Peugeot 206 CC 2004.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 127

32 -
31-01-2005
33
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
RDS-SYSTEM
Benutzung der RDS-Funktion
(Radio Data System) im FM-Band
Mit RDS können Sie ein und
denselben Sender weiter empfangen,
gleichgültig auf welcher Frequenz er
in dem von Ihnen befahrenen Gebiet
sendet. Verkehrsfunk Regionale Senderverfolgung
(REG)
Bestimmte Sender strahlen,
wenn sie in einem Netz
zusammengeschlossen sind, in
ihren verschiedenen Sendegebieten
Regionalprogramme aus. Im Modus
zur regionalen Senderverfolung
können Sie ein und dasselbe
Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste "RDS" für die
Dauer von mehr als zwei Sekunden
gedrückt, um die Funktion zu
aktivieren bzw. inaktivieren.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name
des gewählten Senders. Wenn die
RDS-Funktion aktiviert ist, sucht das
Gerät kontinuierlich den Sender auf,
über den die Sendestation mit der
besten Empfangsqualität sendet. Drücken Sie auf die
Taste
"TA", um die
Funktion zu aktivieren
bzw. inaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint die Anzeige:
- "TA" , wenn die Funktion aktiviert
ist,
- "(TA)" wenn die Funktion aktiviert
aber nicht verfügbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird
vorrangig ausgestrahlt, gleichgültig
in welcher Betriebsart sich das Gerät
gerade beindet (Radio, CD oder CD-
Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen
möchten, drücken Sie auf die Taste
"TA" . Die Funktion ist inaktiviert.
Hinweis: Die Lautstärke
der Verkehrsmeldungen ist
unabhängig von der normalen
Lautstärke des Radios. Sie lässt
sich mit dem Lautstärkeregler
einstellen. Die Einstellung wird
gespeichert und gilt somit auch
für die Ausstrahlung weiterer
Verkehrsmeldungen.
Durch kurzen Druck auf
die Taste "RDS" wird
die Funktion aktiviert
bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint die Anzeige:
- "RDS" , wenn die Funktion aktiviert
ist,
- "(RDS)" , wenn die Funktion
aktiviert aber nicht verfügbar ist.

Page 32 of 127

34 -
31-01-2005
35
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
EON-System
Dieses System verbindet Sender
miteinander, die dem gleichen Netz
angehören. Es ermöglicht den
Empfang einer Verkehrsmeldung
oder eines
PTY-Programms, die von
einem Sender ausgestrahlt werden,
der dem gleichen Netz angehört wie
der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfügbar, wenn
Sie den Verkehrsfunk TA oder die
Funktion PTY eingeschaltet haben.
Funktion PTY
Diese Funktion ermöglicht es, Sender
einzustellen, die ein themenbezogenes
Programm (Nachrichten, Kultur, Sport,
Rock...) ausstrahlen.
Um ein
PTY-Programm
aufzusuchen:
Drücken Sie, wenn
das Gerät auf FM
geschaltet ist, für die
Dauer von mehr als
zwei Sekunden auf die Taste "TA",
um die Funktion zu aktivieren bzw.
inaktivieren. - aktivieren Sie die Funktion
PTY,
- drücken Sie kurz auf die Taste J oder L, um die Liste der
verschiedenen angebotenen
Programmtypen durchlaufen zu
lassen,
- wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der
Tasten J oder L für die Dauer von
mehr als zwei Sekunden gedrückt,
um das betreffende Programm
automatisch suchen zu lassen
(nach einer automatischen Suche
wird die Funktion PTY inaktiviert).
Die Programmtypen können im PTY-
Modus gespeichert werden. Halten
Sie hierzu die Stationsspeichertasten " 1 " bis " 6" für die Dauer von mehr
als zwei Sekunden gedrückt. Die
gespeicherten Programmtypen
werden durch kurzen Druck auf die
entsprechende Taste abgerufen.

Page 33 of 127

34 -
31-01-2005
35
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
CD-BETRIEB
Anwahl des CD-Betriebs
Drücken Sie auf die Taste J, um zum
folgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste L, um an
den Anfang des laufenden Titels
oder zum vorhergehenden Titel
zurückzukehren. Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das Gerät auf CD-
Betrieb eingestellt ist, die Taste
N
für die Dauer von zwei Sekunden
gedrückt. Die Titel der CD werden
nun in zufallsbedingter Reihenfolge
wiedergegeben. Nach erneutem
Druck auf die Taste N für die Dauer
von zwei Sekunden werden die Titel
wieder in der normalen Reihenfolge
abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei
jedem Ausschalten des Autoradios
inaktiviert.
Nach dem Einlegen
einer CD mit der
bedruckten Seite
nach oben setzt
sich der CD-Spieler automatisch in
Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
drücken Sie auf die Taste N.
CD-Auswurf Anwahl eines Titels auf einer CD
Drücken Sie auf die
Taste D, um die CD
auszuwerfen. Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste
J oder L
gedrückt, um die CD schnell vor-
bzw. zurück abspielen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird,
stoppt die schnelle Wiedergabe.
Die Verwendung selbst
gebrannter CDs kann
zu Funktionsstörungen
führen.
Verwenden Sie nur runde CDs.
Denken Sie daran, die CDs aus
dem CD-Spieler zu entfernen,
wenn Sie mit offenem Dach fahren
(Diebstahlgefahr).

