radio Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 3 of 173

3IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
1 -Schalter fŸr Geschwindigkeitsregler
2 - Fahrerairbag Hupe
3 - Lichtschalter, Blinker
4 - Kombiinstrument
5 -
Scheibenwischer/-waschan- lage/Bordcomputer
6 - Alarmtaste.
7 - Taste fŸrZentralverriegelung
8 - Schalter fŸr Warnblinkanlage
9 - Multifunktionsbildschirm
10 - Taste fŸr elektronischesStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
11 - Mittlere verstellbare DŸsenfŸr Heizung/BelŸftung undRegelung der Luftzufuhr
12 - AbtaudŸsen fŸrWindschutzscheibe
13 - Hochtonlautsprecher
(Tweeter)
14 - AbtaudŸse fŸr Seitenfenster 15 -
Seitliche verstellbare DŸse fŸr Heizung/BelŸftung undRegelung der Luftzufuhr
16 - Beifahrerairbag
17 - Handschuhfach
18 - Schalter fŸr Sitzheizung
19 - Autoradio RD3 oder
Radiotelefon RT3
20 - CD-Wechsler
21 - Schalter fŸr Heizung/automatische Klimaanlage
22 - Aschenbecher vorn
23 - Seitenairbags
24 - HeizungsdŸse Fu§raumhinten
25 - Dosen/Flaschenhalter
26 - Staukasten
27 - Schalter zur gleichzeitigenBetŠtigung der 4 Fenster
28 - MŸnzfach Schalter zur Inaktivierung des Beifahrerairbags* 29 -
Schalter fŸr versenkbares Dach
30 - Feststellbremse
31 - 12 V Steckdose
32 - Gangschalthebel
33 - LenkzŸndschloss
34 - Autoradio-Fernbedienungunter dem Lenkrad
35 - Hebel zum …ffnen derMotorhaube
36 - Sicherungskasten
37 - Lenkradverstellung
38 - Schalter fŸr elektrischeRŸckspiegel Schalter fŸr FensterheberSchalter zum Inaktivieren der Fensterheber hinten
39 - Leuchtweitenverstellung derScheinwerfer
* Je nach Bestimmung
22-09-2003

Page 34 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN35
MULTIFUNKTIONSBILDSCHIRME
†bersicht Monochrombildschirm B Er liefert folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (das Symbol
¡C
blinkt bei Glatteisgefahr),
Ð Autoradio-Anzeigen,
Ð Hinweis auf nicht ordnungsgemЧ geschlossene TŸren, Motorhaube,
usw.,
Ð Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterie laden") oder Informationen(z.B. "Beifahrerairbag deaktiviert"),die vorŸbergehend angezeigtwerden und durch Druck auf Knopf 1
oder 2gelšscht werden kšnnen,
Ð Bordcomputer (siehe betreffenden Abschnitt). Monochrombildschirm CT undFarbbildschirm DT
Diese beiden AnzeigegerŠte werden Ÿber das Bedienfeld desRadiotelefons RT3
gesteuert.
Sie liefern folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine ent- sprechende Meldung),
Ð die Anzeigen der AudiogerŠte (Radio, CD, usw.),
Ð die Anzeigen der Telematiksysteme (Telefon, Dienste, usw.),
Ð Hinweis auf nicht ordnungsgemЧ geschlossene TŸren, Motorhaube,
usw.,
Ð Warnmeldungen (z.B. "Kraftstoffstand niedrig") und Zustandder Fahrzeugfunktionen (z.B."Beifahrerairbag deaktiviert"), die vor-Ÿbergehend angezeigt werden,
Ð die Anzeige des Bordcomputers(siehe betreffenden Abschnitt),
Ð die Anzeigen des bordeigenen Navigationssystems (siehe betref-fenden Abschnitt).
Hinweis: Um alle Funktionen Ihrer
Anlage nutzen zu kšnnen, stehen
Ihnen zwei CD-Roms zur VerfŸgung:die Konfigurations-CD-Rom enthŠltdie Software und die verschiedenen
Sprachen der Anzeige und derAnsagen; die Navigations-CD-RomenthŠlt die kartographischen Datendes Navigationssystems. Monochrombildschirm CT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste
"MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffenden Abschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),
Ð Konfiguration (siehe betreffenden Abschnitt).

