Peugeot 307 2005.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 202

10
1
2
34
1
01-10-200501-10-2005
04 AUDIO-ANLAGE
RADIO
ANWAHL EINES SENDERS
RADIO
SPEICHERN EINES SENDERS
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen Sie
das Radio an.
Drücken Sie auf die Taste BAND
AST, um einen der folgenden
Wellenbereiche anzuwählen: FM1,
FM2, FMast, AM.
Drücken Sie kurz auf eine der Tasten,
um den automatischen Sendersuchlauf
zu starten.
Drücken Sie länger als zwei
Sekunden auf eine der Tasten der
alphanumerischen Tastatur, um den
eingestellten Sender zu speichern.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um eine manuelle Sendersuche
durchzuführen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die
Liste der lokal empfangenen Sender
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,
drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf die Taste.

Page 182 of 202

21
2
3
11
1
01-10-200501-10-2005
CD-SPIELER
CD ODER MP3-CD HÖREN CD-WECHSLER
CD HÖREN (NICHT MP3-KOMPATIBEL)
Wenn das GPS benutzt wird, muss die Navigations-CD-ROM
im Laufwerk des Radiotelefons RT3 verbleiben. Die Audio-
CD muss in diesem Fall in das Laufwerk des CD-Wechslers
eingelegt werden.
Andernfalls legen Sie eine Audio-CD oder eine MP3-CD in
das Laufwerk ein, das Abspielen beginnt dann automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken
Sie mehrfach hintereinander auf die Taste
SOURCE und wählen Sie CD.
Drücken Sie eine der Tasten, um einen CD-
Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die Liste
mit den CD-Titeln oder der Verzeichnisse
der MP3-Dateien anzeigen zu lassen. Legen Sie eine oder mehrere CDs in den
Wechsler ein.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE und wählen Sie den CD-
WECHSLER an.
Drucken Sie auf eine der Tasten der
alphanumerischen Tastatur, um die
betreffende CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen
CD-Titel anzuwählen.
Wiedergabe und Anzeige einer MP3-CD können vom Brennprogramm und/
oder den benutzten Einstellungen abhängen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre CDs
im Format ISO 9660 zu brennen.

Page 183 of 202

12
1
2
31
2
01-10-200501-10-2005
05 TELEFON
EINLEGEN DER SIM-KARTE
(NICHT MITGELIEFERT) EINGABE DES PIN-CODES
Öffnen Sie das Fach durch Druck auf
den Knopf mit Hilfe einer Bleistiftspitze. Legen Sie die
SIM-Karte in
den Träger und
schieben Sie
diesen in das
Fach ein.
Zum Entnehmen der SIM-Karte gehen Sie vor wie
bei 1 beschrieben.
Beim Einlegen und Entnehmen der SIM-Karte müssen da s
Radiotelefon GPS RT3 und die Zündung ausgeschaltet sein. Geben Sie den PIN-Code über die
Tastatur ein.
Bestätigen Sie ihn durch Druck auf
die Taste #.
PIN-CODE
Markieren Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Fel d PIN
SPEICHERN, um bei der nächsten Benutzung Zugang zum Telefon
zu erhalten, ohne dass der Code erneut eingegeben w erden muss.

Page 184 of 202

13
1
2
3
4 5
6
1
1
01-10-200501-10-2005
05 TELEFON
ANRUF EINES TEILNEHMERS
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion WÄHLEN.Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN,
um das Telefonmenü in einem
überlagerten Fenster anzeigen zu
lassen.
Drücken Sie das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Geben Sie die Nummer Ihres
Teilnehmers über die alphanumerische
Tastatur ein. Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN,
um den Anruf zu tätigen.
Drücken Sie auf die Taste AUFLEGEN,
um den Anruf zu beenden.
ANRUF ANNEHMEN ODER VERWEIGERN
Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN.
Drücken Sie auf die Taste AUFLEGEN.
Der Anruf wird in diesem Fall auf Ihre
Sprachmailbox umgeleitet.
WÄHLEN

