Peugeot 306 2002 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 127

AAAA
AAAAA
C
C
DIE WARTUNG IHRES 306
22
Austausch der BremsflŸssigkeit alle 2 Jahre oder 60 000 km.
Beim Motoršlwechsel dŸrfen nur synthetische …le(mindestens teilsynthetische …le) oder
Energiesparšle verwendet werden. Zwischen-Durchsicht.
DER WARTUNGSZYKLUS IHRES 306 DIESEL (Saugmotor mit indirekter Einspritzung)
Wartung alle 15 000 km oder alle 2 Jahre
KILOMETERLEISTUNG15 000 30 000 45 000 60 000 75 000
Garantie-Inspektion bei 10 000 km* oder
nach 6 Monaten* fŸr
die Garantieleistung.
90 000 105 000 120 000 135 000 150 000 165 000
+ Austausch des Steuerzahnriemens
* Je nachdem, welche Grenze als erstes erreicht wird

Page 22 of 127

DIE WARTUNG IHRES 306 23
DIE PEUGEOT-WARTUNGSSTUFEN A UND C
WartungsstufeWartungsarbeitenBezeichnung der ArbeitenGarantie-WartungACZwischendurchsicht
…LWECHSEL- Motoršlwechsel.- EntlŸften des Kraftstofffilters (Dieselmotor).- …lfilter.- Kraftstofffilter (Benzinmotor).AUSTAUSCH- Kraftstofffilter-Element (Dieselmotor).- Luftfilter-Element.- ZŸndkerzen (Benzinmotor).- Motoršl (kontrollieren + nachfŸllen).- …l Schaltgetriebe (kontrollieren + nachfŸllen).- Batterie (kontrollieren + nachfŸllen) falls Kappen zu šffnen.F†LLST€NDE- Front- und Heckscheibenwaschanlage (kontrollieren + nachfŸllen).- KŸhlflŸssigkeit (kontrollieren + nachfŸllen).- BremsflŸssigkeit (kontrollieren + nachfŸllen).- FlŸssigkeit Servolenkung (kontrollieren + nachfŸllen, je nach Ausstattung).- Automatikgetriebe 4HP20 und AL4- FunktionstŸchtigkeit der Licht- und Signalanlage.- Zustand der Scheiben, Scheinwerfer, Streuscheiben der Leuchten und RŸckspiegel.- Hupe.- SpritzdŸsen der Scheibenwaschanlage.- Zustand der ScheibenwischerblŠtter.- Zustand und Spannung der Keilriemen der Zusatzaggregate.- Handbremse.- Dichtigkeit und Zustand der Hydrauliksysteme (SchlŠuche und GehŠuse).KONTROLLE- Zustand der Gummimanschetten.- BremsbelŠge. - Zustand und Spiel der Naben, Spurstangen, Kugelgelenke, Silentbuchsen.- Dichtigkeit der Sto§dŠmpfer.- Abnutzung der BremsbelŠge hinten.- Reifenzustand und Reifendruck (einschlie§lich Ersatzrad).- Abgasuntersuchung gemЧ geltender Gesetzgebung (Benzinmotor)- Abgasuntersuchung gemЧ geltender Gesetzgebung (Dieselmotor) - Zeitpunkt der Abgasuntersuchung beachten (Benzinmotor).- Abgas-OpazitŠt (Dieselmotor).- Pollenfilter (je nach Ausstattung). - Allgemeine Sichtkontrolle des Fahrzeugs durch einen Mechaniker des PEUGEOT-VertragshŠndlers.- Eigendiagnose-Speicher- RŸckstellung der Wartungsanzeige (je nach Ausstattung)- Drehmoment der RadschraubenPROBEFAHRT AUF DER STRASSE
: Normale Einsatzbedingungen : Besondere Einsatzbedingungen

