PEUGEOT 206 2003.5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN113
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
,  

   

    5#  

 
 * 
 
,
+     &
,      
 
+        
,
+     + & Bei Nebel oder Schnee registriert der Helligkeitssensor dieLichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, die Beleuchtungschaltet sich in diesem Fall nichtautomatisch ein.
' )#   
  
)   #  &
    #     #  <
= -    -
1  6>& %    -
: 
= @      AUTO/0 
=    '        ,#    ,    #&
Der mit dem Regensensor gekop-pelte Helligkeitssensor in der
Mitte der Windschutzscheibe hin-ter dem Innenspiegel darf nichtverdeckt werden. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
0)#  #  +  1
 #  ,  +" 
   /  
/ # 
   & Funktion inaktivieren
*  #     )# 
 1  # , &
0  @      5 
 +  )# 

  #  & Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors
    
 *  &  
 1   #  ,  
 /     / # 
 &
0 ,    
 ! " &
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:   
+&
Rechts:   

+&
Kurzzeit-Begleitbeleuchtung
0 ,   )     

 ,    


 *    & A8 ,#   &
' , <
=, 
STOP
=@      0
=
 " ,@ $
= ,    )  &
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blenden Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht andere Ver-kehrsteilnehmer und dŸrfen dahernicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

Page 122 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN113
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
,  

   

    5#  

 
 * 
 
,
+     &
,      
 
+        
,
+     + & Bei Nebel oder Schnee registriert der Helligkeitssensor dieLichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, die Beleuchtungschaltet sich in diesem Fall nichtautomatisch ein.
' )#   
  
)   #  &
    #     #  <
= -    -
1  6>& %    -
: 
= @      AUTO/0 
=    '        ,#    ,    #&
Der mit dem Regensensor gekop-pelte Helligkeitssensor in der
Mitte der Windschutzscheibe hin-ter dem Innenspiegel darf nichtverdeckt werden. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
0)#  #  +  1
 #  ,  +" 
   /  
/ # 
   & Funktion inaktivieren
*  #     )# 
 1  # , &
0  @      5 
 +  )# 

  #  & Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors
    
 *  &  
 1   #  ,  
 /     / # 
 &
0 ,    
 ! " &
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:   
+&
Rechts:   

+&
Kurzzeit-Begleitbeleuchtung
0 ,   )     

 ,    


 *    & A8 ,#   &
' , <
=, 
STOP
=@      0
=
 " ,@ $
= ,    )  &
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blenden Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht andere Ver-kehrsteilnehmer und dŸrfen dahernicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

Page 123 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
114
Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung2 ,+
6 # ;  :
1 ;  +
6"3 %:
I      
0    

 +
6   #:
* I       "  
0+# $ $ 
 )  +# &
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
- ,  ,
+ 

& -"  +   ,

+        ,

+    
    -  
* 
  &
,
   ,+  +  
  #       
'  +,# jedoch nur
bei eingeschaltetem Abblend- oderFernlicht &
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn mit
Wischautomatik2 ,+
6 # ;  :
1 ;  +
6"3 %:
AUTO 0   #
0    

 +
6   #:
 AUTO  "   
0+#  $ $  
 ;  & Der Schalter muss nach jedemAusschalten der ZŸndung reakti-viert werden:
=,  ,  ,     

 
=   #   +   &

Page 124 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN115
Wischautomatik
   AUTO
   
,
+     
passt die Wischgeschwindigkeitder jeweiligen Niederschlags-menge an &
Funktionskontrolle Aktivieren
* #     )# 
    / "Autom.
Scheibenwischen aktiviert" 
/ # 
 & Auf eine Stšrung +  )    
 # , / "Scheibenwischer-Automatik Fehler"
  / # 
   +&Bei einer Funktionsstšrung 
  AUTO
     ,
+    &
0, 
! " &
Der Regensensor an der
Windschutzscheibe hin-ter dem Innenspiegel darfnicht abgedeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss dieZŸndung ausgeschaltet werden
bzw. sichergestellt werden, dassder Scheibenwischer nicht aufAutomatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.Heckscheibenwischer
'  , % A
 
   %    
         &
Der Schalter muss nach jedemAusschalten der ZŸndung wiederaktiviert werden. '  , 
   

 ,  
   #   +  & Heckscheibenwaschanlage
'  , % A
  
   %    B  
+   ,
 + 
    
,
+    
   -   * 
  &
206 SW: 5#
+  
+    +    
 #   +  5#

 &

Page 125 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
116
BORDCOMPUTER * ' #  
$    Scheibenwischerhebels   
     <
Anzeige B
= + 
=  # , #
=   

=   !

