Peugeot 307 CC 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 141 of 185

10PRAKTISCHE TIPPS
123
 Klappen Sie die Scharniere der Kofferraumklappe 17
nach vorn.
Hierzu ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich.
 Führen Sie die Kofferraumklappe an die Schlösser
heran.
 Drücken Sie die Schließhaken 18 fest in die Schlösser
hinein. 
Ziehen Sie das Dach von Hand soweit wie möglich bis
zum Rahmen der Windschutzscheibe vor.
 Setzen Sie sich in das Fahrzeug und entfernen Sie die
Kunststoffkappe 19 am Dachhimmel.
 Ziehen Sie mit dem Einsatz B des Allen-Schlüssels
TM
die Arretierschraube 20 bis zum Anschlag fest (eine
halbe Drehung).

Page 142 of 185

10PRAKTISCHE TIPPS
124
 Schließen Sie nun das Dach von außen vollständig.
 Arretieren Sie das Dach von innen, indem Sie die Arre-
tierschraube 20 lösen (eine halbe Drehung).
Hierzu ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich.
 Setzen Sie die Kunststoffkappe 19 wieder auf.
 Ziehen Sie mit dem gleichen Schlüssel die Schraube
der Hydraulikpumpe um eine halbe Drehung fest und
schließen Sie die Kofferraumklappe.
Nach dem Schließen des Daches von Hand dürfen Sie nur
mit mäßigem Tempo fahren.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um
das System überprüfen zu lassen.
PFLEGEHINWEIS: Damit Sie lange Freude an Ihrem
Fahrzeug haben, bitten wir den nachfolgenden Rat
unbedingt zu beachten. Um die Geschmeidigkeit der
Gummidichtungen und die Abdichtung der Seitenschei-
ben und des Dachabschlusses stetig zu gewährleis-
ten, sind die Dichtungen regelmäßig zu reinigen und
mit einem Gummipflegespray zu behandeln. Ihr PEUGEOT-
Vertragshändler berät Sie gerne.
Achten Sie beim Öffnen bzw. Schließen des
Daches darauf, dass sich niemand in der Nähe der
sich bewegenden Teile befindet, um Verletzungen
zu vermeiden.
Der Fahrer trägt allein die Verantwortung für den Betrieb
des Daches.

Page 143 of 185

10PRAKTISCHE TIPPS
125
DAS ZUBEHÖR IHRES 307CC
Das Vertriebsnetz hält ein umfassen-
des Sortiment PEUGEOT- empfohle-
ner Zubehörteile sowie Originalteile
für Sie bereit.Sie haben alle eine
Empfehlung von PEUGEOT.
Diese Zubehör- und Originalteile
wurden auf ihre Zuverlässigkeit und
Sicherheit geprüft und zugelassen
und sind alle für Ihren PEUGEOT
geeignet.
Das Angebot der PEUGEOT-Bou-
tique ist in fünf Produktgruppen
gegliedert: PROTECT - CONFORT
- AUDIO - DESIGN - TECNIC:"Confort":
Kleiderbügel an der Kopf-
stütze, Fußmatten, Koffer-
raumablagebox,
Rückhal-
tenetz
Freizeitausrüstung: Kof-
f e r r a u m - G r u n d t r ä g e r ,
Sitzerhöhungen für Kinder, Radiote-
lefon-Konsole, CD-Halter Anhänger-
kupplung, muss grundsätzlich vom
PEUGEOT-Vertragshändler montiert
werden.
Der Einbau eines nicht von
Automobiles PEUGEOT emp-
fohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu
einer Betriebsstörung in der elektroni-
schen Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich
an einen Vertreter der Marke zu wen-
den, der Ihnen gerne die empfohle-
nen Geräte und Zubehörteile zeigt. "Tecnic":
Scheibenreiniger, Reini-
gungs- und Pflegemittel für
innen und außen
"Protect":
Alarmanlagen, System zur
Ortung des Fahrzeugs bei
Diebstahl, Scheibengra-
vur, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Verband-
kasten, Warndreieck, Sicher-
heitsweste, Schneeketten "Audio"
:
Autoradios, Radiotelefon,
Verstärker, Freisprechanla-
gen, Navigationssysteme,
Lautsprecher, CD-Wechsler,
DVD-Spieler, Anschlussbau-
satz für MP3-Spieler oder
CD-Walkman, Einparkhilfe
hinten
"Design":
Leichtmetallfelgen , Sport-
auspuff, mit den Seiten-
airbags kompatible Sitzbe-
züge
Hinweis
Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Tep- pichschoner richtig liegt und befes-
tigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fuß- matten übereinander.