Page 23 of 127

F
NL
SF
GR
A
D
CH
I
N
P
E
B
DK
GB
L
S
IRL
ACTIV
A
D
IES EL 7000
10W 40
AC TIVA D
IES EL 9000
5W 40
AC TIVA 9000
5W 30*
U
LT R A
DIESE L
10W 40
U LT R A
5W 30*
U LT R O
N D IES EL
5W 40
QUAR
TZ D IESEL 7000
10W 40
Q U
AR TZ 9000
5W 40
Q UAR
TZ 9000
5W 30*
AC TIV
A 7000
10W 40
AC TIV A 9000
5W 40
AC TIVA 9000
5W 30*
Q U
AR
TZ 7000
15W 50
U
LT R A
10W 40
U LT R A
5W 30*
U LT R ON

5W 40
U LT R O
N

0W 30
QUA R
TZ 7000
10W 40
Q U
AR TZ 9000
0W 40
Q U
AR TZ 9000
5W 40
Q U
AR TZ 9000
5W 30*
TOTALHANDELSBEZEICHNUNGEN DER IN EUROPA ZUGELASSENEN UND EMPFOHLENEN MOTORSCHMIERMITTEL (1)
(1) MindestgŸteklasse: Benzinmotoren: ACEA A3 und API SH/SJ; Dieselmotoren: ACEA B3 und API CF/CD -
ACEAÐ Association des Constructeurs EuropŽens Automobiles - API= American Petroleum Institute
Bei der Verwendung von Motoršl, das nicht der Norm ACEA A3 B3 entspricht, gilt der Wartungsplan fŸr ÒBesondere EinsatzbedingungenÓ, bei dem die WartungsabstŠnde kŸrzer sind.
* Dieses Energiesparšl kann nur fŸr die hierfŸr vorgesehenen Motoren (ab Modelljahr 2000) verwendet werden.
DIESEL
DIESEL
BENZIN BENZIN
24

Page 24 of 127

0W203040
50
20W
15W
10W
5W
25
DIE W ARTUNG IHRES 306
Empfohlene und zugelassene Schmiermittel
Die in der nebenstehenden Tabelle aufgefŸhrten …lsorten sind fŸr diemeisten Betriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Graphik gibt den
optimalen ViskositŠtsbereich fŸr diejeweiligen Betriebstemperaturen an. Es kšnnen auch synthetische …le Òhšherer QualitŠtÓ verwendet werden. In Ermangelung halbsynthetischer oder synthetischer …le kšnnen auch
…le der GŸteklasse API SH/SJ (fŸrBenzinmotoren) oder CD/CF (fŸr Die-selmotoren) verwendet werden. FŸr
diesen Fall sollte der WartungsplanfŸr ÒBesondere EinsatzbedingungenÓ
eingehalten werden, der kŸrzere War-tungsabstŠnde vorsieht. Scheuen Sie sich nicht, sich von
einem PEUGEOT Fachmann beratenzu lassen, um die guten Fahreigen-schaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten
und die Wartungskosten so gŸnstigwie mšglich zu gestalten. In au§ereuropŠischen LŠndern wenden Sie sich bitte an den šrtlichen
Vertreter von Automobiles PEUGEOT.
VORGESCHRIEBEN VORGESCHRIEBEN
Mechanisches ESSO GEAR OIL BVTOTAL TRANSMISSION BVGetriebe 75W-80 T.Nr. 9736.41 75W-80 Automatikgetriebe VORGESCHRIEBEN
AL4 ATF 4HP20-AL4 T.Nr. 9736.22
Automatikgetriebe ESSO ATF D TOTAL FLUIDE AT42
4 HP14 T.Nr. 9730.94
Servolenkung ESSO ATF D TOTAL FLUIDE AT42 T.Nr. 9730.94
BremsflŸssigkeit PEUGEOT DOT4 KŸhlflŸssigkeit
PROCOR TM108 / GLYSANTIN G33 oder REVKOGEL 2000VORGESCHRIEBEN Schutz bis -35 ¡C
Sonstige zugelassene Betriebsstoffe