Page 34 of 127

36 -
31-01-2005
37
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
Anwahl einer CD Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste
J oder L
gedrückt, um die CD schnell vor-
bzw. zurücklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird,
stoppt die schnelle Wiedergabe.
Drücken Sie auf die
Taste M.
CD-WECHSLER
Anwahl des CD-Wechslers
Die Verwendung selbst
gebrannter CDs kann
zu Funktionsstörungen
führen.
Verwenden Sie nur runde CDs.
Denken Sie daran, die CDs aus
dem CD-Wechsler zu entfernen,
wenn Sie mit offenem Dach fahren
(Diebstahlgefahr).
Anwahl eines Titels auf einer CD
Drücken Sie auf die Taste
J, um zum
folgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste L, um an
den Anfang des laufenden Titels
oder zum vorhergehenden Titel
zurückzukehren.
Drücken Sie auf eine der Tasten
"1"
bis "5" des Autoradios, um die
betreffende CD anzuwählen. Zufallswiedergabe (RDM)
Wenn das Gerät auf CD-Wechsler
geschaltet ist, halten Sie die
Taste
M zwei Sekunden lang
gedrückt.Die Titel der CDs werden
nun in zufallsbedingter Reihenfolge
wiedergegeben. Nach erneutem
Druck auf die Taste für die Dauer
von zwei Sekunden werden die Titel
wieder in der normalen Reihenfolge
abgespielt.

Page 35 of 127

36 -
31-01-2005
37
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
Die Verwendung selbst
gebrannter CDs kann
zu Funktionsstörungen
führen.
Verwenden Sie nur runde CDs.
CD-WECHSLER für 5 CDs*
* Je nach Bestimmung
Er beindet sich im Handschuhfach
und fasst 5 CDs.
Zum Laden, CDs mit der bedruckten
Seite nach oben einlegen.
Zum Entnehmen einer CD einmal
lang auf die entsprechende Taste
"1"
bis "5" drücken.

Page 36 of 127

38 -
31-01-2005
39
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
Vorbemerkung
Ihre 206 CC ist mit einer Hi-Fi Audio-
Anlage der Marke JBL ausgestattet,
die optimal auf den Innenraum des
Fahrzeugs abgestimmt ist.

Zentrales Element des Systems ist
ein Multifunktions-Verstärker (1)
mit 240 Watt Leistung (integriert
in den Subwoofer im Kofferraum),
der 8 akustisch hochaulösende
Lautsprecher und den Subwoofer
ansteuert. Diese Anlage ermöglicht eine
optimale Wiedergabe und
Klangverteilung im Innenraum,
und zwar sowohl in der Coupé- als
auch in der Cabriovariante. Die Lautsprecher beinden sich:
- in den vorderen Türsäulen: zwei
Tweeter (2) für die Wiedergabe der
Höhen (hohe Frequenzen);
- in den vorderen Türen: zwei Woofer (3) für die Wiedergabe der
Bässe (niedrige Frequenzen);
- im hinteren Türinnenblech: zwei Tweeter (4) , integriert in
zwei Woofer (5) , die für eine
gleichmäßige Übertragung der
Frequenzen und eine umfassende
Klangwirkung im Innenraum
sorgen,
- im Kofferraum: ein Subwoofer
(6) mit zwei integrierten
Spezialwoofern für die Wiedergabe
der Bässe und sehr tiefen Bässe
(sehr niedrige Frequenzen) im
gesamten Innenraum.
Sie werden die Dynamik und
Klangtiefe der JBL-Anlage
sowie die perfekte Füllung des
Klangraumes im Fahrzeug zu
schätzen wissen.
AUDIO-SYSTEM
Einstellung im CD- und im Radio-
Modus
Die Grundfunktionen sind die
gleichen wie die des Autoradios.
Das JBL Audio-System bedarf
keiner zusätzlichen Einstellung. Um
die Klangstärke der Anlage jedoch
optimal zu nutzen, wird empfohlen,
die AUDIO-Funktionen ( BASS,
TREB, FAD, BAL ) auf die Position
“0“ (Null) und die Loudness
( LOUD ) im CD-Modus auf “ON“
bzw. im Radio-Modus auf “OFF“
einzustellen.

