Peugeot 307 SW 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 191

15-03-200415-03-2004
6869
Wahl eines im Verzeichnis
gespeicherten ZielsWahl eines der letzten Ziele Änderung der ursprüngliche
n
Route
Wählen Sie die Funktion "Verzeich-
nis" , um zu der Liste zu gelangen, in
dem die von Ihnen gesuchte Adresse
gespeichert ist.
Wählen Sie eine Bezeichnung, indem
Sie die Liste mit Hilfe des Drehknop-
fes durchlaufen lassen, und drücken
Sie dann zur Bestätigung auf den
Knopf. Die Liste des Verzeichnisses
wird angezeigt.
Wählen Sie "OK" und drücken Sie
den Knopf, um zu der Funktion zu
gelangen, mit der die Führung akti-
viert wird.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems. Wählen Sie die Funktion
"Letzte
Ziele" , um zu einer der zwanzig
letzten gespeicherten Adressen zu
gelangen.
Wählen Sie eine Bezeichnung, in-
dem Sie die Liste mit dem Drehknopf
durchlaufen lassen, und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf. Die vollständige Adresse wird
angezeigt.
Wählen Sie "OK" und drücken Sie
dann auf den Knopf, um zu der
Funktion zur Aktivierung der Führung
zu gelangen.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems. Aktivieren Sie die Funktion
"Route
verlassen" , geben Sie dann die
gewünschte Entfernung der Umlei-
tung ein.
Wählen Sie "OK" und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf.
Das System berechnet die Umlei-
tung, die dem eingegebenen Wert
am nächsten kommt, und lässt Ihnen
die Wahl, sie zu nutzen oder nicht.
Routenangaben
Sie können die Zieladresse jederzeit
abrufen, indem Sie die Funktion
"gewähltes Ziel" im Menü "Navi-
gation-Führung" aktivieren.
IHR 307 SW IM EINZELNEN

Page 72 of 191

15-03-200415-03-2004
6869
Zielführungsoptionen Berechnungskriterien
Das Menü "Zielführungsoptio-
nen" bietet Zugriff auf folgende
Funktionen:
- Änderung der Routenberech- nungskriterien,
- Einstellung der Synthesestimme,
- Beschreibung der Informationen über die Navigations-CD-Rom,
- Verwaltung der im Verzeichnis gespeicherten Adressen.
Das zuletzt verwendete Kriterium
wird angezeigt.
Wählen sie ein Kriterium aus der
Vorschlagsliste und bestätigen Sie
anschließend die Wahl durch Druck
auf den Knopf.
Wenn das gewünschte Kriterium
eingestellt ist, wählen Sie "OK" und
drücken Sie dann zur Bestätigung
auf den Knopf.
Einstellung der Synthesestimme
Wählen Sie den Stimmtyp "männ-
lich" oder "weiblich" , nachdem Sie
die Konigurations-CD-Rom einge-
legt haben.
Regeln Sie die Lautstärke der Syn-
thesestimme durch Drehen des
Knopfes und bestätigen Sie die Wahl
durch Druck auf den Knopf.
Hinweis: Die Lautstärke lässt sich
während einer Ansage auch mit dem
Bedienungsknopf des Radiotelefons
oder der Fernbedienung unter dem
Lenkrad regeln.
Verwaltung des Verzeichnisses
Mit dieser Funktion lässt sich eine im
Verzeichnis gespeicherte Adresse
umbenennen.
Wählen Sie die betreffende Kurzform
der gespeicherten Adresse, die Sie
ändern möchten.
Wählen Sie die Funktion "Umben-
ennen" und bestätigen Sie die Wahl
durch Druck auf den Knopf.
Wählen Sie "OK" und bestätigen Sie
die Wahl durch Druck auf den Knopf,
um die Änderungen zu speichern.
Abbruch / Wiederaufnahme der
Führung
ü "Führung abbrechen"
Wählen Sie diese Funktion wäh- rend eines Zielführungsvorgangs.
ü "Führung wieder aufnehmen"
Wählen Sie diese Funktion bei
fehlender Führung und bestätigen
Sie die Wahl, um die Führung
zum einprogrammierten Ziel zu
aktivieren.
Hinweis: Nach dem Wiederanlas-
sen erscheint ein Bildschirm, der
es Ihnen ermöglicht, eine vor dem
Ausschalten der Zündung aktivierte
Zielführung wieder aufzunehmen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN

