Peugeot 307 CC 2003.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN71
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung
   
  5.
 
(  %
akustische und
optische Hinweise 
%

 "   . 
 

$( % 3*
+ %   

%        GPS-System * E 0
% 
(   9  

4
 *
     
  /    
 21 E$ 
 / 
 21 
 5.
 21 
 %  +  
    

 ,   
 ) %  % 2'  4 %'* CD-Rom-Laufwerk
,  1   !91'8* 1.
$(21 
2. 21  %
Navigations-CD-Rom
 &&% 
%  *
  %   %    E$ 
%  $  *
6$   . 9!G' 
 21 *Denken Sie daran, die CD-Rom aus dem Laufwerk zu nehmen, wenn Sie mit offenem Dach (Cabrioposition) fahren (Diebstahlgefahr).
Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage
% &
  %  ( $    "   '    
E%%&%   
$   *
 
 % 
4      0  H %21 6  6  . *
Aus SicherheitsgrŸnden dŸr- fen die Navigationsdatenvom Fahrer nur bei stehen-dem Fahrzeug eingegebenwerden.

Page 72 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
72
Durch Drehen des Knopfes: bewegt man sich
 , % $& .%   4    *
(    
 %       "Einstellparameter"
$&     
 $ erhšhen verringern 
 %       "Listenparameter"  E
0   
E   durchlaufen  
  KartenfŸhrung   Zoomfaktor .
0  .  
Durch Druck auf den Knopf:
&   Zugang  , / C) ("  


!   $  % %  (
$ *
 $  
$&4    
& + bestŠtigt*
 $    "Einstellparameter"   "Listenparameter" angewŠhlt  
 &  0%*
Taste "MODE" :
/ %  L 
   
  !        5.
 @4(
$*"
E&
 %  ( $    "  
  allgemeinen
Informationen *
Taste "ESC" :
/ %  Annullierung     6 

  Lšschen 
 (

  

E&
% ($   "E0% (

  
  1(% !  
Taste "MENU" :
 /% 3

 HauptmenŸ
E&
% ($   "3

 HilfemenŸ
Bedienfeld
>  ,    0   


  4    ,
  9 
$&  
&
$  *

Page 73 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN73
+&      
G
 5.
 3(

  &
  
 +
% %     /  
 # ( "Navigation -
ZielfŸhrung" 

 *
HauptmenŸ
%    1    !9
1'8     
   
5.
 21  *
(%     ' "MENU" 
 HauptmenŸ 

 *
+&    3(
 %       
 .%  
    %  H$ %(  4 0.$
5.
 21 

 1.   4 0.  /   #%
   
%  % 
  % 
,%"
2. &%&
4 0.
3. &% 
4.  
5.
%&  3
6.   
3
7.   
 &% 4 0.*
Hinweis:
 = % $ % 4

   H %
  !9  0   
    . (
     
 .%$  7
 $&    3(
   5.
 21   1   !91'8. *
Allgemeine Informationen zur Anzeige
Monochrombildschirm CT Farbbildschirm DT

Page 74 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
74
 # (
"Navigation -
ZielfŸhrung"   % .%
  )0
%     .

 
 3(

 +   3      !9/    

% 
 "7
 L 
  (
% % 

 "7
  
 
$& 37
  
 4(
   7
 %  +   3(
 
 
& 
  ) 
 H %  . 

 3 "*
Navigation - ZielfŸhrung
 ) (
"Wahl eines Ziels" 
% .%   )0
%   
 3% 
? 
 9  
? +   G.(
     1  # 
/ 4
 $*"
? 
 !9/    
? +       6% 
% 3
? +   3*
Wahl eines Ziels $ 

*
+&    &
   %
   
 
"Stadt"
"Stra§e"     "Nr."( 

* ) "OK" &
   
    3

  4  
  4(
 .$ * ) 4   "Archivieren"&
%        E 
6% % *
)  4   "Standort"&
%    
 *
Eingabe einer Adresse

Page 75 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN75
    &     
 
$&   H   ,%  %
  /   &

  %%   / *
, 
    4  
"Korr."   


