Peugeot 206 CC 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 133

40 -Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Wenn man sich in den einzelnen
Menüs bewegt, werden die am
unteren Bildschirmrand angezeigten
Funktionen unterschiedlich
dargestellt:
1. gewählte Funktion,
2. Funktion in diesem Fall nicht
zugänglich,
3. Funktion zugänglich.
Hinweis: unter Menü " Liste" können
maximal 80 Zieladressen abgerufen
werden.
Bordrechner
Display
Während eines Zielführungsvorganges
erscheinen - je nachdem, welche
Fahrmanöver auszuführen sind -
verschiedene Meldungen im Display:
1. Entfernung bis zum nächsten
Fahrmanöver,
2. nächstfälliges Fahrmanöver,
3. nächste zu befahrende Straße,
4. Uhrzeit,
5. Außentemperatur,
6. derzeit befahrene Straße,
7. Entfernung bis zum Ziel,
8. auszuführendes Fahrmanöver. Der Bordrechner befindet sich im
Handschuhfach.
1.
Auswurftaste für CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub
3. Kontrollleuchte ON. Zeigt an,
dass der Rechner eingeschaltet
ist.
4. Kontrollleuchte CD. Zeigt an,
dass sich eine CD-Rom im
Rechner befindet.
5. Staufach für Fernbedienung

Page 42 of 133

41
-Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Durch Druck auf die Taste am
Ende des Lichtschalters erhält
man die letzte aktualisierte
Ansage oder gegebenenfalls eine
genauere mündliche Beschreibung
und Bildschirmdarstellung des
kommenden Streckenabschnittes.
Schalter zum Abruf der letzten
Ansage
Die CD-Rom enthält die gesamten
kartographischen Daten.
Sie muss mit der bedruckten Seite
nach oben eingelegt werden.
Verwenden Sie nur die von
PEUGEOT zugelassenen CD Roms.
CD-Rom
Die Verwendung selbst
gebrannter CDs kann
zu Funktionsstörungen
führen. Das Navigationssystem ist aktiv,
wenn der Umriss des Globus
erleuchtet ist.

Page 43 of 133

42 -Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Hauptmenü
Schalten Sie die Zündung ein.
Drücken Sie die Taste "Menu", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
Wählen Sie mit Hilfe der
Richtungspfeiltasten eine Funktion
und bestätigen Sie mit der Taste
"VAL" . Navigation / FührungNach Anwahl des Menüs
"Navigation/
Führung" erscheint ein Bildschirm
mit einem Hinweis zur Benutzung des
Navigationssystems. Beachten Sie
die geltende Verkehrsbeschilderung
bzw. -regelung und benutzen Sie die
Fernbedienung nicht während der
Fahrt.
Drücken Sie die Taste "VAL", um
den nächsten Bildschirm aufzurufen.Im Menü "Navigation/Führung"
haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Eingabe der Adresse eines neuen Zieles;
- Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahn- hof, Flughafen...) in einem Ort;
- Wahl einer in einem der beiden Ver- zeichnisse gespeicherten Adresse;
- Zugang zum Menü " Navigations-
optionen ";
- in dieser Funktion ist der Radiobe- trieb aufgehoben.

Page 44 of 133

42 -Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Hauptmenü
Schalten Sie die Zündung ein.
Drücken Sie die Taste "Menu", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
Wählen Sie mit Hilfe der
Richtungspfeiltasten eine Funktion
und bestätigen Sie mit der Taste
"VAL" . Navigation / FührungNach Anwahl des Menüs
"Navigation/
Führung" erscheint ein Bildschirm
mit einem Hinweis zur Benutzung des
Navigationssystems. Beachten Sie
die geltende Verkehrsbeschilderung
bzw. -regelung und benutzen Sie die
Fernbedienung nicht während der
Fahrt.
Drücken Sie die Taste "VAL", um
den nächsten Bildschirm aufzurufen.Im Menü "Navigation/Führung"
haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Eingabe der Adresse eines neuen Zieles;
- Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahn- hof, Flughafen...) in einem Ort;
- Wahl einer in einem der beiden Ver- zeichnisse gespeicherten Adresse;
- Zugang zum Menü " Navigations-
optionen ";
- in dieser Funktion ist der Radiobe- trieb aufgehoben.

