PEUGEOT 207 2007 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 218

!
73

Page 72 of 218

!i
i
71
Schlüssel einklappen
Drücken Sie auf den Knopf A, um den Schlüssel wieder einzuklappen.
Geheimcodekarte
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektroni-schen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit Beim Einschalten der Zündung muss Beim Einschalten der Zündung muss
sich das Fahrzeug starten lässt.Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des einige Sekunden nach dem Ausschalten einige Sekunden nach dem Ausschalten
Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
DiebstahlsicherungDiese Karte erhalten Sie bei Auslieferung des Fahrzeugs zusammen mit den Zweit-schlüsseln.
Sie enthält den Identifizierungscode, der für alle vom PEUGEOT-Vertragshändler an der elektronischen Anlasssperre durchzuführen-den Reparaturen erforderlich ist.
Dieser Code ist mit einer Folie abgedeckt, die nur im Bedarfsfall abgezogen werden darf.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet die-se Kontrollleuchte in Verbindung mit ei-nem akusti-schen Signal und einer Mel-se Kontrollleuchte in Verbindung mit ei-se Kontrollleuchte in Verbindung mit ei-
dung auf dem Multifunktionsbildschirm nem akusti-schen Signal und einer Mel-nem akusti-schen Signal und einer Mel-
auf, um Sie darauf hinzuweisen. dung auf dem Multifunktionsbildschirm dung auf dem Multifunktionsbildschirm
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOT-In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Vertragshändler.
Entriegeln und Ankippen der Heckscheibe (SW)
 Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf diesen Knopf, um die Heckschei-be anzukippen. Dabei wird das Fahrzeug zunächst entriegelt.

Page 73 of 218

i
72
Fahrzeug starten
 Stecken Sie den Schlüssel ins Zünd-schloss. Warten Sie kurz, bis der Startcode erkannt worden ist.  Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Armaturenbrett auf 3 (Anlassen). Lassen Sie den Schlüssel los, so-bald der Motor läuft.
Fahrzeug ausstellen
 Halten Sie das Fahrzeug an. Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop). Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Bat-terie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedie-nung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
 Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel.
 Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wen-den Sie sich bitte schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620/3 Volt
Reinitialisierung
 Schalten Sie die Zündung aus.
 Drehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 (Zündung ein).
 Drücken Sie sofort einige Sekunden lang auf das geschlossene Vorhän- Drücken Sie sofort einige Sekunden Drücken Sie sofort einige Sekunden
geschloss.
 Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. Schalten Sie die Zündung aus und Schalten Sie die Zündung aus und
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
 Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe ei-nes Geldstücks an der Einkerbung.
 Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten.
 Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Rich-tung in das Fach ein.
 Schließen Sie das Gehäuse unter Druck bis zum Einrasten.
 Reinitialisieren Sie die Fernbedie-nung.
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit ei-nem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Orten des Fahrzeugs
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:
 drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, die Deckenleuch-ten schalten sich ein und die Fahrt-richtungsanzeiger blinken einige Sekunden lang.

Page 74 of 218

!
73

Page 75 of 218

i
72
Fahrzeug starten
 Stecken Sie den Schlüssel ins Zünd-schloss. Warten Sie kurz, bis der Startcode erkannt worden ist.  Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Armaturenbrett auf 3 (Anlassen). Lassen Sie den Schlüssel los, so-bald der Motor läuft.
Fahrzeug ausstellen
 Halten Sie das Fahrzeug an. Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop). Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Bat-terie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedie-nung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
 Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel.
 Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wen-den Sie sich bitte schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620/3 Volt
Reinitialisierung
 Schalten Sie die Zündung aus.
 Drehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 (Zündung ein).
 Drücken Sie sofort einige Sekunden lang auf das geschlossene Vorhän- Drücken Sie sofort einige Sekunden Drücken Sie sofort einige Sekunden
geschloss.
 Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. Schalten Sie die Zündung aus und Schalten Sie die Zündung aus und
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
 Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe ei-nes Geldstücks an der Einkerbung.
 Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten.
 Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Rich-tung in das Fach ein.
 Schließen Sie das Gehäuse unter Druck bis zum Einrasten.
 Reinitialisieren Sie die Fernbedie-nung.
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit ei-nem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Orten des Fahrzeugs
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:
 drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, die Deckenleuch-ten schalten sich ein und die Fahrt-richtungsanzeiger blinken einige Sekunden lang.

