Peugeot 307 Break 2004.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 193

108
30-08-2004
109
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN
HINTERE SEITENSCHEIBEN
Zum Ausstellen der hinteren Seiten-
fenster, Hebel umlegen und bis zum
Anschlag drücken, um die offenen
Fenster zu arretieren.
AUSSENSPIEGEL
Außenspiegel mit elektrischer
Bedienung
F Schalter A nach rechts oder links
stellen, um den entsprechenden
Spiegel anzuwählen.
F Durch Verstellen des Schalters
B
in vier Richtungen Spiegel in die
gewünschte Stellung bringen.
F Schalter
A wieder in die Mitte stel-
len.
Beim Parken lassen sich die Spiegel
elektrisch durch Ziehen des Schal-
ters
A nach hinten oder automatisch
beim Verriegeln des Fahrzeugs mit
der Fernbedienung einklappen.
Die Spiegel klappen wieder aus,
wenn man den Zündschlüssel auf
die zweite Stufe oder auf "Betrieb"
dreht.
Außenspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem
Einstellhebel in vier Richtungen.
Beim Parken können die Außenspie-
gel von Hand eingeklappt werden.
Das Glas des Außenspie-
gels auf der Fahrerseite ist
an der Außenseite asphä-
risch gekrümmt (äußerer,
durch Punktierung abgegrenzter
Bereich), um den toten Winkel zu
verringern.
Die im Fahrer- und Beifahrerspiegel
beobachteten Objekte sind in Wirk-
lichkeit näher als sie erscheinen.
Diesem Umstand muss Rechnung
getragen werden, um die Entfer-
nung der von hinten kommenden
Fahrzeuge richtig einschätzen zu
können.

Page 122 of 193

110
30-08-2004
111
30-08-2004
Innenspiegel mit
Blendschutzautomatik
Der Innenspiegel stellt sich selbsttä-
tig und stufenlos von Tageslicht auf
Dunkelheit um. Dabei wird er, um
dem Blendeffekt entgegenzuwirken,
je nach Stärke des Lichteinfalls von
hinten, automatisch dunkler. Sobald
die Lichtquelle (Scheinwerfer nach-
folgender Fahrzeuge, Sonne usw.)
schwächer wird, wird der Spiegel
wieder heller und sorgt so für opti-
male Sicht.
Von Hand verstellbarer
Innenspiegel
Der Innenspiegel hat zwei Einstell-
positionen:
- Tag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die
andere Position Hebel am unteren
Rand des Spiegels drücken oder
ziehen.
IHR 307 IM EINZELNEN
Funktionsweise
Zündung einschalten und Schalter
1
drücken:
- Kontrollleuchte
2 an (Schalter ein-
gedrückt): die Blendschutzautoma-
tik ist eingeschaltet.
- Kontrollleuchte
2 aus: die Blend-
schutzautomatik ist ausgeschaltet.
Der Spiegel bleibt auf der hellsten
Stufe.
FENSTER FÜR MAUT-/
PARKKARTEN
An der wärmeisolierenden Wind-
schutzscheibe befinden sich
beiderseits der Befestigung des
Innenspiegels zwei nicht-reflektie-
rende Zonen zum Anbringen von
Maut- und/oder Parkkarten.
Besonderheit
Um optimale Sicht beim Manövrieren
zu gewährleisten, wird der Spiegel
automatisch heller, sobald der Rück-
wärtsgang eingelegt wird.

Page 123 of 193

110
30-08-2004
111
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN
LEUCHTWEITEN-
VERSTELLUNG DER
SCHEINWERFER
Es empiehlt sich, die Leuchtweite
der Scheinwerfer entsprechend der
Fahrzeugbeladung einzustellen.
0 - 1 oder 2 Personen auf den
Vordersitzen
- - 3 Personen 1 - 5 Personen 2 - 5 Personen + zulässige
Höchstlast
3 - Fahrer + zulässige Höchstlast
Die Ausgangsstellung ist 0.
WARNBLINKER
Durch Druck auf den Schalter wer-
den die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausge-
schalteter Zündung.
LENKRAD IN HÖHE UND
TIEFE VERSTELLEN
Bei stehendem Fahrzeug Hebel A ziehen, um das Lenkrad zu entrie-
geln.
Lenkrad auf gewünschte Höhe und
Tiefe (Abstand zum Körper) einstel-
len und dann durch Drücken des He-
bels
A bis zum Anschlag verriegeln.
HUPE
Auf eine der drei Lenkradspeichen
drücken.
Einschaltautomatik für
Warnblinker*
Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach Stärke der
Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten
sie sich automatisch wieder aus.
Sie können sie durch Druck auf den
Schalter ausschalten.
* Je nach Bestimmungsland.

