PEUGEOT 206 2006.5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 185

71
-Audio-Anlage und Telematik
Filtern der TMC-Meldungen
Um diese Meldungen zu filtern, wäh-len Sie die Funktion "Verkehrsin-formationen TMC filtern" im Menü "Verkehrsinformationen TMC", es erscheint nun:
- "Filter für Strecke ein/aus", er-möglicht es, während einer Ziel-führung nur die Ereignisse auf der betreffenden Strecke und in der ge-fahrenen Richtung zu wählen.- "Filter pro Ereignis", ermöglicht es, nur die Art von Ereignissen zu wählen, über die Sie informiert wer-den möchten (alle voreingestellt).- "Geographischer Filter", ermög-licht es, Ereignisse rund um das Fahrzeug und/oder einen bestimm-ten Ort zu wählen. Die verschiede-nen Filter können sich addieren. - "TMC-Sender auswählen", er-möglicht es, einen anderen Sender auszuwählen, der laut eigener Aus-kunft RDS-TMC-Verkehrsinformati-onen ausstrahlt.Sie können einen oder mehrere Filter gleichzeitig benutzen, wenn Sie die Meldungen filtern.
Filter pro Ereignis
Diese Funktion ermöglicht es, die Art der Ereignisse auszuwählen, über die Sie informiert werden möchten:
- Ereignisse, die sich auf die Strecke beziehen, wie Verkehrsaufkom-men, Schließung von Straßen oder beschränkte Durchfahrt für Fahr-zeuge und/oder,- solche, die sich auf den Ort bezie-hen, in dem Sie sich befinden, wie Parkmöglichkeiten, öffentliche Ver-kehrsmittel und Demonstrationen. Der Zugriff auf diese Informationen hängt davon ab, ob Sie zur Verfü-gung gestellt werden. Hinweis: Wenn Sie kein Ereignis auswählen, erhalten Sie keine TMC-Verkehrsinformationen.
Geographischer Filter
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Bereich der Ereignisse auszuwäh-len (Radius von 3 bis 200 km), über die Sie informiert werden möchten:
- Ereignisse rund um Ihr Fahrzeug und/oder - solche, die in einem von Ihnen zu wählenden Ort stattfinden.Die beiden Filter können sich addie-ren. Der Radius ist dann für beide gleich.
Wir empfehlen einen Filter für die Strecke und einen geographischen Filter rund um das Fahrzeug:
- von 5 km oder 10 km für ein Gebiet mit dichtem Verkehr,- von 20 km fur ein Gebiet mit normalem Verkehr,- von 100 km fur lange Strecken (Autobahn).

