Peugeot 307 CC 2004.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 168

2
30-08-2004
3
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICK

Page 2 of 168

2
30-08-2004
3
30-08-2004
1 - Schalter für
Geschwindigkeitsregler
2 - Fahrerairbag
Hupe
3 - Lichtschalter, Blinker
4 - Kombiinstrument
5 - Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer
6 - Alarmtaste
7 - Taste für Zentralverriegelung
8 - Schalter für Warnblinkanlage
9 - Multifunktionsbildschirm
10 -
Taste für elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP/ASR)
11 - Mittlere verstellbare Düsen
für Heizung/Belüftung und
Regelung der Luftzufuhr
12 - Abtaudüsen für
Windschutzscheibe
13 - Hochtonlautsprecher
(Tweeter)
14 - Abtaudüse für Seitenfenster 15 -
Seitliche verstellbare Düse
für Heizung/Belüftung und
Regelung der Luftzufuhr
16 - Beifahrerairbag
17 - Handschuhfach
18 - Schalter für Sitzheizung
19 - Autoradio RD3 oder
Radiotelefon RT3
20 - CD-Wechsler
21 - Schalter für Heizung/
automatische Klimaanlage
22 - Aschenbecher vorn
23 - Seitenairbags
24 - Heizungsdüse Fußraum
hinten
25 - Dosen/Flaschenhalter
26 - Staukasten
27 - Schalter zur gleichzeitigen
Betätigung der 4 Fenster
28 - Münzfach
Schalter zur Inaktivierung des Beifahrerairbags* 29 -
Schalter für versenkbares
Dach
30 - Feststellbremse
31 - 12 V Steckdose
32 - Gangschalthebel
33 - Lenkzündschloss
34 - Autoradio-Fernbedienung
unter dem Lenkrad
35 - Hebel zum Öffnen der
Motorhaube
36 - Sicherungskasten
37 - Lenkradverstellung
38 - Schalter für elektrische
Rückspiegel
Schalter für Fensterheber
Schalter zum Inaktivieren der Fensterheber hinten
39 - Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
* Je nach Bestimmung

Page 3 of 168

84
4
30-08-2004
5
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
SCHLÜSSEL
Mit den Schlüsseln lassen sich
die Fahrertür, der Tankverschluss
und das Handschuhfach unab-
hängig voneinander ver- bzw.
entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren des Beifah-
rerairbags, zur Betätigung des
Sperrschalters für den Knopf zum
Öffnen des Kofferraums und zum
Einschalten der Zündung. Kofferraum aufstellen
Durch
langen Druck auf Taste B
lässt sich zusätzlich zum Entrie-
geln des Fahrzeugs der Koffer-
raum aufstellen.
Fahrzeuge mit
Sicherheitsverriegelung
Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
A lässt
sich das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird
durch Auleuchten der Fahrtrich-
tungsanzeiger für die Dauer von
etwa zwei Sekunden angezeigt. Die Sicherheitsverriegelung
blockiert den Öffnungsme-
chanismus der Türen von
innen und außen.
Durch Druck auf Taste A wird die
Sicherheitsverriegelung betätigt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Auleuchten der Blinkleuch-
ten für die Dauer von ca. zwei Se-
kunden angezeigt.
Durch einen zweiten Druck auf
Taste A binnen fünf Sekunden nach
dem Aktivieren der Sicherheitsverrie-
gelung wird diese wieder inaktiviert
und das Fahrzeug einfach verriegelt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Auleuchten der Blinkleuch-
ten für die Dauer von ca. zwei Se-
kunden angezeigt.
ANLASSEN
Schlüsselstellung STOP:
Die Zündung ist ausgeschaltet.
1. Stufe, Zubehör:
Die Zündung ist aus, das Zube-
hör ist jedoch betriebsbereit.
2. Stufe, Betrieb:
Die Zündung ist eingeschaltet.
Schlüsselstellung Anlassen:
Der Anlasser wird betätigt.
Entriegeln
Durch Druck auf Taste
B lässt
sich das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird
durch schnelles Blinken der
Blinkleuchten angezeigt.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug
verriegelt ist und die Entriege-
lungstaste versehentlich betätigt
wird, ohne dass jedoch eine der
Türen oder der Koffer-
raum in den nächsten
30 Sekunden geöffnet
werden, verriegelt sich
das Fahrzeug automa-
tisch wieder.

