Peugeot 307 CC 2003.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 175

IHR 307 CC IM EINZELNEN8181
15-12-2003
6 
HauptmenŸ  & % 
3(
 (  ) ( "Karte"
.%    
 %   ) -+ 4 $

 /-
 %
  / % 5       4%
  4

  3   / 4

 Q    /

   4   $   
$# '  $*
  
 4 
 ,% 
    
9    4
   
E6% % *
Karte / C) (    4  
"Karte"   ) 
"Wahl-Fortbewegung auf derKarte" . (  %  
(

 4  $  
 # 
   , %
 $  *
 ) (    
 
4   %& 
  
   (  (   /
$& G
  $   G   / 3
 %   
$&  G 9    .(

    !9/     
     E 
6% % "
 %      )  -4
. 

  /-
  
  /   6  %
Kontext-MenŸ "Karte"

Page 82 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
82

Page 83 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN83
BEL†FTUNG 1. 
 

   


2. 








3. 


   

4. 


   

5.   
 





6.   
 
 



Hinweise zur Benutzung  





 

  
 
  
 


  

 
!"

 
 #




  "OFF" 
!

 
$ 



 
 
#
Hinweis: 



%   "OFF" 



&



'

 




(#
 )

   
 


"
 
$ 




!"

 



 
 
 
 
 


   

 
  

*


 
+! 
  
,




#


  


 
 
 ! 

+   #

Page 84 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
84
2. Programm fŸr automatischenKlimakomfort
-
$

 
. 
 AUTO#
- 

$ !
 

 /

 
   


!"
 
   
  


 " 


# + 

 +!
$ !
0

 .
/

 '
"
"
$
  

0
 
   
 , 
0
 


#
+ 

 
1
$
 

 

2 
 
  " 
 


 

  
/

 !
 



/

   !



" 
 3  
   

 
!


$


 #
3. Programm fŸr optimale Sicht
 

 "
 $  
  , 
0%

 
 


!

 
0




 
$


 2    
 

  



&
  
$
 

 


 ###(# "
 
 

 %


 
 

 
 !


!

#
+ *

 

 %

   
!

) 
  %

 
 
 ,$ 
 
$
 


 
. 
 AUTO#
Automatikbetrieb
1. Temperaturregelung
Der in der Anzeige angege-
bene Wert entspricht einerKomforteinstellung und nicht
einer Temperatur in GradCelsius oder Fahrenheit.
)


" 


$
 
   
 %

 1& 
 
  
(# 
  



,$ 

/ 
 


2 
 45#
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Hinweis:


6

0*
 $ 

  
 
 !"

 #

Page 85 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN85
5. Luftstromverteilung
-
 !


 -
$
 

. 
"  

  
 7
!
   


 

 
$
8
0 
    

 & 


0 


$
2 


(
0 
    

     


0  


0  
 

  


   
  


0  
 

  


   
#
7. Frischlufteinlass
-
 -
$   

. 
 !


 
   
 
/

  

 


!"#
- 
 /


 9


    
  

# -
 

)   $  "   





 '
 0   
"   

 

#

 
    
  ) 


#
-



 -
$   
. 
 !
 


   
!

 


# Hinweis: ) 
 $
 




 
  

 
 

 

  



/ 

  


   
  /

#
4. Klimaanlage
-
 -
$   


. 
 "   
 

,  
# 

 



  
,

 ECO# -



 -
$
  
 . 
 !
 
 , 

!

    
 





# 
 



 A/C # 8. Inaktivieren der Anlage
 
 . 

OFF
 

 $

 
 $0 


- 

$ !
 


   


     



 




 
$



 

#2 
0

  

7


##
-



 -
$   OFFAUTO

 Sicht !
 
  
 !


 
0

   !
  
 

  



 

 




# Hinweis: 


  
 " 0
  
 :
 
$
 
 

. 
 7 


   
#
9. Heckscheibenheizung
-
 -
$   


. 
 !
 

;
$ 

  

/


 <
 0


# -
 ;
  


 " #-




. 

$ "  
  
 

 
# Hinweis: -

  $     $0

!
 -,




$ #
Wichtige Vorsichtsma§nahme
, 

 0 
 !
 
  

-
    

 
   




  

  $ 
#
, 
  

 !


 $

 ,
   
 #  
0

 

 %2)'2=.0
*

 " 

 
#
Einstellung von Hand
>
    $:
 



 $/

 !
0


 2 
  !"
# -



  $
 !

 !

0
    


# -

-
$   
 . 

AUTO$



 !

   





$#
6. GeblŠsestŠrke -
 -
$   

. 
+
 -$

 '
"
"
$


: 
 

 0

!

#
Hinweis
-  
, 

 



, 
!
 
    
# 2    
 
 !
 