Page 72 of 185

72 -Audio-Anlage und Telematik
BILDSCHIRMSTRUKTUR
 Eisstadien, Bowlingbahnen Wintersportorte Parks und Gärten Vergnügungsparks Verkehrsmittel und Autos Häfen, Flughäfen Bahnhof, Busbahnhöfe Automatische Prüfungen Autovermietung Automatische Prüfungen Tankstellen, Werkstätten Verzeichnis Verzeichnis Nav Stadt, Straße, Nr. ok Letzte Ziele Liste der Ziele Stadt, Straße, Nr. ok ETAPPEN UND STRECKEN Eine Etappe hinzufügen Eine Adresse eingeben Stadt Straße Nummer Kreuzung GPS Längengrad Breitengrad Auswahl eines Dienstes Verwaltung und Sicherheit Hotels, Restaurants und Firmen Kultur, Tourismus und Veranstaltungen Sportzentren und Sportplätze Verkehrsmittel und Autos Verzeichnis Verzeichnis Nav Stadt, Straße, Nr. ok Letzte Ziele Liste der Ziele Stadt, Straße, Nr. ok Etappen ordnen/löschen Strecke umleiten Route für 2 km umleiten
 Die günstigste Umleitung beträgt 3 km, forfahren? Track 1-50 ok Gewähltes Ziel Stadt, Straße, Nr. Ändern ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN Berechnungskriterien festlegen Schnellste Route Kürzeste Route Entfernung/Zeit Gebührenpflichtig Fähre erlaubt Verkehrsinformationen Synthesestimme einstellen Lautstärke aktivieren/deaktivierenStraßenbezeichnungen aktivieren/deaktivieren Beschreibung CD-ROM Zieleingaben löschen Liste der letzten Ziele löschen? Ja/Nein VERKEHRSINFORMATIONEN TMC Mitteilungen abfragen Verkehrsinformationen TMC filternDen Filter für die Strecke aktivieren/deaktivieren Filter pro Ereignis Verkehrsinformationen Verkehrsinformationen Gesperrte Strecken Beschränkung der Größe Zustand der Straße Wetter/Sichtverhält. Stadtinformationen Parkplätze Off. Verkehrsmittel Veranstaltungen Geographischer Filter Rund um das Fahrzeug Rund um einen Ort/wählen Umfang des Filters 50 km Die TMC-Sender auswählen Sendername
 HAUPTFUNKTION AUSWAHL A Auswahl A1 Auswahl A2 AUSWAHL B...
NAVIGATION/VERKEHRSINFORMATIONEN WAHL EINES ZIELS Eine Adresse eingeben Stadt Straße Nummer Kreuzung GPS Längengrad Breitengrad Auswahl eines Dienstes Verwaltung und Sicherheit Rathäuser, Stadtzentrum Universitäten, Hochschulen Krankenhäuser Hotels, Restaurants und Firmen Hotels Restaurants Weingüter Geschäftszentren Supermärkte, Shopping Handwerker Kultur, Tourismus und Veranstaltungen Tourismus, historische Bauwerke Kultur, Museen und Theater Veranstaltungen und Ausstellungen Casinos und Nachtleben Kinos Sportzentren und Sportplätze Sportzentren, -anlagen Golfplätze

Page 73 of 185

73
-Audio-Anlage und Telematik
TELEFON UND TELEMATIKDIENSTE ANRUFEN Warnliste Wählen Verzeichnis Sprachmailbox SERVICE KundenbetreuungscenterPEUGEOT Assistance PEUGEOT Services Mobiles (wenn atx Dienste aktiviert) Empfangene Mitteilungen V-card-Liste TELEFONFUNKTIONEN Netz Netzsuchemodus Automatischer Betrieb Manueller Betrieb Netzliste Verfügbare Netze Netzliste Anrufdauer Rufzähler Gesamtdauer Alles löschen PIN-Code verwalten Aktivieren PIN-Code speichern
 Nächster Sender Synthesestimme Lautstärke aktivieren/deaktivieren Mitteilungsanzeige aktivieren/deaktivieren ZIELFÜHRUNG FORTSETZEN/ABBRECHEN
 EINTRÄGE ÜBERTRAGEN Über Infrarot austauschen Alle Einträge senden Einen Eintrag senden Infrarotempfang Mit der SIM-Karte austauschen Alle Einträge senden Einen Eintrag senden Alle Einträge der SIM-Karte übertragen Einen Eintrag der SIM-Karte übertragen
 AUDIO-FUNKTIONEN AUTOMATISCHEN SENDERSUCHLAUF RDS AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN REGIONALMODUS AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN RADIOTEXT-ANZEIGE AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN CD DETAILANZEIGE AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
 BORDCOMPUTER KONFIGURATION DES BORDCOMPUTERS Entfernung zum Ziel eingeben 0 km Einheiten wählen l/100 & km mpg & miles km/l & km °c/°f bar, psi DIAGNOSE Fehlerprotokoll Notstromversorgungseinheit GPS-Abdeckung ZUSTAND DER FUNKTIONEN Liste der Funktionen
 VERZEICHNISVERWALTUNG DER DOKUMENTE IM VERZEICHNIS Ein Dokument abfagen oder ändern Gesamtes Verzeichnis Name Sprachaufzeichnung Hinweis Adresse Stadt Straße Nr. Nummer Anzeigen Nummernliste Ändern Hinzufügen Löschen E-Mail Anzeigen Nummernliste Ändern Hinzufügen Löschen Einen Eintrag hinzufügen Bezeichnung Einen Eintrag löschen Gesamtes Verzeichnis Alle Einträge löschen Alle Einträge aus Verzeichnis löschen (ausg. sim)? Ja Nein KONFIGURATION DES VERZEICHNISSES Ein Verzeichnis auswählen User xxxx Verzeichnis benennen Startverzeichnis wählen User xxx Zuletzt benutztes Verzeichnis