Page 25 of 127

5678 910 11 12 13 14 15
4 321
26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16
92
IHR 306 IM EINZELNEN
1 Kontrolleuchte KŸhlflŸssig- keitsstand*
2 Fernlicht
3 VorglŸhen (Diesel)
4 Abblendlicht
5 Wasser im Kraftstoffilter* (Diesel)
6 Tachometer
7 Blinker links
8 Motoršldruck
9 Handbremse, Minimum Brems-flŸssigkeit und elektronischer
Bremskraftverteiler.
10 Batterieladezustand 11
Blinker rechts
12 Drehzahlmesser
13 Nebelscheinwerfer*
14 Nebelschlu§leuchte
15 ABS (Antiblockiersystem)*
16 Kraftstofftankanzeige
17 Kraftstoffreserveleuchte
18 STOP - sofort anhalten
19 Kontrolleuchte Sicherheitsgurtanlegen*
20 Inaktivieren Beifahrerairbag**
21 Kontrolleuchte Seitenairbags** 22
Kontrolleuchte Frontairbags*, Sei-tenairbags** und Inaktivieren Bei-fahrerairbag*
23 Motorselbstdiagnose*
24 TageskilometerzŠhler und War-tungsanzeige
25 RŸckstellknopf fŸr Tageskilome-terzŠhler und Einstellung der Uhr
26 Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeits-temperatur
* Je nach Ausstattung oder Bestimmung.
** Je nach Ausstattung.
INSTRUMENTENTAFEL

Page 26 of 127

12 3 4 56789 10 11 1 2
26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15
13 14
93
IHR 306 IM EINZELNEN
1Kontrolleuchte KŸhlflŸssigkeitsstand
2 Fernlicht
3 Abblendlicht
4 Tachometer
5 Blinker links
6 Motoršldruck
7 Handbremse, Minimum Brems- flŸssigkeit und elektronischer
Bremskraftverteiler.
8 Batterieladezustand
9 Blinker rechts
10 Drehzahlmesser
11 Nebelscheinwerfer 12
Abnutzung der BremsbelŠge*
13 Nebelschlu§leuchte
14 ABS (Antiblockiersystem)*
15 Kraftstofftankanzeige
16 Kraftstoffreserveleuchte
17 Motoršlstand und -temperatur
18 STOP - sofort anhalten
19 Kontrolleuchte Sicherheitsgurtanlegen*
20 Inaktivieren Beifahrerairbag**
21 Kontrolleuchte Seitenairbags** 22
Kontrolleuchte Frontairbags*,Seitenairbags** und InaktivierenBeifahrerairbag*.
23 Motorselbstdiagnose*
24 TageskilometerzŠhler und War-tungsanzeige
25 RŸckstellknopf fŸr Tageskilome-terzŠhler und Einstellung der Uhr
26 Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeits-temperatur
* Je nach Ausstattung oder Bestimmung.
** Je nach Ausstattung.
INSTRUMENTENTAFEL

Page 27 of 127

5678910 11 12 13 14 15 16
4 321
28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17
94
IHR 306 IM EINZELNEN
1 Kontrolleuchte KŸhlflŸssigkeitsstand*
2 Fernlicht
3 VorglŸhen (Diesel)*
4 Abblendlicht
5 Wasser im Kraftstoffilter* (Diesel)
6 Tachometer
7 Blinker links
8 Motoršldruck
9 Anzeige der WŠhlhebelstellung (Automatikgetriebe)
10 Handbremse, Minimum Brems-flŸssigkeit und elektronischer
Bremskraftverteiler.
11 Batterieladezustand 12
Blinker rechts
13 Drehzahlmesser
14 Nebelscheinwerfer*
15 Nebelschlu§leuchte
16 ABS (Antiblockiersystem)*
17 Kraftstofftankanzeige
18 Kraftstoffreserveleuchte
19 Motoršlstand
20 STOP - sofort anhalten
21 Kontrolleuchte Sicherheitsgurt anlegen*
22 Inaktivieren Beifahrerairbag**
23 Kontrolleuchte Seitenairbags** 24
Kontrolleuchte Frontairbags*,Seitenairbags** und InaktivierenBeifahrerairbag*.
25 Motorselbstdiagnose*
26 TageskilometerzŠhler und War-tungsanzeige
27 RŸckstellknopf fŸr Tageskilome-terzŠhler und Einstellung der Uhr
28 Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeits-temperatur
* Je nach Ausstattung oder Bestimmung.
** Je nach Ausstattung.
INSTRUMENTENTAFEL

