Peugeot 307 CC 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 182

61
Besonder Position der Frontscheibenwischer
Jede Betätigung des Scheibenwi-scherschalters binnen einer Minute nach Ausschalten der Zündung be-wirkt, dass die Scheibenwischer in die Mitte der Windschutzscheibe ge-stellt werden.
Auf diese Weise lassen sich die Scheibenwischerblätter für das Par-ken im Winter, zum Reinigen oder zum Austauschen positionieren (sie-he Abschnitt "Praktische Hinweise - § Wischerblätter austauschen").
Um die Scheibenwischer wieder in ihre Ausgangsposition zu bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den Scheibenwischerschalter.
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwasch-anlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage schaltet sich ebenfalls ein, wenn das Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet ist.
2 Schnell wischen(starker Niederschlag)
1 Normal wischen(mäßiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
 Kurz wischen(nach unten drücken)
Bei Intervallschaltung verhält sich die Wischgeschwindigkeit proportional zu Fahrzeuggeschwindigkeit.
2 Schnell wischen(starker Niederschlag)
1 Normal wischen(mäßiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
AUTO  Wischautomatik oderkurz wischen(nach unten drücken)
Bei Intervallschaltung verhält sich die Wischgeschwindigkeit proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit.
Im AUTO-Modus verhält sich die Wischgeschwindigkeit proportional zur Niederschlagsmenge. Auf den ersten Druck des Schalters nach un-ten wird die Wischautomatik aktiviert.
Die folgenden Schalterbewegungen nach unten führen zum Kurzwischen.
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn mit IntervallschaltungScheibenwischer vorn mit Wischautomatik

Page 72 of 182

i
i
62
Wischautomatik
Im AUTO-Modus arbeitet der Schei-benwischer automatisch und passt die Wischgeschwindigkeit der je-weiligen Niederschlagsmenge an.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion er-scheint eine Meldung auf dem Multi-funktionsbildschirm.
Inaktivieren
Beim Inaktivieren der Funktion er-scheint eine Meldung auf dem Multi-funktionsbildschirm.
Die Funktion ist inaktiviert, wenn der Scheibenwischerschalter auf I, 1 oder 2 steht.
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Schei-benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um das System über-prüfen zu lassen.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte au-tomatisch ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,- beim Abziehen des Zündschlüssels,- beim Öffnen einer Tür,- beim Orten des Fahrzeugs.
Sie erlischt allmählich:
- beim Verriegeln des Fahzeugs,- nach dem Einschalten der Zündung,- bei ausgeschalteter Zündung 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
DECKENLEUCHTEN
1. Deckenleuchte vorn

Page 73 of 182

i
i
62
Wischautomatik
Im AUTO-Modus arbeitet der Schei-benwischer automatisch und passt die Wischgeschwindigkeit der je-weiligen Niederschlagsmenge an.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion er-scheint eine Meldung auf dem Multi-funktionsbildschirm.
Inaktivieren
Beim Inaktivieren der Funktion er-scheint eine Meldung auf dem Multi-funktionsbildschirm.
Die Funktion ist inaktiviert, wenn der Scheibenwischerschalter auf I, 1 oder 2 steht.
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Schei-benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um das System über-prüfen zu lassen.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte au-tomatisch ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,- beim Abziehen des Zündschlüssels,- beim Öffnen einer Tür,- beim Orten des Fahrzeugs.
Sie erlischt allmählich:
- beim Verriegeln des Fahzeugs,- nach dem Einschalten der Zündung,- bei ausgeschalteter Zündung 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
DECKENLEUCHTEN
1. Deckenleuchte vorn

Page 74 of 182

i
i
62
Wischautomatik
Im AUTO-Modus arbeitet der Schei-benwischer automatisch und passt die Wischgeschwindigkeit der je-weiligen Niederschlagsmenge an.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion er-scheint eine Meldung auf dem Multi-funktionsbildschirm.
Inaktivieren
Beim Inaktivieren der Funktion er-scheint eine Meldung auf dem Multi-funktionsbildschirm.
Die Funktion ist inaktiviert, wenn der Scheibenwischerschalter auf I, 1 oder 2 steht.
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Schei-benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um das System über-prüfen zu lassen.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte au-tomatisch ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,- beim Abziehen des Zündschlüssels,- beim Öffnen einer Tür,- beim Orten des Fahrzeugs.
Sie erlischt allmählich:
- beim Verriegeln des Fahzeugs,- nach dem Einschalten der Zündung,- bei ausgeschalteter Zündung 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
DECKENLEUCHTEN
1. Deckenleuchte vorn

Page 75 of 182

63
2. Kartenleseleuchten
Dauernd aus
Dauerbeleuchtung
Die Leuchtdauer ist unterschiedlich lang:
- bei aus- oder eingeschalteter Zün-dung ca. 10 Minuten,- im Sparmodus ca. 30 Sekunden,- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Betätigen Sie bei eingeschal-teter Zündung den entspre-chenden Schalter.
Dauerbeleuchtung, wenn die Zündung eingeschaltet ist (nicht im Sparmodus).
3. Deckenleuchte hinten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte au-tomatisch ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,- beim Abziehen des Zündschlüs-sels,- beim Öffnen einer Tür,- beim Orten des Fahrzeugs.
Sie erlischt allmählich:
- beim Verriegeln des Fahzeugs,- nach dem Einschalten der Zün-dung,- bei ausgeschalteter Zündung 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Dauernd aus
Hinweis: Mit der vorderen Decken-leuchte (in Position "Dauerbeleuch-tung") schaltet sich automatisch auch die hintere Deckenleuchte ein, wenn sich der Schalter in Mittelstel-lung befindet.
Um die hintere Deckenleuchte aus-zuschalten, muss der Schalter auf "dauernd aus" gestellt werden.

