ABS PEUGEOT 3008 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 274 of 292

272
PEUGEOT Connect Nav
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“, mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps
ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. “ ?.
; ù) zu verwenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des tragbaren Geräts zu verwenden.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netzwerk, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-
Geräte. Überprüfen Sie in der Anleitung Ihres
Telefons und bei Ihrem Anbieter, auf welche
Dienste Sie Zugriff haben.
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert sein
und das Telefon muss „für alle sichtbar“
sein (in den Einstellungen des Telefons).
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig
von welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon
oder vom System), müssen Sie den im System und
auf dem Telefon angezeigten identischen Code
bestätigen und validieren.
Sollte die Verbindung misslingen, wird
empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu
aktivieren.
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus
der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage
des Telefons an.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie „Suche Bluetooth“.
Oder
Wählen Sie „Suchen“ aus.
Die Liste der erkannten Telefone wird
angezeigt.
Wählen Sie den Namen des gewählten
Telefons aus der Liste aus.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das
Telefon vor:


als „
Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon),


als „
Streaming“ (Streaming: kabelloses
Abspielen der Audiodateien des Telefons),



Daten Mobiles Internet“.
Die Aktivierung des Profils „Daten Mobiles
Internet“ ist für die vernetzte Navigation
obligatorisch, nachdem vorher das Teilen der
Verbindung Ihres Smartphones aktiviert wurde.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Je nach Art des Telefons müssen Sie
möglicherweise die
Anfrage für die Übertragung
Ihres Verzeichnisses und Ihrer Nachrichten
annehmen.
Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit
einem Profil zu verbinden, ist abhängig vom
Telefon.
Die drei Profile können standardmäßig
verbunden werden.
Folgende Profile sind mit dem System
kompatibel: HFP, OPP, PBAP, A2DP,
AVRCP, MAP und PAN.

Page 276 of 292

274
PEUGEOT Connect Nav
Anrufen einer Rufnummer aus der Liste mit den zuletzt
gewählten Nummern
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Oder
Drücken Sie lang
auf die Taste Telefon am Lenkrad.
Wählen Sie „Anrufe“ aus.
Wählen Sie den Kontakt aus der angezeigten Liste
aus.
Es ist immer möglich, einen Anruf direkt
vom Telefon aus zu tätigen; parken Sie
dafür aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug.
Verwaltung der Kontakte/
Einträge
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Wählen Sie „Kontakt“ aus.
Wählen Sie „Erstellen“ aus, um einen
neuen Kontakt hinzuzufügen.
Drücken Sie auf die Registerkarte „Telefon“,
um die Telefonnummer(n) des Kontakts
einzugeben.
Drücken Sie auf die Registerkarte
„Adresse“, um die Adresse(n) des Kontakts
einzugeben.
Drücken Sie auf die Registerkarte „Email“,
um die E-Mail-Adresse(n) des Kontakts
einzugeben.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Drücken Sie auf diese Taste, um Kontakte
nach Nachname+Vorname oder nach
Vorname+Nachname zu sortieren.
Die Funktion „Email“ ermöglicht die
Eingabe von E-Mail-Adressen für einen
Kontakt, das System kann aber keine E-Mails
senden.
Verwaltung der Mitteilungen
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Mitteilungen“, um die
Nachrichtenliste anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Alle“,
„Eingegangen“ oder „Versenden“ aus.
Wählen Sie die Details der gewählten
Mitteilung aus einer der Listen aus.
Drücken Sie auf „Antworten“, um eine der
in das System integrierten Kurznachrichten
zu versenden.
Drücken Sie auf „Anrufen“, um einen
Anruf zu tätigen.
Drücken Sie auf „Hören“, um das Abspielen
der Nachricht zu starten.
Der Zugriff auf „Mitteilungen“ ist abhängig
von der Kompatibilität des Smartphones
und des integrierten Systems.
Je nach verwendetem Smartphone kann der
Zugriff auf Ihre Nachrichten oder E-Mails lange
dauern.
Verwalten der
Kurznachrichten
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „SMS“, um die Nachrichtenliste
anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Verspätet“,
„Angekommen“, „Nicht verfügbar“ oder
„Andere“ aus, um eine neue Mitteilung erstellen zu
können.
Drücken Sie auf „Erstellen“, um eine neue
Mitteilung zu schreiben.
Wählen Sie die gewählte Mitteilung aus
einer der Listen aus.
Drücken Sie auf „Übertragen“, um einen
oder mehrere Empfänger auszuwählen.
Drücken Sie auf „Hören“, um das Abspielen
der Nachricht zu starten.
Verwaltung der E-Mails
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.