Page 76 of 218

!
73

Page 77 of 218

!
i
74
ALARMANLAGE
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und zur Abschreckung von Dieben. Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen sowie eine Einbruch-sicherung.
Abschließen des Fahrzeugs unter Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Reaktivierung des Innenraumschutzes
 Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist wieder mit beiden Schutzfunktionen aktiviert. Die Kontroll-leuchte der Taste A erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs unter Aktivierung des Rundumschutzes allein
Inaktivierung des Innenraumschutzes
 Schalten Sie die Zündung aus.
 Drücken Sie binnen zehn Sekunden auf die Taste A, bis die Kontrollleuch-te aufleuchtet.
 Verlassen Sie das Fahrzeug.
 Verriegeln Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit der Verriegeln Sie das Fahrzeug mit oder Verriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz bleibt aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste A blinkt im Sekundentakt.Aktivierung
 Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
 Verriegeln Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit der Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist aktiviert. Die Kontroll-leuchte der Taste A blinkt im Sekundentakt.AA
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.Das System sichert das Fahrzeug gegen Das System sichert das Fahrzeug gegen
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, in das Fahrzeug einzudringen, indem er eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube aufbricht.
Innenraumschutz
Das System registriert Volumenänderun-gen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt oder sich im Fahr-zeuginnenraum bewegt.
Wenn Sie ein Tier im Fahrzeug zurücklassen oder ein Fenster leicht offen stehen lassen wollen, müssen Sie den Innenraumschutz ausschalten.
Einbruchsicherung
Das System registriert, wenn die Sys-temkomponenten außer Funktion ge-setzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, die Kabel der Sirene, die zen-trale Steuerung oder die Batterie abzu-klemmen.
Ausschalten
 Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Entriegelungstaste der Fernbedie-nung.
Die Alarmanlage ist ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste A erlischt.

Page 78 of 218

!
75
Auslösen
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von ca. dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Nach dem Auslösen ist die Alarmanlage wieder betriebsbereit.
Ausfall der Fernbedienung
 Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür auf.
 Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
 Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet.
* Je nach Bestimmung.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste A für die Dauer von zehn Sekunden aufleuchtet, weist dies auf einen Defekt an der Si-rene hin.
Wenden Sie sich schnellstens an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Abschließen des Fahrzeugs ohne Alarmanlage
 Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Automatische Aktivierung*
Je nach der in Ihrem Land geltenden Ge-setzgebung gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die Alarmanlage wird 45 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung aktiviert, und zwar gleichgültig, ob Türen und Kof-ferraum geschlossen oder offen sind. - Die Alarmanlage wird 2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür oder des Kofferraums aktiviert. Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen in das Fahrzeug zu ver-meiden, drücken Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste der Fernbe-dienung.

Page 79 of 218

i
i
i
76
FENSTERHEBER
System zum automatischen oder ma-nuellen Öffnen bzw. Schließen eines System zum automatischen oder ma-System zum automatischen oder ma-
Fensters, das bei Modellen mit sequen-ziellen Fensterhebern mit einer Ein-klemmsicherung und bei allen Modellen mit einem Sperrschalter zum Schutz vor unbefugter Benutzung der hinteren Fensterheber ausgerüstet ist.
1. Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten links
5. Inaktivieren der Fensterheber hinten
Elektrische Fensterheber
Einklemmsicherung:
Wenn das Fenster im automatischen Modus beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich teilweise wieder.
Sequenzielle elektrische Fensterheber
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Manueller Modus Drücken oder ziehen Sie den Schal-ter,jedoch nicht über den Wider-stand hinaus. Das Fenster bleibt ste-hen, sobald der Schalter losgelassen wird.
- Automatischer Modus Drücken oder ziehen Sie den Schal-ter über den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters. vollständig nach dem Loslassen des vollständig nach dem Loslassen des
 Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut gedrückt wird.
 Drücken oder ziehen Sie den Schalter. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.

Page 80 of 218

!
77
Inaktivieren der Fensterheber hinten
Reinitialisieren
Nach dem Wiederanschließen der Bat-terie oder bei einer Funktionsstörung müssen Sie die Fensterheber-Funktion reinitialisieren:
 lassen Sie den Schalter los und zie-hen Sie ihn dann erneut bis zum voll-ständigen Schließen,
 halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest,
HINTERE AUSSTELLFENSTER
Bei der dreitürigen Version Fenster, die sich begrenzt aufstellen lassen und so für die Belüftung der hinteren Plätze sorgen.
Öffnen
 Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den Schalter 5, um die Fensterheber hinten unabhängig von ihrer Stellung zu inaktivieren.
Bei heruntergedrücktem Knopf ist die Sperre aktiviert.
Bei angehobenem Knopf ist die Sperre aufgehoben.
Schließen
 Ziehen Sie den Hebel, um die Arretierung zu lösen.
 Kippen Sie den Hebel ganz nach innen, um das Fenster im geschlos-senen Zustand zu arretieren.
 Kippen Sie den Hebel nach außen.
 Drücken Sie ihn bis zum Anschlag, um das Fenster im geöffneten Zustand zu arretieren.
 drücken Sie auf den Schalter, um das Fenster automatisch herunter-zufahren,
 wenn das Fenster ganz unten ist, drücken Sie erneut etwa eine Se-kunde lang auf den Schalter.
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 220 next >