Peugeot 206 P 2009 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 113

10
104
RDS-SYSTEM *
Benutzung der RDS-Funktion im
FM-Band
Mit RDS (Radio Data System) können
Sie ein und denselben Sender weiter
empfangen, gleichgültig auf welcher
Frequenz er in dem von Ihnen befah-
renen Gebiet sendet. Durch kurzen Druck auf
die Taste "RDS" wird die
Funktion aktiviert bzw.
deaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm er-
scheint die Anzeige:
- "RDS" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(RDS)" , wenn die Funktion akti-
viert, aber nicht verfügbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des
gewählten Senders. Wenn die RDS-
Funktion aktiviert ist, sucht das Gerät
kontinuierlich den Sender auf, über den
die Sendestation mit der besten Emp-
fangsqualität sendet.
Verkehrsfunk (TA) Regionale Senderverfolgung (REG)
Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in
einem Netz zusammen geschlossen sind,
in ihren verschiedenen Sendegebieten Re-
gionalprogramme aus. Im Modus zur regio-
nalen Senderverfolgung können Sie ein und
dasselbe Programm weiter verfolgen.
Halten Sie hierzu die Taste
"RDS" für die
Dauer von mehr als zwei Sekunden ge-
drückt, um die Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig
ausgestrahlt, gleichgültig, in welcher
Betriebsart sich das Gerät gerade be-
fi ndet (Radio, CD).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen
möchten, drücken Sie auf die Taste

"TA" ; die Funktion wird deaktiviert.

Hinweis: Die Lautstärke der Verkehrs-
meldungen ist unabhängig von der
normalen Lautstärke des Autoradios.
Sie lässt sich mit dem Lautstärkeregler
einstellen. Die Einstellung wird gespei-
chert und somit auch für die Ausstrah-
lung weiterer Verkehrsmeldungen.
Sendersuche nach Programmtyp (PTY)
Diese Funktion ermöglicht es, Sender
einzustellen, die ein themenbezogenes
Programm (Nachrichten, Kultur, Sport,
Rock ...) ausstrahlen.
Drücken Sie, wenn das
Gerät auf FM eingestellt
ist, für die Dauer von mehr
als zwei Sekunden auf die
Taste "TA" , um die Funk-
tion zu aktivieren bzw. de-
aktivieren. Um ein
PTY -Programm aufzusuchen:
- aktivieren Sie die Funktion PTY ,
- drücken Sie kurz auf die Taste J
oder L , um die Liste der verschie-
denen angebotenen Programm-
typen durchlaufen zu lassen.
- Wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der
Tasten J oder L für die Dauer von
mehr als zwei Sekunden gedrückt,
um das betreffende Programm au-
tomatisch suchen zu lassen (nach
einer automatischen Suche wird die
Funktion PTY deaktiviert).
Die Programmtypen können im PTY -
Modus gespeichert werden. Halten Sie
hierzu die Stationsspeichertasten "1" bis

"6" für die Dauer von mehr als zwei Se-
kunden gedrückt. Die gespeicherten Pro-
grammtypen werden durch kurzen Druck
auf die entsprechende Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender mitei-
nander, die dem gleichen Netz angehö-
ren. Es ermöglicht den Empfang einer
Verkehrsmeldung TA oder eines PTY -
Programms, die von einem Sender
ausgestrahlt werden, der dem gleichen
Netz angehört wie der aktuell einge-
stellte Sender.
Dieser Service ist verfügbar, wenn Sie
den Verkehrsfunk TA oder die Funktion

PTY eingeschaltet haben.
Drücken Sie auf die Taste

"TA" , um die Funktion zu
aktivieren bzw. deaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm er-
scheint die Anzeige:
- "TA" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)" , wenn die Funktion aktiviert,
aber nicht verfügbar ist.

Page 112 of 113

10
!
105
CD-BETRIEB
Anwahl des CD-Betriebs
CD-Auswurf Anwahl eines Titels auf einer CD
Drücken Sie auf die Taste
J , um zum
folgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste L , um an den
Anfang des laufenden Titels oder zum
vorhergehenden Titel zurückzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste J oder L gedrückt,
um die CD schnell vor bzw. zurück wie-
dergeben zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird,
stoppt die schnelle Wiedergabe. Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das Gerät auf CD-
Betrieb geschaltet ist, die Taste
N für
die Dauer von zwei Sekunden gedrückt.
Die Titel der CD werden nun in zufalls-
bedingter Reihenfolge wiedergegeben.
Nach erneutem Druck auf die Taste N
für die Dauer von zwei Sekunden wer-
den die Titel wieder in der normalen
Reihenfolge abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei jedem
Ausschalten des Autoradios deaktiviert.
Die Verwendung selbstgebrannter
CDs kann zu Funktionsstörungen
führen.
Verwenden Sie nur runde CDs.
Drücken Sie auf die Tas-
te
D , um die CD auszu-
werfen.
Nach dem Einlegen einer
CD mit der bedruckten
Seite nach oben setzt
sich der CD-Spieler au-
tomatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drü-
cken Sie auf die Taste N .

Page 113 of 113

91
Die hier angegebenen Verbrauchszahlen entsprechen den bei Drucklegung gültigen Werten. Diese wurden gemäß der Richtlinie
80/1268/EWG ermittelt. Sie können je nach Fahrweise, Verkehrsbe dingungen, Witterungsbedingungen, Fahrzeugbeladung,
Wartung des Fahrzeugs und Benutzung des Zubehörs variieren.
VERBRAUCH laut Richtlinie 80/1268/EWG

Benzinmotoren Getriebe
Amtl.
Typenbez.
Stadtverkehr
(Liter/100 km)
Überland
(Liter/100 km)
Mischstrecken
(Liter/100 km)
CO
2-Ausstoß
(g/km)

1,1 Liter 60 PS

mechanisch
2LHFXA
2MHFXA 8,2 4,7 5,9
135

1,4 Liter 75 PS
2LKFWA
2MKFWA 9,1 4,8 6,3 150
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstof fen für Benzinmotoren vom Typ E5 (mit 5 % Ethanol)
gemäß der europäischen Norm EN 228 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol) sind ausschließli ch für Fahrzeuge bestimmt, deren Motoren speziell für
diese Art von Kraftstoff ausgelegt sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Eth anol-Qualität muss der europäischen Norm EN 15376
entsprechen.
Nur in Brasilien werden besondere Fahrzeuge verkauft, die mit Kra ftstoffen mit bis zu 100 % Ethanol (Typ E100) betrieben
werden können.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120