PEUGEOT 206 2003.5 Betriebsanleitungen (in German)
Page 71 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN69
Anruf tŠtigen !D/2 3! 0
Hinweis:
+
&! 58"
2 3!!&/!8
"Verzeichnis" /"Anrufliste" "Sprachbox" "
0
Nummer wŠhlen
8 "WŠhlen" " B >
" 4
%
0
! D/#!0
Anruf von einem Verzeichnis aus
8 "Verzeichnis"/
! /
8 "Anrufliste" /
&% #! &!
#!:4 <."B<+
0 Hinweis: " &
/ $ ! $C >%20 ) >%
"%
!/>%2">
.>B%' 0
Anruf annehmen #!
/&
$! &/
! D
8"
0 #
"
Q
#&
-
!
"NEIN"!-
"Antworten?"+&0
#!
"/
! Q"0
#!
"/&!>
4
" 3 $!0
$!
+
& ! Q+ +%
Page 72 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
70
Kurzmitteilungen (SMS) Abfrage der Kurzmitteilungen
" + $! %:4 ! %
! " -
8 "Mšchten Sie die neue
Kurzmitteilung (SMS) lesen?"
/
"
/
2 ! / "JA"&
"/ "
B
4 / "NEIN"&
"/
"ESC" &/"#+
&0
Hinweis: 4
2/4
/"!&0
"MENU" " %E" / &
"Kurzmitteilungen (SMS)"
" 8 "Lesen der eingegangenen Kurzmitteilungen"
! 2 4!G
"&
2 4!
"&
B
/
/
!
2 4! &E
+
0
Verschicken einer Kurzmitteilung
Hinweis: -+ >
2
"/ +&
/
>
B%+
) "Servernummer"4%
0 #! & J + ! B "
2
+0
- "Kurzmitteilungen (SMS)" 8 "Kurzmitteilung edi-
tieren" 0 ," >
2 " 4
" "OK"/4
/ "Abschicken"/"
0 "Verschicken"
"
"/B4!"
#!&
%
B
0
MenŸ "Anrufdauer"
8 "Anrufdauer""Telefonfunktionen" /!
,4
"!0
9
,4
$ ! B/ 7!
!
"Alles
lšschen" + &0
MenŸ "Telefonoptionen"
8 "Telefonoptionen""Telefonfunktionen" /9! 8
*
P "Anrufe konfigurieren";
8 <."B<<#
#"
"
A$!<++&0
P "Klingeltonoptionen";
$! ! #! /
!
4!+ 2
+$! !!+!"&
&0
P "Rufumleitungsnummer/Sprachbox" /
+
&
$! 4
&/!&#!!4
" 30
Page 73 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN71
Dienste*
E/ "Dienste"! &
*
P "Kundenzentrum"; Kundenzentrum von PEUGEOT "!
"9!!!" B ! .
!!
" + #+ #!
0
P "PEUGEOT Assistance"; '%' " !
/
.
! + .),: "/
.
!
#&
" 6
9/#!
0
.
!!NB !
#!&0.),:%4+"
"/&>
#! 0
P "Anbieterdienste";
9!!!+ >
-"" 0-02/
,"
/B
/-//$/4/&0
/+!"0
Notruf* in einem Notfall !V/"
-
-
(# 8+ 6
#!
/ &
11 20
B ! "/ & +& &/ 8 4
/ 000
! . "!
/
& 9 :4! )!
/L"!/&0&
0
-+
#!&/$ ! "!!0
.),:%4+
"
"/ SOS% /#!
B 11 20&&,%B4!B !+ "
B0
!
/J
B
/>%2 .>B%
' "0
.),:%4+"
"/&>
#! &.),:%
7!+"0
B
#"!,
!">
0
"PEUGEOT Assistance"/Notruf
"<.),: #< B !&#!
"
"&04!&
#!"&0B
&!>
4
" 30
>8"
8 $ ! $C/ "B ! #!"<.),:
#<"&0
"
/ "#!+ "!! & 0
@:4 +!"
Page 74 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
72
Verzeichnis Allgemeines "Verzeichnis" " 9!! ! QII / + ! Q )+
<)5</ <)1</ <)C<
<)Q<
0
& /! >%2#+9!
0 †bergeordnetes MenŸ
HauptmenŸ 8 "Verzeichnis" / " %
/&
! 8 *
P<#!</ 4
B!/
P<9!
000 +</ 9!
4
:/
P<&
</
!% /
/"! >%2
/
P<
!</ #"+
&
"E!0
Erstellung/€nderung eines Dokuments ) / &
"Verzeichnis" 8
<&
</
<7!<0
8/ " ! / "
"0
) "
/ &
<&
< 8 < "! <
=+ 0
Hinweis: - " # B+ %'%$ / 8
"!%
!9 ! 0
Page 75 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN73
Bezeichnung eines Dokuments im Verzeichnis
-
/+"4
/%
!9
4
"!
" -4* "Anrufen" "[verbale Bezeichnung]" "FŸhren
nach" "[verbale Bezeichnung]"
0
< "! < <&
</ 9
-
!"4
-
0
!4
! #&0
Verkehrsinformationen RDS TMC (Traffic Message Channel)*
"Telematik"
" 8 "Verkehrsinformationen RDS TMC" 9
N+
<- B+ E<
0
Sprachbefehle*
- 8 $ ! $C
4
"!
/ 0
0 + %
4
$&0 Aktivieren der Sprachbefehle
!