Page 73 of 191

15-03-200415-03-2004
7071
Kontext-Menü "Navigation -
Zielführung"
Das Kontext-Menü, das mit der Funktion
"Navigation - Zielführung" verknüpft ist,
erscheint in einem übergelagerten Fens-
ter, wenn diese Funktion gerade im Hinter-
grund des Bildschirms benutzt wird.
Dieses Menü ist auf folgende Funktionen
beschränkt:
- Änderung der ursprünglichen Route (Umleitung eingeben)*,
- Umschalten in den Modus "Wahl-Fort- bewegung auf der Karte"**,
- Speichern des aktuellen Ortes (Postad- resse, falls verfügbar, ansonsten GPS-
Koordinaten),
- Änderung der Routenberechnungskrite- rien,
- Abbruch oder Wiederaufnahme der Ziel- führung (Anzeige der je nach dem vor-
herigen Zustand variierenden Meldung),
- Anzeige der Karte als Vollbild oder verkleinert auf dem rechten Teil des Bild-
schirms (Anzeige der je nach dem vorhe-
rigen Zustand variierenden Meldung)**.
Verkehrsinformationen RDS TMC
(Trafic Message Channel)
Mit dieser Funktion können Mel-
dungen über den Straßenverkehr
(Unfälle, Staus, Wetterbericht, ...)
empfangen werden.
Sie erscheinen entweder vorüberge-
hend als überlagerte Anzeige oder
werden von der Synthesestimme
gelesen, wenn diese aktiviert ist.
Wählen Sie die Funktion "Verkehrsin-
formationen TMC" im Menü "Telema-
tik" und wählen Sie dann zwischen:
- "Meldungen abrufen", um sich die Liste der verfügbaren TMC-Mel-
dungen anzeigen zu lassen,
- "Verkehrsinformationen TMC il- tern", um eine oder mehrere Arten
von Meldungen anzuwählen und
den TMC-Sender zu initialisieren,
- "Synthesestimme", um die emp- fangenen Meldungen abzuhören,
- "Verkehrsinformationen aktivieren/ deaktivieren", wenn Sie sich die
TMC-Meldungen anzeigen lassen
möchten oder nicht.
Initialisieren des TMC-Senders
Um diese Funktion zu initialisieren,
müssen Sie einen FM-Sender ein-
stellen, der in der Lage ist, Verkehrs-
meldungen auszustrahlen.
Wählen Sie die Funktion "Die TMC-
Sender auswählen" im Menü "Ver-
kehrsinformationen TMC" , auf dem
Bildschirm erscheint nun entweder:
- der Name des gerade eingestell- ten Senders,
- "Kein TMC-Sender verfügbar", wenn kein Sender eingestellt
ist oder wenn der Sender keine
TMC-Meldungen ausstrahlt,
- "Suche läuft", wenn Sie die Suche nach dem nächsten Sender akti-
viert haben.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
Sie können die von dem TMC-Sender
ausgestrahlten Meldungen lesen, wäh-
rend Sie einen anderen Sender hören.**
Im Kartenmodus ** erscheinen je nach
Art der Information spezielle TMC-
Symbole.
* Nur bei Monochrombildschirm CT
** Nur bei Farbbildschirm DT

