PEUGEOT 207 2007 Betriebsanleitungen (in German)

Page 21 of 218

i
i
29
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
Nach jeder Wartung muss die War-tungsanzeige auf Null zurück gestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
 Schalten Sie die Zündung aus,
 drücken Sie auf den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers und hal-ten Sie ihn gedrückt,
 schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des Kilometerzählers be-ginnt rückwärts zu zählen,
 wenn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel für die Dauer von 5 Sekunden,um Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin erleuchtet.

Page 22 of 218

i
30
Ölstandsanzeige
Anzeige, die den Fahrer informiert, ob der Motorölstand korrekt ist oder von der Normalhöhe abweicht.
Beim Einschalten der Zündung wird nach der Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden der Motoröl-stand angezeigt.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Defekte Ölstandsanzeige
Ölmessstab
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das Blinken der mit der Service-Warnleuchte gekoppelten Leuchtan-zeige "OIL" in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm hinge-wiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nach-messen mit dem Ölmessstab bestätigt, Wenn sich der Ölmangel beim Nach-Wenn sich der Ölmangel beim Nach-
füllen Sie bitte unbedingt Öl nach, um messen mit dem Ölmessstab bestätigt, messen mit dem Ölmessstab bestätigt,
einen Motorschaden zu vermeiden.
Auf einen Defekt wird durch das Blinken der Leuchtanzeige "OIL --" hingewiesen. Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie nachlesen, wo Sie den Ölmessstab finden und wieviel Öl Sie je nach Motor-nachlesen, wo Sie den Ölmessstab nachlesen, wo Sie den Ölmessstab
version einfüllen müssen.
An dem Messstab befin-den sich 2 Füllstandsmar-kierungen:
- A = Höchstfüllstand; über-AAschreiten Sie niemals die-ses Markierung, - B = Mindestfüllstand; füllen Sie das für Ihren Motor geeignete Öl durch den Öleinfüllstutzen nach. Motor geeignete Öl durch Motor geeignete Öl durch

Page 23 of 218

31
Gesamtkilometerzähler
Gerät zur Messung der vom Fahrzeug während seiner Lebensdauer insge-samt zurückgelegten Kilometerzahl.
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.
UHR
Gerät zur Anzeige der Uhrzeit mit getrennter Stunden- und Minutenein-stellung.
Gesamtkilometerstand und Tageskilo-meter werden beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der Fahrer-tür und beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Tageskilometerzähler
Gerät zur Messung einer Strecke, die an einem Tag oder in einem anderen Zeitraum bis zur Rückstellung der An-zeige auf Null durch den Fahrer zurück-gelegt wurde.
 Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung so lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.
Aktivierung
Bei eingeschaltetem Licht:
 drücken Sie auf den Knopf, um die Hellig-keit der Bedienungseinheit zu ändern,  lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die schwächste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drücken Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit zu erhöhen,oder lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drücken Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit zu verringern,  lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Knopf 1: Einstellung der Uhrzeit
Knopf 2: Einstellung der Minuten
Inaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet oder bei Fahrzeugen mit Dämmerbeleuchtung auf Tagesbeleuchtung geschaltet ist, hat die Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
Einstellung
Drücken Sie kurz auf den betreffen-den Knopf, um Stunden oder Minuten langsam durchlaufen zu lassen.
Oder
 Halten Sie den Knopf gedrückt, um sie schnell durchlaufen zu lassen.

Page 24 of 218

32
Bildschirmanzeigen
Dieser Bildschirm liefert folgende Infor-mationen:
- Uhrzeit,- Datum,- Außentemperatur* (bei Glatteisgefahr blinkt die Temperaturanzeige),- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),- Bordcomputer (siehe Ende des Ab-schnitts).Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage defekt") oder Informationen (z.B. "Kof-ferraum offen") werden gegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die Taste "ESC" ge-löscht werden.
MONOCHROMBILDSCHIRM A
(ohne Autoradio RD4)BedienungstastenHauptmenü
Der Bildschirm kann über drei verschie-dene Tasten gesteuert werden:
- "ESC", um die laufende Operation abzubrechen,- "MENU", um die Menüs und Unter-menüs durchlaufen zu lassen, - "OK", um das gewünschte Menü oder Untermenü anzuwählen.
 Drücken Sie auf die Taste "MENU", um die verschiedenen Menüs des Hauptmenüs durchlaufen zu lassen:
- Fahrzeugkonfiguration,- Optionen,- Einstellen der Anzeige,- Sprachen,- Einheiten.
 Drücken Sie auf die Taste "OK", um das gewünschte Menü anzuwählen.
* Nur bei Klimaanlage

