen [mm]13701770Öffnungsbreite seitliche Schiebetür [mm]12291229Öffnungsbreite der Schiebetür, 100 mm vom Boden [mm]10301030Öffnungshöhe seitliche Schiebetür [mm]12841284

Page 229 of 249

Technische Daten227Füllmengen
KraftstofftankKraftstofftank, Nenninhalt [l]80
AdBlue-Tank
AdBlue, Nenninhalt [l]22,5

Page 230 of 249

228Technische DatenReifendrückeReifenvornhinten[kPa/bar] (psi)[kPa/bar] (psi)195/75 R16 C 107/105T,
205/65 R16 C 107/105T380/3,8 (55)420/4,2 (61)215/65 R16 C 106/104T,
215/65 R16 C 107/105T310/3,1 (45)340/3,4 (49)215/60 R17 C 109/107T350/3,5 (51) 2)390/3,9 (57) 3)2)
Combi: 320/3,2 (46) nicht für Autobahnbetrieb.
3) Combi: 350/3,5 (51) nicht für Autobahnbetrieb.

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 next >