Page 4 of 168

92
4
30-08-2004
5
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
VERSENKBARES DACH
Vor dem Betätigen des Daches:
F Wir empfehlen Ihnen, das
Fahrzeug auf waagerechtem
Untergrund abzustellen, ge-
gebenenfalls kann das Dach
auch bei einer Geschwindigkeit
unter 10 km/h betätigt werden.
F Vergewissern Sie sich, dass
die Abdeckung 1 eingehakt ist
(weder auf dieser Abdeckung
noch auf den klappbaren
Abdeckungen 2 dürfen Ge-
genstände abgelegt werden;
die Abdeckung darf durch
Gepäckstücke im Kofferraum
nicht angehoben werden).
F Vergewissern Sie sich, dass
nichts auf der Hutablage liegt.
F Schließen Sie den Kofferraum
richtig.
F Drehen Sie den Zündschlüssel
auf A oder M. Wir empfehlen
Ihnen, das Dach bei laufen-
dem Motor zu betätigen. Dach öffnen
F
Ziehen Sie Knopf 3 bis zum
Ende des Öffnungsvorgangs,
was durch ein akustisches
Warnsignal bestätigt wird. Achten Sie beim Öffnen
bzw. Schließen des Da-
ches darauf, dass sich
niemand in der Nähe der
sich bewegenden Teile
beindet, um Verletzungen zu
vermeiden. Für den Betrieb des
Daches ist allein der Fahrer ver-
antwortlich.
Damit das Dach reibungslos
funktioniert, lassen Sie Knopf
3 niemals los, wenn sich das
Dach in einer Zwischenposition
beindet (weder ganz offen noch
ganz geschlossen). Lassen Sie
jedoch im Notfall den Bedie-
nungsknopf los. Der Öffnungs-
bzw. Schließvorgang wird dann
sofort abgebrochen. Beenden
Sie den Vorgang, wenn die Ge-
fahr nicht mehr besteht.
Dach schließen
F
Drücken Sie Knopf 3 bis zum
Ende des Schließvorgangs,
das durch ein akustisches Sig-
nal bestätigt wird.
Hinweis: Wenn Sie Knopf 3 nach
Beendigung des Öffnungs- bzw.
Schließvorgangs weiter gezogen
oder gedrückt halten, schließen
sich die vier Fenster.

Page 5 of 168

9496
6
30-08-2004
7
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICKSCHEIBENWISCHER
2 Schnell wischen
(starker Niederschlag)
1 Normal wischen
(mäßiger Regen)
I Intervallwischen
oder
AUTO Wischautomatik
0 Aus
â Kurz wischen
(nach unten drücken)
Scheibenwaschanlage: Schalter
anziehen.
BEDIENUNGSSCHALTER
AM LENKRAD
Ausschalten: Ring nach hinten
drehen.
Licht aus
Standlicht
Abblendlicht/
Fernlicht
Automatisches
Einschalten der
Beleuchtung Nebelscheinwerfer an
(bei der 1. Drehung des
Rings nach vorn)
Nebelscheinwerfer
und Nebelschluss-
licht an (bei der 2.
Drehung des Rings
nach vorn)
Einschaltautomatik der
Beleuchtung
Um die Funktion ein- oder aus-
zuschalten, drehen Sie den
Zündschlüssel auf Zubehör, den
Lichtschalter auf AUTO/0 und
drücken Sie länger als vier Se-
kunden auf das Schalterende. Nebelscheinwerfer/
Nebelschlusslicht (Ring B)
Wischautomatik
In Position AUTO arbeitet der
Scheibenwischer automatisch
und passt die Wischgeschwin-
digkeit der jeweiligen Nieder-
schlagsmenge an.
BELEUCHTUNG
Front- und Heckleuchten
(Ring A)

Page 6 of 168

76
8
30-08-2004
9
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICKVORDERSITZE
1 - Längsverstellung
2 - Zugang zu den Rücksitzen
3 - Verstellung der Rückenlehne
in der Neigung
4 - Höhenverstellung
des Fahrersitzes oder
Beifahrersitzes
5 - Verstellung der Kopfstütze in
Höhe und Neigung
Zum Hochstellen bzw. Absenken nach vorn ziehen
und gleichzeitig schieben.
6 - Schalter für Sitzheizung
Niemals mit ausgebauten
Kopfstützen fahren.