=   +# & RŸckstellung auf Null
' # ,    '       + ,#
*#$&
Monochrombildschirm CT
=   Fahrzeugsymbol  <
C  %+     !
    #, #
=  "1"6 , # "1": <
C
  # , #'  

   '  +# 
    , # "1"
=  "2"6 , # "2": 
&
 
   
  -   Fehlerprotokolls &
Alles lšschen
0  +  , #   +  "  
+,# ,    #&

Page 126 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN117
ZurŸckgelegte Strecke
5  +         
%#   ($   
;  #  , #   & Noch zurŸckzulegende Strecke
'
       
    -& , +  
+  D    
;  
   +
 -  #     
 *    5  
  +     
   
  
  # 

  & Hinweis:
   

  ,    
- & Durchschnittsgeschwindigkeit
'          
%#   ($   
;
   '  
+#  6
     -:& Fehlerprotokoll
' ) $  #
E

# 
   # 
)     
      *  &
Reichweite
' %+  
  +
, #       # 
  
   # +
# & Hinweis:
#  # 
   0   1  + 
)  +   , #$ "     
!
 
# &
,
  %+     A8 #
 "  +    , 
 & ;    # + 
%+   


 >88#
 " &
0 +"    )     
+    ,    
-       
    ! "
   + & Momentaner Kraftstoffverbrauch
'       

  
   
  ,#&
'    +    
 
+#   A8 #?   & Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
'       

  
       
%#   ($   ;& Strecken
', #
"1" "2"

"  &'+
 

&
,     *$   "Parcours 1" *  
" *    "Parcours 2"
*    *  &

Page 127 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
116
BORDCOMPUTER * ' #  
$    Scheibenwischerhebels   
     <
Anzeige B
= + 
=  # , #
=   

=   !

=   +# & RŸckstellung auf Null
' # ,    '       + ,#
*#$&
Monochrombildschirm CT
=   Fahrzeugsymbol  <
C  %+     !
    #, #
=  "1"6 , # "1": <
C
  # , #'  

   '  +# 
    , # "1"
=  "2"6 , # "2": 
&
 
   
  -   Fehlerprotokolls &
Alles lšschen
0  +  , #   +  "  
+,# ,    #&

Page 128 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN117
ZurŸckgelegte Strecke
5  +         
%#   ($   
;  #  , #   & Noch zurŸckzulegende Strecke
'
       
    -& , +  
+  D    
;  
   +
 -  #     
 *    5  
  +     
   
  
  # 

  & Hinweis:
   

  ,    
- & Durchschnittsgeschwindigkeit
'          
%#   ($   
;
   '  
+#  6
     -:& Fehlerprotokoll
' ) $  #
E

# 
   # 
)     
      *  &
Reichweite
' %+  
  +
, #       # 
  
   # +
# & Hinweis:
#  # 
   0   1  + 
)  +   , #$ "     
!
 
# &
,
  %+     A8 #
 "  +    , 
 & ;    # + 
%+   


 >88#
 " &
0 +"    )     
+    ,    
-       
    ! "
   + & Momentaner Kraftstoffverbrauch
'       

  
   
  ,#&
'    +    
 
+#   A8 #?   & Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
'       

  
       
%#   ($   ;& Strecken
', #
"1" "2"

"  &'+
 

&
,     *$   "Parcours 1" *  
" *    "Parcours 2"
*    *  &

Page 129 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
118
Bordcomputer-Konfiguration
/    )#  "   
  -
6+
# -  #    B
    
 
  ;  . :  
F       
6G( G)#@   /
 :& Entfernung zum Ziel
0 # -  #    
#   "   0  
*      
* $  
+ &
Besonderheiten des Monochrombildschirms CT HauptmenŸ
' # ,    
"MENU" 
5 $  &
0" ,   *.
 "Bordcomputer"   5 
%" 
 "  , 
0    / 4* $  4
 &
'  / 4* $  4
 
 $ <
=
 * $  
=) $  #& Kontext-MenŸ "Bordcomputer"
'         "Bord-
computer" 

 H /
    
    
+     
5   
  + &
' #,   
4* $  4 #   
' #$     
)# +"<
= ) $  #
=   -&

Page 130 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN119
AUSSTELLBARE SEITENFENSTER(DREIT†RER)
-       
,     , 5
 
 #, )   &
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1. Bedienung des elektrischen Fensterhebers auf der Fahrerseite
Ð Manuelle šffnen/schlie§en: ' #    , ,   1 D   
  
0    B   ) 

   
 , 
,    &
Ð Automatische šffnen/schlie§en:
' #    ,,   1
   0  
 B   )   1 
+&
3  " 
' #&
' ,3   # # 
 
   /    
 )  
    )    & 2. Bedienung des elektrischen
Fensterhebers auf derBeifahrerseite
3. Schalter fŸr elektrischen Fensterheber hinten links
4. Schalter fŸr elektrischen Fensterheber hinten rechts
VorŸbergehende Inaktivierungder Fensterheber hinten(Kindersicherung)
'   "    # 
*      )   
D 

  #  &
*    ' # +   )# 
#   6 ,      
:
+ ' #+  #
 6,      :&
Ziehen Sie beim Aussteigen immer denZŸndschlŸssel ab, auchwenn Sie das Fahrzeug
nur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen derFensterheber etwas eingeklemmtwird, muss das Fenster in die ent-gegengesetzte Richtung bewegtwerden. DrŸcken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber fŸr die Beifahrerseite und die hinte-ren Fenster betŠtigt, muss er sichvergewissern, dass niemand dasordnungsgemЧe Schlie§en derFenster behindert. Der Fahrer muss sich vergewis- sern, dass die Mitreisenden dieFensterheber richtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen der Fensterheber bitte auf die mitfah-
renden Kinder.

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 200 next >