Page 74 of 191

15-03-200415-03-2004
7071IHR 307 SW IM EINZELNEN
Filtern der TMC-Meldungen
Um die Meldungen zu iltern, wählen
Sie die Funktion "Verkehrsinfor-
mationen TMC iltern" im Menü
"Verkehrsinformationen TMC" , Sie
haben nun die Wahl zwischen:
- "Filter für die Strecke", um die Meldungen in Verbindung mit
dem Verlauf der aktuellen Zielfüh-
rung abzurufen,
- "Filter pro Ereignis", um sich nur die Meldungen über Unfälle oder
Staus usw. anzeigen zu lassen,
- "Geographischer Filter", um die Meldungen in einem zu deinie-
renden Umkreis um das Fahrzeug
und/oder einen Ort abzurufen.
Beim Filtern der Meldungen können
Sie einen oder mehrere Filter gleich-
zeitig benutzen.
Allgemeine Informationen zur
Funktion "Karte"**
Die Funktion "Karte" bietet zwei
Möglichkeiten der Anzeige:
- den Modus "Fahrzeugverfol-
gung auf der Karte" , bei dem
rechts die aktive Führung auf
der Karte und links eine Vergrö-
ßerung der nächsten Kreuzung
dargestellt ist;
- den Modus "Wahl-Fortbewe-
gung auf der Karte" , bei dem die
Karte als Vollbild oder verkleinert
auf dem rechten Teil des Bild-
schirms erscheint und links ein
Kompass dargestellt ist.
Um zwischen diesen beiden Wahl-
möglichkeiten umzuschalten, drücken
Sie kurz auf den rechten Drehknopf
und wählen dann die Funktion "Karte
verschieben" oder "Kartenmodus
verlassen" . Im Modus
"Wahl-Fortbewegung
auf der Karte" sehen Sie Symbole,
die die verschiedenen existierenden
Dienste darstellen, und zwar nach
Kategorien geordnet:
- "Verwaltung und Sicherheit" Sym- bol auf grauem Grund,
- "Hotels, Bars und Restaurants" Symbol auf gelbem Grund,
- "Sonstige Firmen" Symbol auf blasslila Grund,
- "Kultur, Tourismus und Veran- staltungen" Symbol auf weißem
Grund,
- "Sportzentren und Open-air" Symbol auf grünem Grund,
- "Verkehrsmittel und Autos" Sym- bol auf blauem Grund.
Mit der Funktion "Zoom" lässt sich
die Karte vergrößern, und zwar in
dreizehn voreingestellten Schritten
mit folgenden Maßstäben:
- 50m/cm, 100 m/cm, 150 m/cm, 200 m/cm, 500 m/cm,
- 1 km/cm, 2 km/cm, 5 km/cm,
- 10 km/cm, 20 km/cm, 50 km/cm,
- 100 km/cm, 200 km/cm.
Die Einstellung erfolgt durch Drehen
des Knopfes.

