Peugeot 307 CC 2004.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 168

144
30-08-2004
145
30-08-2004
PRAKTISCHE HINWEISE
Verkleidung der Kofferraumschwelle abziehen:
F Entfernen Sie die drei Schrauben 11 im Kofferrauminne-
ren mit dem Einsatz C des Torx-Schlüssels
TM.
F Entfernen Sie die beiden Schrauben 12 an der Kof-
ferraumschwelle mit dem Einsatz D des Torx-Schlüs-
sels
TM.
F Lösen Sie die Verkleidung der Kofferraumschwelle 13,
um an den Motor der klappbaren Abdeckungen zu ge-
langen. F
Lösen Sie mit dem Einsatz A des Allen-Schlüssels
TM die
mittlere Schraube 14, um die klappbaren Abdeckungen
15 ganz abzuklappen.

Page 162 of 168

144
30-08-2004
145
30-08-2004
PRAKTISCHE HINWEISE
F Klappen Sie die Scharniere der Kofferraumklappe 16
nach vorn.
Hierzu ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich.
F Führen Sie die Kofferraumklappe an die Schlösser h eran.
F Drücken Sie die Schließhaken 17 fest in die Schlösser
hinein. F
Ziehen Sie das Dach von Hand soweit wie möglich bis
zum Rahmen der Windschutzscheibe vor.
F Setzen Sie sich in das Fahrzeug und entfernen Sie die
Kunststoffkappe 18 am Dachhimmel.
F Ziehen Sie mit dem Einsatz B des Allen-Schlüssels
TM
die Arretierschraube 19 bis zum Anschlag fest (eine hal-
be Drehung).

Page 163 of 168

146
30-08-2004
147
30-08-2004
PRAKTISCHE HINWEISE
F Schließen Sie nun das Dach von außen vollständig.
F Arretieren Sie das Dach von innen, indem Sie die Arre-
tierschraube 19 lösen (eine halbe Drehung).
Hierzu ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich.
F Setzen Sie die Kunststoffkappe 18 wieder auf.
F Ziehen Sie mit dem gleichen Schlüssel die Schraube
der Hydraulikpumpe um eine halbe Drehung fest und
schließen Sie die Kofferraumklappe. Nach dem Schließen des Daches von Hand dürfen Sie nur
mit mäßigem Tempo fahren.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um
das System überprüfen zu lassen.
Achten Sie beim Öffnen bzw. Schließen des Da-
ches darauf, dass sich niemand in der Nähe der
sich bewegenden Teile beindet, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
Für den Betrieb des Daches ist allein der Fahrer verant-
wortlich.

Page 164 of 168

146
30-08-2004
147
30-08-2004
PRAKTISCHE HINWEISE
Bevor Sie ein Zube-
hörteil in Ihr Fahrzeug
einbauen, insbesondere
im Kofferraum, lassen
Sie sich bitte von einem
P E U G E O T - V e r t r a g s -
händler beraten.
DAS ZUBEHÖR IHRES 307 CC
Verwenden Sie für Ihren PEUGEOT
nur Originalzubehör und -teile, die
von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf
ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen, d.h. sie
sind für Ihr Fahrzeug geeignet, wofür
PEUGEOT bei anderen Produkten
keine Garantie übernehmen kann.
Das PEUGEOT-Vertragshändlernetz
bietet Ihnen ein umfassendes Pro-
gramm von Zubehörteilen, die von
PEUGEOT zugelassen wurden. Auf
alle diese Teile erhalten Sie die übli-
che PEUGEOT-Garantie: -
Sicherheit: Alarmanlagen, Schei-
bengravur, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Verbandkas-
ten, Warndreieck, Sicherheitswes-
te, Einparkhilfe hinten, ...
- Komfortausstattung: Konsole für
Autotelefon, mit den Seitenairbags
kompatible Sitzbezüge, Teppiche,
Kofferraumablagebox, Rückhalte-
netz , Windabweiser für die Türen,
CD-Box, ...
- Kommunikation: Autoradios, Au-
totelefon, Freisprechanlage, Laut-
sprecher, Verstärker, CD-Wechsler,
Navigationssysteme, ... -
Styling: Aluminiumfelgen , Zierleis-
ten, Sportauspuff, Alumimium- oder
PVC-Türschwellen, Schmutzfän-
ger...
- Freizeitausstattung: Anhänger-
kupplung, Kofferraum-Grundträ-
ger , Schneeketten, ...
- Kinder: Kindersitze, Sitzerhöhun-
gen, Kiddy Isoix-Sitze, ...
- Wartungsprodukte: Scheibenrei-
niger, Reinigungs- und Plegemittel
für innen und außen, usw...

