Peugeot 307 CC 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 182

10
111
KOFFERRAUM-
GRUNDTRÄGER*
Bei Ihrem PEUGEOT-Vertragshänd-ler ist ein Kofferraum-Grundträger erhältlich.
Achten Sie darauf, dass bei Verwen-dung eines solchen Gepäckträgers die dritte Bremsleuchte nicht ver-deckt wird.
Befolgen Sie die Montagehinweise des Herstellers.
* Als Zubehör erhältlich
KÄLTESCHUTZSCHILD*
* Je nach Bestimmung
Der Kälteschutzschild wird unten an der vorderen Stoßstange montiert, um zu vermeiden, dass sich Schnee im Bereich des Kühlerventilators an-sammelt.
Kälteschutzschild abmontieren, wenn die Schneesaison vorbei ist (bei Temperaturen über 10 °C).
MONTIEREN
 Halten Sie den Kälteschutzschild gegen die vordere Stoßstange.
 Bringen Sie ihn durch Festdrücken an jeder der oberen Halteklammern an. ABMONTIEREN
 Setzen Sie einen Schraubendreher an den Löchern neben jeder Halteklammer an.
 Führen Sie eine Hebelbewegung aus, um die Halteklammern nacheinander auszu-rasten.

Page 132 of 182

10
!
i
112
DAS ZUBEHÖR IHRES 307 CC
Das Vertriebsnetz hält ein umfassendes Sortiment PEUGEOT- empfohlener
Zubehörteile sowie Originalteile für Sie bereit.Sie haben alle eine Empfehlung von PEUGEOT.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen und sind alle für Ihren PEUGEOT ge-eignet.
Das Angebot der PEUGEOT-Boutique ist in fünf Produktgruppen gegliedert: PROTECT - CONFORT - AUDIO - DESIGN - TECNIC:
"Confort":
Kleiderbügel an der Kopfstüt-ze, Fußmatten, Kofferraum-ablagebox, Rückhaltenetz
Freizeitausrüstung: Kofferaum-Grundträger, Sitzerhöhungen für Kinder, Radiotelefon-Konso-le, CD-Halter
Anhängerkupplung, muss grundsätz-lich vom PEUGEOT-Vertragshändler montiert werden. "Tecnic":
Scheibenreiniger, Reini-gungs- und Pflegemittel für innen und außen
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen
"Protect":
Alarmanlagen, System zur Ortung des Fahrzeugs bei Diebstahl, Scheibengra-vur, Diebstahlsicherung für Leichtmetallfelgen, Ver-bandkasten, Warndreieck, Sicherheitsweste, Schnee-ketten
"Audio":
Autoradios, Radiotelefon, Verstärker, Freisprechanla-gen, Navigationssysteme, Lautsprecher, CD-Wechsler, DVD-Spieler, Anschlussbau-satz für MP3-Spieler oder CD-Walkman, Einparkhilfe hinten
"Design":
Leichtmetallfelgen, Sport-auspuff, mit den Seitenair-bags kompatible Sitzbezüge
Hinweis
Um jede Behinderung unter dem Pe-dalwerk zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Teppich-schoner richtig liegt und befestigt ist,- legen Sie niemals mehrere Fußmat-ten übereinander.

Page 133 of 182

1
113
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtl. Typenbezeichnungen: 3B...NFUCRFJCRFJFRFKC
RFKC/IF
BENZINMOTOREN1,6 Liter 16V
109 PS
2 Liter 16V
140 PS
2 Liter 16V
177 PS
Hubraum (cm³)1 5871 9971 997
Bohrung x Hub (mm)78,5 x 8285 x 8885 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW/PS)80/109103/140130/177
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)5 8006 0007 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm)147200202
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min)4 0004 0004 750
KraftstoffSuper bleifreiSuper bleifreiSuper bleifrei
Katalysatorjajaja
GETRIEBEmechanisch
(5 Gänge)
mechanisch
(5 Gänge)
automatisch
(4 Gänge)
mechanisch
(5 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)3,2555,5
Getriebe - Achsantrieb21,9-1,9

Page 134 of 182

1
114
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtl. Typenbezeichnungen: 3B...RHRH
DIESELMOTOREN2 Liter Turbo HDI 16V
136 PS
Hubraum (cm3)1 997
Bohrung x Hub (mm)85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW)100
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)4 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm)320
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min)2 000
KraftstoffDiesel
Katalysatorja
Partikelfilterja
GETRIEBEmechanisch
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)5,25
Getriebe - Achsantrieb2,4

