Peugeot 307 CC 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 179

Audio-Anlage und Telematik64 -
01-03-2005
65Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
Notruf*
Drücken Sie in einem
Notfall länger auf die
Taste "SOS", bis Sie
ein akustisches Signal
hören und ein Bildschirm
zur Bestätigung /
Annullierung (Frist von 6 Sekunden)
des Anrufs erscheint, oder wählen
Sie direkt die 112. Setzen Sie einen
Notruf ab, wenn Sie in eine Situation
verwickelt werden, die ernste
Folgen (körperliche Schäden,...)
für die Personen befürchten lässt,
die ihr ausgesetzt sind (wenn Sie
Zeuge oder Opfer eines Unfalls mit
Verletzten, eines Überfalls, usw.
werden).
Bevor ein solcher Anruf getätigt
werden kann, muss das Radiotelefon
ein Mobilfunknetz inden und Sie
müssen Ihre SIM-Karte einlegen .
Wenn Sie den Spezialvertrag nicht
abgeschlossen haben, ist die SOS-
Taste so eingestellt, dass sie einen
Anruf zur Nummer 112 auslöst. Dies
ist die im weltweiten GSM-Netz
speziell für Notrufe vorbehaltene
Nummer.
Wenn Sie den PEUGEOT Spezialver-
trag abgeschlossen haben, wird Ihr
Anruf geortet und Sie werden mit ei-
nem Notdienstpartner von PEUGEOT
verbunden.
Nähere Angaben inden Sie in den
allgemeinen Geschäftsbedingungen
Ihres Vertrages. "PEUGEOT Assistance" / Notruf
Eine grüne Leuchtdiode an der
Frontseite des Radiotelefons
GPS RT3 blinkt, sobald der Notruf
oder der Anruf bei "PEUGEOT
Assistance" abgesetzt wird. Sie
leuchtet ununterbrochen, sobald
der Anruf vom betreffenden Dienst
angenommen worden ist.
Während der Verbindung können
weder Anrufe noch SMS-Kurzmit-
teilungen versandt oder empfangen
werden; sie werden auf Ihre Sprach-
box umgeleitet.
Verzeichnis
Allgemeines
Das "Verzeichnis" bietet Zugriff auf
400 Dokumente, verteilt auf 4 ge-
trennte Unterverzeichnisse ("User1",
"User2", "User3" und "User4"). Es
ermöglicht die Verwaltung dieser
Dokumente, das Telefonieren mit
der SIM-Karte und das Aktivieren der
Zielführung.
* Wenn Option und Dienst verfügbar
sind Übergeordnetes Menü
Wählen Sie im Haupt-
menü die Funktion "Ver-
zeichnis", um zu dessen
übergeordnetem Menü
zu gelangen, und wäh-
len Sie eine der folgen-
den Funktionen:
Ÿ "Anrufen", um eine in einem
Dokument gespeicherte Nummer
anzurufen,
Ÿ "Zielführung nach... aktivieren",
um eine Zielführung zu einem in
einem Dokument gespeicherten
Ort einzuleiten,
Ÿ "Verwaltung der Dokumente im
Verzeichnis", um Dokumente im
Verzeichnis hinzuzufügen, zu lö-
schen, zu ändern und abzufragen,
oder sie mit der SIM-Karte auszu-
tauschen,
Ÿ "Koniguration des Verzeichnis-
ses", um das Arbeitsverzeichnis
auszuwählen und das automatisch
beim Systemstart voreingstellte
Verzeichnis festzulegen.

