PEUGEOT 3008 2010 Betriebsanleitungen (in German)

Page 1 of 316

4
AUSSEN
Zugangsbeleuchtung
Diese zusätzliche per Fernbedienung
betätigte Außen- und Innenbeleuchtung
erleichtert Ihnen den Zugang zu Ihrem
Fahrzeug bei schwachem Licht. 88
Adaptives Kurvenlicht
Diese Art der Beleuchtung bietet Ihnen
automatisch mehr Sicht in Kurven. 90 Panorama-Glasdach
Dieses Dach bietet Ihnen eine unver-
gleichliche Sicht und Helligkeit im Innen-
raum.
103
"Grip control"
Dieses spezielle Antriebsschlupfsystem
verbessert die Traktion von zweirad-
getriebenen Fahrzeugen auf Schnee,
Schlamm und Sand. 122

Page 2 of 316

5
AUSSEN
Reifenpannenset
Mit diesem Komplettset, bestehend aus
einem Kompressor und einem zugehö-
rigen Dichtmittel, lässt sich eine proviso-
rische Reifenreparatur durchführen. 165
Untere Heckklappe
Die untere Heckklappe bietet einen be-
achtlichen Zugangskomfort und erleichtert
das Laden sperriger Gegenstände.
83 Graphische und akustische
Einparkhilfe vorn und/oder hinten
Die Einparkhilfe warnt Sie beim Rück-
wärts- oder Vorwärtsfahren, wenn sie ein
Hindernis hinter oder vor dem Fahrzeug
erkennt.
155
Bei einer Wagenwäsche in der Wasch-
lanlage:
- Schrauben Sie die
Antenne ab.
- Klappen Sie die Au- ßenspiegel ein.

Page 3 of 316

6
ÖFFNEN
Schlüssel mit Fernbedienung

A. Schlüssel ausklappen/einklappen
Einfache Verriegelung
(nur einmal drücken; unun-
terbrochenes Aufl euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
Sicherheitsverriegelung
(zweimal hintereinander drü-
cken; ununterbrochenes
Aufl euchten der Fahrtrich-
tungsanzeiger)
Komplett- oder Einzelentrie-
gelung des Fahrzeugs
(schnelles Blinken der Fahrt-
richtungsanzeiger)
oder
71 Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahr-
genommen durch den Helligkeitssensor,
erleichtert Ihnen das Einschalten des
Abblend- und Standlichts per Fernbedie-
nung den Zugang zum Fahrzeug.
Diese Funktion kann über das Konfi gu-
rationsmenü programmiert werden.
88 84
Kraftstofftank

1. Tankklappe öffnen

2. Tankverschluss öffnen und aufhängen
Die zu verwendende Kraftstoffart ist an der
Innenseite der Tankklappe angegeben.
Tankinhalt: ca. 60 Liter
Zugangsbeleuchtung

Page 4 of 316

7
ÖFFNEN
Kofferraum
Öffnen

 Drücken Sie nach dem Entriegeln
des Fahrzeugs mit der Fernbedie-
nung oder dem Schlüssel auf den
Griff A und heben Sie die Heckklap-
pe an. Schließen

 Ziehen Sie nach dem Schließen der
unteren Klappe die Heckklappe am
Griff B herunter.
82 Öffnen

 Schieben Sie den Griff C nach rechts
und kippen Sie die Heckklappe D um.
Schließen

 Heben Sie die Heckklappe D an und
drücken Sie sie fest zu. Stellen Sie si-
cher, dass sie korrekt eingerastet ist.
83

