PEUGEOT 206 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 187

155Praktische Tipps-
Sicherung Nr.StärkeAbgesicherter Stromkreis
1 15 A Sitzheizung - Sirene Alarmanlage
4 20 A Multifunktionsbildschirm - Steuergerät Navigation - Kofferraumbeleuch
tung -
Autoradio - Bedienungsschalter am Lenkrad - Anhängerkupplung
5 15 A Diagnose Automatikgetriebe
6 10 A Kühlflüssigkeitsstand - Automatikgetriebe - Autoradio -
Lenkradwinkelsensor (ESP)
7 15 A Fahrschul - Zubehör - nachgerüstete Alarmanlage
9 30 A Fensterheber hinten
10 40 A Heckscheiben- und Außenspiegelheizung 11 15 A Heckscheibenwischer
12 30 A Fensterheber vorne - Schiebedach
14 10 A Motor-Steuergerät (BSI) - Airbags - Bedienungsschalter am Lenkrad - R egensensor
15 15 A
Kombiinstrument - Multifunktionsbildschirm - Steuer gerät Navigation - Heizung/Belüftung - Autoradio
16 30 A Steuerung der Verriegelung/Entriegelung der Fahrzeugöff nungen
20 10 A Bremsleuchte rechts
21 15 A Bremsleuchte links - dritte Bremsleuchte
22 20 A Deckenleuchte vorn und hinten (206 SW) - Kartenleseleuchte - Beleu
chtung
Handschuhfach - Zigarettenanzünder - 12 Volt Steckdose hinten (2 06 SW)
S1 Shunt Shunt PARC

Page 172 of 187

Praktische Tipps158 -
BATTERIE
Laden der Batterie mit einem
Ladegerät:
- Batterie abklemmen,
- Gebrauchsanweisung des Ladege-rät-Herstellers beachten,
- beim Wiederanschließen mit der (-) Klemme beginnen.
- die Batteriepole und Klemmen müssen sauber sein. Wenn sie ei-
nen (weißlichen oder grünlichen)
Sulfatbelag aufweisen, müssen sie
gelöst und gesäubert werden. - Batterie erst 2 Minuten
nach dem Ausschalten
der Zündung abklem-
men.
- Batterie nicht bei laufen- dem Motor abklemmen.
- Batterie erst zum Aufladen an- schließen, wenn die Klemmen
abgeklemmt worden sind.
- Fenster und Dach vor dem Ab- klemmen der Batterie schließen.
- Nach jedem Wiederanschließen der Batterie Motor erst 1 Minute
nach Einschalten der Zündung
starten, damit die elektronischen
Systeme initialisiert werden kön-
nen. Sollten trotz Beachtung die-
ser Vorschrift leichte Störungen
auftreten und bestehen bleiben,
wenden Sie sich bitte an einen
PEUGEOT-Vertragshändler.
Wenn das Fahrzeug länger als
einen Monat nicht benutzt wird,
empfiehlt es sich, die Batterie
abzuklemmen.
BETRIEB IM SPARMODUS
Nach dem Abstellen des Motors
funktionieren, wenn der Zündschlüs-
sel auf Position Zubehör steht, be-
stimmte elektrische Verbraucher
(Scheibenwischer, Fensterheber,
Deckenleuchten, Autoradio, usw.)
nur noch für eine Gesamtdauer von
dreißig Minuten, um ein Entladen der
Batterie zu vermeiden.
Wenn diese dreißig Minuten verstri-
chen sind, erscheint die Meldung
"Eco-Modus aktiv" auf dem Multi-
funktionsbildschirm und die einge-
schalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Um die Funktionen sofort wieder be-
nutzen zu können, müssen Sie den
Motor starten und ein paar Sekunden
laufen lassen.
Die Zeit, über die Sie dann verfügen,
ist doppelt so lang wie die Laufzeit
des Motors. Sie beträgt jedoch im-
mer mindestens fünf und höchstens
dreißig Minuten.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an.
Starten mit einer Fremdbatterie:
- Rotes Kabel an die (+) Klemmen
der beiden Batterien anschließen,
- ein Ende des grünen oder schwar- zen Kabels an die (-) Klemme der
Hilfsbatterie anschließen,
- das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an einen Masse-
punkt des zu startenden Fahrzeugs
anschließen, der möglichst weit
von der Batterie entfernt ist.
Anlasser betätigen und Motor laufen
lassen.
Warten, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht und Kabel abklemmen.

