Peugeot 206 SW 2005.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 194

66 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
67
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Schalter zur Wiederholung der
letzten Ansage
Durch längeren Druck (über zwei
Sekunden) auf die Taste am Ende
des Lichtschalters lässt sich die
letzte aktualisierte Ansage wieder-
holen.
Bedienfeld Durch Drehen des Knopfes:
bewegt man sich
auf dem
Bildschirm und wählt die verschiede-
nen Funktionen an.
Darüber hinaus kann man,
- nachdem man einen "Einstellparameter" angewählt
hat, den betreffenden Einstellwert
erhöhen oder verringern ,
- nachdem man mit einem "Listenparameter" die Liste
geöffnet hat, den Listeninhalt
durchlaufen lassen,
- bei Kartenführung , den
Zoomfaktor vergößern oder ver-
kleinern.
Durch Druck auf den Knopf:
- erhält man Zugang zu der
Befehlsliste (Kontext-Menü) der
angezeigten Grundfunktion, wenn
sie nicht durch eine andere Anzeige
überlagert wird,
- wird die gewählte Funktion oder der geänderte Wert bestätigt,
- wird ein "Einstellparameter" oder
ein "Listenparameter" ange-
wählt , den man ändern möchte. Taste "MENU" :
- Kurzer Druck: Zugang zum
Hauptmenü
- Längerer Druck (über zwei Sekunden): Anzeige eines
Hilfemenüs mit der Liste der
Sprachbefehle, einer Beschreibung
Ihrer Geräteversion, einem Demo-
Modus und der Liste der Dienste.
Taste "MODE" :
- Kurzer Druck: Änderung der
Anzeige der Grundfunktion
(Autoradio, Navigation/Führung,
usw.).
Taste "ESC" :
- Kurzer Druck: Annullierung des
laufenden Vorgangs oder Löschen
der letzten übergelagerten Anzeige
- Längerer Druck (über zwei Sekunden): Löschen aller überge-
lagerten Anzeigen und Rückkehr
zur Grundfunktion
Über das Bedienfeld können die
angezeigten Funktionen, Befehle
und Parameter angewählt und bestä-
tigt werden.

Page 72 of 194

66 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
67
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Allgemeine Informationen zur
Anzeige
Während der Zielführung werden,
sofern sich die CD-ROM im Laufwerk
beindet, auf dem Bildschirm die
Fahrmanöver angezeigt, die durch-
zuführen sind:
1.
Während der Zielführung:
durchzuführendes Fahrmanöver
oder - vorübergehend - zu
verfolgender Kurs
2. Nächstfälliges Fahrmanöver
3. Nächste zu befahrende Straße
und Name des Ortes
4. Derzeit befahrene Straße und
Name des Ortes
5. Symbol für die
Verkehrsinformationen oder
die Dienste in der näheren
Umgebung*
6. Geschätzte Ankunftszeit am Ziel
(ausgehend von ließendem
Verkehr)
7. Entfernung bis zum Ziel
8. Entfernung bis zum nächsten
Fahrmanöver Hauptmenü
Schalten Sie das Radiotelefon
GPS RT3 ein und legen Sie die
Navigations-CD-Rom ein.
Drücken Sie die Taste
"MENU", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
Wählen Sie mit dem Drehknopf G
das Symbol Navigation - Verkehrsin-
formationen und bestätigen Sie Ihre
Wahl durch Druck auf den Knopf, um
zum Hauptmenü "Navigation - Ver-
kehrsinformationen" zu gelangen.
Hinweise:
Je nachdem, wo sich das Fahrzeug
gerade beindet und je nach
Empfang der GPS-Daten können
diese Informationen vorübergehend
vom Bildschirm verschwinden.
Wenn Sie das Navigationssystem
auf dem Bildschirm haben, können
Sie durch langen Druck auf die Taste
"Menu" einen Demo-Modus aktivie-
ren, um sich die Navigationsfunktion
Ihres Radiotelefons GPS RT3
demonstrieren zu lassen.
Wählen Sie dann ein Ziel über das
Navigationsmenü. Starten Sie die
Zielführung nach der Eingabe des
Ziels, um sich in einer Simulation
den Weg Ihres Fahrzeugs anzei-
gen zu lassen. Ausgangspunkt
ist entweder der Ort, an dem das
Fahrzeug lokalisiert wird, oder der
letzte lokalisierte Standort. Über das
Demo-Menü kann auch ein anderer
Ausgangspunkt eingegeben werden.
So können Sie sich in diesem Demo-
Modus die Fahrt, die Sie planen,
vorher anzeigen lassen.
* Je nach Bildschirm

