Peugeot 208 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 311 of 328

04

Page 312 of 328

05

MENÜ






HAUPTFUNKTION
Auswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL A
AUSWAHL B ...
Radio
Verkehr TA
RD
S
Inf
o TexT
Medien
Wiedergabe

Normal
Un
geord
Anzeige
TXT DEFIL1
2
2
2
1
2
3
3
1
21
2
2
1

Alle un/ord
Wi
ederh.
3
3
Einheit
Celsius
F
ahrenheit
1
2
2
BILDSCHIRMSTRUKTUR
Info Text 2
Sprache1
310

Page 313 of 328

FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen(Radio, CD etc.)ist die Hörqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfiehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu
wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Durch Ändern der Einstellung der Bässe und Höhen ist die
musikalische Richtung nicht
mehr vorhanden.
Durch Ändern der musikalischen Richtung
werden die Einstellungen für Bässe und Höhen
wieder auf null gestellt.Die Wahl einer musikalischen Richtung er
fordert die Einstellung der Bässe und Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssenebenfalls Bässe und Höhen geändert werden, eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
Ändern Sie die Einstellung für Bässe undHöhen oder die musikalische Richtung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten. In den nachfol
genden Tabellen sind die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
311

Page 314 of 328

HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die Empfan
gsqualität des eingestellten Senders
verschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden(kein Ton, 87,5 MHz in
der Anzeige, ...). Das Fahrzeu
g ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion und startenSie eine erneute Suche des Senders damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befindet.
Die Um
gebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädi
gt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-Händlernetz überprüfen.
T
onausfall von 1 bis2 Sekunden im
Radiobetrieb.Das RD
S-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Sendersermöglicht. Deaktivieren
Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufig und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
D
er Verkehrsfunk(TA) erscheint in
der Anzeige. Ich
empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der
Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus. Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die
gespeicherten Sender sind nicht auffindbar (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Der ein
gestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste SRC, um denWellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2),
in dem die Sender gespeichert sind.
312

Page 315 of 328

HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die
CD wirdgrundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben.Die CD wurde verkehrt herum ein
gelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps imKapitel Audio nach.
-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellun
gen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf 0 und wählenSie keine musikalische Richtung.

Im Wiedergabemodus"Zufallsauswahl alle"
werden nicht alle Titel
berücksichtigt. Im Wieder
gabemodus "Zufallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999 Titelberücksichtigen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.Bei ab
gestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio
geht in den Energiesparmodusüber und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.

Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das Audiosystem ist überhitzt".
Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt.
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
313

Page 316 of 328

314
Bildübersicht
Außen
Schlüssel mit Fernbedienung 44-50 - Öffnen / Schließen- Diebstahlsicherung- Nachleuchtfunktion- Starten- Batterie der Fernbedienung


Kofferraum 55 - Öffnen / Schließen- Notbedienung
Reifenpannenset 143 -148
Scheibenwischer 115-118
Austausch der Wischerblätter 11 8, 173



Austausch der Glühlampen 160 -162 - Heckleuchten - Dritte Bremsleuchte - Kennzeichenbeleuchtung - Nebelleuchte
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken 186-189




Panoramadach 56
Dachträger 178
Zubehör 180-181


Elektronisches Stabilitätsprogramm 123-125
Reifendruck 207
Radwechsel 149-155


- Werkzeug

- Rad abmontieren / montieren
Lichtschalter 106-112 LED-Leuchten 110 Taglichter 110 Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 113 Statisches Kreuzungslicht 114 Austausch der Glühlampen 156 -159 - Frontleuchten - Nebelscheinwerfer - Zusatzblinker



Außenspiegel 63-64
Türen 44- 49 - Öffnen / Schließen- Zentralverriegelung - Notbedienung
Alarmanlage 51-52 Fensterheber 53-54