Page 28 of 127

A
B
95
IHR 306 IM EINZELNEN
Wenn eine Kontrolleuchte dauernd brennt, ist dies ein Hinweis auf eineBetriebsstšrung bei dem betreffenden
Aggregat. Beachten Sie diese Warnungund suchen Sie schnellstmšglich einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstem- peratur
Ð Zeiger im Bereich A:
die Temperatur ist normal,
Ð Zeiger im Bereich B:
die Temperatur ist zu hoch.
Die Warnleuchte STOP - sofort anhal- ten leuchtet auf. Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrollleuchte Handbremse, Minimum BremsflŸssigkeit undelektronischer Bremskraftver-teiler Zeigt an, da§:
Ð die Handbremse angezogen oder nicht richtig gelšst ist,
Ð die BremsflŸssigkeit zu stark abgesunken ist (wenn die Leuchte weiterbrennt, auch nachdem die Bremse gelšst wurde),
Ð wenn sie gleichzeitig mit der ABS-Kontrol- leuchte aufleuchtet, zeigt sie an, da§ eineBetriebsstšrung im Bremssystem vorliegt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Warnleuchte (STOP) sofort anhalten (Gekoppelt mit der Kontrol- leuchte fŸr Motoršldruck)
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu- chen. Kontrolleuchte Motoršl-druck
(Gekoppelt mit der Warn-
leuchte STOP - sofort anhal-ten)
Unbedingt sofort anhalten. Zeigt an:
Ð zu niedrigen …ldruck,
Ð …lmangel im Schmierkreis. Bei Bedarf …l nachfŸllen.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrolleuchte Batteriela- dezustand Zeigt an:
Ð Stšrung im Ladestrom- kreis,
Ð Klemmen der Batterie oder des Anlassers gelšst,
Ð Keilriemen der Lichtmaschine geris- sen oder locker,
Ð Lichtmaschine defekt.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen. Kontrolleuchte KŸhlflŸs- sigkeitsstand* Unbedingt sofort anhalten.
Warten bis der Motor
abgekŸhlt ist, um FlŸssigkeit nachzu- fŸllen. Der KŸhlkreislauf steht unter Druck.
Zum …ffnen und NachfŸllen von KŸhl- flŸssigkeit zunŠchst bis zur erstenRaste aufdrehen, um den Druckabsinken zu lassen.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrolleuchte Motor- selbstdiagnose* Sie leuchtet bei jedem Ein- schalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten wŠh-rend
der Fahrt weist auf eine Betriebs-stšrung bei der Einspritzan-lage, der
ZŸndanlage oder der Abgasentgif-tungsanlage hin. Ist das Fahrzeug mit einem Kataly- sator ausgerŸstet, so kann dieserbeschŠdigt werden. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Warnleuchte Kraftstoff-reserve Zeigt an, da§ noch min-
destens 6 Liter im Tanksind.
(Das Fassungsvermšgen des Kraft-
stofftanks betrŠgt ca. 60 Liter).
BETRIEBSKONTROLLE
* Je nach Ausstattung.