Page 45 of 133

43
-
Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Eingabe eines neuen Zieles
Der als letztes eingegebene Ort erscheint
im Display.
Um einen anderen Ortsnamen
einzugeben, wählen Sie jeden
Buchstaben mit Hilfe der Pfeiltasten an
und drücken nach jedem Buchstaben
die Taste
"VAL", um die Wahl zu
bestätigen.
Bei einem Eingabefehler kann mit der
Funktion "Korrigieren" der zuletzt
eingegebene Buchstabe gelöscht
werden.
Während Sie den Ortsnamen erfassen,
gibt Ihnen die Funktion "Liste" die Anzahl
der Städte an, die mit dem gleichen
Buchstaben beginnen. Enthält die Liste
weniger als 5 Ortsnamen, so werden
diese automatisch angezeigt. Wählen
Sie daraus einen Ort und bestätigen Sie
die Wahl mit der Taste "VAL".
Mit der Funktion "Ändern" lässt sich
der eingegebene Ort vollständig wieder
löschen.
Wenn der vollständige Name des Ortes
auf dem Bildschirm erscheint, wählen Sie
die Funktion "Bestätigen" und drücken
Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: wenn Sie die Wahl eines
Buchstabens bestätigt haben, erscheinen
nur diejenigen Buchstaben im Display,
aus denen sich ein Ortsname bilden
lässt, den es tatsächlich gibt.Geben Sie den Straßennamen
ein. Wählen Sie die Funktion
"Bestätigen" und drücken Sie dann
die Taste "VAL".
Hinweis: die Zielführungsfunktion
kann schon bei der Eingabe des
Ortes aktiviert werden, auch ohne
einen Straßennamen oder eine
Hausnummer anzugeben. Wählen
Sie dazu die Funktion "Stadtmitte".Geben Sie die Hausnummer
ein. Wählen Sie die Funktion
"Bestätigen" und drücken Sie dann
die Taste "VAL".
Hinweis: die Zielführungsfunktion
kann schon bei der Eingabe des Ortes
und der Straße aktiviert werden, auch
ohne eine Hausnummer anzugeben.
Wählen Sie dazu die Funktion
"Bestätigen" .

Page 46 of 133

44 -Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Der vollständige Zielort erscheint im
Display. Wählen Sie die Funktion
"Bestätigen" und drücken Sie dann
die Taste "VAL".
Hinweis: Sie können den Zielort
auch ändern oder ihn in einem der
beiden Verzeichnisse speichern
(siehe Abschnitt "Speichern einer
Adresse in einem Verzeichnis").Das zuletzt angegebene Zielfüh-
rungskriterium erscheint im Display.
Die Zielführung beginnt automatisch
anhand dieses Kriteriums und behält
dieses auch bei, wenn binnen 5
Sekunden oder nach der Bestätigung
mit "NEIN" keine andere Eingabe
erfolgt.
Folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Sie das Zielführungskriterium
ändern möchten, wählen Sie "JA"
und drücken Sie dann die Taste
"VAL" .Wählen Sie ein Kriterium aus der
Vorschlagsliste und bestätigen Sie
Ihre Wahl mit der Taste "VAL".
Wenn Sie das gewünschte Kriterium
angewählt haben, wählen Sie die
Funktion "Bestätigen" und drücken
Sie dann die Taste "VAL". Der
Zielführungsvorgang beginnt. Folgen
Sie nun den Anweisungen.

Page 47 of 133

45
-Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Wahl eines Dienstes
Auf dem Bildschirm erscheint die
Adresse, die als letzte eingegeben
wurde.
Sie haben drei Möglichkeiten, den Ort
vorzugeben, in dem Sie den Dienst
in Anspruch nehmen möchten:
- durch Beibehaltung der zuletzt
eingegebenen Adresse mit der
Funktion "Bestätigen" ;
- durch Eingabe eines neuen Ortes und der Straße (oder Wahl der
Funktion "Stadtmitte" ) mit der
Funktion "Ändern";
- durch Wahl des Ortes, in dem Sie sich gerade befinden, mit Hilfe der
Funktion "Derzeitiger Ort" .Wählen Sie, nachdem Sie die
Adresse bestätigt haben, einen
Dienst, indem Sie die Liste mit Hilfe
der Pfeiltasten durchlaufen lassen,
und drücken Sie danach die Taste
"VAL".
Ein Cursor am linken Bildschirmrand
zeigt Ihnen, an welcher Stelle der
Liste Sie sich befinden.Die Adresse des gewünschten
Dienstes wird angezeigt.
Rechts auf dem Bildschirm erscheint
die Information (Beispiel 1/50), ob
es in einem Umkreis von ca. 50 km
mehrere Unternehmen gibt (maximal
50), die den gleichen Dienst
anbieten.
Blättern Sie mit Hilfe der Funktionen
"Weiter" bzw. "Zurück" die
Vorschlagsliste durch.
Wenn das gewünschte Unternehmen
angezeigt wird, wählen Sie die
Funktion "Bestätigen" und drücken
Sie dann die Taste "VAL". Wählen
Sie ein Zielführungskriterium. Die
Zielführung beginnt, folgen Sie nun
den Anweisungen.