Page 5 of 316

8
INNEN
Elektrische Feststellbremse
Sie wird beim Abstellen des Motors au-
tomatisch angezogen und beim Be-
schleunigen automatisch gelöst .
Sie kann auch von Hand angezogen/ge-
löst werden.
131
Audio-Anlage und
Kommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles WIP
Sound-System, WIP Plug, WIP Bluetooth,
WIP Nav-System oder WIP Com 3D mit ein-
klappbarem 16:9 Farbbildschirm, JBL Audio-
Anlage, Anschlüsse für Zusatzgeräte.
203
Head-Up-Display
Dieses System projiziert eine Reihe von
Informationen auf das Sichtfeld des Fah-
rers: Geschwindigkeit, Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
und des Abstandswarners.
139
Automatische Klimaanlage mit
getrennter Regelung Hiermit lassen sich die Einstellungen auf der Fahr er
und Beifahrerseite getrennt vornehmen. Danach re-
gelt die Anlage das Raumklima automatisch je nach
den äußeren Witterungsbedingungen.
59 WIP Nav
243
273
WIP Sound
WIP Com 3D
WIP Plug 224,
280
WIP Bluetooth 229,
261,
283
201
PEUGEOT
Assistance

Page 6 of 316

9
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Schalter für
Geschwindigkeitsregler/-begrenzer

2. Bedienungshebel zur Verstellung
des Lenkrads

3. Lichtschalter und
Fahrtrichtungsanzeiger

4. Kombiinstrument

5. Fahrerairbag
Hupe

6. Gangschalthebel

7. Elektrische Feststellbremse

8. Armlehne vorn - WIP Plug und/oder
Klinkenanschluss

9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube

10. Ablagen Fahrerseite
(Bedienungsanleitung

11. Bedienungsknopf für Alarmanlage
Bedienungsknopf für Einparkhilfe
Bedienungsknopf für elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP/ASR)

12. Manuelle Leuchtweitenverstellung
Steuerteil des zum WIP Com 3D gehörenden Kombiinstruments

13. Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
Kindersicherung

14. Abtaudüse für vorderes
Seitenfenster

15. Abtaudüse für Windschutzscheibe

Page 7 of 316

10
BEDIENUNGSEINHEIT

1. Lenkzündschloss

2. Fernbedienung unter dem Lenkrad
für Audioanlage und Telematik

3. Schalter für Scheibenwischer/
-waschanlage/Bordcomputer

4. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse

5. Head-Up-Display

6. Multifunktionsbildschirm

7. Beifahrerairbag

8. Seitliche verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse

9. Handschuhfach - Anschlüsse für
Audio/Video - Inaktivieren des
Beifahrerairbags

10. Staufach mit Netz

11. Bedienungsschalter "Grip control"

12. 12 V Steckdose für Zubehör

13. Haltegriff

14. Schalter für Heizung/Klimaanlage

15. Audioanlage und Telematik

16. Impulsschalter:
- Head-Up-Display
- Warnblinker
- Abstandswarner
- Zentralverriegelung

Page 8 of 316

11
RICHTIG SITZEN
Fahrersitz
Längseinstellung Höheneinstellung
Manuelle Einstellungen
62
Elektrische Einstellungen
63 Neigung der Sitzlehne

Page 9 of 316

12
RICHTIG SITZEN
Vordersitze
Verstellung der Kopfstütze in Höhe
und Neigung
Lendenstütze 64
Lenkradverstellung

1. Hebel entriegeln

2. Lenkrad in Höhe und Tiefe (Abstand
vom Körper) verstellen

3. Hebel arretieren
Aus Sicherheitsgründen müssen diese
Bedienungsschritte grundsätzlich bei ste-
hendem Fahrzeug ausgeführt werden.
70
Umbau des Beifahrersitzes zum Tisch
Zum Abstellen von Gegenständen auf dem zu-
sammengeklappten Sitz und zum leichteren Laden
langer Gegenstände im Fahrzeug.
65
Armlehne vorn
Sie enthält den WIP Plug und/oder einen
Klinkenanschluss. 99

Page 10 of 316

13
RICHTIG SITZEN
Außenspiegel
Einstellung

A. Einzustellenden Spiegel anwählen

B. Spiegelposition in vier Richtungen
einstellen
68
Innenspiegel
Manuelle Version

1. Spiegel in Position "Tag" stellen

2. Spiegel ausrichten
69
Version mit Abblendautomatik (Tag/Nacht)

1. Spiegel ausrichten
69
Sicherheitsgurte vorn

1. Riegel einrasten
124

2. In der Höhe verstellen

Außerdem
...

C. Ein-/Ausklappen

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 320 next >