Page 74 of 185

74 -Audio-Anlage und Telematik
 PIN-Code ändern Eingabe des PIN-Code Alter Code > Neuer Code Bestätigung >> Korr. Telefonoptionen Anrufliste und SMS löschen Möchten Sie die Anrufliste und die SMS aus dem Gerät löschen? Anrufe konfigurieren Anzeige meiner Nummer Automatische Antwort nach 3 Klingeltönen Klingeltonoptionen Für Sprachanrufe Lautstärke Art des Klingeltons Für Kurzmitteilungen (SMS) Bipton Kurzmitteilungen Nummer der Sprachrufumleitung KURZMITTEILUNGEN (SMS)Lesen der eingegangenen Kurzmitteilungen Liste der eingegangenen Kurzmitteilungen Verschicken einer Kurzmitteilung Liste der gespeicherten Kurzmitteilungen SMS editieren Kurzmitteilung Mitteilung abgeschickt SMS-Liste löschen
 KONFIGURATION*KONFIGURATION ANZEIGE Helligkeit einstellen Ton Einstellung der Sprachausgabe Lautstärke Zielführungsanweisungen Lautstärke aktivieren/deaktivieren Lautstärke der sonstigen Meldungen Lautstärke aktivieren/deaktivieren Eine Stimme auswählen männlich weiblich Synthesestimme aktivieren/deaktivieren Sprachbefehl-Einstellungen Lautstärke aktivieren/deaktivieren Internationale Parameter Datum und Uhrzeit Tag, Monat, Jahr Stunde, 12 h, 24 h, am/pm Minuteneinstellung mit GPS Einheiten wählen l/100 & km mpg & miles km/l & km °c/°f bar, psi Sprache wählen Liste der verfügbaren Sprachen
* Konfigurations-Menü: je nach Bild-schirmBildschirmstruktur 5.5

Page 75 of 185

75
-Audio-Anlage und Telematik
CD-WECHSLER für 5 CDs*
Er befindet sich im Handschuhfach und fasst 5 CDs.
Zum Laden, CDs mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
Zum Entnehmen einer CD einmal lang auf die entsprechende Taste "1"bis "5" drücken.
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstörungen führen.
Verwenden Sie nur runde CDs.
* Je nach Bestimmung.
RADIOEMPFANG (Antenneneinstellung)
Ihr Autoradio ist besonderen Phä-nomenen ausgesetzt, die man bei einem fest im Raum installierten Ge-rät nicht vorfindet. Beim Empfang auf Lang- und Mittelwelle (AM), aber auch auf Ultrakurzwelle (FM) treten Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern einzig und allein auf die Art der Signale und ihre Übertragung zu-sondern einzig und allein auf die Art sondern einzig und allein auf die Art
rückzuführen sind.
Im Lang- und Mittelwellenbereich (Am-plitudenmodulation) können Störun-gen auftreten, wenn man unter einer Hochspannungsleitung, einer Brücke oder durch einen Tunnel fährt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodu-lation) können Empfangsstörungen dadurch verursacht werden, dass man sich von einem Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, Hügeln, Gebäuden) reflektiert wird, oder man ein im Sendeschatten lie-gendes Gebiet passiert.
Limousine: Empfohlene Einstellung der vorderen Antenne für optimalen Empfang.
Keine besondere Einstellposition der feststehenden hinteren Antenne (An-tenne voreingestellt).