Page 7 of 168

108
8
30-08-2004
9
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
1 - Befestigungsösen
2 - Gepäckrückhaltenetz
3 - 12 Volt-Steckdose für
Zubehör
4 - Haken
5 -
Warndreieck*
* Je nach Bestimmung

Page 8 of 168

116117
10
30-08-2004
11
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICKSeitenairbags
Sie sind türseitig in das Gestell
der Vordersitzlehnen eingelassen
und werden jeweils auf der Seite
ausgelöst, auf der der Aufprall
erfolgt.
Inaktivieren des
Beifahrerairbags* F
Bei ausgeschalteter Zündung
den Zündschlüssel in Schalter 1
des Beifahrerairbags stecken
und auf "OFF" drehen.
Sobald der Kindersitz wieder
entfernt wird, Schalter auf "ON"
drehen, um den Airbag wieder zu
aktivieren.
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die
Fahrzeuginsassen bei einem
starken Aufprall optimal zu schüt-
zen. Sie ergänzen die Wirkung
der Sicherheitsgurte mit Gurt-
kraftbegrenzer. Wenn der Beifahrerairbag
inaktiviert ist (Schalter auf
"OFF"
), leuchtet beim
Einschalten der Zündung
(2. Stufe des Zündschlosses) die-
se Kontrollleuchte in Verbindung
mit der Meldung "Beifahrerair-
bag deaktiviert" auf dem Multi-
funktionsbildschirm.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
solange der Beifahrerairbag in-
aktiviert ist.
Kontrolle für inaktivierten
Beifahrerairbag
* Je nach Bestimmung
Frontairbags
Der Fahrerairbag beindet sich im
Mittelteil des Lenkrades, der Bei-
fahrerairbag im Armaturenbrett.
Sie werden gleichzeitig ausgelöst,
außer wenn der Beifahrerairbag
inaktiviert ist.
Vorsichtsmaßnahmen beim
Beifahrerairbag
F
Airbag inaktivieren, wenn ein
Kindersitz mit dem Rücken in
Fahrtrichtung eingebaut wird,
F Airbag aktivieren, wenn ein
Erwachsener auf dem Beifah-
rersitz mitfährt.

Page 9 of 168

102101
6
30-08-2004
7
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICKELEKTRISCHE
AUSSENSPIEGEL
F Drehen Sie Schalter 7 nach
rechts oder links, um den
Spiegel anzuwählen, den Sie
einstellen möchten.
F Verstellen Sie Schalter 8 in
vier Richtungen bis zur ge-
wünschten Einstellung.
F Drehen Sie Schalter 7 wieder
in die Mitte.
Beim Parken lassen sich die
Spiegel elektrisch einklappen,
indem Sie Schalter 7 nach hin-
ten drehen. Beim Verriegeln des
Fahrzeugs klappen sie automa-
tisch ein.
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
1 - Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3 - Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4 - Elektrischer Fensterheber hinten links
5 - Inaktivieren der Fensterheber auf den
hinteren Plätzen
6 - Schalter zur gleichzeitigen Betätigung der vier
Fenster Manuell:
F
Drücken bzw. ziehen Sie den
Schalter, jedoch nicht über
den Widerstand hinaus. Das
Fenster bleibt stehen, sobald
Sie den Schalter loslassen.
Automatisch:
F Drücken bzw. ziehen Sie den
Schalter über den Widerstand
hinaus. Das Fenster öffnet
bzw. schließt sich vollständig
auf einen einzigen Druck.
Einklemmsicherung vorn: Wenn
das Fenster beim Schließen auf
ein Hindernis trifft, bleibt es stehen
und fährt wieder ein Stück nach
unten
E.

Page 10 of 168

104115
12
30-08-2004
13
30-08-2004
IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
VERSTELLUNG DES
LENKRADES IN HÖHE
UND TIEFE
F Zum Entriegeln des Lenkra-
des bei stehendem Fahrzeug
Hebel A ziehen.
F Lenkrad auf gewünschte Höhe
und Tiefe (Abstand zum Kör-
per) einstellen.
F Zum Arretieren Hebel A bis
zum Anschlag eindrücken.
EINPARKHILFE HINTEN
Das in der hinteren Stoßstange
eingebaute System erkennt jedes
Hindernis (Person, Fahrzeug,
Baum, Schranke, ...), das sich
hinter dem Fahrzeug beindet.
Aktivieren
Bei laufendem Motor wird das
System aktiviert, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird;
ein Piepton zeigt an, dass es
aktiv ist.
Der Abstand wird durch ein akus-
tisches Warnsignal angegeben,
das in immer schnellerer Folge
ertönt, je mehr sich das Fahrzeug
dem Hindernis nähert.
Wenn der Abstand zwischen
Fahrzeugheck und Hindernis
weniger als dreißig Zentimeter
beträgt, geht das Signal in einen
Dauerton über.
Im Leerlauf wird das System in-
aktiviert.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 170 next >