Page 76 of 182

64

Page 77 of 182

!
65
INNENAUSSTATTUNG
1. Klimatisierbares Handschuhfach 2. Aschenbecher vorn
Zum Öffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem Öffnen auf die Sperrfeder drücken und Aschen-becher herausziehen.
3. Ablage
4. 12 Volt Steckdose (maximal 100 W)
Wie der Zigarettenanzünder hat die-se Steckdose einen Verschluss.
Sie wird ab Zündschlüsselstellung Betrieb mit Strom versorgt.
5. Türablage
6. Ablage/Dosenhalter
7. Münzfach
8. Abfallbehälter
Zum Entleeren ganz öffnen (über den Widerstand hinaus), dann Be-hälter anziehen und aushaken.
Beim Wiedereinsetzen am Deckel einrasten lassen.
Dieser Behälter darf nicht als Aschen-becher benutzt werden.
9. Dokumententaschen
Das Handschuhfach ist abschließ-bar.
Zum Öffnen Griff anheben.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit einer verschließbaren Belüftungsdüse A ausgestattet, aus der die gleiche kli-matisierte Luft austritt wie aus den Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnen-raum.
Außerdem verfügt es über drei Steck-dosen* B für den Anschluss eines Vi-deogerätes.
Es enthält einen Verbandkasten (je nach Bestimmungsland ggfs. im Kofferraum) und Ablagen für einen Schreibstift, die Bedienungsanlei-tung, eine Brille, Münzen, usw.
Verwenden Sie bei der ersten Montage des Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.
zu entfernen:- schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,- ziehen Sie die Befestigungen heraus und - schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,
entfernen Sie den Teppichschoner.- ziehen Sie die Befestigungen heraus und - ziehen Sie die Befestigungen heraus und
* Nur bei Farbbildschirm
TEPPICHSCHONER
MONTIEREN/ENTFERNEN

Page 78 of 182

!
65
INNENAUSSTATTUNG
1. Klimatisierbares Handschuhfach 2. Aschenbecher vorn
Zum Öffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem Öffnen auf die Sperrfeder drücken und Aschen-becher herausziehen.
3. Ablage
4. 12 Volt Steckdose (maximal 100 W)
Wie der Zigarettenanzünder hat die-se Steckdose einen Verschluss.
Sie wird ab Zündschlüsselstellung Betrieb mit Strom versorgt.
5. Türablage
6. Ablage/Dosenhalter
7. Münzfach
8. Abfallbehälter
Zum Entleeren ganz öffnen (über den Widerstand hinaus), dann Be-hälter anziehen und aushaken.
Beim Wiedereinsetzen am Deckel einrasten lassen.
Dieser Behälter darf nicht als Aschen-becher benutzt werden.
9. Dokumententaschen
Das Handschuhfach ist abschließ-bar.
Zum Öffnen Griff anheben.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit einer verschließbaren Belüftungsdüse A ausgestattet, aus der die gleiche kli-matisierte Luft austritt wie aus den Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnen-raum.
Außerdem verfügt es über drei Steck-dosen* B für den Anschluss eines Vi-deogerätes.
Es enthält einen Verbandkasten (je nach Bestimmungsland ggfs. im Kofferraum) und Ablagen für einen Schreibstift, die Bedienungsanlei-tung, eine Brille, Münzen, usw.
Verwenden Sie bei der ersten Montage des Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.
zu entfernen:- schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,- ziehen Sie die Befestigungen heraus und - schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,
entfernen Sie den Teppichschoner.- ziehen Sie die Befestigungen heraus und - ziehen Sie die Befestigungen heraus und
* Nur bei Farbbildschirm
TEPPICHSCHONER
MONTIEREN/ENTFERNEN

Page 79 of 182

66
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
1. Befestigungsösen
Befestigen Sie Ihre Gepäckstücke an den Ösen auf dem Kofferraumboden Befestigen Sie Ihre Gepäckstücke an Befestigen Sie Ihre Gepäckstücke an
und an der Kofferraumverkleidung hinten.
2. Gepäckrückhaltenetz
Es wird in die Befestigungsösen ein-gehängt und dient zum Befestigen von Gepäckstücken.
3. 12 Volt Steckdose (maximal 100 W)
Steckdose nach Art eines Zigaretten-anzünders an der seitlichen Koffer-raumverkleidung links
Sie wird ab Zündschlüsselstellung "Betrieb" mit Strom versorgt.
4. Warndreieck*
Mit zwei elastischen Gurten lässt sich ein Warndreieck befestigen.
* Je nach Bestimmung

Page 80 of 182

67
WARNBLINKER
HUPE
Einschaltautomatik für Warnblinker*
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzö-gerung automatisch ein. Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich au-tomatisch wieder aus.
Sie können sie durch Druck auf den Schalter ausschalten.
* Je nach Bestimmungsland
Auf eine der Lenkradspeichen drü-cken.
Durch Druck auf den Schalter wer-den die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausge-schalteter Zündung.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 190 next >