Peugeot 307 CC 2003.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
62
Eingabe des PIN-Codes ! 
 9
52 (  %'  &
   %
%   / G   ' #  3

  5   *  6 
 
5$  % 
 9 
 , %&
* Achtung: +           %  9
52  
  $ 


)/
*$ 
 (   9/2 
 *
2     .  6 &
 
)/  9/2    :A 
2 
   %$  
)/
(
 %"* Hinweis:  9
52   % H   %   3( 
 

  $    
 $ 
%  % %9
52  
)/ % .*
Deaktivieren der Eingabeaufforderung fŸr den PIN-Code
+&    ) ( "Telefonfunktionen" "Sicherheit"   "PIN-Code verwalten"    &
    4 
"Deaktivieren" *
Achtung:
 4 ( 

)/ %. $ H 4  
%&      *
Bildschirme der Telefonfunktion Wenn Sie nicht telefonieren
 , % 
    % 

 %  )5%% 
. 
  
 !&%   1(% 
5
 3 
'  *
Wenn Sie telefonieren
 , %

    3     !&%
  .%  
   5M    5   '  $    6% 

%"   3 
' *
M+ G   .(
 

Page 62 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN63
Anruf tŠtigen (%   'D / C ( '  
 *
Hinweis: %% . $      5 4   

  E     / C (
 $    4  
"Verzeichnis" "Anrufliste"  "Sprachbox" %& *
Nummer wŠhlen +&    4   "WŠhlen" 
      5
 '  ( 
 %' *
(%   ' D   &
 *
Anruf von einem Verzeichnis aus
+&    4   "Verzeichnis"  %        '   
      
4   "Anrufliste" % E $ 
  


    
  $ (

   G -9
 5- ."* Hinweis: 
 $ 6%    1    1'8     
)/*   
)6% 

 
  
)/  
 
 9
52  * Anruf annehmen
+   
$ %  1 

$  0    %% ' D 
    4   
    E     *  0      % ' Q
 % $ ,&

 %&% "NEIN" , % "Antworten?".$
 *
+    
    0    %% ' Q  *
+       % 
     $   
 % C    1
 


*
 0    1
 % %  .    $       ' Q .  
  . *

Page 63 of 175

IHR 307 CC IM EINZELNEN
64
Kurzmitteilungen (SMS) Abfrage der Kurzmitteilungen +    % 
 0    .  1 G  ( ))
 "
     (

  , %  4
 "Mšchten Sie die neue
Kurzmitteilung (SMS) lesen?" %      +   


 
/
          "JA"$&    &
    
5%%  &       "NEIN"$&    &
   '
"ESC" (%   $   
.%$ *
Hinweis:   
%   /
         &   0%  0   

 $
 *(%   ' "MENU" &
  '  $&  "Kurzmitteilungen (SMS)"
&
    4   "Lesen der eingegangenen Kurzmitteilungen" % %   / G7  % $

% %  /   E $&  5%%  0%  %% 
 / $    ."*
Verschicken einer Kurzmitteilung
Hinweis:,.  
   /
 %  .
$   % 
5 ).% %
  ( "Servernummer"

% *    $  H  .  
  5 

 
/
 %. *
,&
    ) ( "Kurzmitteilungen (SMS)"  4  "Kurzmitteilung
editieren" *! 
/
(  %' 
&
  "OK"%   "Abschicken"%%  *+  "Verschicken"
&
   0     5  &
 
      6%     
$&   5%%  *
MenŸ "Anrufdauer"
+&  4   "Anrufdauer") ("Telefonfunktionen"   
( !&%
 *
 3&     !&%     1(% 
  5   #  %&% "Alles
lšschen" . 
 $ *
MenŸ "Telefonoptionen"
+&  4   "Telefonoptionen") ("Telefonfunktionen" 3

 
  4    
? "Anrufe konfigurieren" 7 0   4   -9
 5- - %  %
N10  - .   .$  *
? "Klingeltonoptionen" 7     E&   1  (  
&    % 
 ( 

. /
 )" .  1   ( .(
 
$&$  *
? "Rufumleitungsnummer/Sprachbox"      .  ' 
$& 1
 
%
$    $    % C
*
15-12-2003

Page 64 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN65
Dienste*
(%  ' E ) ( "Dienste" 
      
   
 $& 
? "Kundenzentrum" 7  0      Kundenzentrum von PEUGEOT 6 
  
 3
 
    5  9   6 
.  .  "*
? "PEUGEOT Assistance" 7  0        22  6 
     
9     .  9!G'    %  9      %   $   
J   3     "*+&  9   0   5    
  
&
$  *+   9!G'.