Page 277 of 292

275
PEUGEOT Connect Nav
11Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Email“, um die Nachrichtenliste
anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte
„Eingegangen“, „Versenden“ oder „Nicht
gelesen“ aus.
Wählen Sie die gewählte Mitteilung aus einer der
Listen aus.
Drücken Sie auf „Hören“, um das Abspielen
der Nachricht zu starten.
Der Zugriff auf E-Mail-Nachrichten ist
abhängig von der Kompatibilität des
Smartphones und des integrierten Systems.
Konfiguration
Audio-Einstellungen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen“ aus.
Wählen Sie dann „Ambiente“, „Aufteilung“; „To n “,

Stimme“ oder „Klingeltöne“.
Drücken Sie auf „OK“, um die Einstellungen
zu speichern.
Die Funktion Balance/Verteilung (bzw.
Verräumlichung beim Arkamys©-System)
verwendet Audio-Bearbeitung, die eine
Anpassung der Klangqualität in Abhängigkeit
von der Anzahl der Insassen im Fahrzeug
ermöglicht.
Sie ist nur bei einer Konfiguration mit
Lautsprechern vorne und hinten verfügbar.
Die Einstellung Ambiente (Wahl aus 6
Klangbildern) und die Audioeinstellungen
Bass, Medium und Höhen sind für jede
Audioquelle unterschiedlich und unabhängig
voneinander.
Aktivieren oder deaktivieren Sie „Lautstärke“.
Die Einstellungen für„Aufteilung“ (Alle Insassen,
Fahrer und Nur vorne) sind für alle Audioquellen
gleich.
Aktivieren oder deaktivieren Sie „Tasten-
Töne“, „Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung“ und „AUX-Eingang“.
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging©
optimiert die Klangverteilung im
Fahrzeuginnenraum.
Die Profile konfigurieren
Drücken Sie auf Einstellungen, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellung/Parametrierung
der Profile“ aus.
Wählen Sie „Profil 1“, „Profil 2“, „Profil 3“ oder
„Gemeinsames Profil“ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der
virtuellen Tastatur einen Profilnamen
einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Drücken Sie auf diese Taste, um dem Profil
ein Foto zuzuordnen.
Schließen Sie einen USB-Stick mit dem
Foto an den USB-Anschluss an.
Wählen Sie das Foto aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Übertragung
des Fotos anzunehmen.
Drücken Sie erneut auf „OK“, um die
Einstellungen zu speichern.
Das Format des Fotos ist quadratisch; das
System passt das Originalfoto an, wenn es
in einem anderen Format als dem des Systems
vorliegt.
Drücken Sie auf diese Taste, um das
ausgewählte Profil zurückzusetzen.
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils
aktiviert standardmäßig Englisch als
ausgewählte Sprache.
Wählen Sie ein "Profil" (1 oder 2 oder 3) mit dem
„Audio-Einstellungen“ zu verbinden ist.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen“ aus.
Wählen Sie dann „Ambiente“, „Aufteilung“; „To n “,

Stimme“ oder „Klingeltöne“.

Page 280 of 292

278
PEUGEOT Connect Nav
â–º Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist, damit eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4
Satelliten vorhanden ist.
Je nach geografischem Umfeld (Tunnel usw.) oder
Wetter können die Empfangsbedingungen des
GPS-Signals abweichen.
Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von
den Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Mein Navigationssystem hat keine Verbindung
mehr.
Während des Starts und in bestimmten Regionen
kann die Verbindung nicht verfügbar sein.
â–º
Prüfen Sie, ob die Online-Dienste aktiviert sind
(Einstellungen, V

ertrag).
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder die
gespeicherten Sender können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5 MHz auf der Anzeige
usw.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender
entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in
der befahrenen Region.
â–º
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die

Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum
Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
â–º

Lassen Sie die
Antenne durch einen Vertreter
des Händlernetzes prüfen. Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus.
Dieses Phänomen ist völlig normal und
bedeutet nicht, dass eine Funktionsstörung des
Audiosystems vorliegt.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste
nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich.
Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der
Name hat sich in der Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen als
den Sendernamen.
â–º

Drücken Sie die
Taste „Liste aktualis.“ im
Sekundärmenü „Liste Radiosender“.
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).
Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte
Dateien können den Start der Wiedergabe erheblich
verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer).
â–º

Löschen Sie die auf dem USB-Stick
mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die
Anzahl der Unterordner in der Dateistruktur auf dem
USB-Stick.
Es kann eine lange W

artezeit nach dem
Anschließen eines USB-Sticks geben. Das System liest eine Vielzahl von Daten ein
(Ordner, Titel, Künstler usw.). Dies kann ein paar
Sekunden bis ein paar Minuten dauern.
Dies ist absolut normal.
Einige Zeichen der Informationen zum
aktuell wiedergegebenen Medium werden
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate
nicht lesen.
â–º

V
erwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Ordner Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien im Modus
Streaming startet nicht.
Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine
automatische Wiedergabe nicht möglich.
â–º
Starten Sie die Wiedergabe über das
Abspielgerät.
Die T
itelbezeichnungen und die
Wiedergabedauer werden im Modus
Audiostreaming auf dem Bildschirm nicht
angezeigt.
Im Bluetooth-Profil können diese Informationen
nicht übertragen werden.
Telefon
Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht
anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Gerät wird nicht
angezeigt.
â–º

Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T

elefons aktiviert ist.