Einparkhilfe 10 4 -105
Zugbetrieb 176
Abschleppen 174-175

Page 317 of 328

.
315
Bildübersicht
Innen
Kofferraumausstattung 78 -79 - Hutablage- Haken- Beleuchtung - Haltegurte - Befestigungsösen

Vorder sit ze 57-59

Kindersitze 133-141ISOFIX-Kindersitze 139-141 Mechanische Kindersicherung 142Elektrische Kindersicherung 142

Airbags 129 -132
Innenausstattung 74-77 - Beleuchtetes Handschuhfach- 12 V Zusatzanschluss - USB- / Cinch-Anschluss - Teppichschoner Deaktivierung des Beifahrerairbags 130
Sicherheitsgur te 126 -128Warndreieck 80


Rückbank 60-61Rücksitze 62

Page 318 of 328

316
Bildübersicht
Bedienungseinheit
Deckenleuchte 11 9
Ambientbeleuchtung innen 120 Innenspiegel 64 Notruf oder Pannenhilferuf 122, 209
Öffnen der Motorhaube 183

Manuelle Feststellbremse 82
Mechanisches Fünf-/Sechsganggetriebe 83 Gangwechselanzeige 84 Automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe 85 - 87 Elektronisch gesteuertesmechanisches 6 - Gang-Schaltgetriebe 88 -91 Automatikgetriebe 92-94 Stop & Start 95-97 Berganfahrhilfe 98

Sicherungen am Armaturenbrett 163-166

USB- / Cinch-Anschluss 76 USB-Zusatzanschluss 76

Heizung, Belüftung 66-68 Klimaanlage manuell 68 - 69 Klimaanlage mit Zweizonen-Regelung 70-72
Abtrocknen / Abtauen vorn 73
Abtrocknen / Abtauen Heckscheibe 73

To u c h s c r e e n 211-270 Bluetooth-Autoradio 271-296

Außenspiegel 63-64 Fensterheber, Sperrschalter 53 -54

Autoradio 297-313
Datum / Uhrzeit einstellen 43

Sicherungen Handschuhfach 167

Page 319 of 328

.
317
Bildübersicht
Stop & Start 95-97 Alarmanlage 51-52 Einparkhilfe 10 4 -105
Kombiinstrumente 21-22 Warn- und Kontrollleuchten 23-32 Anzeigen 33 -37 Schaltanzeige 84
Lichtschalter 10 6-112Fahr trichtungsanzeiger 121
Geschwindigkeiten speichern 103 Geschwindigkeitsbegrenzer 99-100Geschwindigkeitsregler 101-102

Bedienungseinheit (Forts.)
Bordcomputer mit Touchscreen 40 - 42 Einstellung von Datum/Uhrzeit mit dem Touchscreen 43

Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 113
Scheibenwischerschalter 115-118 Bordcomputer 38-39, 42
Warnblinker 121 Ver r iegelung / Entriegelungvon innen 48

Lenkradverstellung 65 Hupe 121

Page 320 of 328

318
Bildübersicht
Wartung - Technische Daten
Kenndaten 207 Fahr zeugabmessungen 206


Austausch der Glühlampen 156 -162 - vorn- hinten
Kraftstoffpanne Diesel 190
Öffnen der Motorhaube 183 Motorraum Benzinmotor 184 Motorraum Dieselmotor 185 Benzinmotoren 19 6 -197 Dieselmotoren 201-202
Batterie 12 V 169-171 Batterie-Entlastung,Sp a r m o du s 171, 172 Sicherungen im Motorraum 16 3 -16 4, 16 8
Gewichte Benzinmotoren 198-200 Gewichte Dieselmotoren 203-205

Füllstandskontrolle 191-193 - Öl - Bremsflüssigkeit- Kühlflüssigkeit - Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage - Additiv (Diesel mit Partikelfilter)Sonstige Kontrollen 19 4 -195 - Batterie- Luftfilter / Innenraumfilter - Ölfilter - Partikelfilter (DIesel)- Bremsbeläge / -scheiben

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 next >