Page 75 of 191

15-03-200415-03-2004
7071IHR 307 SW IM EINZELNEN
Filtern der TMC-Meldungen
Um die Meldungen zu iltern, wählen
Sie die Funktion "Verkehrsinfor-
mationen TMC iltern" im Menü
"Verkehrsinformationen TMC" , Sie
haben nun die Wahl zwischen:
- "Filter für die Strecke", um die Meldungen in Verbindung mit
dem Verlauf der aktuellen Zielfüh-
rung abzurufen,
- "Filter pro Ereignis", um sich nur die Meldungen über Unfälle oder
Staus usw. anzeigen zu lassen,
- "Geographischer Filter", um die Meldungen in einem zu deinie-
renden Umkreis um das Fahrzeug
und/oder einen Ort abzurufen.
Beim Filtern der Meldungen können
Sie einen oder mehrere Filter gleich-
zeitig benutzen.
Allgemeine Informationen zur
Funktion "Karte"**
Die Funktion "Karte" bietet zwei
Möglichkeiten der Anzeige:
- den Modus "Fahrzeugverfol-
gung auf der Karte" , bei dem
rechts die aktive Führung auf
der Karte und links eine Vergrö-
ßerung der nächsten Kreuzung
dargestellt ist;
- den Modus "Wahl-Fortbewe-
gung auf der Karte" , bei dem die
Karte als Vollbild oder verkleinert
auf dem rechten Teil des Bild-
schirms erscheint und links ein
Kompass dargestellt ist.
Um zwischen diesen beiden Wahl-
möglichkeiten umzuschalten, drücken
Sie kurz auf den rechten Drehknopf
und wählen dann die Funktion "Karte
verschieben" oder "Kartenmodus
verlassen" . Im Modus
"Wahl-Fortbewegung
auf der Karte" sehen Sie Symbole,
die die verschiedenen existierenden
Dienste darstellen, und zwar nach
Kategorien geordnet:
- "Verwaltung und Sicherheit" Sym- bol auf grauem Grund,
- "Hotels, Bars und Restaurants" Symbol auf gelbem Grund,
- "Sonstige Firmen" Symbol auf blasslila Grund,
- "Kultur, Tourismus und Veran- staltungen" Symbol auf weißem
Grund,
- "Sportzentren und Open-air" Symbol auf grünem Grund,
- "Verkehrsmittel und Autos" Sym- bol auf blauem Grund.
Mit der Funktion "Zoom" lässt sich
die Karte vergrößern, und zwar in
dreizehn voreingestellten Schritten
mit folgenden Maßstäben:
- 50m/cm, 100 m/cm, 150 m/cm, 200 m/cm, 500 m/cm,
- 1 km/cm, 2 km/cm, 5 km/cm,
- 10 km/cm, 20 km/cm, 50 km/cm,
- 100 km/cm, 200 km/cm.
Die Einstellung erfolgt durch Drehen
des Knopfes.

Page 76 of 191

15-03-200415-03-2004
7273
Modus "Wahl-Fortbewegung auf
der Karte"
In diesem Modus kann man:
- einen beliebigen Punkt auf der Karte anwählen, um sich dorthin
führen zu lassen oder Auskünfte
darüber zu erhalten (Postadres-
se, falls verfügbar, ansonsten
GPS-Koordinaten),
- sich auf der Karte fortbewegen, und zwar mit Hilfe der vier Rich-
tungspfeile, die die vier Himmels-
richtungen darstellen (Norden,
Osten, Süden, Westen),
- auf der Karte in den dreizehn vor- eingestellten Schritten zoomen,
- das Kontext-Menü "Karte" anzei-
gen lassen. Karte
Vom
Hauptmenü aus lässt sich die
Zielführung über das Menü "Karte"
auf verschiedene Arten steuern:
- Umschalten auf den Modus "Wahl- Fortbewegung auf der Karte",
- Ausrichtung der Karte nach Nor- den oder in Fahrtrichtung des
Fahrzeugs,
- Erneutes Zentrieren der Karte um das Fahrzeug herum,
- Öffnen der auf der Karte ange- zeigten Felder zur Anwahl der
Dienste wie Hotels, Tankstellen,
usw.,
- Anzeige des Feldes zur Erfas- sung der Bezeichnung, um die
aktuelle Position des Fahrzeugs
auf einer Liste im Verzeichnis zu
speichern.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
Modus "Fahrzeugverfolgung auf
der Karte"
In diesem Modus kann man:
- bei aktivierter Zielführung das Fahrzeug mit der vom Naviga-
tionssystem vorgeschlagenen
Streckenführung auf der Karte
anzeigen lassen,
- auf der Karte in den dreizehn vor- eingestellten Schritten zoomen,
- das Kontextmenü "Navigation -
Führung" anzeigen lassen.

