PEUGEOT 3008 2010 Betriebsanleitungen (in German)

Page 291 of 316

265
11
1
2
3
1
2
4
1
2
3
4
3
3
3
3
2
2
2
2
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
2
3
2
2
3
3
3
4
4
4
4
4
3
3
12332
3
3
RADIO-MENÜ
HAUPTFUNKTION AUSWAHL A Auswahl A1 Auswahl A2 AUSWAHL B...
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
MUSIK-MENÜ
VERKEHRS-MENÜ
ALLE MELDUNGEN AUF ROUTE
NUR WARNUNGEN AUF ROUTE
ALLE WARNUNGEN
ALLE MELDUNGEN
MELDUNGEN FILTERN
In einem Umkreis von 3 km
In einem Umkreis von 5 km
In einem Umkreis von 10 km
In einem Umkreis von 50 km
In einem Umkreis von 100 km
MUSIK WÄHLEN
KLANGEINSTELLUNGEN
Balance/Fader
Tiefen/Höhen
Equalizer
Linear
Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme
Loudness
Geschw. abhängige Lautstärke
Klangeinstellungen zurücksetzen
FREQUENZBAND
FM
AM
MANUELLE FREQUENZEINGABE
KLANGEINSTELLUNGEN
Balance/Fader
Tiefen/Höhen
Equalizer
Linear
Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme
Loudness
Geschw. abhängige Lautstärke
Klangeinstellungen zurücksetzen

Page 292 of 316

266
1
2
4
2
3
4
2
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
3
3
3
24
4
4
3
3
3
3
4
4
4
2
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
2
4
4
4
4
4
3
3
3
3
4
4
4
ROUTENOPTIONEN
Routentyp
Schnellste Route
Kürzeste Route
Optimierte Route
Routendynamik
TMC unabhängig
Semi-dynamisch
Vermeidungskriterien
Autobahnen meiden
Gebührenpfl ichtige Straßen meiden
Fähre meiden
Neu berechnen
ZWISCHENZIELE
Zwischenziel hinzufügen
Adresseingabe
Nach Hause
Aus Adressbuch wählen
Aus letzten Zielen wählen
Reihenfolge ändern
(Zwischen-) Ziel ersetzen
(Zwischen-) Ziel löschen
Neu berechnen
Schnellste Route
Kürzeste Route
Optimierte Route
NAVIGATIONS-MENÜ
ZIELFÜHRUNG FORTSETZENZIELFÜHRUNG ABBRECHEN
SONDERZIELSUCHE
Sonderziel in Umgebung
Sonderziel in Zielumgebung
Sonderziel in Ort
Sonderziel in Land
Sonderziel in Routennähe
EINSTELLUNGEN
Lautstärke Navigation
Sonderziele auf Karte
Parameter für Risikozonen setzen
Auf Karte zeigen
Visuelle Warnung
Akustische Warnung
ZIELEINGABE
Adresseingabe
Land
Ort
Straße
Hausnummer
Zielführung starten
PLZ
Im Adressbuch speichern
Kreuzung
Ortsteil
Geo-Koordinaten
Karte
Nach Hause
Aus Adressbuch wählen
Aus letzten Zielen wählen
Verkehrsfunksender-Info

Page 293 of 316

267
1
2
3
4
1
3
4
3
4
2
2
2
3
4
4
4
4
2
3
3
3
2
3
3
3
2
3
4
4
4
4
2
4
3
4
3
3
3
3
3
3
3
3
2
4
4
2
3
4
4
3
4
4
4
2
3
3
3
TELEFON-MENÜ MENÜ "SETUP"
NUMMER WÄHLEN
EINSTELLUNGEN
Klingelton auswählen
Telefon-/Klingelton-Lautstärke
Nummer für Anrufbeantworter
SYSTEMSPRACHE *
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Polski
Portuguese
DATUM & UHRZEIT *
Datum & Uhrzeit einstellen
Datumsformat
Zeitformat
Dark blue
Kartenfarbe
Tagfarbe
Nachtfarbe
Automat. Tag/Nacht-Umschaltung
FAHRZEUG *
Fahrzeuginformationen
Liste der Warnmeldungen
Funktionszustände
DISPLAY
Helligkeit
Farbe
Pop titanium
Toffee
Blue steel
Technogrey
EINHEITEN
Temperatur
Celsius
Fahrenheit
Metrisch/Imperial
Kilometer (Verbrauch: l/100)
Kilometer (Verbrauch: km/l)
Meilen (Verbrauch: MPG)
SYSTEM
Auslieferungszustand
Software-Version
Lauftext * Je nach Modell verfügbar.
AUS ADRESSBUCH WÄHLEN
ANRUFLISTEN
TELEFON VERBINDEN
Telefon suchen
Suchergebnis
Telefon trennen
Telefon umbenennen
Kopplung löschen
Alle Kopplungen löschen
Details anzeigen

