Peugeot 307 2007.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 212

KURZBESCHREIBUNG
BioFlex-Motor 1,6 Liter 16V
Dank dieser Technologie kann dieser
Motor mit bleifreiem Benzin, Ethanol
E85 oder einer Mischung aus beiden
betrieben werden.
 72
ASR und ESP
Hierbei handelt es sich um miteinander
verbundene Systeme zur Gewährleistung
der Richtungsstabilität des Fahrzeugs im
Rahmen der physikalischen Gesetzmä-
ßigkeiten.
 91 Graphische und akustische
Einparkhilfe
Die Einparkhilfe warnt Sie beim Rück-
wärtsfahren vor Hindernissen hinter
dem Fahrzeug.

 107
Reifendrucküberwachung
Dieses System überwacht den Druck der
einzelnen Reifen und warnt Sie, wenn
ein Reifen geplatzt ist oder Luft verliert.
 89

Page 2 of 212

KURZBESCHREIBUNG
Kraftstofftank

Von außen

1. Türen und Kofferraum entriegeln

2. Kofferraumklappe öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung

A. Schlüssel ausklappen / einklappen
Kofferraum

1. Tankklappe öffnen

2. Tankverschluss öffnen und
aufhängen
Tankinhalt: ca. 60 Liter
 72
Einfache Verriegelung
(einmal drücken) (ununter-
brochenes Aul euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
oder
Sicherheitsverriegelung
(zweimal hintereinander
drücken) (ununterbrochenes
Aul euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
Fahrzeug entriegeln
(schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger)

 63
Von innen

1. Entriegeln mit der
Zentralverriegelungstaste innen
oder mit dem inneren Türöffner
der Vordertüren

2. Kofferraumklappe öffnen

 70

Page 3 of 212

KURZBESCHREIBUNG
Automatische Klimaanlage,
getrennt regelbar
Diese Klimaanlage lässt sich für Fahrer-
und Beifahrerseite getrennt einstellen.
Danach werden die Funktionen entspre-
chend den äußeren Witterungsbedin-
gungen automatisch geregelt.
 48
Automatikgetriebe
Diese Kombination aus vollautomatischer
Schaltung mit zwei Spezialprogrammen
und einer manuellen Schaltung garantiert
Ihnen eine perfekte Fahrweise.

 98

Geschwindigkeitsregler / -begrenzer
Diese beiden Systeme ermöglichen es
Ihnen, die Fahrzeuggeschwindigkeit ent-
sprechend einem von Ihnen voreinge-
stellten Wert einzuhalten.

 101, 103 Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Systeme entsprechen dem neue-
sten Stand der Technik: MP3-kompatibles
Autoradio RD4, Bluetooth Freisprechein-
richtung, Radiotelefon GPS RT4, JBL Au-
dio-Anlage.
RT4  155
RD4  184

Page 4 of 212

KURZBESCHREIBUNG

1. Schalter für
Geschwindigkeitsregler / -
begrenzer

2. Hebel zur Verstellung des
Lenkrads

3. Lichtschalter,
Fahrtrichtungsanzeiger

4. Kombiinstrument

5. Fahrerairbag
Hupe

6. Gangschalthebel

7. Feststellbremse

8. Schalter für elektrische
Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
Sperrschalter für Fensterheber hinten

9. Hebel zum Öffnen der
Motorhaube

10. Sicherungskasten

11. Scheinwerferleuchtweitenverstellung

12. Seitliche verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse

13. Abtaudüse für vorderes
Seitenfenster

14. Lautsprecher (Tweeter)

15. Abtaudüse für
Windschutzscheibe

Page 5 of 212

KURZBESCHREIBUNG

1. Lenk-Zündschloss

2. Autoradio-Fernbedienung unter
dem Lenkrad

3. Schalter für Scheibenwischer / -
waschanlage / Bordcomputer

4. Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)

5. Multifunktionsbildschirm

6. Beifahrerairbag

7. Handschuhfach / Audio-/
Videosteckdosen

8. Schalter für Sitzheizung

9. 12 Volt Steckdose

10. Aschenbecher vorn

11. Schalter für Heizung /
Klimaanlage

12. CD-Wechsler

13. Autoradio RD4 oder Radiotelefon
GPS RT4

14. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüsen

Page 6 of 212

KURZBESCHREIBUNG

5. Verstellung der Kopfstütze in
Höhe und Neigung

6. Ausbaubare Armlehne vorn
(Fünftürer)

7. Schubfach

8. Schalter für Sitzheizung
Fahren Sie niemals mit aus-
gebauten Kopfstützen.
 53

 Ziehen Sie im Stand den Hebel A ,
um das Lenkrad zu entriegeln.