 
 
 

 
 
#
) 
 $
 




 
  

 



  



 




/ 

  
 
 ECO0  
#

Page 86 of 175

IHR 307 CC IM EINZELNEN
86
VORDERSITZE
1 - LŠngsverstellung
;

 
 
 ;

    



 
 
  


 
#
2 - Zugang zu den RŸcksitzen +

 
 
 ;

  

$


 $//
  


 
 
  
# 

+
$ 

 
 
 $




 

   /  
$# Hinweis: 
 $:
  

;

 3

# 

 

 

 
 #  Die RŸckkehr der
Sitzschiene in die Ausgangsposi- tion darf nicht behindert werden,und zwar weder durch Personennoch durch GegenstŠnde; dieRŸckkehr in diese Position ist erfor-derlich zum richtigen Einrasten inder LŠngsposition.
3 - Verstellen der RŸckenlehne in der Neigung
-
$


;

  
#
15-12-2003

Page 87 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN87
Niemals mit ausgebau- ten KopfstŸtzen fahren;die KopfstŸtzen mŸsseneingebaut und richtigeingestellt sein.
4 - Verstellen der Sitzhšhe beim
Fahrer- oder Beifahrersitz
+



;

 

!# 
$
 
    !

  
   
 
! 

%  

 #
5 - Verstellung der KopfstŸtze in Hšhe und Neigung
+ ;:
0 !# .




,/ 
 


 





#
+  
 ,/ 
  
   
 


/



 

  

 

     
 ,/ 


#
+ 


 
 '
" 


 ,/ 
   
 ?  


 

   !
 

 
$


# 6 - Schalter fŸr Sitzheizung
-
$
 
 
 



   
 
# -

.
/

 !
  


#
-



 -
$ !
 


 !

 

# Hinweis: -



 


 ;
  
 !# 
 


 

 !

 
 

  
 
 +  

 
 -
   !
  

/

#



 (Vordersitze)
Durch eine spezielle Vorrichtungwird einem Schleudertrauma vorge-beugt.
Bei einem Aufprall von hinten wirkt der Kšrper so auf die RŸckenlehneein, dass die KopfstŸtze nach obenund nach vorn schnellt und so einZurŸckschleudern des Kopfes ver-hindert. KOPFST†TZEN HINTEN
-
 ,/ 
  
  
 
0

 $:
 

!
0
#;
  
@


 
0


 
 
 @

 



   
   
0
:  !

   !
   

6/A
 

!
   
6

 #
Legen Sie keine KleidungsstŸcke Ÿber diehinteren KopfstŸtzen.Benutzen Sie einen spe-
ziellen, von Ihrem PEUGEOT-
VertragshŠndler empfohlenenSchutzbezug. Lassen Sie die †berrollbŸgel nach
einem Unfall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Randder KopfstŸtze in Hšhe derSchŠdeldecke.

Page 88 of 175

15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN87
Niemals mit ausgebau- ten KopfstŸtzen fahren;die KopfstŸtzen mŸsseneingebaut und richtigeingestellt sein.
4 - Verstellen der Sitzhšhe beim
Fahrer- oder Beifahrersitz
+



;

 

!# 
$
 
    !

  
   
 
! 

%  

 #
5 - Verstellung der KopfstŸtze in Hšhe und Neigung
+ ;:
0 !# .




,/ 
 


 





#
+  
 ,/ 
  
   
 


/



 

  

 

     
 ,/ 


#
+ 


 
 '
" 


 ,/ 
   
 ?  


 

   !
 

 
$


# 6 - Schalter fŸr Sitzheizung
-
$
 
 
 



   
 
# -

.
/

 !
  


#
-



 -
$ !
 


 !

 

# Hinweis: -



 


 ;
  
 !# 
 


 

 !

 
 

  
 
 +  

 
 -
   !
  

/

#



 (Vordersitze)
Durch eine spezielle Vorrichtungwird einem Schleudertrauma vorge-beugt.
Bei einem Aufprall von hinten wirkt der Kšrper so auf die RŸckenlehneein, dass die KopfstŸtze nach obenund nach vorn schnellt und so einZurŸckschleudern des Kopfes ver-hindert. KOPFST†TZEN HINTEN
-
 ,/ 
  
  
 
0

 $:
 

!
0
#;
  
@


 
0


 
 
 @

 



   
   
0
:  !

   !
   

6/A
 

!
   
6

 #
Legen Sie keine KleidungsstŸcke Ÿber diehinteren KopfstŸtzen.Benutzen Sie einen spe-
ziellen, von Ihrem PEUGEOT-
VertragshŠndler empfohlenenSchutzbezug. Lassen Sie die †berrollbŸgel nach
einem Unfall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Randder KopfstŸtze in Hšhe derSchŠdeldecke.

Page 89 of 175

IHR 307 CC IM EINZELNEN
88
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
=! %2)'2=. 
 
 , 
/  
 

  
  
 !