Page 35 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter Monochrombildschirm B Knopf
1fŸr die Dauer von zwei
Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung vornehmen zu kšnnen. Danach lassen sich durch Druck auf den Knopf die verschiedenenParameter nacheinander anzeigen:
Ð Sprache der angezeigten Informationen, Ð Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
Ð Einheit der Temperatur (Grad Celsius oder Fahrenheit),
Ð Format der Uhrzeitanzeige (12 oder 24 Stunden),
Ð Stunde,
Ð Minute,
Ð Jahr,
Ð Monat,
Ð Tag. Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich
der angewŠhlte Parameter Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie denKnopf gedrŸckt. Nach zehn Sekunden ohne BetŠtigung erscheint wieder die
aktuelle Anzeige, die geŠndertenDaten sind gespeichert.
Ð Konfiguration (siehe betreffenden
Abschnitt),
Ð Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem").
Einige BegriffserlŠuterungen...
†berlagerte Anzeige:
†ber der aktuellen Bildschirmeinstellung
šffnet sich vorŸbergehend ein Fenster,um eine ZustandsŠnderung bei eineranderen Funktion anzuzeigen.
Grundeinstellung: Aktuelle Haupteinstellung, die im Hintergrund des Bildschirmsangezeigt wird. Kontext-MenŸ:
Begrenztes MenŸ, das mit der aktuellen, im Bildschirmhintergrund angezeigtenHaupteinstellung verknŸpft ist.
Farbbildschirm DT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffendenAbschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),

Page 36 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter Monochrombildschirm B Knopf
1fŸr die Dauer von zwei
Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung vornehmen zu kšnnen. Danach lassen sich durch Druck auf den Knopf die verschiedenenParameter nacheinander anzeigen:
Ð Sprache der angezeigten Informationen, Ð Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
Ð Einheit der Temperatur (Grad Celsius oder Fahrenheit),
Ð Format der Uhrzeitanzeige (12 oder 24 Stunden),
Ð Stunde,
Ð Minute,
Ð Jahr,
Ð Monat,
Ð Tag. Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich
der angewŠhlte Parameter Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie denKnopf gedrŸckt. Nach zehn Sekunden ohne BetŠtigung erscheint wieder die
aktuelle Anzeige, die geŠndertenDaten sind gespeichert.
Ð Konfiguration (siehe betreffenden
Abschnitt),
Ð Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem").
Einige BegriffserlŠuterungen...
†berlagerte Anzeige:
†ber der aktuellen Bildschirmeinstellung
šffnet sich vorŸbergehend ein Fenster,um eine ZustandsŠnderung bei eineranderen Funktion anzuzeigen.
Grundeinstellung: Aktuelle Haupteinstellung, die im Hintergrund des Bildschirmsangezeigt wird. Kontext-MenŸ:
Begrenztes MenŸ, das mit der aktuellen, im Bildschirmhintergrund angezeigtenHaupteinstellung verknŸpft ist.
Farbbildschirm DT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffendenAbschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),

Page 38 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
38
AUTORADIO RD3
Aktion
AusgefŸhrter Schritt
1- DrŸcken (hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2- DrŸcken (hinten) Verringerung der LautstŠrke
1 + 2 -
Gleichzeitig drŸckenStummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3- DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4- DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)
5- DrŸcken auf das Ende Wechsel des GerŠteteils (Radio/CD/CD-Wechsler)
6- Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio) -
(im Uhrzeigersinn) Anwahl der folgenden CD
7- Drehen Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Radio) -
(gegen den Uhrzeigersinn)Anwahl der vorhergehenden CD

Page 39 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN39
Taste Funktion
A Autoradio Ein/Aus
BÐLautstŠrke verringern
C+LautstŠrke erhšhen
DCD-Auswurf
E RDS Ein/aus RDS-Funktion
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung
FT AEin/aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsfunk
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/Aus Funktion PTY
G Regelung der BŠsse, Hšhen, Loudness, Klangverteilung und automatische
LautstŠrkeŠnderung
H
Obere Regelung der mit der Taste Gverbundenen Funktionen
I Untere Regelung der mit der Taste Gverbundenen Funktionen
J kk Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD
K MAN
Manuelle/automatische Funktion der Tasten Jund L
L jj Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD
M CH. CD Anwahl CD-Wechsler
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Zufallswiedergabe
NC DAnwahl CD-Spieler
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Zufallswiedergabe
O Radio Anwahl Radiobetrieb, Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAST, AM
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
1 - 6 1 2 3 4 5 6 Abruf des gespeicherten Senders
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Speichern eines Senders
1 - 5 1 2 3 4 5 Anwahl der CDs im CD-Wechsler