Page 185 of 202

14
1
2
3
01-10-200501-10-2005
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion SPRACHMAILBOX. Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
SPRACHMAILBOX ABHÖREN
AUFRUF DER HILFSDIENSTE
Drücken Sie auf die LÖWEN-Taste,
um Zugang zu den PEUGEOT-
Hilfsdiensten zu erhalten.
Die Dienste und Optionen unterliegen
bestimmten Bedingungen und ihrer
Verfügbarkeit.
Drücken Sie im Notfall auf die Taste
SOS, bis ein akustisches Signal ertönt
und eine Meldung auf dem Bildschirm
BESTÄTIGEN/STORNIEREN
erscheint.
Die Dienste und Optionen unterliegen
bestimmten Bedingungen und ihrer
Verfügbarkeit.
SPRACHMAILBOX
NETZANBIETERDIENSTE
PEUGEOT ASSISTANCE
KUNDENBETREUUNGS-CENTER
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf das Ende
der Fernbedienung unter dem Lenkrad, um zum
Telefonmenü zu gelangen: Anruliste, Verzeichnis,
Sprachmailbox.
EMPFANGENE MITTEILUNGEN

Page 186 of 202

1501-10-200501-10-2005
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders
CD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CD
Anwahl des vorigen Menüpunktes
MP3: Anwahl des vorigen Verzeichnisses
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders
CD-WECHSLER: Anwahl der nächsten CD
Anwahl des nächsten Menüpunktes
MP3: Anwahl des nächsten VerzeichnissesRADIO: Automatische Sendersuche nach oben
CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des
nächsten Titels
Gedrückt halten: Schnelle Wiedergabe vorwärts
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten
CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des
vorigen Titels
Gedrückt halten: Schnelle Wiedergabe rückwärts - Wechsel der Klangquelle
- Bestätigung einer Wahl
- Telefon abheben/aulegen
- Länger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
06 STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG
BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD
Stummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der
Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tons
durch Druck auf eine der
beiden Lautstärketasten

Page 187 of 202

16
2
1
01-10-200501-10-2005
Drücken Sie anschließend auf das Ende des
Lichtschalters, um die Sprachkennung zu starten.
Sprechen Sie die Worte einzeln nacheinander aus und

warten Sie dazwischen auf das akustische Signal zur
Bestätigung.
Die nachstehende Liste ist nicht erschöpfend. AUDIO
- RADIO dann NÄCHSTE
- CD-SPIELER dann NÄCHSTER TITEL
- CD-WECHSLER dann NÄCHSTE CD
TELEFON
- TELEFON dann WIEDERHOLEN
- TELEFON dann ADRESSBUCH dann BEZEICHNUNG
- TELEFON dann VOICEBOX
GPS
- NAVIGATION dann SEHEN dann ZIEL
- NAVIGATION dann STOP
- NAVIGATION dann ZOOMEN
SPRACHBEFEHLE
Um die Liste der verfügbaren Sprachbefehle anzeigen
zu lassen, drücken Sie auf das Ende des Lichtschalt ers,
wodurch die Sprachkennung gestartet wird. Sagen Sie
dann: HILFE oder WAS KANN ICH SAGEN?
Die Liste können Sie auch
anzeigen lassen, indem Sie länger
auf die Taste MENU drücken
und die Funktion LISTE DER
SPRACHBEFEHLE anwählen.
LISTE DER SPRACHBEFEHLE

Page 188 of 202

17
1
2
3
45 6
7
8
9
07 KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion KONFIGURATION.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion KONFIGURATION
ANZEIGE. Drücken Sie auf das Rädchen, um
die Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur
Anwahl der Funktion DATUM UND
UHRZEIT EINSTELLEN.
Stellen Sie die Parameter
nacheinander ein, indem Sie mit
der OK-Taste bestätigen. Wählen
Sie dann das Feld OK auf dem
Bildschirm und bestätigen Sie.
KONFIGURATION ANZEIGE
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
OK
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen. Drehen Sie das Rädchen
zur Anwahl der Funktion
INTERNATIONALE
EINSTELLUNGEN und bestätigen
Sie.
INTERNATIONALE EINSTELLUNGEN
01-10-2005