Page 73 of 194

68 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
69
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Im Hauptmenü
"Navigation -
Verkehrsinformationen" bieten
sich verschiedene Möglichkeiten
zur Aktivierung und Steuerung einer
Zielführung:
- "Auswahl eines Ziels",
- "Etappen und Strecken",
- "Zielführungsoptionen",
- "Verkehrsinformationen TMC",
- "Zielführung abbrechen".
Nach dem Starten einer Zielführung
erscheint ein Warnhinweis zur
Benutzung des Navigationssystems.
Wenn Sie den Inhalt zur Kenntnis
genommen haben und damit
einverstanden sind, drücken Sie
auf G. Beachten Sie die geltenden
Straßenverkehrsschilder.
Navigation -
Verkehrsinformationen
Im Menü "Auswahl eines Ziels" bie-
ten sich verschiedene Möglichkeiten,
um ein Ziel zu erreichen:
- "Adresse eingeben",
- "Auswahl eines Dienstes" ,
der an einem Ort verfügbar ist
(Restaurant, Flughafen, Hotel,
Kino, Theater, usw.),
- Auswahl eines in einem "Verzeichnis" gespeicherten
Ziels,
- Auswahl eines der zwanzig "letz-
ten Ziele".
Auswahl eines Ziels
Die letzte Adresse wird angezeigt.
Wählen und bestätigen Sie nachei-
nander die Eingabefelder "Stadt",
"Straße" und dann " Nr." für die
Eingabe.
Mit "OK" bestätigen Sie die Adresse
und erhalten Zugang zur Funktion,
mit der die Führung aktiviert wird.
Mit der Funktion "Archivieren" lässt
sich die Adresse in einer Liste des
Verzeichnisses speichern.
Mit der Funktion "Standort" lässt
sich die aktuelle Adresse anzeigen.
Mit der Funktion " GPS" können GPS-
Koordinaten gewählt werden.
Eingabe einer Adresse

Page 74 of 194

68 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
69
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Um einen Städtenamen einzugeben,
wählen Sie jeden Buchstaben durch
Drehen des Knopfes an und bestätigen
Sie ihn durch Druck auf den Knopf.
Bei einem Eingabefehler kann mit der
Funktion
"Korr." der zuletzt eingege-
bene Buchstabe gelöscht werden.
Hinweis: Wenn Sie einen Buchstaben
bestätigt haben, erscheinen nur die
Buchstaben in der Anzeige, aus denen
sich ein in der Datenbank bestehender
Name bilden lässt.
Während Sie die Stadt erfassen, gibt
Ihnen die Funktion "Liste" die Anzahl
der Städte an, die mit dem gleichen
Buchstaben beginnen. Wenn diese
Funktion aktiviert wird, kann eine Stadt
aus der Liste gewählt werden.
Enthält eine Liste weniger als sechs
Städtenamen, so werden diese auto-
matisch angezeigt. Wählen Sie daraus
eine Stadt und bestätigen Sie die Wahl
durch Druck auf den Knopf.
Wenn der vollständige Name der Stadt
in der Anzeige erscheint, wählen Sie
"OK" und bestätigen Sie durch Druck
auf den Knopf.
Hinweis: Wenn die Stadt erfasst ist,
können Sie ihn durch Druck auf "OK"
bestätigen; Sie werden dann automa-
tisch ins Zentrum dieser Stadt geführt.
Eingabe des Städtenamens Eingabe des Straßennamens
Geben Sie den Straßennamen ein.
Gehen Sie dabei genauso vor wie
bei der Eingabe de Stadt.
Wenn der vollständige Straßenname
in der Anzeige erscheint, wählen
Sie "OK" und bestätigen Sie durch
Druck auf den Knopf.
Hinweis: Geben Sie keinen
Straßentyp ein (Straße, Allee, usw.). Geben Sie die Straßennummer der
vorher eingegebenen Straße ein.
Wählen Sie
"OK" und bestätigen Sie
durch Druck auf den Knopf.
Hinweis: Wenn die Nummer in
der Straße nicht existiert, wird sie
zurückgewiesen.
Sie können auch eine Straße
über die Funktion "Kreuzungen"
wählen und brauchen dann keine
Straßennummer einzugeben.
Hinweis: Wenn die gewählte Straße
keine Nummer hat, wird automatisch
die Liste der Kreuzungen angezeigt.
Das vollständige Ziel erscheint in
der Anzeige. Wählen Sie "OK" und
bestätigen Sie durch Druck auf
den Knopf, um zu der Funktion zu
gelangen, mit der die Zielführung
aktiviert wird. Folgen Sie nun den
Anweisungen des Systems.
Eingabe der Straßennummer oder
der Kreuzung
Eingabe der Stadt und der
Straße über die alphanumerische
Tastatur
Drücken Sie mehrfach hintereinan-
der auf die Zahlentaste, die dem
gewünschten Buchstaben entspricht,
bis dieser auf dem Bildschirm
erscheint. Bestätigen Sie die Wahl
nach jedem Buchstaben durch Druck
auf die Taste #.
Bei einem Eingabefehler drücken Sie
die Taste *, um den zuletzt eingege-
benen Buchstaben zu korrigieren.