Page 40 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
40
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Ein/aus
DrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf "Zubehšr" oder "ZŸndung ein" steht, zum Ein- bzw. Ausschalten
des Autoradios auf Knopf A.
Das Autoradio funktioniert fŸr die Dauer von 30 Minuten auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Es wŠre unbrauchbar, wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut wŸrde. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTST€RKE
DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf Taste Czur Erhšhung bzw. auf Taste Bzur Verringerung der LautstŠrke des
Autoradios.
Durch dauernden Druck auf die Tasten Bund Cwird die LautstŠrke kontinuierlich geŠndert.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf Taste G, um die Funktionen zur Regelung der BŠsse (BASS), der
Hšhen (TREB), der Loudness (LOUD), des Faders (FAD), der Balance (BAL) und der automatischen
LautstŠrkeŠnderung einzuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vor- genommenen worden ist oder wenn man nach Einstellung der automatischen LautstŠrkeŠnderung wieder auf
die Taste GdrŸckt.
Hinweis: Die Einstellung von BŠssen und Hšhen und Loudness gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr
Radio, CD oder CD-Wechsler kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.

Page 42 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN
42
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist PhŠnomenen ausgesetzt, die man bei einer im Raum installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf
AM (LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Stšrungen auf, die nichts mit der QualitŠt der Anlage zu tun haben,
sondern auf die Art der Signale und ihrer †bertragung zurŸckzufŸhren sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Stšrungen auftreten, wenn man unter einer
Hochspannungsleitung, einer BrŸcke oder durch einen Tunnel hindurchfŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, dass man von einem
Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden, usw.) reflektiert wird oder man ein imSendeschatten liegendes (nicht vom Sender erreichtes) Gebiet passiert. Anwahl des Radiobetriebs Auf die Taste OdrŸcken.
Wahl eines Wellenbereichs Durch kurzen Druck auf die Taste Owerden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM angewŠhlt.
Automatische Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste Joder L, um den folgenden bzw. vorhergehenden Sender ein-
zustellen. Wenn Sie die Taste in der gewŸnschten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufgefundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TAeingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die Verkehrsmeldungen ausstrahlen.
Die Sendersuche erfolgt zunŠchst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "LO" (Auswahl der stŠrksten Sender) Ÿber den
gesamten Wellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "DX"(in der auch die schwŠchsten und am weitesten
entfernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Suche direkt im Modus "DX"vornehmen mšchten, drŸcken Sie zweimal auf die Taste Joder L.
22-09-2003

Page 43 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN43
Manuelle Sendersuche
DrŸcken Sie auf die Taste "MAN".
DrŸcken Sie kurz auf die Taste Joder L, um den Sender mit der nŠchsthšheren bzw. nŠchstniedrigeren Frequenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewŸnschten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Durch erneuten Druck auf die Taste "MAN" schaltet das GerŠt wieder auf den automatischen Sendersuchlauf um.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewŸnschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1" bis "6" mehr als zwei Sekunden lang gedrŸckt.
Der Ton fŠllt vorŸbergehend aus. Mit der Wiederkehr des Tons wird bestŠtigt, dass der Sender gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
Halten Sie die Taste OfŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt.
Ihr Radio speichert automatisch die 6 empfangsstŠrksten Sender auf FM. Diese Sender werden im Bereich FMast gespeichert.
Wenn das GerŠt keine sechs Sender gefunden hat, bleiben die restlichen SpeicherplŠtze unverŠndert. Abruf der gespeicherten Sender
Druch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt fŸr alle
Wellenbereiche.

Page 44 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
44
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen
befahrenen Gebiet sendet.
Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS" wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: Ð "RDS" , wenn die Funktion aktiviert ist,
Ð "(RDS)" , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Wenn die RDS-Funktion aktiviert ist, sucht das GerŠt kontinu- ierlich den Sender auf, Ÿber den die Sendestation mit der besten EmpfangsqualitŠt sendet.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: Ð "TA" , wenn die Funktion aktiviert ist,
Ð "(TA)" wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade befindet
(Radio, CD oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lŠsst
sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung
weiterer Verkehrsmeldungen.
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste "RDS"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivie-
ren.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 40 next >