Page 37 of 127

38 -
31-01-2005
39
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung lassen
sich, wenn sie auf den Bildschirm
gerichtet wird, die Funktionen
der verschiedenen im Display
erscheinenden Menüs anwählen.BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM
Einleitung
Das bordeigene Navigationssystem
führt Sie durch akustische und
optische Hinweise zu dem von
Ihnen gewünschten Ziel. Es
beruht im wesentlichen auf einer
kartographischen Datenbank und
einem GPS-System. Letzteres
ermöglicht es, über mehrere Satelliten
Ihre Position zu bestimmen.
Das bordeigene Navigationssystem
besteht aus folgenden
Komponenten:
- Fernbedienung,
- Display,
- Bordrechner,
- Schalter zur Wiederholung der
letzten Ansage,
- CD-Rom,
- Multifunktionsantenne.
Einige hier beschriebene
Funktionen oder Dienste können
je nach CD-Rom Version oder
Verkaufsland variieren.
menu: Mit dieser Taste gelangt man
zum Hauptmenü. Sie kann
jederzeit gedrückt werden.
esc: Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und Rückkehr zum
vorherigen Bildschirm.
"Langer Tastendruck" (über 2 Sekunden): Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen Menü gedrückt
werden. Während eines
Zielführungsvorganges ist sie
inaktiv.
mod: Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck":
Umschalten zwischen Datum,
Navigation, Radio und
permanenter Ortung.
val: Eingabetaste
Bestätigt die gewählte Funktion.
Die Fernbedienung kann in einer
eigens dafür vorgesehenen Ablage
im Handschuhfach verstaut werden.
Zwei Batterien: 1,5 Volt, Typ LR03
Richtungspfeiltasten:
Mit diesen Pfeiltasten bewegt man
sich auf dem Bildschirm und wählt
die verschiedenen Funktionen an.
Nur auf dem Eingangsbildschirm
lässt sich mit den Pfeilen oben /
unten die Helligkeit des Bildschirms
regeln.
Mit den Pfeilen rechts / links lässt
sich während einer Zielführung
vorübergehend der vollständige
Straßenname anzeigen, wenn er über
den Bildschirmrand hinausgeht.

Page 38 of 127

40 -
31-01-2005
41
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
Wenn man sich in den einzelnen
Menüs bewegt, werden die am
unteren Bildschirmrand angezeigten
Funktionen unterschiedlich
dargestellt:
1.
gewählte Funktion,
2. Funktion in diesem Fall nicht
zugänglich,
3. Funktion zugänglich.
Hinweis: unter Menü " Liste" können
maximal 80 Zieladressen abgerufen
werden.
Bordrechner
Display
Während eines Zielführungsvorganges
erscheinen - je nachdem, welche
Fahrmanöver auszuführen sind -
verschiedene Meldungen im Display:
1. Entfernung bis zum nächsten
Fahrmanöver,
2. nächstfälliges Fahrmanöver,
3. nächste zu befahrende Straße,
4. Uhrzeit,
5. Außentemperatur,
6. derzeit befahrene Straße,
7. Entfernung bis zum Ziel,
8. auszuführendes Fahrmanöver. Der Bordrechner beindet sich im
Handschuhfach.
1.
Auswurftaste für CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub
3. Kontrollleuchte ON. Zeigt an,
dass der Rechner eingeschaltet
ist.
4. Kontrollleuchte CD. Zeigt an,
dass sich eine CD-Rom im
Rechner beindet.
5. Staufach für Fernbedienung

Page 39 of 127

40 -
31-01-2005
41
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
Durch Druck auf die Taste am
Ende des Lichtschalters erhält
man die letzte aktualisierte
Ansage oder gegebenenfalls eine
genauere mündliche Beschreibung
und Bildschirmdarstellung des
kommenden Streckenabschnittes.
Schalter zum Abruf der letzten
Ansage
Die CD-Rom enthält die gesamten
kartographischen Daten.
Sie muss mit der bedruckten Seite
nach oben eingelegt werden.
Verwenden Sie nur die von
PEUGEOT zugelassenen CD Roms.
CD-Rom
Die Verwendung selbst
gebrannter CDs kann
zu Funktionsstörungen
führen. Das Navigationssystem ist aktiv,
wenn der Umriss des Globus
erleuchtet ist.

Page 40 of 127

42 -
31-01-2005
43
-
31-01-2005
Audio-Anlage und Telematik
Hauptmenü
Schalten Sie die Zündung ein.
Drücken Sie die Taste
"Menu", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
Wählen Sie mit Hilfe der
Richtungspfeiltasten eine Funktion
und bestätigen Sie mit der Taste
"VAL" . Navigation / FührungNach Anwahl des Menüs "Navigation/
Führung" erscheint ein Bildschirm mit
einem Hinweis zur Benutzung des
Navigationssystems. Beachten Sie
die geltende Verkehrsbeschilderung
bzw. -regelung und benutzen Sie
die Fernbedienung nicht während
der Fahrt.
Drücken Sie die Taste
"VAL", um
den nächsten Bildschirm aufzurufen.Im Menü "Navigation/Führung"
haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Eingabe der Adresse eines neuen Zieles;
- Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahnhof, Flughafen...) in einem
Ort;
- Wahl einer in einem der beiden Verzeichnisse gespeicherten
Adresse;
- Zugang zum Menü "Navigationsoptionen ";
- in dieser Funktion ist der Radiobetrieb aufgehoben.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 130 next >