Peugeot 307 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 210

1
146
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN LIMOUSINE (in kg) - Basiswerte (die definitiven Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Fahrzeugpapieren)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden. Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässig en Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße erhöht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Dieselmotoren1,6 l Turbo HDI 16V 90 PS1,6 l Turbo HDI 16V 110 PS2 l Turbo HDI 16V
Getriebemechanischmechanischmechanischauto.
Amtliche Typebezeichnungen:
3C… 3A…9HXC 9HVC 9HZC 9HYB
9HYCRHRH RHRJ
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 306 1 289 1 335 1 318 1 335 1 318 1 325 1 308 1 438 1 421 1
470 1 453
• Nutzlast464 481 435 452 435 452 445 462 412 429 385 387
• Zulässiges Gesamtgewicht1 770 1 770 1 770 1 770 1 770 1 770 1 770 1 770 1 850 1 850 1 855 1 840
• Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 450 3 450 3 450 3 440
bei 8 % Gefälle3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 130 3 450 3 450 3 450 3 440
• Anhänger gebremst* (innerh. des • zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 600 1 600 1 595 1 600
bei 8 % Gefälle1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 600 1 600 1 595 1 600
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag • innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 360 1 600 1 600 1 600 1 600
• Anhänger ungebremst650 640 655 655 655 655 660 650 715 710 735 725
• Zulässige Stützlast60 60 60 60 60 60 60 60 65 65 65 65

Page 162 of 210

1
147
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN LIEFERFAHRZEUGE (in kg)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässig en Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße erhöht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Motoren1,4 Liter 16V1,6 l Turbo HDI 16V 90 PS1,6 l Turbo HDI 16V 110 PS
Getriebemechanischmechanischmechanisch
Amtliche Typenbezeichnungen:
3G... KFUC 9HXC 9HZC 9HYB
9HYC

Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 236 1 293 1 321 1 311
• Nutzlast441 457 470 474
• Zulässiges Gesamtgewicht1 677 1 750 1 791 1 785
• Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle2 850 3 130 3 130 3 130
bei 8 % Gefälle2 850 3 130 3 130 3 130
• Anhänger gebremst* (innerh. des • zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle1 173 1 380 1 339 1 345
bei 8 % Gefälle1 173 1 380 1 339 1 345
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag • innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 173 1 380 1 339 1 345
• Anhänger ungebremst615 645 660 655
• Zulässige Stützlast50 60 54 54

Page 163 of 210

1
148
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN BREAK (in kg) - Basiswerte (die definitiven Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Fahrzeugpapieren)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im jeweiligen Land geltende Geschwindigkeit beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässig en Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße erhöht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Benzinmotoren1,4 Liter 16V1,6 Liter 16V
Getriebemechanischmechanischauto.
Amtliche Typenbezeichungen: 3E… KFUC NFUC NFUF

Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 306 1 330 1 367

Nutzlast394 470 453

Zulässiges Gesamtgewicht1 700 1 800 1 820

Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle2 850 2 900 2 900

bei 8 % Gefälle2 850 2 900 2 900

Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)•
bei 12 % Gefälle1 150 1 100 1 080

bei 8 % Gefälle1 150 1 100 1 080

Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. • des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 200 1 200 1 200

Anhänger ungebremst650 665 680

Zulässige Stützlast60 60 60

Page 164 of 210

1
149
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN BREAK (In kg) - Basiswerte (die definitiven Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Fahrzeugpapieren)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im jeweiligen Land geltende Geschwindigkeit beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässig en Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße erhöht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Benzinmotoren2 Liter 16V140 PS
Getriebemechanischauto.
Amtl. Typenbezeichnungen: 3E… RFJC RFJF

Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 386 1 413

Nutzlast424 437

Zulässiges Gesamtgewicht1 810 1 850

Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle3 200 3 200

bei 8 % Gefälle3 200 3 200

Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle1 3901 350
bei 8 % Gefälle1 3901 350
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. • des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 500 1 500

Anhänger ungebremst690 705

Zulässige Stützlast60 60

Page 165 of 210

1
150
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN BREAK (in kg) - Basiswerte (die definitiven Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Fahrzeugpapieren)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im jeweiligen Land geltende Geschwindigkeit beachten). Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperat uren über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße erhöht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Dieselmotoren1,6 l Turbo HDI 16V 90 PS1,6 l Turbo HDI 16V 110 PS2 l Turbo HDI 16V
Getriebemechanischmechanischmechanischauto.
Amtliche Typenbezeichnungen: 3E…9HXC 9HVC 9HZC9HYB
9HYCRHRH RHRJ
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 359 1 388 1 388 1 379 1 494 1 525
• Nutzlast471 442 442 451 426 380
• Zulässiges Gesamtgewicht1 830 1 830 1 830 1 830 1 920 1 905
• Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle3 130 3 130 3 130 3 130 3 450 3 435
bei 8 % Gefälle3 130 3 130 3 130 3 130 3 450 3 435
• Anhänger gebremst (innerh. des zul. • Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle1 300 1 300 1 300 1 300 1 530 1 530
bei 8 % Gefälle1 300 1 300 1 300 1 300 1 530 1 530
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag • innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 300 1 300 1 300 1 300 1 530 1 530
• Anhänger ungebremst675 690 690 685 745 750
• Zulässige Stützlast60 60 60 60 65 65