Page 75 of 194

70 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
71
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Die zuletzt eingegebene Adresse
wird angezeigt.
Sie haben 3 Möglichkeiten, den Ort
vorzugeben, in dem Sie den Dienst
in Anspruch nehmen möchten:
• Bestätigung der zuletzt eingegebe-
nen Adresse mit " OK",
• Eingabe eines neuen Ortsnamens und Eingabe der Straße (wahl-
weise),
• Automatische Eingabe des Ortes, an dem Sie sich gerade beinden,
mit Hilfe der Funktion " Standort".
Auswahl eines Dienstes
Wenn Sie zu einem bestimmten
Dienst geführt werden möchten, wäh-
len Sie die Kategorie des Dienstes
und bestätigen Sie die Wahl.
Es erscheint nun die Liste mit den
Diensten der gewählten Kategorie.
Wählen Sie den gewünschten Dienst
und bestätigen Sie die Wahl, um
Zugang zur Auswahl des Ortes zu
erhalten.
Die Zahlenangabe (X/n) in der
Kopfzeile gibt Auskunft darüber, ob
mehrere Einrichtungen (n = maxi-
male Anzahl) den gleichen Dienst in
einem Umkreis von 50 km Luftlinie
vom gewählten Ort anbieten.
Benutzen Sie die Funktionen "<<",
" >> " oder " <", " >", um die Liste
abzufragen.
Wenn die Einrichtung Ihrer Wahl
angezeigt wird, können Sie:
- mit " OK" die Zielführung zu diesem
Dienst aktivieren,
- sie mit " Archivieren" in Ihr
Verzeichnis aufnehmen,
- mit " Anrufen " den betreffenden
Dienst telefonisch kontaktieren.
Hinweis:
Wenn der gewählte Dienst an dem
vorgegebenen Ort nicht verfügbar
ist, erscheint eine entsprechende
Meldung.
Nach Bestätigung des Ortes wird der
nächstliegende Dienst angezeigt.
Die angegebene Entfernung ist die
Luftlinien-Entfernung zu diesem
Dienst.
Die letzten GPS-Koordinaten werden
angezeigt.
Sie haben drei Möglichkeiten, den
Ort zu bestimmen, in den Sie fahren
möchten:
- Bestätigung der zuletzt eingegebe-
nen Koordinaten mit "OK",
- Eingabe der Koordinaten Ihres Ziels,
- automatische Eingabe der Koordinaten des Ortes, an dem
Sie sich beinden mit der Funktion
"Standort" .
GPS-Koordinaten

