PEUGEOT 207 2007 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 218

i
94
ALLGEMEINE HINWEISE ZU
DEN KINDERSITZEN
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch vonüIhnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kin-dern zu reisen, sollten Sie folgende Vor-schriften beachten:
- Laut Richtlinie 2003/20 müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht an-gepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen* ausgerüsteten Plätzen befördert werden. - Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beför-derung von Kindern.- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorn als auch hinten grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung beför-dert werden.
EINBAU EINES KINDERSITZES
MIT EINEM DREIPUNKTGURT
In Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz eingebaut wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz in die mittlere Löngspositon, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den Beifahrerairbag** aktiviert.
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzeingebaut wird, muss der Beifahrerair-bag** grunds tzlich inaktiviert werden. Andernfalls konnte das Kind beim Ent-falten des Airbags schwere oder so-garötödliche Verletzungen erleiden.
Mittlere Längsposition
* Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land ver-schieden. Bitte beachten Sie die Ge-setzgebung Ihres Landes.
** Je nach Modell

Page 102 of 218

95
Beifahrerairbag OFF**
** Je nach Ausführung
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen:
Klasse 0: von der Geburt bis 10 kgKlasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1 "BRITAX Babysure"wird mit dem Rücken zur Fahrtrichtung eingebaut.
L2"RÖMER Baby-Safe Plus" wird mit dem Rücken in Fahrtrichtung eingebaut.
Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L3"KIDDY Life"Bei Kleinstkindern (9 bis 18 kg) empfiehlt Ihnen PEUGEOT, sicherheitshalber das Schutzpolster zu benutzen.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4"RECARO Start".
L5"KLIPPAN Optima"Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.

Page 103 of 218

95
Beifahrerairbag OFF**
** Je nach Ausführung
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen:
Klasse 0: von der Geburt bis 10 kgKlasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1 "BRITAX Babysure"wird mit dem Rücken zur Fahrtrichtung eingebaut.
L2"RÖMER Baby-Safe Plus" wird mit dem Rücken in Fahrtrichtung eingebaut.
Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L3"KIDDY Life"Bei Kleinstkindern (9 bis 18 kg) empfiehlt Ihnen PEUGEOT, sicherheitshalber das Schutzpolster zu benutzen.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4"RECARO Start".
L5"KLIPPAN Optima"Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.

Page 104 of 218

96
EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN (LIMOUSINE)
Gemäß den europäischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestige n lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.
* Außer RC
(a) Universalkindersitz: Kindersitz, der sich in allen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt installieren lässt.
(b) Klasse 0: Geburt bis 10 kg.
(c) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgeb ung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
U: Geeigneter Platz für den Einbau eines mit dem Sicherheitsgurt zu befestigenden und als Universalkindersitz zugelas-senen Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und/oder in Fahrtrichtung.
X: Nicht für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen Gewi chtsklasse geeigneter Platz.
Platz
Gewicht des Kindes/Richtalter
unter 13 kg (Klasse 0 (b) und 0+) bis ≈ 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1) 1 bis ≈ 3 Jahre
15 bis 25 kg (Klasse 2)3 bis ≈ 6 Jahre
22 bis 36 kg (Klasse 3)6 bis ≈ 10 Jahre
Beifahrersitz (c)
- feststehendUUUU
- höhenverstellbar
Seitliche RücksitzeUUUU
Mittlerer Rücksitz*UXXX

Page 105 of 218

97
EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN (SW)
Gemäß den europäischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestige n lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.
* Der linke seitliche Rücksitz ist nicht mehr verwendbar.
(a) Universalkindersitz: Kindersitz, der sich in allen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt installieren lässt.
(b) Klasse 0: Geburt bis 10 kg.
(c) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgeb ung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
U: Geeigneter Platz für den Einbau eines mit dem Sicherheitsgurt zu befestigenden und als Universalkindersitz zugelas-senen Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und/oder in Fahrtrichtung.
Platz
Gewicht des Kindes/Richtalter
unter 13 kg (Klasse 0 (b) und 0+) bis ≈ 1 Jahr
9 bis 18 kg(Klasse 1)1 bis ≈ 3 Jahre
15 bis 25 kg(Klasse 2) 3 bis ≈ 6 Jahre
22 bis 36 kg(Klasse 3)6 bis ≈ 10 Jahre
Beifahrersitz (c)
- feststehendUUUU
- höhenverstellbar
Seitliche RücksitzeUUUU
Mittlerer RücksitzU*U*U*U*

Page 106 of 218

!
i
98
ISOFIX-HALTERUNGEN
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungenzugelassen.
Die nachstehend aufgeführten Sitze* sind mit den vorschriftsgemäßen ISO-FIX-Halterungen ausgerüstet:
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
- zwei durch einen Aufkleber gekenn-zeichnete Ösen - zwei durch einen Aufkleber gekenn-- zwei durch einen Aufkleber gekenn-A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
- eine Öse B zur Befestigung des obe-ren Gurtes (TOP TETHER).
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in die beiden ÖsenRastarmen ausgestattet, die sich leicht Rastarmen ausgestattet, die sich leicht A einklinken las-sen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben, der an der Öse Manche verfügen auch über einen Manche verfügen auch über einen B befestigt wird.
Stellen Sie, um diesen Gurt zu befes-tigen, die Kopfstütze des Fahrzeugsit-zes hoch und führen Sie den Haken zwischen dem Gestänge hindurch. Befestigen Sie anschließend den Haken an der Öse Befestigen Sie anschließend den Befestigen Sie anschließend den B und ziehen Sie den oberen Gurt stramm.
* Je nach Ausführung
Limousine
RC
SW

Page 107 of 218

i
99
DER VON PEUGEOT EMPFOHLENE ISOFIX KINDERSITZ
RÖMER Duo Plus ISOFIX (Größenklasse B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau in Fahrtrichtung.
Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER, der an der oberen ISOFIX-Öse befestigt wird.Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER, Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER,
Sitzschale in drei Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.

