Peugeot 307 SW 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 191

15-03-200415-03-2004
156157PRAKTISCHE HINWEISE
Empfehlungen für den
Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten: Verteilen
Sie die Last im Anhänger so, dass
sich die schwersten Gegenstände
so nahe wie möglich an der Achse
beinden und die höchstzulässige
Stützlast nicht überschritten wird.
Kühlung: Beim Ziehen eines Anhän-
gers am Berg steigt die Kühllüssig-
keitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch ange-
trieben wird, ist seine Kühlkapazität
nicht von der Motordrehzahl abhän-
gig.
Legen Sie deshalb einen hohen
Gang ein, um die Motordrehzahl zu
verringern, und verlangsamen Sie
das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Berg-
fahrten hängt vom Grad der Steigung
und von der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der Kühllüssig-
keit.
Halten Sie beim Auleuchten der
Warnleuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmöglich ab. Reifen:
Prüfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug und Anhänger und
beachten Sie die empfohlenen Rei-
fendruckwerte.
Bremsen: Bei Zugbetrieb verlängert
sich der Bremsweg.
Beleuchtung: Elektrische Signalan-
lage des Anhängers überprüfen.
Seitenwind: Erhöhte Seitenwind-
empindlichkeit berücksichtigen. ANHÄNGER, WOHNWAGEN,
BOOTSANHÄNGER
ANKUPPELN...
Nur Original-PEUGEOT-Anhänger-
kupplungen benutzen, die bei der
Konzeption Ihres Fahrzeugs getestet
und zugelassen wurden.
Die Anhängerkupplung muss von
einem PEUGEOT-Vertragshändler
montiert werden.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum
Ziehen eines Anhängers benutzt
werden.
Das Fahren mit Anhänger bean-
sprucht das Zugfahrzeug in stärke-
rem Maße und verlangt vom Fahrer
besondere Aufmerksamkeit.
Die Dichte der Luft nimmt mit der
Höhe ab, wodurch sich die Motor-
leistungen verringern. Die maximale
Anhängelast je 1 000 m Höhe um
10 % reduziert werden.
Bei Zugbetrieb wird die Einparkhilfe
hinten automatisch ausgeschaltet.

Page 182 of 191

15-03-200415-03-2004
158159PRAKTISCHE HINWEISE
TEPPICHSCHONER
ENTFERNEN
Wenn Sie den Teppichschoner auf
der Fahrerseite entfernen wollen,
schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück und drehen Sie die
Befestigungen heraus.
Beim Wiederanbringen Teppichscho-
ner in die richtige Position bringen
und Befestigungen unter Druck wie-
der einsetzen.
DACHTRÄGER ANBRINGEN
Achten Sie bei der Montage von
Querträgern auf die richtige Positio-
nierung.
Sie ist durch Markierungen auf jedem
der Längsträger kenntlich gemacht.
Verwenden Sie von PEUGEOT zu-
gelassenes Zubehör und beachten
Sie die Montagevorschriften des
Herstellers. Höchstzulässige Dachlast bei
einer bei einer Ladehöhe von
maximal 40 cm (außer Fahrrad-
träger): 100 kg
Wenn die Ladehöhe 40 cm über-
steigt, passen Sie die Fahrzeugge-
schwindigkeit dem Straßenproil
an, damit die Dachreling und die
Befestigungen am Dach nicht be-
schädigt werden.

Page 183 of 191

15-03-200415-03-2004
158159PRAKTISCHE HINWEISEVIDEOSET FÜR SPIEL UND
UNTERHALTUNG
Dieses Videoset bietet den Insas-
sen im Fonds die Möglichkeit, einen
DVD-Spieler oder eine Spielekon-
sole auf dem Sockel zwischen den
Vordersitzen anzuschließen und sich
die Zeit mit ihrem Lieblingsilm oder
-spiel zu vertreiben.
Das Set besteht aus:
- einem LCD-Farbmonitor, 16:9, 7 Zoll, schwenkbar in drei Achsen,
- zwei drahtlosen HF-Stereo-Kopf- hörern,
- einem abnehmbaren Ständer,
- drei Audio/Video-Eingängen an dem festeingebauten Sockel und
im Handschuhfach.
Monitor und Ständer können ausge-
baut und in ihrer jeweiligen Schutz-
hülle verstaut werden.
Das Videoset eignet sich für jedes PAL/
NTSC-kompatible Audio-/Videogerät
wie DVD-Spieler, Camcorder, Spiele-
konsole, usw.
Die Geräte werden an die drei Audio/
Video-Eingänge AV1 im Handschuh-
fach oder AV2 am festeingebauten
Sockel angeschlossen. Oben am Monitor beinden sich fol-
gende Bedienungstasten:
1
- "POWER" zum Ein- und Aus-
schalten des Monitors,
2 - "FUNC" zur Anwahl des Eingangs
AV1 oder AV2,
3 - "WIDE" zum Einstellen des Bild-
schirmformats (normal, Vollbild-
schirm, breit, Kino),
4 - "MENU" zur Anwahl der Menüs
und Einstellungen,
5 - " 5 " und " 6" zur Änderung der
Einstellungen.
Mit den Tasten 4 und 5 können Sie
Helligkeit, Kontrast, Farben, usw.
einstellen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie
bitte den Bedienungsanleitungen "Vi-
deoset" und "LCD-Farbmonitor 7 Zoll
VMA8582".