Page 166 of 210

1
151
FAHRZEUGABMESSUNGEN (in mm)
BreakLimousine Drei- und Fünftürer

Page 167 of 210

1
152
DIE KENNDATEN IHRES 307
D. Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber D an der Säule der Fahrertür in Höhe der Scharniere finden Sie folgende Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen, - die Fabrikate der vom Hersteller zugelassenen Reifen,- die Reifendruckwerte,- bei Winterbetrieb: die Verwendunghandelsüblicher, feingliedriger Schnee-ketten ist bei allen serienmäßig in den Fahrzeugpapieren aufgeführten Reifen-größen möglich (nur für Deutschland)- Referenz der Lackfarbe.
Der Reifendruck muss min-destens einmal im Monat kontrolliert werden, und zwar bei kalten Reifen.
Durch unzureichenden Rei-fenbruck kommt es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
A. Typenschild
B. Seriennummer an der Karosserie
C. Seriennummer am Armaturenbrett

Page 168 of 210

153
S
O S SOURCE
MODE BAND ESC
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
7
pqrs
0 # MENU LIST
TA
PTY
DARKRT4
AUTORADIO MULTIMEDIA/TELEFON
JUKEBOX-FUNKTION (10 GO)/GPS (EUROPA)
Auf der Internetseite INFOTEC finden Sie zusätzliche Informationen mit Animationen zum Autoradio RT4. Sie ist unter folgender Adresse abrufbar: http://public.infotec.peugeot.comDurch einfache Registrierung erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Abruf der Borddokumente.
Das Radiotelefon GPS RT4 ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bit te an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um das System konfigurieren zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die seine ganze Aufmerksamkeit erfordern, grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vornehmen. Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio RT4 nach einigen Minuten selbstt ätig ausschalten.
INHALT
• 01 Erste Schritte S. 154
• 02 Hauptmenü S. 155
• 03 GPS S. 156
• 04 Verkehrsinformationen S. 164
• 05 Audio-Anlage S. 166
• 06 Telefon S. 172
• 07 Steuerung per
Fernbedienung S. 175
• 08 Konfiguration S. 177
• 09 Bildschirmstrukturen S. 178
• Häufige Fragen S. 193

Page 169 of 210

154
S
O S
SOURCE
MODE BAND ESC
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
7
pqrs
0 # MENU LIST
TA
PTY
DARK
22
11
55
3344
88
99
10101515
11111717
18181212
1616
1414
7766
1313
1 - CD-Auswurf
2 - Anwahl des Geräteteils: Radio, Jukebox, CD-Spieler, CD-Wechsler und Zusatzgeräte (AUX, wenn im Menü Konfiguration aktiviert), langer Druck: kopiert CD auf Festplatte.
3 - Langer Druck auf die SOS-Taste: Notruf
4 - Anwahl des Bildschirmanzeigemodus: TRIP, TEL, NAV und AUDIO
5 - Änderung der Bildschirmanzeige, langer Druck: Reinitialisierung des Radiotelefons GPS RT4
6 - Ein/Aus und Lautstärkeregelung //
7 - Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
8 - Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen), langer Druck: //Zugang zum PTY-Modus (Radio-Programmtypen)
9 - Zugang zum Menü "PEUGEOT" Dienste
10 - Stornierung des laufenden Vorgangs, langer Druck: Rückkehr zur laufenden Anwendung
11 - Automatische Suche der nächstniedrigeren/-höheren Frequenz, Anwahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder Jukebox-Titels
12 - Anzeige des Hauptmenüs
13 - Tastatur zur Eingabe der Bezeichnungen durch wiederholtes Drücken
14 - Anwahl der vorigen/nächsten CD, Anwahl des vorigen/nächsten MP3/Jukebox-Verzeichnisses
15 - Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorn/hinten, links/rechts, Loudness, Musikalische Richtung
16 - Anwahl und Bestätigung
17 - Einschub für SIM-Karte
18 - Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD-Titel oder der MP3/Jukebox-Verzeichnisse, langer Druck: Aktualisierung der lokalen Radiosender
01 ERSTE SCHRITTE

Page 170 of 210

155
02 HAUPTMENÜ
KARTE: Ausrichtung, Details, Anzeige AUDIO-FUNKTIONEN: Radio, CD-Spieler, Jukebox, Optionen
Zur Pflege des Displays empfiehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne zusätzliches Reinigungsmittel.
TELEMATIK: Telefon, Verzeichnis, SMS
KONFIGURATION: Fahrzeugparameter, Anzeige, Uhrzeit, Sprachen, Stimme, Anschluss für Zusatzgeräte (AUX) Zusatzgeräte (AUX)
VIDEO: Aktivierung, Parameter
BORDCOMPUTER: Protokoll der Warnmeldungen
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG: GPS, Etappen, Optionen
VERKEHRSFUNK: TMC-Verkehrsinformationen, Meldungen

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 210 next >