Page 72 of 179

Audio-Anlage und Telematik66 -
01-03-2005
Erstellung / Änderung eines
Dokuments
Um ein Dokument zu erstellen,
wählen Sie im Menü "Verzeichnis"
die Funktion "Verwaltung der
Dokumente im Verzeichnis", danach
"Hinzufügen".
Wählen Sie im Dokument das Feld,
in dem die Eingabe erfolgen soll,
bestätigen Sie und geben Sie dann
die Daten ein.
Um ein bestehendes Dokument
zu ändern, wählen Sie im Menü
"Verwaltung der Dokumente im
Verzeichnis" die Funktion "Ein
Dokument abfragen oder ändern"
und nehmen dann die Änderungen
vor.
Bei der Eingabe der Adresse muss
die Navigations-CD-Rom eingelegt
sein, damit eine Führung zu dem
betreffenden Zielort erfolgen kann.Speichern einer Bezeichnung, die
einem Dokument im Verzeichnis
zugeordnet ist
Wenn einem Dokument im Verzeich-
nis eine Bezeichnung zugeordnet ist,
können Sie diese verbal speichern,
um sie danach für den direkten Zu-
gang durch Sprachbefehle zu be-
nutzen (Beispiel: "Anrufen" "[verbale
Bezeichnung]" oder "Führen nach"
"[verbale Bezeichnung]").
Wählen Sie "Dokument abfragen
oder ändern" im Menü "Verwaltung
der Dokumente im Verzeichnis", um
Zugang zum Bildschirm für die Ein-
gabe und Speicherung der Bezeich-
nung zu erhalten.
Drücken Sie auf die Speichertaste
und folgen Sie den Anweisungen.
Verkehrsinformationen RDS TMC
(Trafic Message Channel)
Wenn Sie das Menü "Audio-Funk-
tionen" oder "Telematik" und dann
die Funktion "Verkehrsinformationen
TMC" (siehe "Bordeigenes Navigati-
onssystem") anwählen, erhalten Sie
Zugang zu den Verkehrsmeldungen
abfragen.
Das Radiotelefon GPS RT3 bietet
Zugriff auf die frei im FM-Band aus-
gestrahlten RDS TMC Verkehrsinfor-
mationen.

Page 73 of 179

67Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM
Einleitung
Das bordeigene Navigationssystem
führt Sie durch akustische und
optische Hinweise zu dem von Ihnen
gewünschten Ziel.
Es beruht im Wesentlichen auf
einer kartographischen Datenbank
und dem GPS-System. Letzteres
ermöglicht es, über ein Satellitennetz
die Position Ihres Fahrzeugs zu
bestimmen.
Das System besteht aus folgenden
Komponenten:
- CD-Rom-Laufwerk,
- Konigutations-CD-Rom,
- Navigations-CD-Rom,
- Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
- Bedienfeld,
- Monochrombildschirm CT oder Farbbildschirm DT.
CD-Rom-Laufwerk
Es ist Bestandteil des Radiotelefons
GPS RT3.
1. Auswurftaste für CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub
Die Konigurations-CD-Rom enthält
die Sprachparameter und die Daten
zur Einstellung der Synthesestimme.
Die Navigations-CD-Rom enthält
sämtliche kartographischen Daten.
Sie muss mit der bedruckten
Seite nach oben in das Laufwerk
eingeschoben werden.
Schalter zur Wiederholung
der letzten Ansage
Durch längeren Druck (über zwei
Sekunden) auf die Taste am Ende
des Lichtschalters lässt sich die letzte
aktualisierte Ansage wiederholen.
Verwenden Sie nur von
PEUGEOT empfohlene CD-
Roms.
Während einer Zielführung
muss die Navigations-CD-Rom
im Laufwerk des Radiotelefons GPS RT3
eingelegt bleiben. Wenn Sie eine Audio-
CD hören möchten, müssen Sie den CD-
Wechsler benutzen.
Denken Sie daran, die CD-Rom aus dem
Laufwerk zu entfernen (Diebstahlge-
fahr), wenn Sie das Dach geöffnet ist. Einige der hier beschrie-
benen Funktionen oder
Dienste können je nach
CD-Rom-Version oder Ver-
kaufsland variieren.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die
Navigationsdaten vom Fahrer nur bei
stehendem Fahrzeug eingegeben
werden.

Page 74 of 179

Audio-Anlage und Telematik68 -
01-03-2005
69Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
Bedienfeld
Über das Bedienfeld können die
Funktionen von den angezeigten Pa-
rametern aus gesteuert, angewählt
und bestätigt werden. Taste "MENU" : -
Kurzer Druck: Zugang zum
Hauptmenü
- Längerer Druck (über zwei Sekun- den): Zugang zum Hilfemenü und
zur Liste der Sprachbefehle Durch Drehen des Steuerteils:
bewegt man sich
auf dem Bildschirm
und wählt die verschiedenen
Funktionen an.
Darüber hinaus kann man:
- nachdem man einen "Einstellparameter" angewählt
hat, den betreffenden Einstellwert
erhöhen oder verringern ,
- nachdem man mit einem "Listenparameter" die Liste
geöffnet hat, den Listeninhalt
durchlaufen lassen,
- bei Kartenführung , den
Zoomfaktor vergößern oder
verkleinern.
Taste "MODE" :
- Kurzer Druck: Änderung der Anzei-
ge der Grundeinstellung (Autora-
dio, Navigation/Führung, usw.),
- Längerer Druck (über zwei
Sekunden): Anzeige der
allgemeinen Informationen .
Durch Druck auf das Steuerteil:
- erhält man Zugang zur Befehlsliste
(Kontext-Menü) der angezeigten
Grundeinstellung, wenn sie nicht
durch eine andere Anzeige überla-
gert wird,
- wird die gewählte Funktion oder der geänderte Wert bestätigt,
- wird ein "Einstellparameter" oder
ein "Listenparameter" angewählt ,
den man ändern möchte.
Tipp:
Sie gelangen auch ins Hauptmenü,
wenn Sie auf das Steuerteil des
Radiotelefons GPS RT3 drücken.
Taste "ESC" :
- Kurzer Druck:
Annullierung des
laufenden Vorgangs oder Löschen
der letzten übergelagerten Anzeige
- Längerer Druck (über zwei Sekun- den): Löschen aller übergelager-
ten Anzeigen und Rückkehr zur
Grundeinstellung

