PEUGEOT 207 2007 Betriebsanleitungen (in German)

Page 1 of 218

BEDIENUNGSEINHEIT
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler/Geschwindigkeitsbegrenzer
2. Hebel zum Verstellen des Lenkrads
3. Lichtschalter und Blinker
4. Kombiinstrument
5. Fahrerairbag
Hupe
6. Gangschalthebel
7. Feststellbremse
8. Schalter für Verdunkelungsklappe des Panoramadaches (SW)
9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10. Schalter für Außenspiegel Schalter für Fensterheber Schalter zum Inaktivieren der Fensterheber hinten
11. Sicherungskasten
12. Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
13. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
14. Abtaudüse für vordere Seitenscheibe
15. Lautsprecher (Tweeter).
16. Abtaudüse für Windschutzscheibe

Page 2 of 218

BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Bedienungsschalter für Autoradio unter dem Lenkrad
3. Schalter für Scheibenwischer/ Scheibenwaschanlage/Bordcomputer
4. Taste für Warnblinker
5. Duftspender
6. Multifunktionsbildschirm
Kontrollleuchte für angelegte Sicherheitsgurte
7. Sensor für Sonneneinstrahlung
8. Beifahrerairbag
9. Handschuhfach/Inaktivierung des Beifahrerairbags/Audio/Video-Steckdosen
10. Schalter für Sitzheizung
11. Aschenbecher vorn/Zigarettenanzünder
12. Taste für elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP/ASR)Taste für Einparkhilfe hinten Taste für Zentralverriegelung Taste für Alarmanlage Taste für elektrische Kindersicherung
13. Schalter für Heizung/Klimaanlage
14. CD-Wechsler
15. Autoradio RD4 oder Radiotelefon GPS RT3
16. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüsen

Page 3 of 218

i
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Schlüssel mit Fernbedienung
A. Schlüssel ausklappen/einklappen
B. Fahrzeug entriegeln
C. Heckscheibe entriegeln und ankippen (SW)
 70
Kraftstofftank
1. Öffnen der Tankklappe
2. Öffnen und Aufhängen des Tankverschlusses
Tankinhalt: ca. 50 Liter
84
Motorhaube
A. Hebel innen
B. Hebel außen
C. Haubenstütze
 129

Page 4 of 218

i
ÖFFNEN
Kofferraum (SW)
1. Fahrzeug entriegeln
2. Kofferraum öffnen
81
Heckscheibe (SW)
Bei verriegeltem Fahrzeug
Panoramadach (SW)
1. Heckscheibe entriegeln und ankippen
2. Heckscheibe öffnen
1. Verdunkelungsklappe öffnen
2. Verdunkelungsklappe schließen
83 81
1. Heckscheibe ankippen
2. Heckscheibe öffnen
Bei entriegeltem Fahrzeug

Page 5 of 218

i
RICHTIG SITZEN
Einstellung des Vordersitzes Lenkradverstellung
1. Längsverstellung
2. Höhenverstellung
3. Verstellung der Lehne in der Neigung
4. Verstellung der Kopfstütze in Höhe und Neigung (außer RC)
54
1. Lenkrad mit dem Hebel entriegeln
2. Höhe und Abstand zum Körper einstellen
3. Lenkrad mit dem Hebel arretieren
61

Page 6 of 218

i
RICHTIG SITZEN
Einstellung der Außenspiegel
A. Spiegel anwählen
B. Spiegel einstellen
C. Spiegeleinstellung verlassen
59
Einstellung des Innenspiegels
1. Spiegel in Position „Tag“ stellen
2. Spiegel einstellen
60
Sicherheitsgurt vorn
1. Schließen
2. Höhe einstellen
108

Page 7 of 218

RICHTIG SEHEN
Beleuchtung
Ring AAUTOMATIK aktivieren
 Bewegen Sie den Hebel nach unten und lassen Sie ihn los.
Nebelschlussleuchten
Hebel A: Frontscheibenwischer
2. Schnell wischen
1. Normal wischen
I. Intervallschaltung
0. Aus
AUTO Wischautomatik oder kurz wischen
Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie den Hebel an.
89
Scheibenwischer
AUTOMATIK inaktivieren
 Bewegen Sie den Hebel nach oben und stellen Sie ihn dann auf "0" zurück.
91
Ring B: Heckscheibenwischer
8590
Licht aus
Standlicht
Ring B
oder
Nebelscheinwerfer und-schlussleuchten
Aus
Intervallschaltung
Scheibenwaschanlage
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Abblendlicht/Fernlicht

Page 8 of 218


RICHTIG BELÜFTEN
Empfehlungen für die Einstellungen im Innenraum
Gewünschte Einstellung...
Heizung oder manuelle Klimaanlage
LuftverteilungGebläsestärkeUmwälzung der Innenluft/ FrischluftzufuhrTemperaturA/C manuell
WARM
KALT
SCHEIBEN ABTROCKNEN
SCHEIBEN ABTAUEN
Automatische Klimaanlage: Lassen Sie die Anlage vorzugsweise vollautomatisch arbeiten, ind em Sie auf die Taste „AUTO“ drücken.

Page 9 of 218

RICHTIG ÜBERWACHEN
Kombiinstrument Schalterleiste
A. Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger der Kraftstofftankanzeige nach oben ausschlagen.
B. Bei laufendem Motor muss die damit verbundene Kontrollleuchte erlöschen.
C. Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstandsanzeige für die Bei eingeschalteter Zündung Bei eingeschalteter Zündung
Dauer einiger Sekunden „OIL OK“anzeigen.
Bei unzureichendem Füllstand füllen Sie bitte entsprechend nach.
22
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt den Betriebszustand der betref-fenden Funktion an.
A. Inaktivierung ESP/ASR
107
B. Inaktivierung der Einparkhilfe hinten
126
C. Zentralverriegelung
70
D. Inaktivierung des Innenraumschutzes
74
E. Aktivierung der elektrischen Kindersicherung*
 103
1.Bei eingeschalteter Zündung schalten sich die orangefarbenen und roten Warnleuchten ein.
2.Bei laufendem Motor müssen diese Warnleuchten erlöschen.
Wenn Warnleuchten nicht erlöschen, schlagen Sie bitte auf der entsprechen-den Seite nach.
23
Warnleuchten
* Außer Dreitürer und RC

Page 10 of 218

INSASSEN RICHTIG SICHERN
Beifahrerairbag Zündschloss
1. Handschuhfach öffnen
2. Schlüssel einführen
3. Position wählen:
„ON“ (Aktivieren) mit Beifahrer oder Kindersitz in Fahrtrichtung,
„OFF“ (Inaktivieren) mit Kindersitze entgegen der Fahrtrichtung.
4. Schlüssel in der gewählten Position abziehen.
111
1. Position Stop
2. Position Zündung ein
3. Position Motor starten
72
A. Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw. abgelegten Sicherheitsgurt vorn links leuchtet rot.
B. Kontrollleuchte für angelegten Sicherheitsgurt vorn rechts leuchtet grün.
C. Kontrollleuchte für angelegten Sicherheitsgurt hinten links leuchtet grün.
D. Kontrollleuchte für abgelegten Sicherheitsgurt hinten Mitte leuchtet rot*.
E. Kontrollleuchte für angelegten Sicherheitsgurt hinten rechts leuchtet grün.
108
Sicherheitsgurte vorn und
hinten STARTEN
* Außer RC

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 220 next >