 , 
 
 

 

  

 "  

 

 

  
#
)  
 !
 :  
 , 
 

 
 
 


*

 


8
0 
 5BB4
mŸssen alle Kinder unter 10 Jahren (in Deutschland unter
12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 1,50m) in zugelassenen*, ihrem Gewicht angepassten KinderrŸckhaltesystemen   
 


 

 
 

%"
 befšrdert werden#
0 Kinder unter 9 kg mŸssen sowohl vorn als auch hinten grundsŠtzlich entgegen der Fahrtrichtung befšrdert werden.
0 Laut Statistik sind die hinteren PlŠtze die sichersten fŸr die Befšrderungvon Kindern. PEUGEOT empfiehlt Ihnen, den Kindersitz dort einzubauen,auch wenn Ihr Kind mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung fŠhrt.
0 
 
 , 

 
:  
 

!
 
    

 
 

 

 
 
 
$
 
 , 
 
" # -



   
 
 
 
 , 
 

 
 
 ;  


#%2)'2=.
/ 
 



: 







'
 
  
:
 

 #
0  
 
 
 

 
 !# 
 '

 
 , 

 
  mšglichst wenig Spielraum ! 
 
 ,:
/
 
 , 
   
 '



 !
 $


$
#
Befšrderungsregeln fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz**:
, 
  
 5C >
 

    

  
 
 !
 

 

%"


   

, 


  

$ 
 

 !

 $:
 &$

 
 
 
 
$//(# 

 
 


  
 
 

   
 
 
 "  

    
 



 


$
#
, 
 

  
 $
 
 

  
:

 !

#  


   
 
 


 
  "  $
 !

#  
 
$: 
   ,  
  :
 
 
  !

 
 
 :

*

 



#
<>
 
 




" 



'


 
<<2
$ 
 
  
 
  " 
 
:

 
  
  

:

 

  
, 
 

 

#
"ISOFIX" HALTERUNGEN
-
 

  

 %"
 



     ISOFIX-
Halterungen  
 
# 2 
 
  
  !
 ?

! 


  "
# -
 ISOFIX-Kindersitze   
!
  

  

 

 
   

 ?

 $ $


# 2     



 

, 


 
"

  
 , 
 


,  #
 
 = D0;
 
 " 

, 

"  
  
   
 

 

#
-
 
 
 

 



= D0, 

  
 
 

 " 


#
15-12-2003

Page 90 of 175

IHR 307 CC IM EINZELNEN
88
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
=! %2)'2=. 
 
 , 
/  
 

  
  
 !


 , 
 
 

 

  

 "  

 

 

  
#
)  
 !
 :  
 , 
 

 
 
 


*

 


8
0 
 5BB4
mŸssen alle Kinder unter 10 Jahren (in Deutschland unter
12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 1,50m) in zugelassenen*, ihrem Gewicht angepassten KinderrŸckhaltesystemen   
 


 

 
 

%"
 befšrdert werden#
0 Kinder unter 9 kg mŸssen sowohl vorn als auch hinten grundsŠtzlich entgegen der Fahrtrichtung befšrdert werden.
0 Laut Statistik sind die hinteren PlŠtze die sichersten fŸr die Befšrderungvon Kindern. PEUGEOT empfiehlt Ihnen, den Kindersitz dort einzubauen,auch wenn Ihr Kind mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung fŠhrt.
0 
 
 , 

 
:  
 

!
 
    

 
 

 

 
 
 
$
 
 , 
 
" # -



   
 
 
 
 , 
 

 
 
 ;  


#%2)'2=.
/ 
 



: 







'
 
  
:
 

 #
0  
 
 
 

 
 !# 
 '

 
 , 

 
  mšglichst wenig Spielraum ! 
 
 ,:
/
 
 , 
   
 '



 !
 $


$
#
Befšrderungsregeln fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz**:
, 
  
 5C >
 

    

  
 
 !
 

 

%"


   

, 


  

$ 
 

 !

 $:
 &$

 
 
 
 
$//(# 

 
 


  
 
 

   
 
 
 "  

    
 



 


$
#
, 
 

  
 $
 
 

  
:

 !

#  


   
 
 


 
  "  $
 !

#  
 
$: 
   ,  
  :
 
 
  !

 
 
 :

*

 



#
<>
 
 




" 



'


 
<<2
$ 
 
  
 
  " 
 
:

 
  
  

:

 

  
, 
 

 

#
"ISOFIX" HALTERUNGEN
-
 

  

 %"
 



     ISOFIX-
Halterungen  
 
# 2 
 
  
  !
 ?

! 


  "
# -
 ISOFIX-Kindersitze   
!
  

  

 

 
   

 ?

 $ $


# 2     



 

, 


 
"

  
 , 
 


,  #
 
 = D0;
 
 " 

, 

"  
  
   
 

 

#
-
 
 
 

 



= D0, 

  
 
 

 " 


#
15-12-2003

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 180 next >