Page 76 of 194

70 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
71
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Wählen Sie die Funktion
"Verzeichnis"
, um zu der Liste zu
gelangen, in dem die von Ihnen
gesuchte Adresse gespeichert ist.
Wählen Sie eine Bezeichnung,
indem Sie die Liste mit Hilfe des
Drehknopfes durchlaufen las-
sen, und drücken Sie dann zur
Bestätigung auf den Knopf. Die Liste
des Verzeichnisses wird angezeigt.
Wählen Sie "OK" und drücken Sie
den Knopf, um zu der Funktion zu
gelangen, mit der die Führung akti-
viert wird.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems.
Wahl eines im Verzeichnis
gespeicherten Ziels
Wählen Sie die Funktion "Letzte
Ziele" , um zu einer der zwanzig
letzten gespeicherten Adressen zu
gelangen.
Wählen Sie eine Bezeichnung, indem
Sie die Liste mit dem Drehknopf
durchlaufen lassen, und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf. Die vollständige Adresse wird
angezeigt.
Wählen Sie "OK" und drücken Sie
dann auf den Knopf, um zu der
Funktion zur Aktivierung der Führung
zu gelangen.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems.
Wahl eines der letzten Ziele
- "Eine Etappe hinzufügen" auf
Ihrer Strecke nach dem Start einer
Zielführung
- "Etappen ordnen oder löschen"
- "Strecke umleiten" , Sie müssen
die Kilometerzahl angeben, die Sie
sparen möchten, damit das System
eine neue Strecke berechnen
kann.
- Anwahl des ursprünglich "gewähl-
ten Ziels" , um es ändern zu
können.
Hinweis: Wenn eine Etappe
einprogrammiert ist, wird das
Navigationssystem immer versu-
chen, dieses Etappenziel auch
anzufahren, solange es nicht pas-
siert oder gelöscht wurde.
Etappen und Strecken

Page 77 of 194

72 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
73
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
-
"Berechnungskriterien fest-
legen" für Ihre Strecke, damit
Sie auf dem schnellsten und
kürzesten Weg ans Ziel kommen,
die Verkehrsinformationen berück-
sichtigt werden, usw. Die zuletzt
gewählten Kriterien werden ange-
zeigt
- "Sprachausgabe einstellen" ,
Lautstärke der Zielführungsanwei-
sungen einstellen.
- " S t r a ß e n b e z e i c h n u n g e n
aktivieren/deaktivieren" , Ansage
der Zielführungsanweisungen ein-
stellen.
- "Beschreibung CD-Rom" , zur
Anzeige der Informationen der
Navigations-CD-Rom.
- "Zieleingaben löschen" .
Zielführungsoptionen
Das zuletzt verwendete Kriterium
wird angezeigt.
Wählen sie ein Kriterium aus der
Vorschlagsliste und bestätigen Sie
anschließend die Wahl durch Druck
auf den Knopf.
Wenn das gewünschte Kriterium
eingestellt ist, wählen Sie "OK" und
drücken Sie dann zur Bestätigung
auf den Knopf.
Berechnungskriterien Verwaltung des Verzeichnisses
Mit dieser Funktion lässt sich eine im
Verzeichnis gespeicherte Adresse
umbenennen.
Wählen Sie die betreffende Kurzform
der gespeicherten Adresse, die Sie
ändern möchten.
Wählen Sie die Funktion
"Umbenennen" und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf.
Wählen Sie "OK" und bestätigen Sie
die Wahl durch Druck auf den Knopf,
um die Änderungen zu speichern.
Abbruch / Wiederaufnahme der
Führung
"Führung abbrechen"
Wählen Sie diese Funktion während
eines Zielführungsvorgangs.
"Führung wieder aufnehmen"
Wählen Sie diese Funktion bei
fehlender Führung und bestätigen
Sie die Wahl, um die Führung zum
letzten einprogrammierten Ziel zu
aktivieren.
Hinweis: Nach dem Wiederanlassen
erscheint ein Bildschirm, der es
Ihnen ermöglicht, eine vor dem
Ausschalten der Zündung aktivierte
Zielführung wieder aufzunehmen.