Page 75 of 179

Audio-Anlage und Telematik68 -
01-03-2005
69Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
Allgemeine Informationen zur
Anzeige
Monochrombildschirm CTPermanente Ortung
Mit dieser Funktion lässt sich der
Name der gerade befahrenen Straße
anzeigen, wenn die Zielführung
nicht aktiviert ist, vorausgesetzt die
Navigations-CD-Rom beindet sich
im Laufwerk.
Drücken Sie länger als zwei
Sekunden auf das Steuerteil, um sich
den Namen der Straße anzeigen zu
lassen, auf der Sie sich beinden.
Farbbildschirm DT Während einer Zielführung erschei-
nen in der Anzeige verschiedene
Informationen entsprechend dem je-
weils durchzuführenden Fahrmanö-
ver, wenn die Navigations-CD-Rom
eingelegt ist:
1.
aktuelles Fahrmanöver
oder Kompass oder
Himmelsrichtung (bei laufender
Streckenberechnung oder nicht
kartographiertem Bereich)
2. nächstfälliges Fahrmanöver
3. nächste zu befahrende Straße,
4. derzeit befahrene Straße,
5. geschätzte Ankunftszeit am Ziel,
6. Entfernung bis zum Ziel,
7. Entfernung bis zum nächsten
Fahrmanöver.
Hinweis: Je nachdem, wo sich
das Fahrzeug gerade beindet
und je nach Empfang der GPS-
Daten können diese Informationen
vorübergehend aus der Anzeige
verschwinden. Initialisieren des Systems
Nach dem Abklemmen der Batterie
müssen Sie das Navigationssystem
reinitialisieren:
- stellen Sie das Fahrzeug im
Freien ab, damit der Kontakt
zu mindestens einem Satelliten
hergestellt werden kann,
- drehen Sie den Zündschlüssel auf Betrieb,
- warten Sie fünfzehn Minuten.

Page 76 of 179

Audio-Anlage und Telematik70 -
01-03-2005
71Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
Zugang über das Hauptmenü
Schalten Sie das Radiotelefon
GPS RT3 ein und legen Sie die
Navigations-CD-Rom ein.
Drücken Sie die Taste "MENU", um
zum Hauptmenü zu gelangen. Navigation - Zielführung Wahl eines Ziels
Wählen Sie mit dem Steuerteil
das
Symbol Navigation - Zielführung
und bestätigen Sie Ihre Wahl
durch Druck auf das Steuerteil, um
zum Hauptmenü "Navigation -
Zielführung" zu gelangen. Im Hauptmenü
"Navigation - Ziel-
führung" bieten sich verschiedene
Möglichkeiten zur Aktivierung und
Steuerung einer Zielführung:
- Wahl einer Zieladresse (Adresse, Dienst, GPS-Koordinaten, gespei-
cherte Adresse eingeben);
- Änderung der ursprünglichen Strecke;
- Anzeige des gewählten Ziels;
- Einstellung der Führungsoptionen ;
- Abbruch oder Wiederaufnahme der Zielführung (Anzeige der
geänderten Meldung je nach dem
vorherigen Zustand). Im Menü "
Wahl eines Ziels" bieten
sich verschiedene Möglichkeiten, um
ein Ziel zu erreichen:
- Eingabe einer Postadresse,
- Wahl eines an einem Ort verfügbaren Dienstes (Rathaus,
Hotel, Kino, Flughafen, usw.),
- Eingabe der GPS-Koordinaten,
- Wahl eines in einem Verzeichnis gespeicherten Ziels,
- Wahl eines der letzten Ziele.