Page 173 of 187

159Praktische Tipps-
EINBAU DER
LAUTSPRECHER
Die Vorrüstung ermöglicht den Einbau
von:
- Lautsprechern mit 165 mm Durch-messer in den Vordertüren,
- Lautsprechern mit 130 mm Durch- messer in den Hintertüren,
- Tweetern mit 22,5 mm Durchmes- ser in den Innenverkleidungen der
Rückspiegel, Anschluß der Stecker
A1 : -
A2 : -
A3 : -
A4 : -
A5 : -
A6 : (+) nach Zündung
A7 : (+) Dauer
A8 : Masse
B1 : (+) Lautsprecher hinten rechts
B2 : (-) Lautsprecher hinten rechts
B3 : (+) Lautsprecher vorne rechts
und Hochtonlautsprecher
B4 : (-) Lautsprecher vorne rechts und Hochtonlautsprecher
B5 : (+) Lautsprecher vorne links und Hochtonlautsprecher
B6 : (-) Lautsprecher vorne links und Hochtonlautsprecher
B7 : (+) Lautsprecher hinten links
B8 : (-) Lautsprecher hinten links
Lassen Sie sich von einem
PEUGEOT-Vertragshändler
beraten, bevor Sie ein Au-
toradio oder Lautsprecher in
Ihr Fahrzeug einbauen.
EINBAU EINES AUTORADIOS
Ihr Fahrzeug verfügt werkseitig über
folgende Radiovorrüstung:
- Dachantenne,
- Antennenkoaxialkabel,
- Basisentstörung,
- Stromversorgung für Lautsprecher vorn,
- Stromversorgung für Lautsprecher hinten,
- zwei Mehrfachstecker, achtpolig.

Page 174 of 187

Praktische Tipps160 -
Abschleppöse vorn Abschleppöse hinten 206 SW
FAHRZEUG
ABSCHLEPPEN
Angehoben (auf 2 Rädern)
Das Fahrzeug sollte vorzugsweise
mit einer Hebevorrichtung an den
Rädern angehoben werden.Benutzen Sie dazu nie-
mals die Kühlertraverse.
Besonderheiten bei
Automatikgetriebe
Beim Abschleppen auf den eigenen
vier Rädern sind folgende Regeln
unbedingt zu beachten:
- Wählhebel auf N stellen,
- Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit unter 50 km/h über eine Strecke von
höchstens 50 km abschleppen,
- dem Getriebe kein Öl hinzufügen. Abschleppöse hinten Limousine
Limousine
Von vorn oder hinten
Abschleppstange an den Abschlepp-
ösen befestigen. 206 SW
Von vorn,
Abschleppstange an der
Abschleppöse befestigen.
Nicht angehoben
(auf allen 4 Rädern)
Benutzen Sie grundsätzlich immer
eine Abschleppstange.
Von hinten:
- Abdeckung mit einer Münze öff-nen,
- Abschleppöse (im Staukasten des Wagenhebers) bis zum Anschlag
einschrauben.

Page 175 of 187

161Praktische Tipps-
ANHÄNGER, WOHNWAGEN,
BOOTSANHÄNGER
ANKUPPELN...
Wir empfehlen Ihnen, Original-
PEUGEOT-Anhängerkupplungen zu
benutzen, die bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden, und die Anhängerkupplung
von einem PEUGEOT-Vertragshänd-
ler montieren zu lassen.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum
Ziehen eines Anhängers benutzt
werden.
Das Fahren mit Anhänger bean-
sprucht das Zugfahrzeug in stärke-
rem Maße und verlangt vom Fahrer
besondere Aufmerksamkeit.
Die Dichte der Luft nimmt mit der
Höhe ab, wodurch sich die Motorleis-
tungen verringern. Die maximale An-
hängelast je 1 000 m Höhe um 10 %
reduziert werden.
Empfehlungen für den
Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten: Verteilen
Sie die Last im Anhänger so, dass
sich die schwersten Gegenstände
so nahe wie möglich an der Achse
befinden und die höchstzulässige
Stützlast nicht überschritten wird.
Kühlung: Beim Ziehen eines Anhän-
gers am Berg steigt die Kühlflüssig-
keitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie-
ben wird, ist seine Kühlkapazität nicht
von der Motordrehzahl abhängig.
Legen Sie deshalb einen hohen
Gang ein, um die Motordrehzahl zu
verringern, und verlangsamen Sie
das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Berg-
fahrten hängt vom Grad der Steigung
und von der Außentemperatur ab. Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Halten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmöglich ab.
Reifen:
Prüfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug und Anhänger und
beachten Sie die empfohlenen Rei-
fendruckwerte.
Bremsen: Bei Zugbetrieb verlängert
sich der Bremsweg.
Beleuchtung: Elektrische Signalan-
lage des Anhängers überprüfen.
Seitenwind: Erhöhte Seitenwind-
empfindlichkeit berücksichtigen.