%   $ 
 
 *
? "Anbieterdienste" 7  3
 E . 
,
    *,*/   
!(  
5%% ,0+1 $*"  6 
  .(
 *
Notruf* (%   in einem Notfall 'V  %
0   , %,&

@
 
4. J   "  %  $&     11 2*
      5   $         .$%  $      4 
   0%
%&  ***" (  9   (%  &   
   $   3
  G    
6  >$*$  "*
,.   % 
&
$     1    )    *
+     9!G'.
 % 
%       SOS'   
  
   5 11 20* $$ !)5(5 .  5*
    %    %   H % 5   % % 0
  
)/  
    
9
52  
 *
+   9!G'.

%   $ 
 
  $   9!G'
# .  *
5&
      
  !%& 

 
6
*
"PEUGEOT Assistance" / Notruf
+&    6 
  -9!G'  %-    5   0   $    % )

$*
 $  7
  $*5%% $  
% C
*
 4  
( E%    4  1   1'8   5    
 -9!G'  %- 
 $ *  %    %        .      

  $   *
M+ G   .(
 

Page 65 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
66
Verzeichnis Allgemeines "Verzeichnis"  3
  <AA    .  <
   .%  -:- -;- -8- 
-<-"*0
% 6$
    '   
)/   .  3(
* 
†bergeordnetes MenŸ +&   HauptmenŸ  4   "Verzeichnis"      (
  
) (

  $&    
  4   
?-  -     
%5  
?-3(
 %***  . -    3(
          
% G  
? -6$
   6% -  6%  (
  0% &   
   
)/% 
? -6%  
 - .% $&   6%    
 *
Erstellung / €nderung eines Dokuments          $&    ) ( "Verzeichnis"  4 
-6$
   6% -  %-# (
 -*
+&        4      
  
    &
  
 
      *
         &   $&    ) ( -6$
      6% -  4   -     
   &  - 
    L 
 . *
Hinweis: ,  
     5.
 21  

      4(
   
  3  
   *

Page 66 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN67
Bezeichnung eines Dokuments im Verzeichnis
+    6%  ,% 

   0   .%   %
(      3

 % %     , "Anrufen" "[verbale Bezeichnung]" "FŸhren
nach" "[verbale Bezeichnung]" "*
+&   -   
   &  -  ) ( -6$
      6% -  3

 
, %( 
 %
 ,% 
 *
(%   %  
    $
 *
Verkehrsinformationen RDS TMC (Traffic Message Channel)
6  ) ( "Telematik"     (  4   "Verkehrsinformationen RDS TMC" 3

  
 .  
 -,  
 5.
 -"*
Sprachbefehle
,4    1   1'8 % %%  **+   . 

% 1 $ 
 * Aktivieren der Sprachbefehle
(%   '  E%% 4   . $*  . * Beispiel: %($  
 ' 3
%    "Radio" "Speicher" "3"*

  "Radio"$   %

    "Speicher"$ $  

   %     +  "3" $     % 
  ,&

     , %

($ * Bemerkungen:
 3$% $%($  $   , % . 3    %($ 


 $   , 
$  4   %$(      .
 $  , %%
.  $  
  
 "Wie bitte"$&  , % ) 

"Wort nicht erkannt" % *
 +  "Hilfe"  4
 "Was kann ich sagen" 

   , %.(
 , *

Page 67 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN67
Bezeichnung eines Dokuments im Verzeichnis
+    6%  ,% 

   0   .%   %
(      3

 % %     , "Anrufen" "[verbale Bezeichnung]" "FŸhren
nach" "[verbale Bezeichnung]" "*
+&   -   
   &  -  ) ( -6$
      6% -  3

 
, %( 
 %
 ,% 
 *
(%   %  
    $
 *
Verkehrsinformationen RDS TMC (Traffic Message Channel)
6  ) ( "Telematik"     (  4   "Verkehrsinformationen RDS TMC" 3

  
 .  
 -,  
 5.
 -"*
Sprachbefehle
,4    1   1'8 % %%  **+   . 