 ,%
0%$  * Hinweis: +    
,%  &
  
%     ,%  
  
     %   
      5
  &*
+&    

    4   "Liste" 
   &      

%  ,%  
  *
+   4    . $ 
        E

$&$  *  &   E $ 
  ( 
&    $    
% 

* +&  
   &
 
+ %%   / *
+   . & 
 5 
    
% $&
  
"OK"  &
  
%%   / * Hinweis: +   
0      % %   "OK" &
 7   $   
 %   3  
 
(* Eingabe des Stra§ennamens
!         *
!   
   .  $
 
  *
+  . & 
 
   
% $& "OK"   &
   %
%   / * Eingabe der Stadt und der Stra§e Ÿber die alphanumerische
Tastatur
(%    %    
   3   

$( %  ,%
 %    
, % % * ,&
  
 + % H  ,%
%%  ' #*
Eingabe des StŠdtenamens !      
. 

   *
+& 
"OK" &
 
%%   / *Hinweis: +   5   
 % C $   (%
$ *
 0   %    (
 4   "Kreuzungen" $&
  %     
  
 * Hinweis: +  
$&
 5$  %
E /
 

* Das vollstŠndige Ziel erscheint in
der Anzeige. WŠhlen Sie "OK" undbestŠtigen Sie durch Druck aufden Knopf, um zu der Funktion zugelangen, mit der die ZielfŸhrungaktiviert wird. Folgen Sie nun denAnweisungen des Systems.
Eingabe der Stra§ennummer oderder Kreuzung

Page 76 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
76
   !9/     $  

*
    )0
%     G
         0% 
 ,&

 


 /     "OK"
 
  /    
 3
  % 
  /     G  
%      4  "Standort" *
GPS-Koordinaten
 $ 

*
    )0
%     G
. 
         
  %  0% 
 % ,&

    


    "OK"
 % 
   4  "Stadt"  "Stra§e" 
 %  % 
  G     %
   
 # 4   "Standort"*
Wahl eines Dienstes
+         
% $&     % 
Dienstart* ,&

 %%   / *
E   
0
   $ 

*
+&     Dienst  &

     % %   
/    4  "Ortswahl"


 *
 3 
 C@ "   
/    

   
(  C   
 %
     
%
        .  OA 
E . 
$& G  *
,     %&%  "<"
  ">" E
 *
+    %

 +


$  0  
?  "OK"  3(
  
  . 
?   4   "Archivieren"
6% $ *
Hinweis:
+  
$& 
  . 

  G %.
(
  %  . (

  % ) 
*
5%,&

 G$  
&%
    

*
 

   
  
E    

$&  *

Page 77 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN77
+&    4 
"Verzeichnis"
    E 


      . 
 

% 
%*
+&  ,% 
 
  E  # 
  %    
(%    ,&


  / *  E 
6% $ 

*
+&   "OK"  (%   
  /     4    


   4(
 .$ *
Folgen Sie den Anweisungen des Systems.
Wahl eines im Verzeichnisgespeicherten Ziels+&    4  
"Letzte
Ziele"   $ 

 
%     

 *
+&     ,% 

    E  
  %    
&
  + %%
   / *  . & 

 $ 

*
+&   "OK"  (%   
     /    
4   .
 4(



 *
Folgen Sie den Anweisungen des Systems.
Wahl eines der letzten Ziele .    4  
"Route
verlassen" 
     

$( %   
 

 *
+&  "OK" &
 
+ %%   / *
  %  

   

 
+  &%     &
    +      %* Routenangaben
 0    3  H 
      4  "gewŠhltes Ziel"  ) (
"Navigation-FŸhrung"  . *
€nderung der ursprŸnglichenRoute

Page 78 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
78
 ) (
"ZielfŸhrungsoptionen"
3
 