Page 176 of 187

Praktische Tipps162 -
Entfernen des
Teppichschoners
Wenn Sie den Teppichschoner auf
der Fahrerseite entfernen wollen,
schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück und ziehen Sie die
Befestigungen ab.
Zum Wiederanbringen positionieren
Sie den Teppichschoner und fixieren
ihn durch eine Vierteldrehung der
Befestigungen.
Achten Sie darauf, dass der Teppich-
schoner richtig befestigt ist.
Um jede Behinderung unter dem Pe-
dalwerk zu vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppich-schoner, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen passen.
- Diese Befestigungen müssen grundsätzlich benutzt werden.
- legen Sie niemals mehrere Tep- pichschoner übereinander.
DACHTRÄGER ANBRINGEN
(206 SW)
Achten Sie bei der Montage von
Querträgern auf die richtige Positio-
nierung.
Sie ist durch Markierungen auf jedem
der Längsträger kenntlich gemacht.
Verwenden Sie von
PEUGEOT zu-
gelassenes Zubehör und beachten
Sie die Montagevorschriften des
Herstellers. Höchstzulässige Dachlast bei
einer Ladehöhe bis höchstens
40 cm (außer Fahrradträger):
75 kg.
Wenn die Ladehöhe über 40 cm
hinausgeht, passen Sie sich mit
der Fahrzeuggeschwindigkeit
dem Straßenprofil an, damit die
Dachträger nicht beschädigt
werden.

Page 177 of 187

163Praktische Tipps-
- Beseitigen Sie Vogel-kot, Harzrückstände,
Teer- und Schmiermit-
telflecken so schnell
wiemöglich; sie alle
enthalten Substanzen, die der Lackierung erhebliche Schäden
zufügen können.
- Verwenden Sie zum Säubern der D o p p e l b r e i t b a n d s c h e i n w e r f e r
kein trockenes oder scheuerndes
Tuch und keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel, da ihre Streu-
scheibe aus Polycarbonat mit ei-
nem Schutzlack überzogen ist.
- Verwenden Sie zum Reinigen der Karosserie und der Kunst-
stoffteile Ihres Fahrzeugs kein
Benzin, Petroleum oder Fle-
ckenwasser.
- Lassen Sie schadhafte Stellen (Steinschlagschäden, Kratzer) so
schnell wie möglich reparieren,
um jeglichem Korrosionsansatz
an der Karosserie vorzubeugen.PFLEGE DER KAROSSERIE
Um Lackierung und Kunststoffteile in
gutem Zustand zu erhalten, empfeh-
len wir Ihnen, das Fahrzeug häufig
zu waschen,
- von Hand, ohne besondere Vor-sichtsmaßnahmen;
- in der Waschanlage, wobei jedoch zu beachten ist, dass durch wieder-
holtes Waschen in schlecht gewarte-
ten Anlagen feine Kratzer entstehen
können, die den Lack matt erschei-
nen lassen und besonders auf dunk-
len Lackierungen auffallen;
- mit Hochdruckreiniger, unter sorgfäl- tiger Beachtung der zu der Anlage
gegebenen Empfehlungen bezüg-
lich Druck und Abstand des Sprüh-
kopfes.
Der Hochdruckstrahl sollte nicht auf schadhafte Teile des Fahrzeugs (la-
ckierte Stoßstangen oder Schein-
werfer) gerichtet werden. Waschen
Sie beschädigte Teile von Hand.
Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser in die Schlösser gelangt.
Wenden Sie sich mit allen Fragen
bezüglich der Pflege und Wartung Ih-
res Fahrzeugs an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, der Sie über die von
uns ausgewählten Qualitätsprodukte
berät.