Page 76 of 185

76 -Audio-Anlage und Telematik
AUDIO-SYSTEM 206 (RD3 und RT3)
Vorbemerkung
Ihr 206 ist mit einer Audio-Anlage der Marke JBL ausgestattet, die optimal auf den Innenraum des Fahrzeugs abgestimmt ist.
Zentrales Element des Systems ist ein Multifunktions-Verstärker (1) mit 240 Watt Leistung (integriert im Sub-woofer im Kofferraum), der 8 akus-tisch hochauflösende Lautsprecher und den Subwoofer ansteuert.
Die Lautsprecher befinden sich:
- in den vorderen Türsäulen: zweiTweeter (2) für die Wiedergabe der Höhen (hohe Frequenzen) auf den Vordersitzen, - in den vorderen Türen: zwei Woofer (3) für die Wiedergabe der Bässe (tie-fe Frequenzen) auf den Vordersitzen,- in den hinteren Türen: zwei Twee-ter (4), integriert in zwei Woofer (5), die eine gleichmäßige Über-ter (4)ter (4), integriert in zwei, integriert in zwei
tragung der Frequenzen auf den Rücksitzen gewährleisten, - im Kofferraum: ein Subwoofer (6)für die Wiedergabe der Bässe und sehr tiefen Bässe (sehr niedrige Fre-quenzen) im gesamten Innenraum.
Sie werden die Dynamik und Klangtiefe sowie die perfekte Fül-lung des Klangraumes im Fahr-zeug zu schätzen wissen.
Diese Anlage ermöglicht eine op-timale Wiedergabe und Klangver-teilung im vorderen und hinteren Fahrzeuginnenraum.
Einstellung im CD- oder Radio-Modus
Die Grundfunktionen sind die glei-chen wie die des Autoradios.
Die JBL Audio-Anlage bedarf kei-ner zusätzlichen Einstellung. Um die Klangstärke der Anlage jedoch op-timal zu nutzen, wird empfohlen, die AUDIO-Funktionen (BASS, TREB, FAD, BAL) auf "0" (Null), die Loud-ness (LOUD) im CD-Modus auf "ON"und im Radio-Modus auf "OFF" ein-zustellen.

Page 77 of 185

Komfort78 -

Page 78 of 185

79Komfort-
BELÜFTUNG
1. Abtaudüsen Windschutzscheibe
2. Abtaudüsen vordere Seitenscheiben
3. Seitliche Belüftungsdüsen
4. Mittlere Belüftungsdüsen
5. Luftaustritt in den vorderen Fußraum
6. Luftaustritt in den hinteren Fußraum (nur bei automatischer Klimaanlage)
Tipps zur Benutzung und Hinweise
Stellen Sie den Regler für die Luftzu-fuhr (Gebläsestärke) so ein, dass ein ausreichender Austausch der Luft im Innenraum gewährleistet ist.
Wenn er auf OFF steht (Anlage aus-geschaltet), ist der Klimakomfort nicht mehr garantiert. Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs ent-steht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
Wählen Sie für die Luftstromvertei-lung die für Ihre Ansprüche und die jeweiligen Witterungsbedingungen am besten geeignete Einstellung.
Ändern Sie die Temperatureinstel-lung schrittweise, so wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Stellen Sie den Regler für die Frischluft auf "Frischluftzufuhr", das erleichtert die Beseitigung niedergeschlagener Feuchtigkeit an den Scheiben.
Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Um eine gleichmäßige Luftverteilung im Fahrzeuginneren zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass das Luft-eintrittsgitter, die Belüftungsdüsen, die Luftdurchlässe und die Luftaustritte im Fußraum frei bleiben.
Bei besonders starker Beanspru-chung (Ziehen der maximalen An-hängelast auf starken Steigungen bei hoher Außentemperatur) kann durch das Ausschalten der Klimaan-lage die Motorleistung und damit die Zugkapazität verbessert werden.
Achten Sie darauf, dass der Innen-raumfilter im Motorraum in Höhe der Windschutzscheibe in gutem Zustand ist. Lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen. Wenn es die Umweltbedingungen erfordern, tauschen Sie sie doppelt so oft aus.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozon-schicht dar.
Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dau-er von 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
Das in der Klimaanlage entstehen-de Kondenswasser fließt durch eine dafür vorgesehene Öffnung ab. Im Stillstand kann sich deshalb eine Wasserlache unter dem Fahrzeug bilden.
Benutzen Sie die Klimaanlage nicht, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Schalten Sie in diesem Fall einen PEUGEOT-Vertragshändler ein.

