Peugeot 307 CC 2003.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 91 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN89
Der KIDDY ISOFIX* Kindersitz
2
$
,
'
5E $
$
B 5F$
!
#
2
*
" /
$
!
#
2
$
,
0
*
#Der R…MER Duo ISOFIX* Kindersitz
-
,
B 5F$
!
#2
!
0
./ .
'
#
:
,
%
" 8
#
:
-
0
!
*
!
,
*
#-
,
$:
%"
G0;
0
!
#
0
-
/$
!
#
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes inder Montageanleitung desSitzherstellers.
<
= D0;
$:
%2)'2=.
= D0
,
#
Page 92 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
90
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
+ "
= D ,
%2)'2=.
! ,
Sicherheitsgurt
#
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
50 H
G 9
H8 !
*
0
$
$
-
/$
#
2
$
" /
!
#
Klasse 1: von 9 bis 18 kg
40H:
%
H8!
$
+!
0
-
/$
#
" /
!
#
Klasse 2: von 15 bis 25 kg
E0H:
*
H8!
$
+!
0
-
/$
#
Page 93 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN91
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
I0H
H8!
$
-
/$
#
;:
:
!
"
"
/
,
/
,
!
#
J0H,//=/H8!
$
-
/$
# K>
,$(!
:
#
Klassen 1, 2 und 3 : 9 bis 36 kg
K0H,9
H8!
$
-
/$
# ;:
:
!
"
"
/
,
/
,
!
#
/
%2)'2=.
,
$
&B 5F $(
/
#
Lassen sie niemals eines oder mehrere Kinderallein und unbeaufsichtigtin einem FahrzeugzurŸck.
Lassen Sie Kinder oder Tiere niebei geschlossenen Fenstern ineinem Fahrzeug zurŸck, das vollin der Sonne steht. RŸsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, umIhre Kleinkinder vor der Sonne zuschŸtzen. Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Befolgen Sie unbedingt die Montage- undBefestigungsvorschriften in derMontageanleitung desKindersitzes. Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzenSie bitte die Kindersicherung*. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehrals ein Drittel offen stehen*. * Je nach Modell
Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag, sobald auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut wird.
Andernfalls kšnnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tšdliche Verletzungen davontragen.
Page 94 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
92
†BERSICHT F†R DEN EINBAU VON KINDERSITZEN
'
"
/"
*
&
4CCCLE(
.
$
:$
2 ,
)
&
( 7
'
!
,
%
8
) 8 '
%
2
)
$
0
,
3,
2
#
)&( 8
2
)
$
%
:
%
!
#
BESONDERHEITEN BEIM EINBAU DER VON PEUGEOT EMPFOHLENEN KINDERSITZE
,
H
H 2
,
4 E
" / #
,
H,//=/H2
,
E
:#
&(,
C8
'
5C$#
&(-
:
,
"
# 2
$
'
#
Gewicht des Kindes und Richtalter
Platz
'
!
5E$ '
!B 5F$ '
!5J 4J$ '
!44 EK$
&,
C&(CM( &,
5( &,
4( &,
E( '
# 5 #E>
E #K>
K #5C>
5>
Beifahrersitz &( U (R) U (R) U (R) U (R)
:
Sitz hinten U U U USeite
Page 95 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN93
SICHERHEITSGURTE Anlegen der Sicherheitsgurte
'
'
# Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstrafferund Gurtkraftbegrenzer
/
!
!"
/9
'
'
$
*
# >
;
$
/
!
'
/9
'
/
,:
/
#
-
/9
'
$
!
+
#
-
'
$
-
$
'
,:
/
)#
Sicherheitsgurte hinten
-
%"
!
$0-
/$
'
$
#
'
1
0
!
-
#
Um wirksamen Schutz zu bieten, muss der Sicherheitsgurt mšglichst straff am Kšrper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls kann das pyrotechnische
System vor dem Airbag und unabhŠngig davon ausgelšst werden.
In allen FŠllen, in denen der Airbag ausgelšst wird, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
Lassen Sie das System nach einem Aufprall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
Page 96 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
94
SCHL†SSEL
!
# -
.$
;
unabhŠngig
voneinander
0 !#
#
$
!# $
"
/
,/
?
,
2
+# Zentralverriegelung/Entriegelung
8
N
.
,
/
$//
N
"
#
?
!
#
-
,
"
:
!
*
0L2
$/
"!
!
+
&
(# Fernbedienung
$
2
0
!
/
$/0
/
,
#
Verriegeln
-
-
$ .
A"
#
-
*
!
-
!!
$
# Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung
blockiert den …ffnungsmechanismus der TŸren von innen und au§en. Durch Druck .
A!
"#
-
*
!
$
-
#!
$
#
Durch einen zweiten Druck .
A
$
$
!
!
$
#
-
*
!
$
-
#!
$
# Entriegeln
-
-
$ .
B"
#
-
2
!
$
$
#
Hinweis:
2
0
" !
7
.
,
"
EC
$
:
!
!
#
Kofferraum aufstellen -
langen -
$.
B"
" 2
,
# Orten des Fahrzeugs
)
%
$/!
8 .
A
$
-
$
0
0
$
$
#
Page 97 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN95
Geheimcodekarte
,
%2)'2=.0*
"
$
/
0
/
# -
6
$
!
# Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
+
$
:
?0
#Batterie der Fernbedienung auswechseln
!
"Batterie der Fernbedie-
nung verbraucht"
$
#
+ !
0
:
'
"
;:
?
'
$
&
9/64C5KLE*(#
!
$0
!
# Reinitialisierung der Fernbedienung +
+!
-
$
.
A
$
+
+
#
-
!
0
#
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
$
+
9
!
#
-
"
$
0
6/
/
6
#
2
+
6
!
" # Bei einer Funktionsstšrung im System $
,
0
+
!
+
0
!
&+
4#
(
:
$ 0
!"
$
"Stšrung elektronische Diebstahlsi-cherung"
#
#
:
%2)'2=.0*
"
#
Page 98 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
96
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, soll-
ten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: - vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
- lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 99 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN95
Geheimcodekarte
,
%2)'2=.0*
"
$
/
0
/
# -
6
$
!
# Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
+
$
:
?0
#Batterie der Fernbedienung auswechseln
!
"Batterie der Fernbedie-
nung verbraucht"
$
#
+ !
0
:
'
"
;:
?
'
$
&
9/64C5KLE*(#
!
$0
!
# Reinitialisierung der Fernbedienung +
+!
-
$
.
A
$
+
+
#
-
!
0
#
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
$
+
9
!
#
-
"
$
0
6/
/
6
#
2
+
6
!
" # Bei einer Funktionsstšrung im System $
,
0
+
!
+
0
!
&+
4#
(
:
$ 0
!"
$
"Stšrung elektronische Diebstahlsi-cherung"
#
#
:
%2)'2=.0*
"
#
Page 100 of 175
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
96
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, soll-
ten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: - vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
- lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.