Page 178 of 187

Praktische Tipps164 -
206 ZUBEHÖR
Verwenden Sie für Ihren PEUGEOT
nur Originalzubehör und -teile, die
von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf
ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen, d.h. sie
sind für Ihr Fahrzeug geeignet, wofür
PEUGEOT bei anderen Produkten
keine Garantie übernehmen kann.
Das PEUGEOT-Vertragshändlernetz
bietet Ihnen ein umfassendes Pro-
gramm von Zubehörteilen, die von
PEUGEOT zugelassen wurden. Auf
alle diese Teile erhalten Sie die übli-
che PEUGEOT-Garantie:
Reise und Freizeit: Anhängerkupp-
lung, Kofferraum-Grundträger ,
Kofferraumablagebox, Dachträger,
Dachkoffer, Skiträger, Fahrradträ-
ger**, Schneeketten, ...
** Fahrradträger nicht am Heckflügel oder an der Heckscheibe anbringen.
Äußeres Styling: Aluminiumfel-
gen, Zierleisten, Schmutzfänger,
Schiebedach*, Nebelscheinwerfer,
Heckflügel für Heckklappe (Limou-
sine), Sportauspuff, Aluminium- und
Holzzierblende für Armaturenbrett,
Türschwellen, Karosseriebausatz,
Kotflügelverbreiterung, zweifarbiges
Lenkrad, ...
* Für den Einbau eines Schiebe- dachs dürfen nur PEUGEOT-
Originalteile verwendet werden. Innenausstattung:
Mittelarmlehne,
Schreibplatte, Schutzbezug Beifahrer-
sitz, mit den Seitenairbags kompatible
Sitzbezüge (Limousine und 206 SW),
Teppiche, Kofferraumablagebox, Do-
senhalter, CD- oder Kassettenbox, Ra-
diotelefon-Konsole, Windabweisser an
den Türen, Staukästen unter der Hut-
ablage (Limousine), Sonnenrollos, ...
Technisches Zubehör: Radiotele-
fon, Freisprecheinrichtung, bordeige-
nes Navigationssystem, Autoradios,
Lautsprecher, Autoradio-Zierblende,
hintere Ablage mit 4 Lautsprechern
(Limousine), ...
Sicherheit: Alarmanlage, Scheiben-
gravuren, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Warndreieck, Ver-
bandkasten, Sicherheitsweste, Kinder-
sitzerhöhungen und -sitze, Kiddy Isofix
Kindersitz, ...
Lieferfahrzeug: Umbausatz für Lie-
ferfahrzeug, ...
Wenden Sie sich bitte an
einen PEUGEOT-Ver-
tragshändler, bevor Sie
elektrisches Zubehör in
ihr Fahrzeug einbauen.

Page 179 of 187

165Technische Daten-
Modelle
Amtl. TypenbezeichnungenBENZIN
2CHFX
2AHFX 2EHFX 2CK6D
2AK6D 2CKFW
2AKFW
2EKFW 2AKFW
2CKFW
2EKFW
MOTOREN 1,1 Liter 1,4 Liter 1,4 Liter
Hubraum (cm
3) 1 124 1 360 1 360
Bohrung x Hub (mm) 72 x 69 75 x 77 75 x 77
Höchstleistung EG-Norm (kW) 44,1 55 55
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 500 5 500 5 500
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 94 118 120
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 2 700 2 800 2 800
Kraftstoff Super bleifrei zulässig verbleit Super bleifrei
Katalysator ja nein ja
Getriebe mechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge)
Füllmenge Öl (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone) 3,2 (2) - 3,4 (3) 3 (2) - 3,25 (3) 3 (2) - 3,25 (3) 3 (2) - 3,25 (3)
Getriebe-Achsantrieb 2 2 2 -
MOTOREN UND GETRIEBE
(2) Ölwechsel durch Ablassen - (3) Ölwechsel durch Absaugen

Page 180 of 187

Technische Daten166 -
Modelle
Amtl. TypenbezeichnungenBENZIN
2CNFU
2ANFU
2ANFUA
2BNFUA
2CNFUA
2DNFUA
2HNFUA 2JNFUA
2KNFUA 2HNFU
2KNFU
2ANFUB
2BNFUB
2CNFUB
2DNFUB
2HNFUB 2JNFUB
2KNFUB 2CRFKA/IF
2HRFKA
MOTOREN 1,6 Liter 16V 2 Liter 16V
Hubraum (cm
3) 1 5871 997
Bohrung x Hub (mm) 78,5 x 82 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW) 80130
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 800 7 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 147 202
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 4 000 4 750
Kraftstoff Super bleifrei Super bleifrei
Katalysator jaja
Getriebe mechanisch
(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge) mechanisch
(5 Gänge)
Füllmengen Öl (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfiterpatrone) 3,2 (2) - 3,4 (3) 3,2 (2) - 3,4 (3) 3,8 - 5,3
Getriebe-Achsantrieb 2 _ 1,9
MOTOREN UND GETRIEBE
(2) Ölwechsel durch Ablassen - (3) Ölwechsel durch Absaugen

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 next >