 4   
 L 
  1  % 
  
  
  
 ,%
 
   ( 5.
 21 
 6$
   6% 
%   *
ZielfŸhrungsoptionen  .$  / $ 

*
+&     / 
 6 %
   &
  
 %   + % %  
 / *
+  
$( % / 

  $&  
"OK"  (% 
  ,&

  / * Einstellung der Synthesestimme
+&      "mŠnnlich"
 "weiblich"  %   
/ 
 21 

 *
1
    E&  
  %   
/    &
    +
%%   / * Hinweis:  E&  & % $&
     
 %   ,  
  1    
 4   
    E  
 * Verwaltung des Verzeichnisses
) 4  &% 
6% 
%     *
+&   / 

%     
&  0% *
+&    4  "Umbenennen"
  &
  
+ %%   / *
+&  "OK" &
 
+ %%   / 
 L 
 % *
Abbruch / Wiederaufnahme der FŸhrung
? -4(
% -
+&    4   $&
 3(
. 

*
? -4(
$   -
+&    4     
 4(
   &
   
+   4(
    

 3 . * Hinweis: 5%  +  
%    , %  
 
0
%   .   %
 3( 
  . 3(

$   *
Berechnungskriterien

Page 79 of 175

IHR 307 CC IM EINZELNEN79
 / C) (    4  
"Navigation - ZielfŸhrung"
. (  %      (


  4  $  
4  
   # 
  
, % $ *
 ) (    
 
4   %& 
 L 
  (
% 1 

 "
 %      )  -+ 4 $

 /-M
 %      G 9    .(

   !9/    "
 L 
  1  % 
  
 %  +   3(
 
 
& 
  ) 
 H %  . 

 3 "*
Kontext-MenŸ "Navigation - ZielfŸhrung"
)  4   0 
) 
 (   . 
 &  +% ***"

 $  *
%   $ . (

   (
  
 
$   .    

 $   .*
/  M%  H %
 
    ')2 *
+&    4 
"Verkehrsinformationen RDSTMC"  ) ( "Telematik" 
$&   $% 
 -) 
  -
 -')2
  -
?(   1  $   3(
&
?( 6     
?      G  @   4

- -
-6    . @  . -*
M54 %'
Verkehrsinformationen RDS TMC
(Traffic Message Channel)
15-12-2003

Page 80 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
80
 )    
    
  9   
/  $&   % 
(       ( 
(    9  
 .(
     !9/    "
 %   /  $
    $  #  .
1%
   .
#%
  
5   G (  + "
   /      . 
 %   
  / C) ( "Karte" 

  *
M54 %'
Modus "Wahl-Fortbewegung aufder Karte"
)  4  
"Zoom"& %
 / .
0    $ 
  . 
  %
 
  )& 
 OA@% :AA @% :OA @% ;AA@%OAA@%
 : @%; @%O @%
 :A @%;A @%OA @%
 :AA @%;AA @%*
 
 
 %
/ *
 )    
   . 3(
  4
   . 
5.
  . 
%

 %  (
 /
 
  
   /      . 
 %   
  / C ( "Navigation -
FŸhrung"  
  *
Modus "Fahrzeugverfolgung aufder Karte"Allgemeine Informationen zur Funktion "Karte" *
 4  
"Karte" $
)0
%    

  )  "Fahrzeugverfolgung
auf der Karte"  % 
 . 4(
   / 
  6
0
  &%
 /
 
7
   )  "Wahl-Fortbewegung
auf der Karte"  % 
/       /  

*
 $%     
+0
%   % 
(%        %
    $&    4   "Karte verschieben" 
"Kartenmodus verlassen" *
 )  "Wahl-Fortbewegung
auf der Karte"     
  .%    C 
      $ %
/
 
  
 -6$
   %-  
! 
 -#  ,   1 -  
! 
 - 
 4 -    ! 
 -/ '   6 
 -   
$! 
 -      G -  
( ! 
 -6   -  ! *

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 180 next >