PEUGEOT 206 2003.5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 151 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE137
1.

 

2. 
   
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. 


 
!
BENZINMOTOR 1,1 LITER (60 ps) und 1,4 LITER (75 ps)

Page 152 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
138
1.

 

2. 
   
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. "
 

 
!
BENZINMOTOR 1,4 LITER 16V (90 ps)

Page 153 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE139
1.

 

2. 
   
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. 


 
!
BENZINMOTOR 1,6 LITER 16V (110 ps)

Page 154 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
140
1.
 

2.    
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. "
 

 
!
BENZINMOTOR 2 LITER 16V (138 ps)

Page 155 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE141
1.

 

2. 
   
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. 


 
!
BENZINMOTOR 2 LITER 16V (180 ps)

Page 156 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
142
1.

 

2. 
   
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. 


 
9. "
##
!
TURBODIESELMOTOR 1,4 LITER HDI (70 ps)

Page 157 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE143
1.

 

2. 
   
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. 


 
!
DIESELMOTOR 1,9 LITER (70 ps)

Page 158 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
144
1.

 

2. 
   
3. 

 
 4.

 

5. 
6.    7.

8. 


 
!
TURBODIESELMOTOR 2 LITER HDI (90 ps)

Page 159 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE145
F†LLSTANDSKONTROLLEN …lstand
 

    
$ 
  % & 
  ' () * 
+,-. / ,,,0'
) 

 
  
 1%  


2 %
'
…lmessstab
& 3 A4+
+

' B 4
5  
 

  6
  ) % 
- 

 
7% '
…lwechsel
66 "PEUGEOT-
WARTUNG"
Hinweis: *  
2
6 ' Wahl des ViskositŠtsgrades
)    8 1 
9
2
' FŸllstand BremsflŸssigkeit:
: ) 1
   %
)6;<"=(< 0
+'
:  
$ 1
     %
 
>"5<"?@*'
Austausch:
: ) 1
 $     A#  2

 6 '
: * 
2#
-  )?@B ;

#
'
Hinweis: )  
 
%'*
82
' FŸllstand KŸhlflŸssigkeit
*  
 2
#
1
'
  

  


 
  @# 

 
')<
  6%  7


     $
 
C  ) - 

    6


'
58=
*
% 
-    *
%%5
    ) '
A)- 
  * %   
1

'
Hinweis: ) 
 
 
'
Verbrauchte Betriebsstoffe
Gie§en Sie Altšl, Brems-, oder KŸhlflŸssigkeit nicht in dieKanalisation oder ins Erdreich. FŸllstand des BehŠlters der Servolenkung     


(5#0 '
)1
$

  D;D   ;
6ED'
FŸllstand der Scheibenwaschanlage undScheinwerferwaschanlage*
7
# =  %
D    
D-
>"5<"?@ #

=% '
!

Page 160 of 196

01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
146
KONTROLLEN Batterie
   
 
 A  >"5<"?@
*
#
' Luftfilter und Innenraumfilter
1% $  ' Je nach Umweltbedingungen
hŠufiger wechseln.
BremsbelŠge
) *$   

1'
) 
  
1%-    
%'   % %
  #
   
-  

 
  % 
A
' Feststellbremse
A  1 % 
# 
   -
   A 

-    % %
A'
2   >"5<"?@
*
#
' …lfilter
 #
 $ 
"#   A# 
' Mechanisches Getriebe
 '  
A#  2 

'
Verwenden Sie nur von PEUGEOT empfohleneProdukte.
Um die FunktionstŸchtig-
keit so wichtiger Aggregate wie derServolenkung und der Bremsanla-ge zu gewŠhrleisten, hat PEUGE-OT spezielle Produkte ausgewŠhltund hŠlt diese fŸr Sie bereit.
Vermeiden Sie eine MotorwŠsche, um die elektrischen Bauteile nichtzu beschŠdigen.
KRAFTSTOFFPANNE (DIESEL)
   
#  
 

3 Motor 1,4 Liter HDI
: 
   )  
-
:
 "
## 
-    
   
   

 %
-
:  -   

 #'

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 200 next >