Page 25 of 218

!
33
Fahrzeugkonfiguration
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" kön-nen Sie eine Übersicht über den Betriebs-Nach Anwahl des Menüs "Optionen" kön-Nach Anwahl des Menüs "Optionen" kön-
zustand der verschiedenen Fahrzeugfunk-tionen (aktiviert, inaktiviert, defekt) abrufen.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie die Sprache der Bildschirm-anzeige ändern (Français, Italiano, Ne-derlands, Portugues, Portugues-Brasil, Deutsch, English, Espanol).
Einstellen der Anzeige
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
- Jahr,- Monat,- Tag,- Stunde,- Minuten,- 12 oder 24 Stunden-Modus Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können Sie die Einheiten folgender Parameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
 Wenn Sie eine Einstellung gewählt haben, drücken Sie auf die Taste "OK", um den Wert zu ändern.
 Lassen Sie dem System etwa zehn Sekunden Zeit, die Änderung zu spei- Lassen Sie dem System etwa zehn Lassen Sie dem System etwa zehn
chern, oder drücken Sie auf die Taste "ESC", um sie rückgängig zu machen.
Anschließend kehrt der Bildschirm zur laufenden Anzeige zurück.
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können Sie folgende Funktionen akti-vieren bzw. inaktivieren:
- Kopplung der Scheibenwischer mit dem Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt "Sicht"),- Nachleuchtfunktion(siehe Abschnitt "Sicht").

Page 26 of 218

34
MONOCHROMBILDSCHIRM ABedienungstasten
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informa-tionen:
- Uhrzeit,- Datum,- Außentemperatur* (blinkt bei Glatteis-gefahr),- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),- Audiogeräte (Radio, CD, ...),- Bordcomputer (siehe Ende des Ab-schnitts).Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage defekt") oder Informationen (z.B. "Kof-ferraum offen") werden gegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die Taste "ESC" ge-löscht werden.
Hauptmenü
 Drücken Sie auf die Taste "MENU", um zum Hauptmenü zu gelangen, danach auf die Tasten "" oder "", um die verschiedenen Menüs durch-laufen zu lassen:
- Radio-CD,- Fahrzeugkonfiguration,- Optionen,- Einstellungen der Anzeige,- Sprachen,- Einheiten. Drücken Sie auf die Taste "OK", um das gewünschte Menü anzuwählen.
Vom Bedienfeld des Autoradios RD4 aus können Sie:
 durch Druck auf die Taste "MENU"zum Hauptmenü gelangen,
 durch Druck auf die Tasten "" oder "" die einzelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlaufen lassen,
 durch Druck auf die Taste "MODE"die Grundeinstellung (Bordcompu-ter, Audioquelle, ...) ändern,
 durch Druck auf die Tasten "" oder "" einen Einstellwert ändern,
 durch Druck auf die Taste "OK" Ihre Wahl bestätigen,
oder
 durch Druck auf die Taste "ESC"den laufenden Vorgang abbrechen.
Radio-CD
Wenn das Autoradio RD4 eingeschal-tet ist und Sie das Menü "Radio-CD" angewählt haben, können Sie die Ra-diofunktionen (RDS-Senderverfolgung, REG-Modus) und die Funktionen des CD-Spielers oder -Wechslers (Anspie-len der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung) aktivieren bzw. inakti-vieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Radio-CD" finden Sie im Abschnitt "Audioanla-ge und Telematik" unter RD4.
* Nur bei Klimaanlage

Page 27 of 218

!
35
Einstellen der Anzeige
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" können Sie folgende Einstellungen vor-nehmen:
- Jahr,- Monat,- Tag,- Stunde,- Minuten,- 12 oder 24 Stunden-Modus
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie die Sprache der Bildschirm-anzeige ändern (Français, Italiano, Ne-derlands, Portugues, Portugues-Brasil, Deutsch, English, Español).
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können Sie die Einheiten folgender Parameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
 Wenn Sie eine Einstellung gewählt haben, drücken Sie auf die Taste ""oder "", um den Wert zu ändern.
 Drücken Sie auf die Taste "" oder "", um zur vorigen bzw. nächsten Einstellung überzugehen.
 Drücken Sie auf die Taste "OK", um die Änderung zu speichern und zur , um , um
laufenden Anzeige zurückzukehren oder auf die Taste "ESC", um sie rückgängig zu machen.
Fahrzeugkonfiguration
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie eine Übersicht über den Be-Nach Anwahl des Menüs "Optionen" Nach Anwahl des Menüs "Optionen"
triebszustand der Fahrzeugfunktionen (aktiviert, inaktiviert, defekt) abrufen.
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können Sie folgende Funktionen akti-vieren bzw. inaktivieren:
- Kopplung der Scheibenwischer mit dem Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt "Sicht"),- Nachleuchtfunktion(siehe Abschnitt "Sicht").