Page 184 of 191

15-03-200415-03-2004
160161PRAKTISCHE HINWEISE
In die Kopfhörer integriert sind:
A - ein Fach für die beiden Batterien
vom Typ LR03,
B - ein Knopf zum Ein- und Aus-
schalten des Kopfhörers,
C - eine Kontrollleuchte Ein/Aus,
D - ein Regler zur Einstellung der
Abstimmungsfrequenz,
E - ein Regler zur Einstellung der
Kopfhörerlautstärke.
Zur Erzielung optimaler Hörqualität
stellen Sie den Kopfhörer auf Ihre
Größe ein, suchen Sie durch Drehen
des Reglers D seine Abstimmungs-
frequenz auf und stellen Sie die Laut-
stärke durch Drehen des Reglers E
wunschgemäß ein.

Page 185 of 191

15-03-200415-03-2004
160161PRAKTISCHE HINWEISE
DAS ZUBEHÖR IHRES
307 SW
Verwenden Sie für Ihren PEUGEOT
nur Originalzubehör und -teile, die
von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf
ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen, d.h. sie
sind für Ihr Fahrzeug geeignet, wofür
PEUGEOT bei anderen Produkten
keine Garantie übernehmen kann.
Das PEUGEOT-Vertragshändlernetz
bietet Ihnen ein umfassendes Pro-
gramm von Zubehörteilen, die von
PEUGEOT zugelassen wurden. Auf
alle diese Teile erhalten Sie die übli-
che PEUGEOT-Garantie: -
Sicherheit: Alarmanlagen, Schei-
bengravur, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Verbandkas-
ten, Warndreieck, Sicherheitswes-
te, Einparkhilfe hinten...
- Komfortausstattung: Konsole für
Autotelefon, Mittelarmlehne vorn,
mit den Seitenairbags kompatible
Sitzbezüge, Teppiche, Kofferraum-
ablagebox, Isotherm-Modul, Wind-
abweiser für die Türen, CD-Box,
Seiten- und Heckscheibenrollos,
zusätzliche Sitze... -
Kommunikation: Autoradios, Au-
totelefon, Freisprechanlage, Laut-
sprecher, Verstärker, CD-Wechs-
ler, Navigationssysteme, Videoset
für Spiel und Unterhaltung, DVD-
Spieler...
- Styling: Aluminiumfelgen, Zier-
leisten, Sportauspuff, Alumimium-
oder PVC-Türschwellen, Schmutz-
fänger...
-
Freizeitausstattung: Anhängerkupp-
lung, Dachträger quer, Dachkoffer,
Schneeketten, Skiträger, Fahrradträ-
ger für Dachreling, Fahrradträger für
Heckklappe...
- Kinder: Kindersitze, Sitzerhöhun-
gen...
- Wartungsprodukte: Scheibenrei-
niger, Reinigungs- und Plegemittel
für innen und außen...
- Firmenwagen: Umbausatz für Fir-
menfahrzeuge*...
Bevor Sie ein elektrisches
Zubehörteil in Ihr Fahrzeug
einbauen, lassen Sie sich
bitte von einem PEUGEOT-
Vertragshändler beraten.

* Je nach Bestimmung

Page 186 of 191

15-03-200415-03-2004
162163
MODELLE:
Amtliche TypenbezeichnungenBENZINMOTOREN
3HNFUB
3HNFUC/IF 3HNFUE
3HNFUF/IF 3HRFNB
3HRFNC/IF 3HRFNE
3HRFNF/IF
MOTOREN 1,6 Liter 16V 2 Liter 16V
Hubraum (cm
3) 1 587 1 997
Bohrung x Hub (mm) 78,5 x 82 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW) 80 100
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 800 6 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 147 190
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 4 000 4 100
Kraftstoff Super bleifrei Super bleifrei
Katalysator jaja
GETRIEBE mechanisch
(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (Liter)
Motor (mit Austausch der Ölilterpatrone) 3 4,25
Getriebe-Achsantrieb 2 - 1,9 -
TECHNISCHE DATEN