Page 135 of 182

1
115
Die hier angegebenen Verbrauchszahlen entsprechen den bei Drucklegung gültigen Werten. Diese Verbrauchswerte wurden gemäß der o.g. Richtlinien erstellt. Sie können je nach Fahrweise, Verkehrsbedingungen, Witterungsbedingungen, der Bela-dung des Fahrzeugs, der Wartung des Fahrzeugs und der Benutzung des Zubehörs variieren.
* Je nach den in dem Bestimmungsland gültigen Abgasnormen können Abweichungen zu o.g. Werten möglich sein.
VERBRAUCHLaut Richtlinie 80/1268/EWG oder 2004/3/EG bzw. ECE R 101*
MotorGetriebe
Amtl.
Typenbe-zeichnung3B...
Stadtverkehr
(l/100 km)
Überland
(l/100 km)
Mischstrecken
(l/100 km)CO2-Ausstoß g/km
1,6 Liter 16VmechanischNFUC10,26,27,6178
2 Liter 16V140 PSmechanischRFJC11,36,28,1192
2 Liter 16V 140 PSautomatischRFJF12,26,38,4199
2 Liter 16V 177 PSmechanisch
RFKC/IF12,46,88,8210
RFKC12,46,88,8210
2 Liter Turbo HDI 16VmechanischRHRH7,75,16159

Page 136 of 182

1
116
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN in kg - Basiswerte (die definitiven Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Fahrzeugpapieren)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässig en Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße er-höht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.
Benzinmotoren1,6 Liter 16V2 Liter 16V 140 PS2 Liter 16V 177 PS
Getriebemechanischmechanischautomatischmechanisch
Amtl. Typenbezeichnungen: 3B...NFUCRFJCRFJFRFKCRFKC/IF
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 5281 5431 5731 588
• Nutzlast322337327272
• Zulässiges Gesamtgewicht1 8501 8801 9001 860
• Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle2 9003 2003 2002 680
bei 8 % Gefälle2 9003 2003 2002 680
• Anhänger gebremst (innerh. des zul.Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle1 0501 3201 300820
bei 8 % Gefälle1 0501 3201 300820
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 2001 3201 3001000
• Anhänger ungebremst750750750750
• zulässige Stützlast60606040

Page 137 of 182

1
117
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren2 Liter Turbo HDI 16V
Getriebemechanisch
Amtliche Typenbezeichnungen: 3B…RHRH
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 653
• Nutzlast297
• Zulässiges Gesamtgewicht1 950
• Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle3 450
bei 8 % Gefälle3 450
• Anhänger gebremst (innerh. des zul. esamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle1 500
bei 8 % Gefälle1 500
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 500
• Anhänger ungebremst750
• zulässige Stützlast60
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von100 km/h nicht überschritten werden (im jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässig en Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße er-höht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlage verschlechtern.

Page 138 of 182

1
118
FAHRZEUGABMESSUNGEN (in mm)

Page 139 of 182

1
!
119
DIE KENNDATEN IHRES 307 CC
D. Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber D an der Säule der Fahrertür in Höhe der Scharniere finden Sie folgende Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen, - die Fabrikate der vom Hersteller zuge-lassenen Reifen,- die Reifendruckwerte,- bei Winterbetrieb: die Verwendung handelsüblicher, feingliedriger Schnee-ketten ist bei allen serienmäßig in den Fahrzeugpapieren aufgeführten Reifen-größen möglich (nur für Deutschland),- Referenz der Lackfarbe.
A. Typenschild
B. Seriennummer an der Karosserie
C. Seriennummer am Armaturenbrett

Page 140 of 182

121
S
O S SOURCE
MODE BAND ESC
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
7
pqrs
0 # MENU LIST
TA
PTY
DARKRT4
AUTORADIO MULTIMEDIA/TELEFON
JUKEBOX-FUNKTION (10 GO)/GPS (EUROPA)
Auf der Internetseite INFOTEC finden Sie zusätzliche Informationen mit Animationen zum Autoradio RT4. Si e ist unter folgender Adresse abrufbar: http://public.infotec.peugeot.comDurch einfache Registrierung erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Abruf der Borddokumente.
Das Radiotelefon GPS RT4 ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bit te an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um das System konfigurieren zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die seine ganze Aufmerksamkeit erfordern, grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vornehmen. Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio RT4 nach einigen Minuten selbstt ätig ausschalten.
INHALT
• 01 Erste Schritte S. 122
• 02 Hauptmenü S. 123
• 03 GPS S. 124
• 04 Verkehrsinformationen S. 132
• 05 Audio-Anlage S. 134
• 06 Telefon S. 140
• 07 Steuerung per Fernbedienung S. 143
• 08 Konfiguration S. 145
• 09 Bildschirmstrukturen S. 146
• Häufige Fragen S. 161

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 190 next >