Page 29 of 127

DC
EF
96
IHR 306 IM EINZELNENKontrolleuchte- Antiblockiersystem(ABS)* Sie leuchtet bei jedem Ein- schalten der ZŸndung fŸr die
Dauer von 3 Sekunden.
Ein Aufleuchten bei mehr als 12 km/h
weist auf eine Stšrung im ABS hin. Das Fahrzeug wird jedoch weiter- hin herkšmmlich gebremst, undzwar mit BremskraftverstŠrkung.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
…lstands- und …ltemperaturanzeige* Beim Einschalten der ZŸndung wird der …lstand angezeigt (siehe neben-stehende ErklŠrung). Nach etwa 15 Sekunden erlšschen die Skala und das Motoršlsymbol. Eswird nun die …ltemperatur angezeigt.
Ð Zeiger im Bereich
E: Temperatur
normal.
Ð Zeiger im Bereich F: Temperatur zu
hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu lassen.
VorglŸhkontrolleuchte- Dieselmotor
Wenn die Motortemperatur hoch genug ist, leuchet die Kon-trolleuchte nicht auf. Sie kšnnen
den Motor also sofort anlassen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, warten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sieden Motor anlassen. Frontairbags*, Seitenairbags** undInaktivierung desBeifahrerairbags* Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
Seitenairbags** Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
* Je nach Ausstattung.
** Je nach Ausstattung.
…lstandsanzeige* Bei eingeschalteter ZŸndung wird der …lstand angezeigt:
Die Anzeige ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht undder Motor seit 10 Minuten abgestelltist.
Ð Zeiger im Bereich
C: …lstand
korrekt.
Ð Zeiger im Bereich D: …lstand mit
dem …lme§stab prŸfen und bei Bedarf …l nachfŸllen.
Maximarke auf dem …lme§stab niemals Ÿberschreiten. Die …lstandsanzeige erlischt etwa
fŸnfzehn Sekunden nach dem Anlas-sen des Motors.
Kontrolleuchte Wasserim Kraftstoffilter (Diesel) (je nach Land)
Es besteht die Gefahr, da§
die Einspritzpumpe beschŠdigt wird.
Schnellstmšglich einen PEUGEOT-
VertragshŠndler aufsuchen. Kontrolleuchte fŸrAbnutzung derBremsbelŠge vorn* Lassen Sie die Bremsbe-
lŠge zu Ihrer eigenen Sicherheit aus- tauschen, sobald die Kontrolleuchteaufleuchtet.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.

Page 30 of 127

DC
EF
96
IHR 306 IM EINZELNENKontrolleuchte- Antiblockiersystem(ABS)* Sie leuchtet bei jedem Ein- schalten der ZŸndung fŸr die
Dauer von 3 Sekunden.
Ein Aufleuchten bei mehr als 12 km/h
weist auf eine Stšrung im ABS hin. Das Fahrzeug wird jedoch weiter- hin herkšmmlich gebremst, undzwar mit BremskraftverstŠrkung.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
…lstands- und …ltemperaturanzeige* Beim Einschalten der ZŸndung wird der …lstand angezeigt (siehe neben-stehende ErklŠrung). Nach etwa 15 Sekunden erlšschen die Skala und das Motoršlsymbol. Eswird nun die …ltemperatur angezeigt.
Ð Zeiger im Bereich
E: Temperatur
normal.
Ð Zeiger im Bereich F: Temperatur zu
hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu lassen.
VorglŸhkontrolleuchte- Dieselmotor
Wenn die Motortemperatur hoch genug ist, leuchet die Kon-trolleuchte nicht auf. Sie kšnnen
den Motor also sofort anlassen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, warten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sieden Motor anlassen. Frontairbags*, Seitenairbags** undInaktivierung desBeifahrerairbags* Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
Seitenairbags** Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
* Je nach Ausstattung.
** Je nach Ausstattung.
…lstandsanzeige* Bei eingeschalteter ZŸndung wird der …lstand angezeigt:
Die Anzeige ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht undder Motor seit 10 Minuten abgestelltist.
Ð Zeiger im Bereich
C: …lstand
korrekt.
Ð Zeiger im Bereich D: …lstand mit
dem …lme§stab prŸfen und bei Bedarf …l nachfŸllen.
Maximarke auf dem …lme§stab niemals Ÿberschreiten. Die …lstandsanzeige erlischt etwa
fŸnfzehn Sekunden nach dem Anlas-sen des Motors.
Kontrolleuchte Wasserim Kraftstoffilter (Diesel) (je nach Land)
Es besteht die Gefahr, da§
die Einspritzpumpe beschŠdigt wird.
Schnellstmšglich einen PEUGEOT-
VertragshŠndler aufsuchen. Kontrolleuchte fŸrAbnutzung derBremsbelŠge vorn* Lassen Sie die Bremsbe-
lŠge zu Ihrer eigenen Sicherheit aus- tauschen, sobald die Kontrolleuchteaufleuchtet.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 130 next >