Page 187 of 191

15-03-200415-03-2004
162163
MODELLE:
Amtliche TypenbezeichungDIESELMOTOREN
3H9HZC 3H9HYB 3HRHYB 3HRHSB 3HRHRH
MOTOREN1,6 Liter Turbo HDI 16V 2 Liter Turbo HDI 90 PS 2 Liter
Turbo HDI 110 PS 2 Liter
Turbo HDI 16V 136 PS
Hubraum (cm
3) 1 560 1 997 1 997 1 997
Bohrung x Hub (mm) 75 x 88,3 85 x 88 85 x 88 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW) 80 66 79 100
Drehzahl bei Höchstleistung
(U/min) 4 000 4 000 4 000 4 000
Maximales Drehmoment
EG-Norm (Nm) 245 205 250 320
Drehzahl bei max.
Drehmoment (U/min) 1 750 1 900 1 750 2 000
Kraftstoff Diesel Diesel Diesel Diesel
Katalysator ja ja ja ja
Partikelilter ja nein nein ja ja
GETRIEBE mechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (Liter)
Motor (mit Austausch der
Ölilterpatrone) 3,85 4,5 4,5 5,25
Getriebe-Achsantrieb 1,9 1,9 1,85 2,4
TECHNISCHE DATEN

Page 188 of 191

15-03-200415-03-2004
164165TECHNISCHE DATEN
VerbrauchLaut Richtlinie 99/100*
Motor Getriebe Amtl.
Typenbez. 3C... 3A... Stadtverkehr
(Liter/100 km) Überland
(Liter/100 km) Misch-
strecken
(Liter/100 km) CO
2-Ausstoß
(g/km)
1,6 Liter 16V mechanisch3HNFUB
3HNFUC/IF 9,9 6,3 7,7 178
1,6 Liter 16V automatisch 3HNFUE
3HNFUF/IF 11,2 6,4 8,3 194
2 Liter 16V mechanisch 3HRFNB
3HRFNC/IF 11,5 6,3 8,3 194
2 Liter 16V automatisch 3HRFNE 13,1 6,5 8,8 206
2 Liter 16V automatisch3HRFNF/IF 13,1 6,4 8,9 211
1,6 l Turbo HDI 16V mechanisch 3H9HZC
3H9HYB - - - -
2 l Turbo HDI 90 PS mechanisch
3HRHYB 7,1 4,5 5,4 143
2 l Turbo HDI 110 PS mechanisch
3HRHSB 7,2 4,4 5,4 143
2 l Turbo HDI 16V
136 PS mechanisch
3HRHRH 7,3 4,7 5,6 148
Die Angaben bezüglich des Kraftstoffverbrauchs entsprechen den bei Drucklegung gültigen Werten.
* Je nach den in dem Bestimmungsland gültigen Abgasnormen können Abweichungen zu o.g. Werten möglich sein.

Page 189 of 191

15-03-200415-03-2004
164165TECHNISCHE DATEN
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
VersionBENZINMOTOR
Motor 1,6 Liter 16V 2 Liter 16V
Getriebe mechanisch auto. mechanisch auto.
Amtl. Typenbezeichnungen: 3HNFUB
3HNFUC/IF 3HNFUE
3HNFUF/IF 3HRFNB
3HRFNC/IF 3HRFNE
3HRFNF/IF
• Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 399 1 435 1 430 1 466
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 923 1 959 1 941 1 977
• Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger* 3 023 3 059 3 441 3 477
• Anhänger ungebremst 695 715 715 730
• Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anhänger) 1 100 1 100 1 500 1 5 00
• Maximale Stützlast 60 60 60 60
Version DIESEL
Motor 1,6 l Turbo HDI 16V2 l Turbo
HDI 90 PS 2 l Turbo
HDI 110 PS
2 l Turbo HDI 16V 136 PS
Getriebe mechanisch mechanisch mechanisch mechanisch
Amtl. Typenbezeichnungen: 3H9HZC 3H9HYB 3HRHYB 3HRHSB 3HRHRH
• Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 477 - 1 465 1 496 1 567
• Zulässiges Gesamtgewicht 2 050 - 1 984 2 016 2 075
• Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger* 3 250 - 3 484 3 516 3 475
• Anhänger ungebremst 700 - 730 745 750
• Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anhänger) 1 200 - 1 5 00 1 500 1 400
• Maximale Stützlast 56 - 60 60 56
* Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, ist die erl aubte Höchstgeschwindigkeit zu beachten.

Page 190 of 191

15-03-200415-03-2004
166167TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (in mm)

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 next >