Page 108 of 218

100
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (LIMOUSINE)
Gemäß den europäischen Vorschriften (ECE 16) gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX Größen-klasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF: geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix Universal, "in Fahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt, dem sog. "Top Tether", befestigt wird
IL-SU: geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix Halb-Universal:
- "entgegen der Fahrtrichung" mit oberem Gurt "Top Tether" oder Stü tzfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- eine Babyschale mit oberem Gurt, dem sog. "Top Tether", oder Stüt zfuß Wie man den "Top Tether" anbringt, finden Sie im Abschnitt "Isofix-Halterungen" beschrieben.
X: nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz
* Die ISOFIX Babyschale, die an den unteren Ösen eines ISOFIX Platzes befestigt wird, nimmt drei Rücksitze ein.
Beim Einbau auf den Rücksitzen eines Dreitürers muss der vordere Sicherhe itsgurt in die tiefste Position gestellt werden.
** Die Kopfstütze auf dem ISOFIX Platz muss ausgebaut und verstaut werden.
Gewicht des Kindes/Richtalter
unter 10 kg(Klasse 0)bis ca. 6 Monate
unter 10 kg (Klasse 0)unter 13 kg (Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg
(Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale*"Rücken in Fahrtrichtung""Rücken in Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX GrößenklasseFGCDECDABB1
ISOFIX Kindersitzeuniversal und halb-universalauf den hinteren Plätzen einbaubar
IL-SU**XIL-SU**XIL-SU**IUF**IL-SU**

Page 109 of 218

101
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (RC)
Gemäß den europäischen Vorschriften (ECE 16) gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX Größen-klasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF: geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix Universal, "in Fahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt, dem sog. "Top Tether", befestigt wird
IL-SU: geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix Halb-Universal:
- "entgegen der Fahrtrichung" mit oberem Gurt "Top Tether" oder Stü tzfuß,- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß.Wie man den "Top Tether" anbringt, finden Sie im Abschnitt "Isofix-Ha lterungen" beschrieben.
X: nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz.
* Der entsprechende Sicherheitsgurt vorne muss in die zweithöchste R aststufe verstellt werden.
Der entsprechende Vordersitz muss in Längsrichtung in die Mittelstellung plus zwei Raststufen gebracht werden.
** Der entsprechende Sicherheitsgurt vorne muss in die zweithöchste Raststufe verstellt werden.
Gewicht des Kindes/Richtalter
unter 10 kg(Klasse 0)bis ca. 6 Monate
unter 10 kg (Klasse 0)unter 13 kg (Klasse 0+)bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg(Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale"Rücken in Fahrtrichtung""Rücken in Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX GrößenklasseFGC*D**EC*D**ABB1
ISOFIX Kindersitzeuniversal und halb-universalauf den hinteren Plätzen einbaubar
XIL-SUIL-SUIUFIL-SU

Page 110 of 218

102
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (SW)
Gemäß den europäischen Vorschriften (ECE 16) gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX Größen-klasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF: geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix Universal, "in Fahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt, dem sog. "Top Tether", befestigt wird geeigneter Platz für den Einbau eines geeigneter Platz für den Einbau eines
IL-SU: geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix Halb-Universal:- "entgegen der Fahrtrichung" mit oberem Gurt "Top Tether" oder Stü tzfuß,- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,- eine Babyschale mit oberem Gurt, dem sog. "Top Tether", oder Stüt zfuß.Wie man den "Top Tether" anbringt, finden Sie im Abschnitt "Isofix-Ha lterungen" beschrieben.X: nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz. * Die ISOFIX Babyschale, die an den unteren Ösen eines ISOF IX Platzes befestigt wird, nimmt drei Rücksitze ein; das geteilte Umklappen (2/3 - 1/3) der Rücksitzbank ist in diesem Fall nicht möglich.* Die ISOFIX Babyschale, die an den unteren Ösen eines ISOF IX Platzes befestigt wird, nimmt drei Rücksitze ein; das * Die ISOFIX Babyschale, die an den unteren Ösen eines ISOFIX Platzes befestigt wird, nimmt drei Rücksitze ein; das
** Der Vordersitz muss in die vorderste Stellung minus fünf Raststuf en gebracht werden. (a) Die Kopfstütze auf dem ISOFIX Platz muss ausgebaut und verstaut werden.
Gewicht des Kindes/Richtalter
unter 10 kg(Klasse 0)bis ca. 6 Monate
unter 10 kg (Klasse 0)unter 13 kg (Klasse 0+)bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg(Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale*"Rücken in Fahrtrichtung""Rücken in Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX GrößenklasseFGC**DEC**DABB1
ISOFIX Kindersitzeuniversal und halb-universalauf den Rücksitzen einbaubar
IL-SU (a)IL-SU (a)IL-SU (a)IUF (a)IL-SU (a)

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 220 next >