Page 78 of 194

72 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
73
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Das Kontext-Menü, das mit
der Funktion
"Navigation -
Verkehrsinformationen" verknüpft
ist, erscheint in einem übergelagerten
Fenster, wenn diese Funktion gerade
im Hintergrund des Bildschirms
benutzt wird.
Dieses Menü ist auf folgende
Funktionen beschränkt:
- Vollbildschirm-Anzeige der Karte oder verkleinerte Anzeige auf
der rechten Bildschirmhälfte ("in
Fenster unterteilter Bildschirm")*,
- Änderung der ursprünglichen Strecke,
- Speichern des aktuellen Ortes (Postadresse, falls verfügbar,
ansonsten GPS-Koordinaten der
Position),
- Änderung der Streckenführungskrit erien,
- Abbruch oder Wiederaufnahme der Zielführung.
Kontext-Menü "Navigation -
Verkehrsinformationen"
Verkehrsinformationen RDS TMC
(Trafic Message Channel)
Das Radiotelefon GPS RT3
bietet Zugriff auf die frei im FM-
Band ausgestrahlten RDS TMC
Verkehrsinformationen.
Mit dieser Funktion können
Meldungen über den Straßenverkehr
(Unfälle, Staus, Wetterbericht, ...)
empfangen werden.
Sie erscheinen entweder vorüberge-
hend als überlagerte Anzeige oder
werden von der Synthesestimme
gelesen, wenn diese aktiviert ist.
Sie können die vom TMC-Sender
ausgestrahlten Meldungen lesen,
während Sie einen anderen Sender
hören.
Im Kartenmodus werden je nach
Informationstyp spezielle TMC-
Symbole angezeigt*.Wählen Sie die Funktion
"Verkehrs-
informationen TMC" im Menü
"Navigation / Verkehrsinformati-
onen" :
- "Mitteilungen abfragen" , um die
Liste mit den verfügbaren TMC-
Meldungen anzeigen zu lassen,
- "Verkehrsinformationen TMC
iltern" , um die Art der Meldung zu
wählen und den TMC-Sender zu
initialisieren,
- "Sprachausgabe" , um die ein-
gegangenen TMC-Meldungen
abzuhören,
- " V e r k e h r s i n f o r m a t i o n e n
aktivieren/deaktivieren" , um die
eingegangenen TMC-Meldungen
anzeigen bzw. nicht anzeigen zu
lassen.
* Je nach Bildschirm

Page 79 of 194

74 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
75
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
Filtern der TMC-Meldungen
Um diese Meldungen zu iltern,
wählen Sie die Funktion
"Verkehrs-
informationen TMC iltern" im
Menü "Verkehrsinformationen
TMC" , es erscheint nun:
- "Filter für Strecke ein/aus" ,
ermöglicht es, während einer
Zielführung nur die Ereignisse auf
der betreffenden Strecke und in der
gefahrenen Richtung zu wählen.
- "Filter pro Ereignis" , ermöglicht
es, nur die Art von Ereignissen zu
wählen, über die Sie informiert wer-
den möchten (alle voreingestellt).
- "Geographischer Filter" ,
ermöglicht es, Ereignisse rund
um das Fahrzeug und/oder einen
bestimmten Ort zu wählen. Die
verschiedenen Filter können sich
addieren.
- " TMC-Sender auswählen" ,
ermöglicht es, einen anderen
Sender auszuwählen, der laut
eigener Auskunft RDS-TMC-
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Sie können einen oder mehrere Filter
gleichzeitig benutzen, wenn Sie die
Meldungen iltern. Filter pro Ereignis
Diese Funktion ermöglicht es, die Art
der Ereignisse auszuwählen, über
die Sie informiert werden möchten:
- Ereignisse, die sich auf die Strecke
beziehen, wie Verkehrsaufkommen,
Schließung von Straßen oder
beschränkte Durchfahrt für
Fahrzeuge und/oder,
- solche, die sich auf den Ort beziehen, in dem Sie sich bein-
den, wie Parkmöglichkeiten,
öffentliche Verkehrsmittel und
Demonstrationen. Der Zugriff auf
diese Informationen hängt davon
ab, ob Sie zur Verfügung gestellt
werden.
Hinweis: Wenn Sie kein Ereignis
auswählen, erhalten Sie keine TMC-
Verkehrsinformationen. Geographischer Filter
Diese Funktion ermöglicht es
Ihnen, den Bereich der Ereignisse
auszuwählen (Radius von 3 bis 200
km), über die Sie informiert werden
möchten:
- Ereignisse rund um Ihr Fahrzeug
und/oder
- solche, die in einem von Ihnen zu wählenden Ort stattinden.
Die beiden Filter können sich addie-
ren. Der Radius ist dann für beide
gleich.
Wir empfehlen einen Filter für die
Strecke und einen geographischen
Filter rund um das Fahrzeug:
- von 5 km oder 10 km für ein Gebiet mit dichtem Verkehr,
- von 20 km für ein Gebiet mit nor- malem Verkehr,
- von 100 km für lange Strecken (Autobahn).