Page 48 of 133

46 -Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Speichern einer Adresse in einem
Verzeichnis
Bei der Eingabe einer neuen Adresse
können Sie diese auch speichern,
indem Sie die Funktion "Speichern"
wählen.
Geben Sie die Adresse in Kurzform
ein. Wenn die Kurzform bereits
für eine andere Adresse besteht,
können Sie die alte Adresse durch
eine neue ersetzen.
Wählen Sie das persönliche
Verzeichnis oder das berufliche
Verzeichnis und drücken Sie dann
die Taste "VAL". Die Adresse wird
nun in dem gewünschten Verzeichnis
gespeichert. Wahl eines gespeicherten ZielesWählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
das Verzeichnis, in dem die von
Ihnen gesuchte Adresse gespeichert
ist, und drücken Sie dann die Taste
"VAL"
.
Die gespeicherten Adressen werden
nun angezeigt.Ein Cursor am linken Bildschirmrand
zeigt Ihnen, an welcher Stelle der
Liste Sie sich befinden. Wählen Sie
eine Adresskurzform, indem Sie
die Liste mit Hilfe der Pfeiltasten
durchlaufen lassen, und drücken
Sie dann die Taste "VAL". Nun
wird die vollständige Adresse
angezeigt. Wählen Sie die Funktion
"Bestätigen" und drücken Sie
dann die Taste "VAL". Wählen
Sie ein Zielführungskriterium. Die
Zielführung beginnt, folgen Sie nun
den Anweisungen.

Page 49 of 133

47
-
Audio-Anlage und Telematik
01-01-2006
Display konfigurieren
Vom Hauptmenü aus erhält man über
das Menü
"Display konfigurieren"
Zugang zu folgenden Funktionen:
- Regelung der Helligkeit und der Videoanzeige,
- Einstellung des Datums und der Uhrzeit,
- Wahl der Sprache für die Anzeige bzw. Ansage (Deutsch, Spanisch,
Französisch, Englisch, Italienisch,
Niederländisch),
- Einstellung der Formate und Einheiten. Mit dieser Funktion kann
die Anzeige von km/h auf mph
und von Grad Celsius auf Grad
Fahrenheit umgestellt werden und
umgekehrt. Ferner kann das Format
der Uhrzeit geändert werden (12-
oder 24-Stundenmodus). NavigationsoptionenVom Menü Navigation/
Führung aus bietet das Menü
"Navigationsoptionen"
folgende
Möglichkeiten:
- Verwaltung der Verzeichnisse. Sie ermöglicht es, eine unter
einer Kurzform gespeicherte
Adresse umzubenennen oder zu
löschen. Hierzu wählen Sie das
betreffende Verzeichnis und die
Adresskurzform, die Sie ändern
möchten.
- Lautstärke der Synthesestimme,
- Löschen aller in den beiden Verzeichnissen gespeicherten
Daten,
- Abbruch oder Wiederaufnahme der Führung.
Je nach dem vorherigen Zustand können zwei Meldungen angezeigt
werden: "Führung wieder
aufnehmen" oder "Führung
abbrechen" . FührungshilfenDas Menü
"Führungshilfen"
erreicht man durch Druck auf
die Taste "VAL" während eines
Zielführungsvorgangs.
In diesem Menü kann:
- das Kriterium der laufenden Zielführung geändert werden,
- das programmierte Ziel angezeigt oder geändert werden,
- die Lautstärke der Synthesestimme geregelt werden,
- die laufende Zielführung abgebro- chen werden.

Page 50 of 133

48 -Komfort
01-01-2006

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 140 next >