Peugeot 206 SW 2003.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN79
7'
G
CB+
,
'
$
7
6 (
, "Navigation -
ZielfŸhrung" (
HauptmenŸ
)
*&)D
B+
,
,)
"MENU"
( HauptmenŸ (
7'
%(+
$
@.
(
2
3+. B+
,,)
9
1.
2
3+ 6
/
#
0
2. '
'2
3+
3. '
(
?
4. (
?
5.
'
(
%
(
6.
(
7.
('
2
3+
Hinweis: =
"
.
2
(
@
*&,
3 $
+
%(+
. H
= .'
B+
,,) )
*&)D+
Allgemeine Informationen zur Anzeige
Monochrombildschirm CT
12
765
4
3
Page 82 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN79
7'
G
CB+
,
'
$
7
6 (
, "Navigation -
ZielfŸhrung" (
HauptmenŸ
)
*&)D
B+
,
,)
"MENU"
( HauptmenŸ (
7'
%(+
$
@.
(
2
3+. B+
,,)
9
1.
2
3+ 6
/
#
0
2. '
'2
3+
3. '
(
?
4. (
?
5.
'
(
%
(
6.
(
7.
('
2
3+
Hinweis: =
"
.
2
(
@
*&,
3 $
+
%(+
. H
= .'
B+
,,) )
*&)D+
Allgemeine Informationen zur Anzeige
Monochrombildschirm CT
12
765
4
3
Page 83 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
80
$
"Navigation - Ziel-
fŸhrung"
+
-3
( %
+
9
= 7
/%
*&,6
,
% 0H
= F
/1
0H
= %( .'
H
=
2
H
= %
7
/%( ',
- @
+
0
Navigation - ZielfŸhrung
$ -
"Wahl eines Ziels"
+
-3
(
9
I &
I 7
A
+
/)
6
2
.0
I *&,6
I 7
>(
I 7
(
Wahl eines Ziels
(
% . (
7'
'
,
"Stadt"
"Stra§e" "Nr."
-
"OK"
'
%
( 2
2
+
. -
2
"Archivieren"'
%
>(
-
2
"Standort"'
% (
Eingabe einer Adresse
Page 84 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN81
1
'
(
.'
@ #
6
'
6
#
2
"Korr." (
(
#
3
. Hinweis: 7 #
'
#
%(
B '
7'
$
2
"Liste" %(
'
#
7
2
+
.
.'
.
'
.
'
.
,
(
7'
'
7
6
7 +
' B
%(
.'
"OK"
'
6 Hinweis: 7
3
"OK"
'
H .
Eingabe des Stra§ennamens
*
?
*
+ .
7 +
'
?
%(
.'
"OK"
'
6 Eingabe der Stadt und der Stra§e
Ÿber die alphanumerische Tastatur
. ,
#
#
#
'
7
@
#
#
Eingabe des StŠdtenamens
*
?
+
?
7'
"OK"
'
6Hinweis: 7 B
?
E
. ( .
3
?
2
"Kreuzungen" .'
?( Hinweis: 7 .'
?
B
.
6((
Das vollstŠndige Ziel erscheint in
der Anzeige. WŠhlen Sie "OK" undbestŠtigen Sie durch Druck aufden Knopf, um zu der Funktion zugelangen, mit der die ZielfŸhrungaktiviert wird. Folgen Sie nun denAnweisungen des Systems.
Eingabe der Stra§ennummer oderder Kreuzung
Page 85 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
82
(
*&,6
. (
-3
A
(
3
9
= #
'
(
(
6
"OK"
= 6
$
=
6 ,
A
2
"Standort"
GPS-Koordinaten
(
% . (
-3
A
+(
%
3
9
=
#
'
(
(
,
%
"OK"
=
2 "Stadt" "Stra§e"
=
A
2
"Standort"
Wahl eines Dienstes
7
.'
Dienstart #
'
6
(
3
. (
7'
Dienst
'
,
6 ( 2
"Ortswahl"
(
/EG0 6(
%(
%
E %(
1 + ;
+
.'
A
#
(
'
"<"
">"
(
7
$
7
(
. 939
I
"OK"
(
(
+
I
2
"Archivieren"
>(
.
Hinweis:
7 .'
+ A
+
+
,
-
B
#
'
A
.
'
(
(
,
(.'
Page 86 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN83
7'
2
"Verzeichnis"
(
(
+$
% ,
7'
#(
(#
'
6
>(
. (
7'
"OK"
6 ( 2
( ,
2
+
.
Folgen Sie den Anweisungen desSystems.
Wahl eines im Verzeichnisgespeicherten Ziels
7'
2
"Letzte Ziele"
( (.(
(
,
% (
7'
#(
'
7
6 +
'
% . (
7'
"OK"
6 (
2
(%
+ 2
(
Folgen Sie den Anweisungen des Systems.
Wahl eines der letzten Ziele%
+ 2
"Route
verlassen"
.
1
7'
"OK"
'
7
6
C
1
7
'
'
$
7
(
(
Routenangaben
3 @ (
2
"gewŠhltes Ziel" -
"Navigation - FŸhrung"
+
€nderung der ursprŸnglichenRoute
Page 87 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
84
- "ZielfŸhrungsoptionen"
2
9
= F )
,
=
C
= #
$
B+
,,)
= >.
>(
,
%
ZielfŸhrungsoptionen
(
(
+.
6
. (
7'
6
>
'
? 7
6
7 .
6
,
.'
"OK"
( #
'
6 Einstellung der Synthesestimme
7'
C "mŠnnlich"
"weiblich"
6
,,)
)
'
C
6
'
7
6 Hinweis:
' '
.'
%
# )
2
Verwaltung des Verzeichnisses
-
2
'
>(
%
7'
6(
%
' 3
7'
2
"Umbenennen"
'
7
6
7'
"OK"
'
7
6
F (
Abbruch/Wiederaufnahme der FŸhrung
I J2
J
7'
2
.'
+
I J2
.
J 7'
2
2
'
7
2
(
(
+ Hinweis: B
7
#
$
3
+ %
+
.,
(
Berechnungskriterien
Page 88 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN85
6
E
,-
2
"Navigation - ZielfŸhrung"
+
2
.
2
#
(
.
-
2
'
9
= F
)
/1
0
=
A
/&
+
*&,6
0
= F )
,
= %
7
/%( ',
- @
+
0
Kontext-MenŸ "Navigation - ZielfŸhrung"
-
2
3
-
?+
/1'
7
0
.
. + ,
%(
. + C
.
+
7'
2
"Verkehrs-
informationen RDS TMC" -
"Telematik" .'
(.
9
= J- J
= J-,$
J9
I )
.
'
I >
%
I A
G 2
(
= JC
J
= J>
+G
, +J
!$ "
Verkehrsinformationen RDS TMC
(Traffic Message Channel)*
Page 89 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
86
Page 90 of 196
01-12-2003
BEL†FTUNG 1.
2.
3.
4.
5.
6.
Hinweise zur Benutzung
!
"#
$
%
"OFF"
&
'
($
)
!
*
$
+
,
-
"
-
!
-
$
.
.$
/
#
*
"#
)
$
!
"
0
$
IHR 206 IM EINZELNEN 87