Page 165 of 168

148
30-08-2004
149
30-08-2004
TECHNISCHE DATEN
MODELLE
Amtl. Typenbezeichnungen3BNFUC/IF 3BRFNC/IF 3BRFNF/IF 3BRFKC/IF
MOTOREN 1,6 Liter 16V 2 Liter 16V 2 Liter 16V
180 PS
Hubraum (cm
3) 1 587 1 997 1 997
Bohrung x Hub (mm) 78,5 x 82 85 x 88 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW) 80 100 130
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 800 6 000 7 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 147 190 202
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 4 000 4 100 4 750
Kraftstoff Super bleifrei Super bleifrei Super bleifrei
Katalysator ja ja ja
Getriebe mechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge) mechanisch
(5 Gänge)
Füllmengen der Aggregate (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölilterpatrone) 3 4,25 4,25 5,3
Getriebe-Achsantrieb 2 1,9 - 1,9
MOTOREN UND GETRIEBE

Page 166 of 168

148
30-08-2004
149
30-08-2004
TECHNISCHE DATEN
VERBRAUCH*
Motoren 1,6 Liter 16V 2 Liter 16V 2 Liter 16V
180 PS
Getriebe mechanisch mechanisch automatisch mechanisch
Amtl. Typenbezeichnungen: 3BNFUC/IF 3BRFNC/IF 3BRFNF/IF 3BRFKC/IF
• Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 513 1 532 1 563 1 565
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 810 1 830 1 870 1 870
• Zulässiges Gesamtgewicht des Zuges* 3 010 3 130 3 170 2 870
• Anhänger ungebremst 730 730 730 730
• Anhänger gebremst (innerhalb des zul. Gesamtgewichts des Zuges) 1 200 1 300 1 300 1 000
• Maximale Stützlast 60 60 60 60
Laut Richtlinie 1999/100/EG (Liter/100 km)**
Motor Getriebe Amtl.
Typen-
bezeichnung Stadtverkehr
(l/100 km) Überland
(l/100 km) Mischstrecken
(l/100 km) CO
2
Ausstoß
g/km
1,6 Liter 16V mechanisch 3BNFUC/IF 10,2 6,2 7,6 178 2 Liter16V mechanisch 3BRFNC/IF 11,5 6,2 8,2 194
2 Liter 16V automatisch 3BRFNF/IF 13,1 6,4 8,9 211
2 Liter 16V 180 PS mechanisch 3BRFKC/IF 12,4 6,8 8,8 210
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (kg)
- Basiswerte (die definitiven Angaben entnehmen Sie b itte Ihren Fahrzeugpapieren)
* Die Angaben bezüglich des Kraftstoffverbrauchs entsprechen den be i Drucklegung gütigen Werten.
** Je nach den in dem Bestimmungsland gültigen Abgasnormen könne n Abweichungen zu o.g. Werten möglich sein.
* Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, ist die gesetzlich vorgeschriebene Geschwindigkeit zu beachten.

Page 167 of 168

150
30-08-2004
151
30-08-2004
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (in mm)

Page 168 of 168

150
30-08-2004
151
30-08-2004
TECHNISCHE DATEN
DIE KENNDATEN IHRES
307 CC
A - Typenschild
B - Seriennummer an der Karosserie
C - Seriennummer am Armaturenbrett D - Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber
D an der
Säule der Fahrertür in Höhe der
Scharniere inden Sie folgende
Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Her- steller zugelassenen Reifen,
- die Reifendruckwerte (der
Reifendruck muss mindes-
tens einmal im Monat kon-
trolliert werden, und zwar
bei kalten Reifen), - bei Winterbetrieb: die Ver-
wendung handelsüblicher,
feingliedriger Schneeketten ist
bei allen serienmäßig in den
Fahrzeugpapieren aufgeführ-
ten Reifengrößen möglich (nur
für Deutschland),
- Referenz der Lackfarbe.
Auf Räder mit 17-Zoll-Reifen können
keine Schneeketten aufgezogen
werden. Auskünfte hierzu erteilt Ih-
nen der PEUGEOT-Vertragshändler.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170