Page 79 of 185

Komfort80 -
ABTAUEN UND
ABTROCKNEN DER
SCHEIBEN
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Bei laufendem Motor wird durch Druck auf diese Taste die Heckscheiben- und Au-ßenspiegelheizung in Betrieb gesetzt.
Sie schaltet sich automatisch nach ca. zwölf Minuten aus*, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden. Durch erneuten Druck wird sie für zwölf weitere Minuten in Betrieb gesetzt.
Die Heizung kann durch erneuten Druck auf die Taste auch ausgeschal-tet werden, bevor sie sich selbsttätig ausschaltet.
Schalten Sie die Heizung aus, wenn Sie es für geboten halten, denn nied-riger Stromverbrauch hilft den Kraft-stoffverbrauch zu senken.
Manuelles Abtrocknen der Scheiben*
Um niedergeschlagene Feuchtigkeit an der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben schnell zu beseitigen:
- schalten Sie die Klimaanlage ein,- stellen Sie die Regler für Temperatur und Gebläsestärke auf Höchststufe,- schließen Sie die mittleren Belüf-tungsdüsen,- stellen Sie den Regler für die Luftzu-fuhr nach links auf "Frischluftzufuhr".
Automatisches Abtrocknen der Scheiben, Programm für optimale Sicht*
In manchen Fällen kann sich das AUTO-Programm als unzureichend erweisen, um niedergeschlagene Feuchtigkeit auf den Scheiben (hohe Luftfeuchtigkeit, viele Insassen, Frost) schnell zu beseitigen.
Wählen Sie dann Programm für "op-timale Sicht" durch Druck auf diese Taste, um schnell wieder freie Sicht zu haben.
Um dieses Programm zu verlassen und wieder auf das AUTO-Programm umzuschalten, drücken Sie auf die Taste AUTO.
* Je nach Version oder Bestimmung

Page 80 of 185

81Komfort-
HEIZUNG/BELÜFTUNG
Heizung und Belüftung funktionieren nur bei laufendem Motor.
2. Verteilung des Luftstroms
1. Temperaturregelung
Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen.
Windschutzscheibe und Sei-tenscheiben (Abtrocknen-Abtauen).
Windschutzscheibe, Seiten-scheiben und Fußraum
Fußraum
Mittlere und seitliche Belüf-tungsdüsen
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung.
Diese Einstellung empfiehlt sich bei warmer Witterung.
Der Regler für die Luftstromverteilung kann auch in eine durch "-" gekenn-zeichnete Zwischenposition gestellt werden.
3. Regelung der Gebläsestärke
Stellen Sie die Gebläsestärke durch Drehen des Schalters von 1 bis 4 nach Ihren Be-dürfnissen ein.
4. Lufteinlass/Luftumwälzung
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum gegen Geruchs- und Rauch-belästigung von außen abschirmen.
Durch die Frischluftzufuhr wird ein Beschlagen der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben verhindert.
Frischluftzufuhr
Luftumwälzung
Schieben Sie den Regler 4 nach rechts auf "Umwälzung der Innenluft".
Schieben Sie den Regler 4 sobald wie möglich wieder nach links auf "Frischluftzufuhr", um zu vermei-den, dass die Luft schlechter wird.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 190 next >