Page 283 of 292

281
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 191, 196, 222–227
180°-Rückansicht
168
A
Abblendlicht 216–217
Abdeckung
75
Abgasreinigungssystem SCR

20, 198
Ablagebox

78
Ablagefächer

67
Ablageflächen

73
Abnehmbare Schneeschutzblende

191
ABS

93
Abschleppen

228, 230
Abschleppen des Fahrzeugs

228–230
Abtauen

50, 65
Abtrocknen (Scheiben)

50, 65
Active City Brake

158–160
Adaptiver Geschwindigkeitsregler

146
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stopfunktion
140
AdBlue®
19, 198
AdBlue® Befüllung

196, 199
AdBlue® Kanister

199
AdBlue® nachfüllen

199
AdBlue® Reichweite

19, 196
AdBlue®-Tank

199
Additiv Diesel

196
Advanced Grip Control

96
Airbags

102–104, 106
Aktiver Spurhalteassistent

155, 163
Aktiver Toter-Winkel-Assistent 163
Aktualisieren der Uhrzeit
251, 276
Aktualisieren des Datums

252, 276
Alarmanlage

40–41
Allradantrieb (4WD)

131, 190
Ambientebeleuchtung

22, 71
Anbringen der Dachträger

189–190
Android Auto-Verbindung

248, 267
Anhängelasten

232–233, 235, 237
Anhänger

95, 185
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
186–189
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
95
Anordnung der Sitze

60
Anschluss für Zusatzgeräte

246, 271
Antiblockiersystem (ABS)

93
Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
22, 176–177, 183
Antriebsschlupfregelung (ASR)
94, 96
Anwendungen

267
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur

19
Apple®-Player

246, 271
Apple CarPlay-Verbindung

247, 266
Armlehne hinten

72
Armlehne vorne

69–70
Audiokabel

271
Audioverstärker

68
Aufhängung

198
Aufladen am Hausanschluss

179
Aufladen am Hausanschluss
(Wiederaufladbarer Hybrid)
184–185
Aufladen der Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid) 21, 176, 183–185
Aufladung Antriebsbatterie
179
Außenbeleuchtung

82
Außenspiegel

50–51, 66, 162
Ausstattung hinten

71
Ausstattung Kofferraum

74–75
Ausstattung vorne

67
Austausch der Batterie der Fernbedienung

34
Austausch der Glühlampen

216–217
Austausch der Scheibenwischerblätter

88
Austausch der Sicherungen

217–218, 217–219
Austausch des Innenraumfilters

196
Austausch des Luftfilters

196
Austausch des Ölfilters

196
Austausch einer Glühlampe

216–217
Automatikgetriebe

125–127, 130, 197, 223
Automatischer Notbremsvorgang

158–160
Automatische Umschaltung Fernlicht

83–84
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage

61
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad

241, 255
B
Batterie der Fernbedienung 34
Batterieladezustand
25
Behälter der Scheibenwaschanlage

195
Beladen

76–77, 189–190
Beleuchtung nicht ausgeschaltet

79–80
Beleuchtung per Fernbedienung

29, 82
Belüftung

60

Page 285 of 292

283
Stichwortverzeichnis
F
Fahrassistent bei Gefälle 97
Fahrassistenzsysteme – Hinweise
135
Fahrbeleuchtung

79, 82
Fahren

45–46, 118–119
Fahrhilfekamera (Warnhinweise)

136
Fahrhinweise

7, 118–119
Fahrmodi

96–97, 130
Fahrpositionen (speichern)

49
Fahrtrichtungsanzeiger

80
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

80, 216–217
Fahrzeugabmessungen

238
Fahrzeug abschleppen

228, 230
Fahrzeug anhalten

120, 125–128
Faltboden

57
Fernbedienbare Funktionen (Wiederaufladbarer
Hybrid)

26, 66
Fernbediente Funktionen

26, 185
Fernbedienung

28–31, 33
Fernbedienung am Lenkrad

125–127
Fernlicht

83, 216–217
Freihändige Heckklappe

37–39
Freisprecheinrichtung

248–249, 272–273
Frequenz (Radio)