Page 124 of 193

112
30-08-2004
113
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN
DECKENLEUCHTEN
1 - Deckenleuchte vorn
2 - Kartenleseleuchte
3 - Deckenleuchte hinten
4 - Leseleuchten hinten (Break)
Bei Zündschlüssel in Stellung Zube-
hör (1. Raste) oder eingeschalteter
Zündung, entsprechenden Schalter
betätigen.
Die vorderen und hinteren Decken-
leuchten schalten sich ein, wenn
der Zündschlüssel abgezogen, das
Fahrzeug entriegelt oder eine der
Türen geöffnet wird.
Sie erlöschen allmählich nach dem
Einschalten der Zündung oder dem
Verriegeln des Fahrzeugs.
Hinweis: Die Deckenleuchten las-
sen sich inaktivieren, indem man
länger als drei Sekunden auf Schal-
ter 1 drückt. Durch kurzen Druck auf
Schalter 1 lässt sich die Decken-
leuchte vorn ein- und ausschalten.
Auf die Kartenleseleuchten hat dies
keinen Einluss, sie können einge-
schaltet werden.
F Um die Beleuchtung wieder zu
aktivieren, drücken Sie länger als
drei Sekunden auf den 1 Schal-
ter.
Außerdem blinken die Deckenleuch-
ten vorn und hinten während der
Fahrt, wenn eine Tür oder die Heck-
klappe nicht richtig geschlossen ist.
Bei stehendem Motor:
F Durch Druck auf Schalter
1 wer-
den die Deckenleuchten vorn und
hinten für die Dauer von zehn Mi-
nuten eingeschaltet.
F Durch Druck auf Schalter
3 oder 4 wird die Deckenleuchte hinten
oder die entsprechende Lese-
leuchte für die Dauer von zehn
Minuten eingeschaltet.

Page 125 of 193

112
30-08-2004
113
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN
SONNENBLENDE MIT
BELEUCHTETEM MAKE UP
SPIEGEL

Bei eingeschalteter Zündung wird
der Spiegel automatisch beleuchtet,
wenn die Abdeckklappe geöffnet
wird.
DACHKONSOLE
In der Dachkonsole beinden sich
die vordere Deckenleuchte und ein
Brillenfach.
Das Brillenfach lässt sich durch
Druck auf die Prägung an der
Abdeckklappe öffnen bzw. schlie-
ßen.

Page 126 of 193

114
30-08-2004
115
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN

Page 127 of 193

114
30-08-2004
115
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN
INNENAUSSTATTUNG
1. Handschuhfach
Zum Öffnen Griff anheben.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich
die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit einer ver-
schließbaren Belüftungsdüse ausge-
stattet, aus der die gleiche klimatisierte
Luft austritt wie aus den Belüftungsdü-
sen im Fahrzeuginnenraum, außerdem
mit drei Steckdosen für den Anschluss
eines Videogerätes.
Es enthält Ablagen für eine Wasser-
lasche, einen Schreibstift, die Bedie-
nungsanleitung, eine Brille, Münzen,
usw.
2. Aschenbecher vorn
Zum Öffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem Öffnen auf
die Sperrfeder drücken und Aschen-
becher herausziehen.
3. Ablage
4. 12 Volt Steckdose für Zubehör
Wie der Zigarettenanzünder hat die-
se Steckdose einen Verschluss. Sie
wird ab Zündschlüsselstellung Zu-
behör (1. Raste des Zündschlosses)
mit Strom versorgt.
5. Türablage
6. Ablage/Becher-/Flaschenhalter
7. Münzfach
8. Abfallbehälter
Zum Entleeren ganz öffnen (über
den Widerstand hinaus), dann Be-
hälter anziehen und herausnehmen.
Beim Wiedereinsetzen am Deckel
einrasten lassen.

Page 128 of 193

116
30-08-2004
117
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN

Page 129 of 193

116
30-08-2004
117
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN
KOFFERRAUMAU-
SSTATTUNG (LIMOUSINE)
1. Hutablage
Ausbauen:
- die beiden Kordeln aushängen,
- Ablage leicht anheben und dann herausziehen.
Verstauen:
- entweder hinter den Vordersitzen,
- oder hinter der Rückbank.
2. Haken
3. Befestigungsösen 4. Gepäckrückhaltenetz
Es wird in die Befestigungsösen ein-
gehängt und dient zum Befestigen
von Gepäckstücken.
5. Offene Staufächer
6. Steckdose für Zubehör
12 Volt Steckdose nach Art eines
Zigarettenanzünders auf der Hut-
ablage links.

Sie wird bei ausgeschalteter Zün-
dung mit Strom versorgt.

Page 130 of 193

118
30-08-2004
119
30-08-2004
IHR 307 IM EINZELNEN

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 200 next >