Page 294 of 316

268
Audioquellen (Radio, CD-Spieler, etc.) ist die Klangqualität unterschiedlich.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Um eine optimale Tonqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalisc he Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepas st werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquel le (Radio, CD-Spieler, etc.) führen kann.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie Spieler eingelegt wurde. Spi
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um ein e beschädigt ist. bes
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVD s ab. - Einige selbst gebrannte CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht l esbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht le sbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechte r Qualität.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, mu sikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 ohne eine musikalische Richtung zu wählen.
FRAGE ABHILFE ANTWORT
HÄUFIGE FRAGEN

Page 295 of 316

269
ABHILFE ANTWORT
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige, etc.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Ti efgarage, usw.) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur S enderverfolgung.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion, damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Lassen Sie die Antenne von einem PEUGEOT-Vertragspartner überprüfen.
Tonausfall von 1 bis 2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausf alls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht.
Deaktivieren Sie die "RDS"-Funktion, wenn dies zu häufi g und immer auf der gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatteri e zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige, usw.).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der Richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2, FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.

Page 296 of 316

270
FRAGE ABHILFE ANTWORT
Das Feld "Verkehrsfunk" ist angekreuzt. Dennoch werden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die Hauptverke hrswege (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt.
Die Berechnung einer Route scheint mitunter länger als im Normalfall zu dauern.
Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während der Routenberechnung gerade eine CD auf die Jukebox kopiert wird. Warten Sie, bis die CD vollständig kopiert ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem Starten einer Zielführung ab.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 3 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens Warten Sie, bis das System vollständig gestartet Warten
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal v ariieren. Dies ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Die Streckenberechnung kommt nicht zum Abschluss.
Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen Ortung (Vermeiden der Mautstrecken auf einer gebühr enpfl ichtigen Autobahn).
Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien.
Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht auf meiner Route befi ndet (gilt nicht für Deutschland).
Die akustische Warnung der Radaranlagen funktioniert nicht (gilt nicht für Deutschland).
Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen befi nden, erkennen.
Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Die akustische Warnung wird auf Minimallautstärke eingestellt.
Die Karte zoomen, um die genaue Position des Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnung unter Navigations-Menü, Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzen aktivieren.
Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an einem Radar erhöhen.

Page 297 of 316

271
Lange Wartezeit nach dem Einlegen einer CD. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine bestimmte Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret), was einige Sekunden dauern kann.
Das ist normal.
Das Bluetooth-Telefon lässt sich nicht anschließen.
Der Ton des Telefons mit aktiviertem Bluetooth ist nicht hörbar.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion Ihres Te lefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt.
Der Ton hängt gleichzeitig vom System und vom Tele fon ab.
- Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist. - Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon angezeigt wird.
Die Lautstärke des WIP Nav eventuell auf Maximallautstärke erhöhen und die Lautstärke des Telefons gegebenenfalls erhöhen.
FRAGE ABHILFE ANTWORT

Page 298 of 316

273
WIP Sound
INHALT


Page 299 of 316

274
11
22
10101111
131314141515
33445566778899
1212
01 ERSTE SCHRITTE
1. Ein/Aus und Lautstärkeregelung
2. CD-Auswurf
3. Anwahl des Bildschirmanzeigemodus: AUDIO, Bordcomputer (TRIP) und Telefon (TEL)
4. Anwahl des Geräteteils: Radio, CD-Spieler/MP3-Player, CD-Wechsler, USB-Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming
5. Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
6. Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorne/hinten, links/rechts, Loudness, musikalische Richtung
7. Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD- oder MP3-Titel
8. Abbruch des laufenden Vorgangs
9. Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen), langes Drücken: Zugang zum PTY-Modus (Programmtypen Radio)
10. Bestätigung
11. Automatische Sendersuche nach unten/oben Anwahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder USB-Tit els
12. Anwahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequenz Anwahl der vorigen/nächsten MP3-CD Anwahl des (der ) vorigen/nächsten Verzeichnisses/Genres/Interpreten/Playlist des USB-Gerätes
13. Anzeige des Hauptmenüs
14. Tasten 1 bis 6: Anwahl eines gespeicherten Senders Langes Drücken: Speichern eines Senders
15. Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige, um de n Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen. 1. Druck: nur Beleuchtung des oberen Streifens. 2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz. 3. Druck: Rückkehr zur Standardanzeige

Page 300 of 316

275
02 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders CD-Wechsler: Anwahl der nächsten CD USB: Anwahl des Genres/Interpreten/nächsten Verzeichnisses der Sortierliste Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders CD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CD USB: Anwahl des Genres/Interpreten/vorigen Verzeichnisses der Sortierliste Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3/USB: Anwahl des nächsten Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER/USB: gedrückt halten: Schneller Vorlauf Anwahl des vorigen Punktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3/USB: Anwahl des vorigen Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER/USB: gedrückt halten: Schneller Rücklauf Anwahl des nächsten Punktes
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tons durch Druck auf eine der beiden Lautstärketasten
- Wechsel der Klangquelle - Bestätigung einer Wahl - Telefon abheben/aufl egen - Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Telefonmenü

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 next >