% 1 $ 
 * Aktivieren der Sprachbefehle
(%   '  E%% 4   . $*  . * Beispiel: %($  
 ' 3
%    "Radio" "Speicher" "3"*

  "Radio"$   %

    "Speicher"$ $  

   %     +  "3" $     % 
  ,&

     , %

($ * Bemerkungen:
 3$% $%($  $   , % . 3    %($ 


 $   , 
$  4   %$(      .
 $  , %%
.  $  
  
 "Wie bitte"$&  , % ) 

"Wort nicht erkannt" % *
 +  "Hilfe"  4
 "Was kann ich sagen" 

   , %.(
 , *

Page 68 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
68
Liste der verfŸgbaren Befehle
 3 $ 1  
 -1
G-   %-6G1
!-@-5L2#'-@-9
2#1-R-:***J-@-'G'G1-@-E
'-
 3 $ 2
 -29
E1-   % -6G1#1
!1'
'E-@-5L2#'1'
'E-@-'
'E 5))1-R-:***;A-@-15G)@-2555-@-E
'-
 3 $ 2+%
 -2+2#E1-   % -6G1#1
!1 '
'E- @ -5L2#'1 '
'E- @ -'
'E 5))1- R -:***;A- @ -6G1
! 9E''- @ -5L2#'
9E''-@-9E''5))1-R-:***O-@-15G)-@-2555-@-+
1#GE5-@-E
'-
 3 $ ' 
 -'E4G5-   % -+
1#GE5-@-1,2#-R,3
2#55!@-16
2-@-6G
2,GN-
 3 $ )4  
 -)- -52#1
2#'-   % -3
!5-@-E5-
 3 $ 6  
 -61/#1
54G1)'
G5-   % -3
!5-@-E5-
 3 $ 5.
 
 -56
!'
G5-   % -'G9- @  -+
'14>#15- @ -1,2#- R ,3
2#55! @ -3GG)5- @ -43
#5- @ -#5- R -3
E- @
-#5-R-4#13!-
 3+% , 
 -3
!5-    -
G-@-'E4G5-@-56
!'
G5-@-,G12G)9'1-
    %
% '     
 -5145-R,3
2#55!*
 %  %
%  (  
 -4>#1552#-R,3
2#55!
  
 -'G15G-@-#
E4-@-+/55
2#!5-@-'G9-@-EQ2#5-@-=-@-5
5-@-6G1
!-@-5L2#'-

Page 69 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN69
CD-WECHSLER
   %    '      
    O2*
3E  2  %   %   
 *
3       2   
    % ' "1"
 "5" (%  *
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Verwenden Sie nur runde CDs.
Denken Sie daran, die CDs aus dem Wechsler zu entfernen, wenn Sie mit offenem Dach fahren (Diebstahlgefahr).

Page 70 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
70
AUDIO-SYSTEM (RD3 und RT3)
Vorbemerkung
 8AS 22     #4 
  )  =,E 
     
   4


*
Zentrales Element des Systems ist ein Multifunktions-VerstŠrker (1) mit 240 Watt Leistung (hinter der Lehne der RŸckbank), der 8 akustisch hochauflšsende Lautsprecher ansteuert.
Diese Anlage ermšglicht eine optimale Wiedergabe und Klangverteilung im vorderen und hinteren
Fahrzeuginnenraum, und zwar sowohl bei der CoupŽ- als auch bei der Cabriolet-Version.
E%  %
  $
Micro Tweeter (3)
 $ Mitteltšner (4)(  

 /
 
   
. 
$  6   7
    .   '( $ Woofer (5)( + 
 ,&  
4D  "  6   7
        '(&  $ Subwoofer (2)(  + 
  C   ,&   
     

4D  "  + 
  
 
 7 Sie werden die Klarheit und Klangtiefe sowie
die perfekte FŸllung des Klangraumes im Fahrzeug zu schŠtzen wissen *
Einstellung:  Im CD-Betrieb    !     
%  $ 
   *
 =,E #4     &%   
*  
/
&    
 H %     $     
G4    (BASS, TREB, FAD, BAL)   9  "0"5"
  E   (LOUD) 9   "ON"  7
 Im Radiobetrieb    
  
% $2,
  E   (LOUD)  "OFF"
$ *

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 180 next >