 Verstellen Sie das Lenkrad in Höhe
und Tiefe (Abstand zum Körper).

 Arretieren Sie das Lenkrad, indem
Sie den Hebel A ganz eindrücken.

 52
Einstellung der Vordersitze

1. Längsverstellung

2. Höhenverstellung des
Fahrer- oder Beifahrersitzes
3. Verstellung der Lehne in der
Neigung

4. Zugang zu den Rücksitzen
(Dreitürer) Lenkradverstellung

Page 7 of 212

KURZBESCHREIBUNG Einstellung des
Innenspiegels Sicherheitsgurte vorn

 Stellen Sie den Schalter A
nach rechts oder links, um den
Spiegel anzuwählen, den Sie
einstellen möchten.

 Verstellen Sie den Schalter

B in vier Richtungen, um die
Einstellung vorzunehmen.

 Stellen Sie den Schalter A
wieder in die Mitte.
Beim Parken lassen sich die Spiegel
elektrisch einklappen, indem Sie den
Schalter A nach hinten ziehen. Beim
Verriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel
klappen sie automatisch ein.

 51
1. Spiegel in Position "Tag" stellen

2. Spiegel ausrichten

 52

1. Anlegen

2. In der Höhe verstellen

 92
Einstellung der elektrischen
Außenspiegel

Page 8 of 212

KURZBESCHREIBUNG

Schalter A: Frontscheibenwischer

2 Schnell wischen

1 Normal wischen

I Intervallwischen

0 Aus

AUTO Wischautomatik oder kurz
wischen
Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie
den Schalter an.

Ring A: Front- und Heckleuchten
Licht aus
Automatisches Einschalten
der Beleuchtung
Standlicht
Nebelschlusslicht
Nebelscheinwerfer und -
schlusslicht
 73
Abblend- / Fernlicht

Ring B: Nebelleuchten
oder
Ring B: Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Scheibenwaschanlage

 76
Die Schalterposition wird durch die
entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument angezeigt.
Scheibenwischer

"AUTO" ausschalten
Bewegen Sie den Schalter nach
oben stellen Sie ihn auf "0" zurück.
Die Wischautomatik muss nach jedem
Ausschalten der Zündung von mehr
als einer Minute reaktiviert werden.
Beleuchtung

"AUTO" einschalten
Bewegen Sie den Schalter nach un-
ten und lassen Sie ihn wieder los.

Page 9 of 212


KURZBESCHREIBUNG

Gewünschte
Einstellung...

Heizung oder manuelle Klimaanlage

Luftverteilung Gebläsestärke
Luftumwälzung /
Frischluftzufuhr
Temperatur A/C manuell

WARM

KALT

BESCHLAG ENT-
FERNEN ABTAUEN
Automatische Klimaanlage: Nutzen Sie vorzugsweise den vollautomat ischen Betrieb, indem sie die Taste "AUTO" drücken.
Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum

Page 10 of 212

KURZBESCHREIBUNG

A. Bei eingeschalteter Zündung
muss der Zeiger den Füllstand
des Kraftstofftanks anzeigen.

B. Bei laufendem Motor
muss die dazugehörige
Kraftstoffreserveleuchte
erlöschen.

C. Bei eingeschalteter Zündung
muss die Ölstandsanzeige für
die Dauer einiger Sekunden

"OIL OK" anzeigen.
Füllen Sie bei unzureichendem Füll-
stand Kraftstoff bzw. Öl nach.
 17
1. Bei eingeschalteter Zündung
leuchten die orangefarbenen und
roten Warnleuchten auf.

2. Bei laufendem Motor müssen
diese Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schlagen
Sie auf der betreffenden Seite nach.

 20 Das Aul euchten der Kontrollleuchte
zeigt Ihnen den Betriebszustand der
betreffenden Funktion an.

A. Inaktivierung des
Innenraumschutzes

 66

B. Zentralverriegelung

 68


C. Inaktivierung ESP/ASR

 91
Kombiinstrument Warn- und Kontrollleuchten Schalterl
eiste

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 220 next >