PEUGEOT 206 2003.5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
Von Hand verstellbarer Innenspiegel
'  $   +   $ <
=  6  :
= ;  6

 :&
-       
     5
   
% ,$ # &Au§enspiegel mit Handbedienung
!   ,  ,$   
 
 % &
*  # #1 
3
$5 # $$ + & AUSSENSPIEGEL MIT ELEKTRISCHER BEDIENUNG
,   
1    # 
 $ ,$ +"&
'  !    ,    1
  %  ,$  
+ , 
&
Elektrisch einklappbareAu§enspiegel
'  , ,    1
 
    -  A&
Das Glas des Au§enspiegels auf der Fahrerseite ist asphŠrisch
gekrŸmmt, um den toten Winkel zu verringern.
Au§erdem sind die im Fahrer- und Beifahrerspiegel beobachteten
Objekte in Wirklichkeit nŠher als sie erscheinen.
Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden, um die Entfernung dervon hinten kommenden Fahrzeuge richtig einschŠtzen zu kšnnen.
120

Page 132 of 196

01-12-2003
Deckenleuchte hinten (206 SW)       
  '#  
 &A8,#<
=
2  
= 
    5#

=
   -&
,  
! )  &
,
#  +"    )   +
      
  
  &
'     &
' 
 +
-  , 
4-
1 4      
-    &
IHR 206 IM EINZELNEN
122
DECKENLEUCHTEN
Deckenleuchte vorn (Schalter A)
       
  '#  
 &A8,#<
=
 )  
=
2  
=
2
   5#
6789,0:
=
   -&
,  
! )  &
,
#  +"    )   +
      
  
  &
'      &
' 
 +
-  , 
4-
1 4      
-    &
SONNENBLENDE
' ,
    
/ # $ ,$    
 )     
#&
FENSTER F†R MAUT-/ ARKKARTEN
   +"   0
 



    *  
$ +  # 
 -  
 
/  ?  ## &
Kartenleseleuchte (Schalter B)
'  ,
    
-
$
B    
#&

Page 133 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN121
LEUCHTWEITENVERSTELLUNG DER SCHEINWERFER
 $    @ + 
  ,+    $  
)  
  & 0. > 7  
!   
Ð. A 
1. I 
2. I J"51  
3. )   J"51  
Die Ausgangsstellung ist 0.
H…HENVERSTELLUNG DES LENKRADES
' # ,
  
)    5
     
 @#  &
,  ,  +  51
 #,5

     @#  + & HUPE
    @# $
 @#   #&

Page 134 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN123
ASCHENBECHER VORN
,3,  '#&
  ,  

  ,    
 &
ZIGARRENANZ†NDER
' # ,    +  ,
 
#
    
 $  &
   
 

   + 
-  -
1    
6>&%  -:&
HANDSCHUHFACH
5
 ,       
5  1&
' *      

2 
 $$& 1. 
     / $$    * # 
2. '  
3. *    
4. *  
5.
 
6. / 

Page 135 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
124
GepŠckrŸckhaltenetz
  
 









 
   

 
 
KOFFERRAUMAUSSTATTUN G (Limousine)
Hutablage  
!
"



1
 #$
" 
#  
 

 
  
% 
!
" &
 
%
 $
" 
 

 

$
" 

 


Page 136 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN125
Haltegurt
      

#'

 
    #

(  # 
 )
 $
%


$ &*

Page 137 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
126

Page 138 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN127
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG (206 SW)
1. Haltegriffe und Kleiderhaken
2. Kleiderhaken   
  

(


3. Befestigungen des RŸckhaltenetzes fŸr hohe Ladungen +


#
 
%
 
 

 #
&

 
 
#
 
,
#
  
   

 -
 
#   
 
 ,
#  $
  
 
# 
$
 



 

 
& 
 
,# 

. 
  

,
 
%
 $
#



 
  ## / 

 
+    
 
,
#

 


4. Haken 

   ,
/ 0

##&

5. 12 V-Steckdose fŸr Zubehšr ,  

   12%
 
   3 #


       
%
#
 #

& 
 ( #$&
3
 
3/ )1

 3
  *
6. Ablagenetze 4

  $ 

./
$%


$ &( 
&

7. Haltegurte - 

,
#/
( # 

  #&
$& 
 
8. GepŠckabdeckung Hinweis:  # 


$ '
  



# 
 
!
"  




#  
  

,
# 
"   +








  
" 
   $
   

"  


# 


 
"  
5#


# 
 

,   
!
" 3  
5#


#
 
 

,
 
"  


#

  

+
 
,
#
 
9. Befestigungsšsen +
 
 & 


    # +
(  
  ( 

 
 
 
 ( 


)& 
0    
 
 *
Warndreieck
4
,
 
  


6

 

Page 139 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
128
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG (206 RC)
1. IsothermbehŠlter mit Reifenreparatursatz
2. HŸlle mit Wagenheber und zusammenklappbarem
Keil
3. Haltegriffe mit Kleiderhaken
4. Ausbaubare hintere Ablage
5. Haltegurte fŸr GegenstŠnde wie Kanister, Verbandkasten, usw.
6. Befestigungsšsen +

& 

    '
 #$ (
  ( 

 
  

 & 

 
(
#   

   

7. Verstaumšglichkeit fŸr RŸckhaltenetz )  *

Page 140 of 196

01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN129
AUTOMATIKGETRIEBE "PORSCHE TIPTRONIC"
Das Viergang-

 

bietet wahlweise den Komfort einer
  
mit
einem  - und einem  -
Programm die 
. Wahl der Schaltpositionen 
6  
 #& 

  
 % 

 6 
+  
 #&'
 7     


 
    
P
 )7
 #* : Fahrzeug ab-
stellen 
Motor starten  
#'
#
#/ 5   
R ( )& #
#* : RŸckwŠrts-
fahren )  #$ &

5
#  

 - 


*
N 
 )
* : Motor starten

5
# parken 
##'
5   
6 &

 5


6
  % 
 N#'
 & 
$ 
 &#$  

-
 


  

  

 D 
 

  # D  ( )5
* : Fahren 

  
# M

 )
* : # von Hand
& S : '7#

:'7#

Motor starten  - 
## 5   
,
 P
 N $
 3
   7  Starten
 Fahrzeug anlassen
  

 -
 6 #
P

!
 unbedingt beim Verlassen der
Schaltposition P auf dieBremse treten,
 6
 R$D 
 M 

  
 
#
  
'
8
 5
#  
 &##
+
 5
# 


 6 # N# 
 &'

!  5      #
 
/ $
 6
 R$D 
 M 

  
 
#
  
'
8
 5
#  
 &##
VORSICHT
6
 -  

$
6
 R$D 
 M 


 #/  $  

 5
#  &##$

& 
##& 
 Lassen Sie deshalb Kinder nicht unbeaufsichtigt im FahrzeugzurŸck, wenn der Motor lŠuft.
6 6
#
 

5
#   

 -

# &
  $  '
  
 5   
 

 
6
 P

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 200 next >