Page 77 of 179

Audio-Anlage und Telematik70 -
01-03-2005
71Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
Eingabe einer Adresse
Die letzte Adresse wird angezeigt.
Um eine Eingabe zu machen, wählen
und bestätigen Sie nacheinander
die Felder "Stadt", "Straße" und
dann "Nr." (wobei die beiden letzten
Eingaben nicht unbedingt nötig
sind).
Mit "OK" bestätigen Sie die Adresse
und erhalten Zugang zur Funktion,
mit der die Führung aktiviert wird.
Mit der Funktion "Archivieren" lässt
sich die Adresse in einer Liste des
Verzeichnisses speichern.
Mit der Funktion "Standort" lässt
sich die aktuelle Adresse anzeigen. Eingabe des Städtenamens
Enthält eine Liste weniger als fünf
Städtenamen, so werden diese
automatisch angezeigt. Wählen Sie
daraus eine Stadt und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf das
Steuerteil.
Wenn der vollständige Name der
Stadt in der Anzeige erscheint,
wählen Sie "OK" und bestätigen Sie
durch Druck auf das Steuerteil.
Hinweis: Wenn die Stadt erfasst
ist, können Sie ihn durch Druck auf
"OK" bestätigen; Sie werden dann
automatisch ins Zentrum dieser
Stadt geführt.
Eingabe des Straßennamens
Geben Sie den Straßennamen ein.
Gehen Sie dabei genauso vor wie
bei der Eingabe de Stadt.
Wenn der vollständige Straßenname
in der Anzeige erscheint, wählen
Sie "OK" und bestätigen Sie durch
Druck auf das Steuerteil.
Um einen Städtenamen einzugeben,
wählen Sie jeden Buchstaben durch
Drehen des Steuerteils an und
bestätigen Sie ihn durch Druck auf
das Steuerteil.
Bei einem Eingabefehler kann mit
der Funktion
"Korr." der zuletzt
eingegebene Buchstabe gelöscht
werden.
Hinweis: Wenn Sie einen Buchsta-
ben bestätigt haben, erscheinen nur
die Buchstaben in der Anzeige, aus
denen sich ein in der Datenbank be-
stehender Name bilden lässt.
Während Sie die Stadt erfassen, gibt
Ihnen die Funktion "Liste" die Anzahl
der Städte an, die mit dem gleichen
Buchstaben beginnen. Wenn diese
Funktion aktiviert wird, kann eine
Stadt aus der Liste gewählt werden. Eingabe der Stadt und der
Straße über die alphanumerische
Tastatur
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Zahlentaste, die dem
gewünschten Buchstaben entspricht,
bis dieser auf dem Bildschirm
erscheint. Bestätigen Sie die Wahl
nach jedem Buchstaben durch Druck
auf die Taste
#.

Page 78 of 179

Audio-Anlage und Telematik72 -
01-03-2005
73Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
Eingabe der Straßennummer oder
der Kreuzung
Geben Sie die Straßennummer der
vorher eingegebenen Straße ein.
Wählen Sie "OK" und bestätigen Sie
durch Druck auf das Steuerteil.
Hinweis: Wenn die Nummer in
der Straße nicht im Verzeichnis
steht, wird sie zurückgewiesen.
Es wird automatisch die Liste der
Kreuzungen angezeigt.
Wählen Sie eine Straße über die
Funktion "Kreuzungen" , Sie brau-
chen dann keine Straßennummer
einzugeben.
Das vollständige Ziel erscheint in
der Anzeige. Wählen Sie "OK" und
bestätigen Sie durch Druck auf das
Steuerteil, um zu der Funktion zu
gelangen, mit der die Zielführung
aktiviert wird. Folgen Sie nun den
Anweisungen des Systems. Wahl eines Dienstes
Wenn Sie einen bestimmten Dienst
suchen, wählen Sie die diesem
Dienst entsprechende
Dienstart.
Bestätigen Sie sie durch Druck
auf das Steuerteil. Die Liste der zu
dieser Dienstart gehörenden Dienste
wird angezeigt.
Wählen Sie den Dienst und
bestätigen Sie ihn durch Druck auf
das Steuerteil, um zur Funktion
"Ortswahl" zu gelangen.
Die letzte Adresse wird angezeigt.
Sie haben drei Möglichkeiten,
den Ort vorzugeben, in dem Sie
diesen Dienst in Anspruch nehmen
möchten:
- durch Bestätigung der zuletzt eingegebenen Adresse mit "OK",
- durch eine Eingabe in den Feldern "Stadt" und "Straße" ,
- durch automatische Eingabe des Ortes, in dem Sie sich gerade
beinden, mit Hilfe der Funktion
"Standort" . Hinweis:
Wenn der gewählte
Dienst an dem vorgegebenen
Ort nicht verfügbar ist, erscheint
vorübergehend eine entsprechende
Meldung.
Nach Bestätigung des Ortes wird der
nächstliegende Dienst angezeigt.
Die angezeigte Entfernung ist die
Luftlinien-Entfernung zum gewählten
Dienst.
Die Zahlenangabe (x/n) in der
Kopfzeile der Anzeige gibt Auskunft
über die maximale Anzahl der
Einrichtungen , die den gleichen
Dienst in einem Umkreis von 50
km Luftlinie vom gewählten Ort
anbieten.
Benutzen Sie die Schaltlächen "<<"
und ">>" , um die Liste abzufragen.
Wenn die Einrichtung Ihrer Wahl
angezeigt wird: können Sie:
- mit "OK" die Zielführung zu diesem
Dienst zu aktivieren,
- mit der Funktion "Archivieren"
das Verzeichnis erweitern.