Page 144 of 185

11TECHNISCHE DATEN
126
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtl. Typenbezeichnungen: 3B... NFUC RFJC RFJF RFKC
RFKC/IF
BENZINMOTOREN 1,6 liter 16V
109 PS 2 liter 16V
140 PS 2 liter 16V
177 PS
Hubraum (cm
3) 1 587 1 997 1 997
Bohrung x Hub (mm) 78,5 x 82 85 x 88 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW) 80 103 130
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 800 6 000 7 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 147 200 202
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min)4 000 4 000 4 750
Kraftstoff Super bleifrei Super bleifrei Super bleifrei
Katalysato Ja Ja Ja
GETRIEBE Mechanisch
(5 Gänge) Mechanisch
(5 Gänge) Automatisch
(4 Gänge) Mechanisch
(5 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone) 3,25 5 5,5
Getriebe-Achsantrieb 2 1,9 - 1,9

Page 145 of 185

11TECHNISCHE DATEN
127
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtl. Typenbezeichnungen: 3B...RHRH
BENZINMOTOREN 2 Liter Turbo HDI 16V
136 PS
Hubraum (cm
3) 1 997
Bohrung x Hub (mm) 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW) 100
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 4 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 320
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min)2 000
Kraftstoff Gazole
Katalysato Ja
Partikelfilter Ja
GETRIEBE Mechanisch
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone) 5,25
Getriebe-Achsantrieb 2,4

Page 146 of 185

11TECHNISCHE DATEN
128
Die hier angegebenen Verbrauchszahlen entsprechen den bei Drucklegung gültigen Werten. Diese Verbrauchswerte wurden
gemäß der o.g. Richtlinien erstellt. Sie können je nach Fahrweise, Verkehrsbedingungen, Witterungsbedingungen, der Bela-
dung des Fahrzeugs, der Wartung des Fahrzeugs und der Benutzung des Zubehörs variieren.
* Je nach den in dem Bestimmungsland gültigen Abgasnormen können Abweichungen zu o.g. Werten möglich sein.VERBRAUCH Laut Richtlinie 80/1268/EWG oder 2004/3/EG bzw. ECE R 101*
Motor Getriebe Amtl.
Typenbe-
zeichnung 3B Stadtverkehr
(l/100 km) Überland
(l/100 km) Mischstrecken
(l/100 km) CO
2-Ausstoß
g/km
1,6 Liter 16V mechanischNFUC10,2 6,2 7,6 178
2 Liter 16V 140 PS mechanischRFJC11,3 6,2 8,1 192
2 Liter 16V 140 PS automatischRFJF12,2 6,3 8,4 199
2 Liter 16V 177 PS mechanischRFKC/IF
12,4 6,8 8,8 210
RFKC 12,4 6,8 8,8 210
2 Liter Turbo HDI 16Vmechanisch RHRH 7,7 5,1 6 159

Page 147 of 185

11TECHNISCHE DATEN
129
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN in kg - Basiswerte (die definitiven Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Fahrzeugpapieren)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10% verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im
jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße
erhöht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug
im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Benzinmotoren 1,6 Liter 16V 2 Liter 16V 140 PS
2 Liter 16V
177 PS
Getriebe mechanisch mechanisch automatisch mechanisch
Amtl. Typenbezeichnungen: 3B... NFUC RFJC RFJF RFKC
RFKC/IF
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand) 1 528 1 543 1 573 1 588
• Nutzlast 322 337 327 272
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 850 1 880 1 900 1 860
• Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12% Gefälle 2 900 3 200 3 200 2 680
bei 8% Gefälle 2 900 3 200 3 200 2 680
• Anhänger gebremst ( innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12% Gefälle 1 050 1 320 1 300 820
bei 8% Gefälle 1 050 1 320 1 300 820
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 200 1 320 1 300 1 000
• Anhänger ungebremst 750 750 750 750
• Zulässige Stützlast 60 60 60 40

Page 148 of 185

11TECHNISCHE DATEN
130
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10% verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von100 km/h nicht überschritten werden (im
jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße erhöht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug
im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Dieselmotoren
2 Liter Turbo HDI 16V
Getriebe mechanisch
Amtliche Typenbezeichnungen: 3B… RHRH
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand) 1 653
• Nutzlast 297
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 950
• Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12% Gefälle3 450
bei 8% Gefälle 3 450
• Anhänger gebremst ( innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12% Gefälle 1 500
bei 8% Gefälle 1 500
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 500
• Anhänger ungebremst 750
• Zulässige Stützlast 60

Page 149 of 185

11TECHNISCHE DATEN
131
FAHRZEUGABMESSUNGEN (in mm)

Page 150 of 185

11TECHNISCHE DATEN
132
DIE KENNDATEN IHRES 307 CC
D. Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber D an der Säule der
Fahrertür in Höhe der Scharniere finden
Sie folgende Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller zuge- lassenen Reifen,
- die Reifendruckwerte,
- bei Winterbetrieb: die Verwendung handelsüblicher, feingliedriger Schnee-
ketten ist bei allen serienmäßig in den
Fahrzeugpapieren aufgeführten Reifen-
größen möglich (nur für Deutschland),
- Referenz der Lackfarbe.
Der Reifendruck muss min-
destens einmal im Monat
kontrolliert werden, und zwar
bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck
erhöht den Kraftstoffver-
brauch.
A. Typenschild
B. Seriennummer an der
Karosserie
C. Seriennummer am Armaturenbrett

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 190 next >