Page 77 of 191

15-03-200415-03-2004
7273
Kontext-Menü "Karte"
Das Kontext-Menü, das mit der
Funktion "Karte" und dem Modus
"Wahl-Fortbewegung auf der
Karte" verknüpft ist, erscheint als
übergelagertes Fenster, wenn diese
im Hintergrund des Bildschirms be-
nutzt werden.
Dieses Menü ist auf folgende Funkti-
onen beschränkt:
- Anzeige der Auskünfte über den auf der Karte angewählten Ort,
- Anwahl eines Ortes auf der Karte als Ziel,
- Speichern des angewählten Or- tes (Postadresse, falls verfügbar,
ansonsten GPS-Koordinaten, um
sie in einer Liste des Verzeichnis-
ses zu speichern),
- Umschalten in den Modus "Fahr- zeugverfolgung auf der Karte".
IHR 307 SW IM EINZELNEN

Page 78 of 191

15-03-200415-03-2004
7475IHR 307 SW IM EINZELNEN

Page 79 of 191

15-03-200415-03-2004
7475IHR 307 SW IM EINZELNEN
BELÜFTUNG
1. Abtaudüsen für die
Windschutzscheibe
2. Abtaudüsen vordere
Seitenscheiben
3. Seitliche Belüftungsdüsen
4 . Mittlere Belüftungsdüsen
5. Luftaustritt in den vorderen
Fußraum
6. Luftaustritt in den hinteren
Fußraum
Hinweise zur Benutzung
F Stellen Sie den Regler für die
Luftzufuhr so ein, dass ein aus-
reichender Austausch der Innen-
luft gewährleistet ist. Wenn der
Regler auf "OFF" steht, wird die
Luftzirkulation im Fahrzeuginne-
ren unterbunden.
Hinweis: Benutzen Sie die Position
"OFF" nur gelegentlich (es besteht
die Gefahr, dass die Scheiben be-
schlagen).
F Um die Frischluftzufuhr und eine
gleichmäßige Luftzirkulation im
Fahrzeuginneren zu gewährleis-
ten, achten Sie darauf, dass die
Lufteintrittsgitter, die Belüftungs-
düsen, der Luftdurchlass unter
den Vordersitzen und die Zwangs-
entlüftung im Kofferraum frei blei-
ben. Achten Sie darauf, dass der
Innenraumilter in einwandfreiem
Zustand ist.

Page 80 of 191

15-03-200415-03-2004
7677IHR 307 SW IM EINZELNEN
KLIMAANLAGE
Die Klimaanlage arbeitet nicht,
wenn der Schalter zur Regelung
der Luftzufuhr auf "OFF" steht .
Hinweis: Das in der Klimaanlage
entstehende Kondenswasser ließt
im Stillstand ab. Es ist daher normal,
wenn sich unter dem Fahrzeug Was-
ser ansammelt.
1. Klimaanlage
Die Klimaanlage ist für den Ganzjah-
resbetrieb gedacht. Im Sommer lässt
sich damit die Innenraumtemperatur
senken und im Winter lässt sich bei
Temperaturen über 0 °C die sich
auf den Scheiben niederschlagende
Feuchtigkeit besser beseitigen.
2. Temperaturregelung
Stellen Sie die Temperatur nach Ih-
ren Bedürfnissen ein. 3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seiten-
scheiben (Abtrocknen-Abtauen)
Windschutzscheibe, Seiten-
scheiben und Fußraum
Fußraum
Drücken Sie auf den Schalter,
die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Mittlere und seitliche Belüf-
tungsdüsen
Um Eis bzw. niedergeschlagene
Feuchtigkeit an der Windschutzschei-
be und den Seitenscheiben schnell zu
beseitigen:
- stellen Sie Temperatur- und Geblä-
seregler auf Höchststufe,
- schließen Sie die mittleren Belüf- tungsdüsen,
- stellen Sie Bedienungstaste für die Frischluftzufuhr 5 auf "Frischluft"
(Taste 5 nicht gedrückt, Kontroll-
leuchte aus),
- schalten Sie die Klimaanlage durch Druck auf die Taste A/C ein.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 200 next >