Page 79 of 179

Audio-Anlage und Telematik72 -
01-03-2005
73Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
GPS-Koordinaten Wahl eines im Verzeichnis gespeicherten ZielsWahl eines der letzten Ziele
Die letzten GPS-Koordinaten werden
angezeigt.
Sie haben drei Möglichkeiten, den
Ort zu bestimmen, in den Sie fahren
möchten:
- Bestätigung der zuletzt eingegebe-
nen Koordinaten mit "OK",
- Eingabe der Koordinaten Ihres Ziels,
- automatische Eingabe der Koordinaten des Ortes, an dem
Sie sich beinden mit der Funktion
"Standort" . Wählen Sie die Funktion
"Verzeichnis"
, um zu der Liste zu
gelangen, in dem die von Ihnen
gesuchte Adresse gespeichert ist.
Wählen Sie eine Bezeichnung,
indem Sie die Liste mit Hilfe des
Steuerteils durchlaufen lassen, und
drücken Sie dann zur Bestätigung
darauf. Die Liste des Verzeichnisses
wird angezeigt.
Wählen Sie "OK" und drücken
Sie auf das Steuerteil, um zu der
Funktion zu gelangen, mit der die
Führung aktiviert wird.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems. Wählen Sie die Funktion
"Letzte
Ziele" , um zu einer der zwanzig
letzten gespeicherten Adressen zu
gelangen.
Wählen Sie eine Bezeichnung, indem
Sie die Liste mit dem Steuerteil
durchlaufen lassen, und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf
dasselbe. Die vollständige Adresse
wird angezeigt.
Wählen Sie "OK" und drücken Sie
dann auf das Steuerteil, um zu der
Funktion zur Aktivierung der Führung
zu gelangen.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems.

Page 80 of 179

Audio-Anlage und Telematik74 -
01-03-2005
75Audio-Anlage und Telematik-
01-03-2005
Änderung der ursprünglichen
Route Zielführungsoptionen
Aktivieren Sie die Funktion
"Route
verlassen" , geben Sie dann
die gewünschte Entfernung der
Umleitung ein.
Wählen Sie "OK" und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf das
Steuerteil.
Das System berechnet die
Umleitung, die dem eingegebenen
Wert am nächsten kommt, und lässt
Ihnen die Wahl, sie zu nutzen oder
nicht. Das Menü
"Zielführungsoptionen"
bietet Zugriff auf folgende Funktio-
nen:
- Änderung der Routenberechnungs- kriterien,
- Einstellung der Synthesestimme,
- Beschreibung der Informationen über die Navigations-CD-Rom,
- Verwaltung der im Verzeichnis gespeicherten Adressen.
Berechnungskriterien
Das zuletzt verwendete Kriterium
wird angezeigt.
Wählen sie ein Kriterium aus der
Vorschlagsliste und bestätigen Sie
anschließend die Wahl durch Druck
auf das Steuerteil.
Wenn das gewünschte Kriterium
eingestellt ist, wählen Sie "OK" und
drücken Sie dann zur Bestätigung
auf das Steuerteil.
Einstellung der Synthesestimme
Wählen Sie den Stimmtyp "männ-
lich" oder "weiblich" , nachdem Sie
die Konigurations-CD-Rom einge-
legt haben.
Regeln Sie die Lautstärke der
Synthesestimme durch Drehen des
Steuerteils und bestätigen Sie die
Wahl durch Druck auf dasselbe.
Hinweis: Die Lautstärke lässt sich
während einer Ansage auch mit dem
Bedienungsknopf des Radiotelefons
oder der Fernbedienung unter dem
Lenkrad regeln.
Routenangaben
Sie können die Zieladresse jederzeit
abrufen oder ändern, indem Sie die
Funktion
"gewähltes Ziel" im Menü
"Navigation-Führung" aktivieren.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 180 next >