/8 +"&0+0 Beispiel:
& ! 34
* "Radio" "Speicher" "3"0
"Radio"/&
"/ "Speicher"/&&
"/
N "3"/ &
- "/ -!
%
!
&0 Bemerkungen:
H 9&
&
& &!-
+""9
& /
H &-!
! /&8
&!!+/
H &-!
+&/! # "Wie bitte"/&
!-
"Wort nicht erkannt"
0
#! "Hilfe" 8 "Was kann ich sagen" >
-
+!"-!
0
@>!G
Page 76 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
74
Liste der verfŸgbaren Befehle*
H 9#&
$ <$#>:<
*<:$>,<(<B='7<(<.>'7$<R<50006<(<#)::$<(<><
H 9#&
'%4<'%.>$<
* <:$7$>,$><(<B='7$><(<> B)$<R<50001I<(<$#B:(<'#BBB<(<><
H 9#&
'%
<'%'7$<
* <:$7$>,$ ><(<B='7$ ><(<> B)$< R <50001I<(<:$>, .#<(<B='7
.#<(<.#B)$<R<5000D<(<$#B:<(<'#BBB<(<>$7:B<(<><
H 9#&
! <8:B<
* <>$7:B<(<#$-)'7<R-9>'7B)B,(<$>'<(<:>'-:A<
H 9#&
%8 << <B#'7$>'7<
* <9>,B<(<B<
H 9#&
!<$27$>B8:$#>:B<
* <9>,B<(<B<
H 9#&
B+ E<B#>,#>:B<
* <:.<(<>$8L7$B<(<#$-)'7<R-9>'7B)B,(<9::B<(<#)89>7B<(<7B<R<9><(<7B<
R<8#7$9),<
H 9
-" <9>,B<* <#)>:<(<8:B<(<B#>,#>:B<(<-:$':.)$<
H )#"
4
!/<#B$)8B<R-9>'7B)B,0
H )
#"
4
#!
/<8L7$BB#'7<R-9>'7B)B,
H * <:$B:<(<7>8<(<#2#BB>'7#,B<(<:.<(<O'7B<(<G#<(<B>B<(<:$>,<(<B='7<
@>!G
Page 77 of 196
IHR 206 IM EINZELNEN75
CD-WECHSLER fŸr 5 CDs*
"1" "5"
!"
#
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Verwenden Sie nur runde CDs.
RADIOEMPFANG (Antenneneinstellung)
$
%
&
'
(
)
*'
+
# , -
.
/%-0
1
(. /2-0
3
4
'
% (
( %
5
( (
$ , -
.
/%
0 3
3
.
#
'
$167,#
/28(
03
3
+,
.
+
/# *' 0
.
*
9
+ %
6
%
/%
+
0
01-12-2003
Page 78 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
76
AUDIO-SYSTEM 206 (RD3 und RT3)
Vorbemerkung
$
:;<
% ,% -"#
$ 2
(
Zentrales Element des Systems ist ein Multifunktions-VerstŠrker (1) mit 240 Watt Leistung (integriert im Subwoofer im Kofferraum), der 8 akustisch hochauflšsende Lautsprecher und den Subwoofer ansteuert.
Diese Anlage ermšglicht eine optimale Wiedergabe und Klangverteilung im vorderen und hinteren Fahrzeuginnenraum.
9
= + '9(. Tweeter (2) 7 3
/
28(0 >
(
= + 9(. Woofer (3) 7 #'/
28(0 >
(
=
9(. Tweeter (4)
(. Woofer (5)
'?5
28(
)
(.'
= 69 Subwoofer (6) 7 #'
#'/
28(0,
$
Sie werden die Dynamik und Klangtiefe sowie die perfekte FŸllung des Klangraumes im Fahrzeug zu schŠtzen wissen. Einstellung im CD- oder Radio-Modus
*
. %
"# % ,% ('
(
1 6
' % @
(
( .
%1$A,2
(BASS, TREB, FAD, BAL) "0" /B0
(LOUD),- "ON"
) ,- "OFF"(
Page 79 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN77
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung
B+
C
akustische und
optische Hinweise /
0 ( + $
.
7
GPS-System
(
3,
(
&
$
2
((
C
6
9
= ,),.
= 6
,,)
= B+
,,)
=
( 7
(
%
= #
= -
2
3@
,),> > +
Aus SicherheitsgrŸnden dŸrfen die Navigations-daten vom Fahrer nur beistehendem Fahrzeug ein-gegeben werden.
CD-Rom-Laufwerk
#
)
*&)D 1. %.
,)
2. ,),
Navigations-CD-Rom
'
'
.
.
>. +&1*A (,)
Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage
' / (. 0
'
(
%.
Page 80 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
78
Durch Drehen des Knopfes: bewegt man sich
#
.'
+
2
9
=
"Einstellparameter".'
.
erhšhen verringern
=
"Listenparameter"
3
durchlaufen
= KartenfŸhrung Zoomfaktor +3? +
Durch Druck auf den Knopf:
=
'
Zugang( #
/6
E
,- 0 (
*
.
%(
.
= . .'
2
'
7
bestŠtigt
= . "Einstellparameter" "Listenparameter" .'
' 3
Taste "MODE":
= 6( 9 F %( *
/%
B+
G2
.0
= '/ (. 09%( allgemeinen Informationen
Taste "ESC":
= 6( 9 Annullierung > Lšschen
(
%(
= '/ (. 093
%( )
(*
Taste "MENU":
= 6(9( HauptmenŸ
= '/ (. 09( HilfemenŸ
Bedienfeld
5 # 3
(
2
#
&
.'
'
.