Page 189 of 202

18
2
3
45 6
7
1
1
2
AUX-EINGANG AKTIVIEREN
FARBBILDSCHIRM DT
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Drehen Sie den Knopf zur Anwahl der
Funktion KONFIGURATION.
Drücken Sie auf den Knopf zur
Bestätigung der Wahl.
Drehen Sie den Knopf zur Anwahl der
Funktion KONFIGURATION ANZEIGE
und bestätigen Sie die Wahl.
KONFIGURATION ANZEIGE
Drehen Sie den Knopf zur Anwahl der
Funktion TON und bestätigen Sie die
Wahl.
AUX-EINGANG AKTIVIEREN
TON
Drehen Sie den Knopf zur Anwahl der
Funktion AUX-EINGANG AKTIVIEREN.
AUX-EINGANG BENUTZEN
KABEL NICHT MITGELIEFERT
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen sie
AUX. Schließen Sie das mobile Gerät (MP3-
Player…) an die Audio-Stecker (weiß und rot,
Typ RCA) im Handschuhfach an.
Drücken Sie auf den Knopf zur
Bestätigung der Wahl.
Der AUX-Eingang ermöglicht es, ein mobiles Gerät (M
P3-Player...)
anzuschließen.
01-10-2005

Page 190 of 202

19
123
23
1234
5
4444434
5545
55555
45555545
555554555555345534552345555664555
456645663345
44
3442
55
3444444344333452334456
01-10-200501-10-2005
DTHAUPTFUNKTION
AUSWAHL A Auswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL B...
08 BILDSCHIRMSTRUKTUR
GEMEINSAME STRUKTUR
BILDSCHIRME DT UND CT
Golfplätze
Eisstadien, Bowlingbahnen
Wintersportorte
Parks und Gärten
Vergnügungsparks
Verkehrsmittel und AutosHäfen, Flughäfen
Bahnhof, Busbahnhöfe
Automatische Prüfungen
Rastplätze, Parkplätze
Automatische Prüfungen
Tankstellen, Werkstätten
Verzeichnis Verzeichnis Nav
Stadt, Straße, Nr.
ok
Letzte ziele Liste der Ziele
Stadt, Straße, Nr.
ok
ETAPPEN UND STRECKENEine Etappe hinzufügen
Eine Adresse eingeben
Stadt
Straße
Nummer Kreuzung
GPS
Längengrad
Breitengrad
Auswahl eines Dienstes Verwaltung und Sicherheit
Hotels, Restaurants und Firmen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen Sportzentren und Sportplätze
Verkehrsmittel und Autos
VerzeichnisVerzeichnis Nav
Stadt, Straße, Nr.
ok
Letzte ZieleListe der ZieleStadt, Straße, Nr.
ok
Etappen ordnen/löschen
Strecke umleitenRoute für 2 km umleiten
Die günstigste Umleitung beträgt 3 km, forfahren?Track 1-50
ok
Gewähltes Ziel
Stadt, Straße, Nr.
Ändern
ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN
Berechnungskriterien festlegen Schnellste Route
Kürzeste Route
Entfernung/Zeit
Gebührenplichtig
Fähre erlaubt
Verkehrsinformationen
Synthesestimme einstellen Lautstärke
aktivieren/deaktivieren
Straßenbezeichnungen aktivieren/deaktivieren
Beschreibung CD-ROM
Zieleingaben löschen Liste der letzten Ziele löschen?
Ja/NeinVERKEHRSINFORMATIONEN TMC Mitteilungen abfragen
Verkehrsinformationen TMC filtern
Den Filter für die Strecke aktivieren/deaktivieren
Filter pro Ereignis
VerkehrsinformationenVerkehrsinformationen
NAVIGATION/VERKEHRSINFORMATIONEN
WAHL EINES ZIELSEin Adresse eingeben Stadt
Straße
Nummer Kreuzung
GPS
Längengrad
Breitengrad
Auswahl eines Dienstes Verwaltung und Sicherheit
Rathäuser, Stadtzentrum
Universitäten, Hochschulen
Krankenhäuser
Hotels, Restaurants und Firmen Hotels
Restaurants
Weingüter
Geschäftszentren
Supermärkte
Handwerker
Kultur, Tourismus und VeranstaltungenTourismus, historische Bauwerke
Kultur, Museen und Theater
Veranstaltungen und Ausstellungen
Casinos und Nachtleben
Kinos
Sportzentren und SportplätzeSportzentren, -anlagen
CT

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 next >