Page 80 of 194

74 -Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
75
-Audio-Anlage und Telematik
01-10-2005
BILDSCHIRMSTRUKTUR Eisstadien, Bowlingbahnen Wintersportorte Parks und Gärten Vergnügungsparks Verkehrsmittel und Autos Häfen, Flughäfen Bahnhof, Busbahnhöfe Automatische Prüfungen Autovermietung Automatische Prüfungen Tankstellen, WerkstättenŽ Verzeichnis Verzeichnis Nav Stadt, Straße, Nr. okŽ Letzte Ziele Liste der Ziele Stadt, Straße, Nr. ok ETAPPEN UND STRECKENŽ Eine Etappe hinzufügen Eine Adresse eingeben Stadt Straße Nummer Kreuzung GPS‘ Längengrad‘ Breitengrad Auswahl eines Dienstes Verwaltung und Sicherheit Hotels, Restaurants und Firmen Kultur, Tourismus und Veranstaltungen Sportzentren und Sportplätze Verkehrsmittel und Autos Verzeichnis Verzeichnis Nav‘ Stadt, Straße, Nr.‘ ok Letzte Ziele Liste der Ziele‘ Stadt, Straße, Nr.‘ okŽ Etappen ordnen / löschenŽ Strecke umleiten Route für 2 km umleiten
 Die günstigste Umleitung beträgt 3 km, forfahren? Track 1-50 okŽ Gewähltes Ziel Stadt, Straße, Nr. Ändern ZIELFÜHRUNGSOPTIONENŽ Berechnungskriterien festlegen Schnellste Route Kürzeste Route Entfernung / Zeit Gebührenplichtig Fähre erlaubt VerkehrsinformationenŽ Synthesestimme einstellen Lautstärke aktivieren/ deaktivierenŽ Straßenbezeichnungen aktivieren /
deaktivieren
Ž Beschreibung CD-ROMŽ Zieleingaben löschen Liste der letzten Ziele löschen? Ja / Nein VERKEHRSINFORMATIONEN TMCŽ Mitteilungen abfragenŽ Verkehrsinformationen TMC iltern Den Filter für die Strecke aktivieren / deaktiviere n Filter pro Ereignis Verkehrsinformationen‘ Verkehrsinformationen‘ Gesperrte Strecken‘ Beschränkung der Größe‘ Zustand der Straße‘ Wetter/Sichtverhält. Stadtinformationen‘ Parkplätze‘ Off. Verkehrsmittel‘ Veranstaltungen Geographischer Filter Rund um das Fahrzeug Rund um einen Ort / wählen Umfang des Filters 50 km Die TMC-Sender auswählen Sendername
Œ HAUPTFUNKTION
 AUSWAHL AŽ Auswahl A1Ž Auswahl A2 AUSWAHL B...
Œ NAVIGATION / VERKEHRSINFORMATIONEN WAHL EINES ZIELSŽ Eine Adresse eingeben Stadt Straße Nummer Kreuzung GPS Längengrad BreitengradŽ Auswahl eines Dienstes Verwaltung und Sicherheit Rathäuser, Stadtzentrum Universitäten, Hochschulen Krankenhäuser Hotels, Restaurants und Firmen Hotels Restaurants Weingüter Geschäftszentren Supermärkte, Shopping Handwerker Kultur, Tourismus und Veranstaltungen Tourismus, historische Bauwerke Kultur, Museen und Theater Veranstaltungen und Ausstellungen Casinos und Nachtleben Kinos Sportzentren und Sportplätze Sportzentren, -anlagen Golfplätze

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 200 next >