269–270
Frischlufteinlass

63, 65
Frontairbags

102, 104, 107
Frontscheibenheizung

65
Frontscheibenwischer

86–87
Füllstand AdBlue®

196
Füllstand Bremsflüssigkeit

195
Füllstand Dieselzusatz

196
Füllstände und Kontrollen 194–196
Füllstand Scheibenwaschanlage
87, 195
Füllstandskontrollen

194–195
Funktion i-Cockpit® Amplify

50
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid)

91
G
Gängige Wartungsarbeiten 137, 196, 198
Gangwechselanzeige
132
Gebläseregler hinten

64
Gepäckabdeckung

74–75
Gesamtkilometerzähler

22
Geschwindigkeitsbegrenzer

137, 140–143
Geschwindigkeitsregler

137, 140, 143–146
Gewichte und Anhängelasten

232–233, 235
GPS

263
H
Halogenleuchten 81
Haltegriffe
67
Handschuhfach

67
Hauptmenü

25
Heckklappe

35
Heckleuchten

217
Heckscheibenheizung

66
Heckscheibenwaschanlage

87
Heckscheibenwischer

87
Heizung

60
Helligkeit 250
Helligkeitsregler
22
Hi-Fi-Anlage

68
Hintere Ablage

73, 74
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte

99
Hupe

91
Hybridantrieb

237
I
Individuelle Aufkleber 202
Individuelle Sticker
202
Induktionsladegerät

68
Infrarotkamera

84, 136
Innenausstattung

67
Innenbeleuchtung

71
Innenraumfilter

60, 196
Innenspiegel

51
Inspektionen

17, 196, 198
Intelligente Traktionskontrolle

94
i-Size-Kindersitze

11 5
ISOFIX (Befestigungen)

11 0
ISOFIX-Befestigungen

11 0
ISOFIX-Kindersitze und
Befestigungen
110–111, 114
K
Kabelloses Ladegerät 68
Karosserie
201

Page 287 of 292

285
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 192–193
Motorhaubenstütze
193
Motorisierte Heckklappe

35, 37, 39
Motoröl

194
Motorraum

192–193
N
Nachleuchtfunktion 29, 82
Nachtsicht
84
Navigationssystem

261–263
Navigationsverbindung

263–266
Nebelschlussleuchten

79, 217
Netzsteckdose (Hausanschluss)

178
Night Vision

84
Notbedienung Kofferraum

35
Notbedienung Türen

33
Nothalt

121–122
Notruf

91–92
Notstart

121, 222
O
Oberer Gurt (Befestigung) 11 0
Öffnen der Fenster
28
Öffnen der Motorhaube

192–193
Öffnen der Türen

30, 34
Öffnen des Kofferraums

30, 35
ohne Werkzeug abnehmbarer
Kugelkopf
186–189
Ölfilter 196
Ölmessstab
18, 194
Ölstand

18, 194
Ölstandsanzeige

18, 22
Ölstandskontrolle

18
Ölverbrauch

194
Ölwechsel

194
Onlineapps

267
Orten des Fahrzeugs

29
P
Pannenhilferuf 91–92
Panoramadach
43–44
Parameter des Systems,
Systemparameter
251, 276
Parkleuchten
80
Partikelfilter

196
Pflegehinweise

177, 201
Plattform (Abschleppen)

229
Profile

250, 275
Programmierbare Heizung

26, 66
provisorisches Reifenpannenset

205–208, 210
Pyrotechnischer Gurtstraffer
(Sicherheitsgurte)
101
R
Rad abnehmen 213–215
Radar (Warnhinweise)
136
Radio 244, 269
Radiosender
244, 269–270
Rad montieren

213, 215
Radwechsel

205–206, 211–212
RDS

244, 269
READY (Kontrollleuchte)

192
Regelmäßige Kontrollen

196–197
Regelung der Luftzufuhr

63–64
Regelung durch Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung

140
Regeneratives Bremsen (Bremsen mit
Motorbremse)

129
Regenerierung des Partikelfilters

196
Reichweitenanzeige AdBlue®

19
Reifen

197, 239
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset)
208, 210
Reifendruck
197, 208, 239
Reifendruckkontrolle (mit
Reifenpannenset)
208, 210
Reifendrucküberwachung
134, 208
Reifenpanne

208, 211
Reifenpannenset

205–207
Reinigung (Tipps)

177, 201–202
Reinitialisieren der Fernbedienung

34
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung
135
Rollos
73
Rückbank

52
Rückfahrkamera

136, 165–167
Rückfahrscheinwerfer

217
Rückhaltenetz für hohe Ladung

76–77

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130