Page 28 of 218

36
MONOCHROMBILDSCHIRM CHauptmenü
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informa-tionen:
- Uhrzeit,- Datum,- Außentemperatur* (blinkt bei Glatteis-gefahr),- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),- Audiogeräte (Radio, CD, ...),- Bordcomputer (siehe Ende des Ab-schnitts).
Warnmeldungen (z.B. "Abgassystem de-fekt") oder Informationen (z.B. "Automat. Einschalten der Scheinwerfer aktiviert") werden gegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die Taste "ESC" gelöscht werden.
Menü "Audio-Funktionen"
Wenn das Autoradio RD4 eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt haben, können Siedie Radiofunktionen (RDS, REG, Radio Text) und die Funktionen des CD-Spielers oder -Wechslers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wieder-holung) aktivieren bzw. inaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-Funktionen" finden Sie im Abschnitt "Au-dioanlage und Telematik" unter RD4.
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des Autoradios RD4 aus können Sie:
 durch Druck auf die Taste "MENU"zum Hauptmenü gelangen,
 durch Druck auf die Tasten "" oder "" die einzelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlaufen lassen,
 durch Druck auf die Taste "MODE"die Grundeinstellung (Bordcompu-ter, Audioquelle, ...) ändern,
 durch Druck auf die Tasten "" oder "" einen Einstellwert ändern,
 durch Druck auf die Taste "OK" Ihre Wahl bestätigen,
oder
 durch Druck auf die Taste "ESC"den laufenden Vorgang abbrechen.
 Drücken Sie auf die Taste "MENU", um zum Hauptmenü zu gelangen:
- Audio-Funktionen,- Bordcomputer,- Benutzeranpassung-Konfiguration,- Telefon (Freisprecheinrichtung). Drücken Sie auf die Taste "" oder "", um das gewünschte Menü an-zuwählen und bestätigen Sie Ihre Wahl durch Druck auf die Taste "OK".
* Nur bei Klimaanlage
Menü "Bordcomputer"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen über den Zustand des Fahrzeugs (Fehlerprotokoll, Zustand der Funktionen) abrufen.

Page 29 of 218

!
37
Fahrzeugparameter definieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw. ausschalten:
- Kopplung der Scheibenwischer mit dem Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt "Sicht"),- Nachleuchtfunktion(siehe Abschnitt "Sicht").
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio RD4 eingeschal-tet ist und Sie dieses Menü angewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-Freisprecheinrichtung konfigurieren (Anschluss), die verschiedenen Tele-fonverzeichnisse abfragen (Anrufliste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche füh-ren (abheben, auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im Abschnitt "Audioanlage und Telematik" unter RD4.
Anzeige konfigurieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video, - Datum und Uhrzeit,- Wahl der Einheiten.
Sprache wählen
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die Sprache der Bildschirmanzeige än-dern (Deutsch, English, Espanol, Fran-çais, Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues-Brasil).
Beispiel: Einstellung der Nachleucht-dauer
Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration"
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
- Fahrzeugparameter definieren,- Konfiguration Anzeige, - Auswahl der Sprache.
 Drücken Sie auf die Taste "" oder "" und dann auf die Taste "OK", um das gewünschte Menü anzuwählen.
 Drücken Sie auf die Taste "" oder "" und dann auf die Taste "OK", um die Zeile "Nachleuchtfunktion" anzuwählen.
 Drücken Sie auf die Taste "" oder "", um den gewünschten Wert ein-zustellen (15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die Taste "OK", um die Wahl zu bestätigen.
 Drücken Sie auf die Taste "" oder "" und dann auf die Taste "OK", um das Feld "OK" anzuwählenund zu be-stätigen oder auf die Taste "ESC", um die Einstellung rückgängig zu machen.

Page 30 of 218

38
FARBBILDSCHIRM DT
Bildschirmanzeigen
Wählen Sie, wenn das Radiotelefon GPS RT3 eingeschaltet ist, das jeweili-ge Menü für die folgenden Funktionen:
- Navigationssystem und Verkehrs-informationen,- Audio-Funktionen (Radio, CD, ...),- Bordcomputer (Verbrauch, Strecke, ...),- Verzeichnisse,- Telefon, - Bildschirmkonfiguration und Definie-ren der Fahrzeugparameter,- Zielführung auf der Karte,- Video-Anzeige.
Bedienungselemente
Beim Einschalten der Zündung werden automatisch und direkt folgende Infor-mationen angezeigt:
- Uhrzeit, - Datum, - Außentemperatur (bei Glatteisgefahr werden Sie durch eine entsprechende Meldung gewarnt).
Warnmeldungen (z.B. "Kraftstoffstand niedrig") und Meldungen zum Betriebs-zustand der Fahrzeugfunktionen (z.B. "Lichtautomatik ein") werden gege-benenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die Taste "ESC" gelöscht werden.
Vom Bedienfeld des Radiotelefons GPS RT3 aus:
 gelangen Sie durch Druck auf die Taste "MENU" zum Hauptmenü,
 bewegen Sie sich durch Drehen des Knopfes von einem Menüpunkt zum anderen,
 bestätigen Sie Ihre Wahl durch Druck auf den Knopf,
oder
 brechen durch Druck auf die Taste "ESC" den laufenden Vorgang ab und kehren zur vorherigen Anzeige zurück.
Einzelheiten zu diesen Anwendungen finden Sie im Abschnitt "Audioanlage und Telematik" unter RT3.
Hauptmenü

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 220 next >